openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gesetze und Standards gegen Risiken in der Lebensmittelindustrie

04.09.202010:23 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Gesetze und Standards gegen Risiken in der Lebensmittelindustrie
(Bild: Sesotec GmbH)
(Bild: Sesotec GmbH)

(openPR) White Paper von Sesotec hilft bei der Auswahl eines Lebensmittelsicherheitsstandards

Lebensmittelsicherheit ist einer der zentralen Aspekte der weltweiten Lebensmittelindustrie und Lebensmittelsicherheitsstandards sind die Eintrittskarten in viele Märkte. Zum einen hat jedes Land eigene gesetzliche Regelungen, zum anderen gibt es auch privatwirtschaftliche Standards wie IFS, BRCGS, SQF und FSSC 22000. Handelsketten verlangen von ihren Lieferanten diese Standards, um sicherzustellen, dass die Lebensmittelsicherheit und -qualität gewährleistet wird.

Was Menschen zu sich nehmen, muss rein sein und darf die Gesundheit nicht gefährden. Das ist eines der wichtigsten Gebote für die Lebensmittelindustrie. Einen großen Teil der Gesamtausgaben setzt die Lebensmittelindustrie zum Schutz des Verbrauchers vor kontaminierten oder unsichereren Lebensmitteln ein. Diese präventiven Maßnahmen sind zwar zeit- und ressourcenintensiv, aber dennoch ein wichtiger Bestandteil des täglichen Geschäfts.

Die Gewährleistung von Lebensmittelsicherheit und Produktqualität, ist ein kontinuierlicher Prozess, der alle Ebenen der Lebensmittelversorgungskette beeinflusst. Um Rückrufaktionen zu verhindern und die Produktivität zu steigern, benötigen Hersteller und Verarbeiter von Lebensmitteln ein effektives Managementsystem.

Das Whitepaper von Sesotec erklärt die gesetzlichen Forderungen der Lebensmittelsicherheit, setzt die wichtigsten Standards in Vergleich und soll helfen, eine Auswahl eines Lebensmittelsicherheitsstandards treffen zu können. Der Inhalt umfasst folgende Punkte:
1. Gesetzliche Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit (EU, USA, China)
2. Standards der Lebensmittelsicherheit
3. GFSI Accepted Standards im Vergleich (IFS, BRCGS, SQF, FSSC 22000)
4. Auswahl eines Lebensmittelsicherheitsstandards

Mit dem Link https://www.sesotec.com/emea/de/resources/blog/gesetzliche-vorgaben-und-wichtige-standards-der-lebensmittelindustrie-und-ihre-unterschiede kann das White Paper von der Sesotec Website heruntergeladen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1099394
 1003

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gesetze und Standards gegen Risiken in der Lebensmittelindustrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sesotec

