openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fahrradtour zur Wildtierstation und ins Schlossgefängnis

09.09.202010:19 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) (Elmshorn/9.9.2020) Zu einer Fahrradtour mit interessanten Zwischenstopps lädt das Elmshorner Mehrgenerationenhaus „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am kommenden Mittwoch, 16. September 2020. Start ist um 13 Uhr an der Dittchenbühne.

Die Fahrradtour führt zunächst zur Wildtier-Auffangstation in Sparrieshoop, die von den Teilnehmern besichtigt werden kann. Ein Eintritt wird dafür nicht erhoben, eine Spende ist allerdings immer willkommen. Anschließend wird weiter geradelt - zum Galerie-Café im Schlossgefängnis Barmstedt, wo von zirka 14.30 bis 15.30 Uhr eine Kaffeepause eingelegt wird. Zurück nach Elmshorn führt die Tour dann über Bullenkuhlen und Kölln-Reisiek. Ankunft an der Dittchenbühne dürfte gegen 16.30 Uhr sein.

Die Tour ist auch ohne Fahrrad möglich: Das „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ sorgt für einen Fahrdienst. Eine Gebühr für den Radausflug wird nicht erhoben.

Eine Anmeldung für diese Ausfahrt ist unbedingt erforderlich: „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail.

Komptakt:
(Elmshorn/9.9.2020) Zu einer Fahrradtour mit interessanten Zwischenstopps lädt das Elmshorner Mehrgenerationenhaus „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am kommenden Mittwoch, 16. September 2020. Start ist um 13 Uhr an der Dittchenbühne. Die Fahrradtour führt zunächst zur Wildtier-Auffangstation in Sparrieshoop, die von den Teilnehmern besichtigt werden kann. Ein Eintritt wird dafür nicht erhoben, eine Spende ist allerdings immer willkommen. Anschließend wird weiter geradelt - zum Galerie-Café im Schlossgefängnis Barmstedt, wo von zirka 14.30 bis 15.30 Uhr eine Kaffeepause eingelegt wird. Zurück nach Elmshorn führt die Tour dann über Bullenkuhlen und Kölln-Reisiek. Ankunft an der Dittchenbühne dürfte gegen 16.30 Uhr sein. Die Tour ist auch ohne Fahrrad möglich: Das „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ sorgt für einen Fahrdienst. Eine Gebühr für den Radausflug wird nicht erhoben. Eine Anmeldung für diese Ausfahrt ist unbedingt erforderlich: „Forum Baltikum – Dittchenbühne“, Hermann-Sudermann-Allee 50, 25335 Elmshorn. Ruf: 04121/89710; E-Mail: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1099914
 1133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fahrradtour zur Wildtierstation und ins Schlossgefängnis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Forum Baltikum - Dittchenbühne

Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
Jetzt: Erzähl-Café über die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Leider steht Heinz Oertel (103) aus Bönningstedt aus gesundheitlichen Gründen nicht als Referent für die Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ zur Verfügung. Trotzdem wird es am Nachmittag des 23. Novembers 2020, ab 15 Uhr, um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg gehen: in einem „Erzähl-Café“ nämlich mit Zeitzeugen - unter anderem mit Dittchenbühnen-Chef Raimar Neufeldt. Bei diesem Erzähl-Café geht es in erster Linie um Berichte der Gäste über ihre Nachkriegserfa…
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
103-Jähriger referiert: Die ersten Jahre nach dem Krieg
(Elmshorn/15.10.2020) Um die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg geht es in einer Vortragsveranstaltung des Elmshorner Mehrgenerationenhauses „Forum Baltikum - Dittchenbühne“ am Montag, 23. November 2020, um 15 Uhr. Zeitzeuge und Referent ist der 103 Jahre alte Heinz Oertel aus Bönningstedt, ältester Bewohner des Kreises Pinneberg und Journalist, der noch heute hin und noch wieder für die Presse schreibt. Oertel war viele Jahre lang Lehrer an der Ellerbeker Hermann-Löns-Schule und initiierte die Volkshochschule Bönningstedt mit. In Bezug auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Der Winter naht“ meldet LOOKI e.V. Wildtierstation in Hamburg BergedorfBild: „Der Winter naht“ meldet LOOKI e.V. Wildtierstation in Hamburg Bergedorf
„Der Winter naht“ meldet LOOKI e.V. Wildtierstation in Hamburg Bergedorf
Der TERRA MATER Tierschutzpartner, LOOKI e.V. Verein zur Tierrettung | Igel- und Wildtierstation Hamburg-Bergedorf, braucht kurzfristig „helfende Hände“ und bekommt kurzfristig „helfende Hände“Schon im Februar 2022 war die Sturmsaison in Hamburg ziemlich ausgeprägt. Mehrere Sturmtiefs mit viel Wasser, waren zwei Wochen lang über den Norden und über die …
Bild: Bundesweites Verzeichnis Wildtierauffangstationen - nicht alle Fundtiere benötigen HilfeBild: Bundesweites Verzeichnis Wildtierauffangstationen - nicht alle Fundtiere benötigen Hilfe
Bundesweites Verzeichnis Wildtierauffangstationen - nicht alle Fundtiere benötigen Hilfe
… es zunächst in Ruhe. Die Elterntiere sind vielleicht nur auf der Futtersuche.“ Das gelte auch für aus dem Nest gefallene Jungvögel. Diese würden auch außerhalb des Nestes durch die Eltern versorgt. Ein schön gestalteter Ratgeber der Wildtierstation Hamburg rundet das Angebot ab. Hier erfährt man, in welcher Situation man welchem Tier wie helfen kann.
Spanischkurs und Natur pur
Spanischkurs und Natur pur
Sprachschüler der Spanisch Sprachschule Costa de Valencia unternehmen während ihrem Spanischkurs in Valencia eine Fahrradtour ins Blaue und erkunden den Naturstrand „El Saler“ Auch wenn Valencia mit seinen unzähligen kulturellen und architektonischen Highlights fasziniert, tut es trotzdem hin und wieder gut dem Großstadtleben zu entfliehen und einen …
Moving History - mit dem Fahrrad durch die Geschichte Proras
Moving History - mit dem Fahrrad durch die Geschichte Proras
Am Sonntag, dem 19.08.2018, lädt das PRORA-ZENTRUM alle Interessierten um 11 Uhr zu einer geführten Fahrradtour durch die Geschichte Proras ein. Die etwa dreistündige Fahrradtour verläuft entlang der Anlage Prora und vermittelt die NS- und DDR-Geschichte des Ortes, ergänzt mit historischem Bildmaterial. Auch auf die aktuellen Entwicklungen aufgrund …
Spenden für den guten Zweck!
Spenden für den guten Zweck!
… Spendenaktionen haben wir unter anderem einen Teil zur großartigen und wichtigen Arbeit der Hilfsorganisation OFF ROAD KIDS beigetragen und ebenso die von uns sehr geschätzte Einrichtung der Wildtierstation in Klein Offenseth-Sparrieshoop unterstützt. Wir freuen uns sehr, dass wir mit unseren Spenden, die beiden Hilfsorganisationen unterstützen können.
DTHW-Wildtierstation hilft Hamburger Zollfahndung mit der Aufnahme beschlagnahmter Reptilien
DTHW-Wildtierstation hilft Hamburger Zollfahndung mit der Aufnahme beschlagnahmter Reptilien
… standen die Beamten der Zollfahndung vor dem Problem der Unterbringen dieser vielen Reptilien. Dank dem umfangreichen Ausbau der Reptilienhaltung in den letzten Jahren ist die DTHW-Wildtierstation in der Lage, Behörden beim Vollzug des Artenschutzes zu helfen und auch eine größere Anzahl von Exoten artgerecht unterzubringen und zu versorgen. Natürlich war …
Seelische Erkrankungen sind noch immer ein Tabu
Seelische Erkrankungen sind noch immer ein Tabu
… ersten Mal, gemeinsam mit dem Aktionsprogramm der MUT-TOUR statt. Im August kommt die MUT-TOUR 2016 auf ihrem Weg durch Deutschland auch in die Hauptstadt. Auf der bundesweiten Fahrradtour radeln Menschen mit und ohne Depressionserfahrung gemeinsam durch die Stadt – und setzen so ein Zeichen gegen Vorurteile. Zeit: Freitag, 5. August 2016 von 14 – 21 …
Schleswig-Holstein hat Platz für Wilde Tiere
Schleswig-Holstein hat Platz für Wilde Tiere
Hamburg, 19.06.2012 - Die Suche hat ein Ende. Die gemeinnützige Wildtierstation Hamburg errichtet bei Elmshorn im Kreis Pinneberg eine Wildtierauffangstation. Auf dem 2,5 Hektar großen Gelände entsteht die größte zentrale Auffangstation für verletzte, verwaiste und hilflose Wildtiere an der Westküste Schleswig–Holsteins. Die Aufgaben der Station sind …
Bild: Bambimutter mit Herz – Katharina Neeb von der Wildtierstation HamburgBild: Bambimutter mit Herz – Katharina Neeb von der Wildtierstation Hamburg
Bambimutter mit Herz – Katharina Neeb von der Wildtierstation Hamburg
… werden. Die modernen Landmaschinen lassen den kleinen Kitzen kaum eine Überlebenschance. Zum Tode verurteilt sind die schwer verletzten Kitze, wäre da nicht Katharina Neeb von der Wildtierstation Hamburg. Die gelernte Grafikerin nimmt die verwaisten und verletzten Kitze in Ihre Obhut. Rund um die Uhr pflegt und versorgt sie die kleinen Kitze, die in …
Bild: Die Baja Bikes Trends für Städtetrips im Jahre 2018Bild: Die Baja Bikes Trends für Städtetrips im Jahre 2018
Die Baja Bikes Trends für Städtetrips im Jahre 2018
Barcelona, Amsterdam, Kopenhagen, Rom und Paris - die umsatzstärksten Baja Bikes Städte, 68% der Kunden machen eine Fahrradtour am ersten Tag Ein Wochenende in Paris, über die Feiertage nach Amsterdam oder zwei Tage in Barcelona – unter anderem der billigen Flugpreise sind Städtetrips so beliebt wie noch nie. Es ist einfacher als je zu vor, mal ein paar …
Sie lesen gerade: Fahrradtour zur Wildtierstation und ins Schlossgefängnis