Bild: Reiling Kunststoff Recycling tut alles für Flakes in höchster ReinheitBild: Reiling Kunststoff Recycling tut alles für Flakes in höchster Reinheit
Reiling Kunststoff Recycling tut alles für Flakes in höchster Reinheit
FLAKE PURIFIER+ von Sesotec macht einen geschlossenen Materialkreislauf möglich Der Name Reiling steht für über 100 Jahre Erfahrung in der Sammlung und Verwertung von Wertstoffen. Als Partner von Industrie, Kommunen, Handel, Gewerbe und dualen Systemen ist das familiengeführte Recyclingunternehmen in den Bereichen Sammlung, Transport und Aufbereitung bis hin zur Lieferung hochwertiger Rezyklate tätig. An den Standorten in Marienfeld, Hamm und am neuen Standort in Burgbernheim betreibt Reiling Kunststoffrecyclinganlagen. Nur reine PET Fl…
Bild: Kunststoff-Compounds frei von metallischen Verunreinigungen haltenBild: Kunststoff-Compounds frei von metallischen Verunreinigungen halten
Kunststoff-Compounds frei von metallischen Verunreinigungen halten
White Paper von Sesotec gibt Kunststoffherstellern eine Hilfestellung bei der Auswahl eines geeigneten Metallseparators Bei der Herstellung von Kunststoffen, wie Compoundierung und Masterbatch-Produktion, ist ein gewisses Maß an Maschinenverschleiß Teil des Geschäftsbetriebs. Regelmäßig müssen Maschinen ersetzt, Teile ausgetauscht und Anlagen nachgerüstet werden. Während einige Maschinenstillstände unvermeidlich sind, können Materialien, die metallische Verunreinigungen enthalten, zu häufigen, ungeplanten Stillständen, kostspieligen Reparat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smartes Schädlingsmanagement: Kontaktlose Fernüberwachung per IoT-LösungBild: Smartes Schädlingsmanagement: Kontaktlose Fernüberwachung per IoT-Lösung
Smartes Schädlingsmanagement: Kontaktlose Fernüberwachung per IoT-Lösung
… und myRentokil für ein effizientes Schädlingsmanagement bei gleichzeitiger Einhaltung der aktuellen Kontaktbeschränkungen. Lebensmittelsicherheit wird komplexer Besonders Unternehmen aus der Lebensmittelindustrie stehen vor der großen Aufgabe, Schädlingsbekämpfung und Lebensmittelsicherheit in einem immer komplexer werdenden Umfeld zu managen. „Wir …
Weihenstephaner Standard erhält den internationalen FoodTec Award 2012
Weihenstephaner Standard erhält den internationalen FoodTec Award 2012
… einer systematischen und standardisierten Datengrundlage aufbaut und so eine korrekte Datenverarbeitung und -aufbereitung sicherstellt. Bei bisher üblichen Systemen in der Lebensmittelindustrie liegt genau da das Problem, da jeder Hersteller von Maschinen andere Schnittstellen und Kommunikationsprotokolle verwendet. Die Weihenstephaner Standards (WS) …
Bild: TÜV geprüfte Wasserhygiene, Berliner Krankenhaus führt Water Safety Plan einBild: TÜV geprüfte Wasserhygiene, Berliner Krankenhaus führt Water Safety Plan ein
TÜV geprüfte Wasserhygiene, Berliner Krankenhaus führt Water Safety Plan ein
Die acb Berlin und die HWC aus Innsbruck führen gemeinsam einen neuen Qualitätsstandard in einem Berliner Krankenhaus ein. Die Einführung des Standards, in Verbindung mit dem TÜV-Zertifikat, gewährleistet nicht nur die Einhaltung all dieser Gesetze und Vorschriften, wenn es um die Wasserhygiene geht, sondern garantiert dem Krankenhaus auch die Implementierung …
Bild: Was ist dran an den Vorurteilen gegen Kokosöl?Bild: Was ist dran an den Vorurteilen gegen Kokosöl?
Was ist dran an den Vorurteilen gegen Kokosöl?
… regeln. Auch in der EU wird dies zurzeit diskutiert. Obwohl es gesundheitliche Bedenken gegenüber der Transfettsäuren gibt, sind die gehärteten Fette für die Lebensmittelindustrie von großer Bedeutung. Da schonend hergestellte, nicht gehärtete Öle bei Zimmertemperatur flüssig sind, genügen sie nicht den Ansprüchen der Lebensmittelindustrie. Zudem ist …
Bild: Fachhandel Markus Heucher führt Online-Fremdkörpermanagement für Betriebe der Lebensmittelindustrie eiBild: Fachhandel Markus Heucher führt Online-Fremdkörpermanagement für Betriebe der Lebensmittelindustrie ei
Fachhandel Markus Heucher führt Online-Fremdkörpermanagement für Betriebe der Lebensmittelindustrie ei
… Metzgereien und in anderen Lebensmittelbetrieben wird durch eine Vielzahl von Qualitäts-, Sicherheits- und Hygienestandards geregelt. Hierzu müssen die Betriebe der Lebensmittelindustrie unter anderem ein effektives Fremdkörpermanagement betreiben um eine Verunreinigung von Lebensmitteln durch Fremdkörper aller Art zu vermeiden. Der Duisburger Fachhandel …
Bild: KABOCLEAN - Neue Standards in Gebäudereinigung und GebäudeserviceBild: KABOCLEAN - Neue Standards in Gebäudereinigung und Gebäudeservice
KABOCLEAN - Neue Standards in Gebäudereinigung und Gebäudeservice
„Qualität kennt keine Kompromisse“ „Mit der Erfahrung aus über 30 Jahren Reinigung in der Lebensmittelindustrie sind wir in der BIRFOOD-Gruppe prädestiniert und bestens gerüstet, auch im Gebäudeservice eine exzellente Reinigung und Pflege zu gewährleisten. In vielen Betrieben der Industrie haben wir diese Dienstleistungen gemeinsam mit der Industriereinigung …
Wer schützt unsere Lebensmittel?
Wer schützt unsere Lebensmittel?
… unterschiedlichsten Marktsegmenten angesiedelt, z.B. Milch- und Milchproduktion, Fleisch- und Fischproduktion sowie Süß-, Brot- und Backwarenherstellung. Namhafte Kunden aus der Lebensmittelindustrie sind u.a. Masterfoods, Kraft, Barilla, Coca Cola, McDonald’s, UniLever, Danone und Budweiser. Mit ca. 50.000 weltweit ausgestellten Zertifikaten, davon …
Bild: Wofür brauche ich in einem Unternehmen ein Rechtskataster?Bild: Wofür brauche ich in einem Unternehmen ein Rechtskataster?
Wofür brauche ich in einem Unternehmen ein Rechtskataster?
… internationalen Rechtsvorschriften, die das Unternehmen betreffen. Dies können z.B. Umweltgesetze, Arbeitsschutzvorschriften, Datenschutzbestimmungen oder Finanzregularien sein. Normen und Standards: Branchenspezifische Normen und internationale Standards (z.B. ISO-Normen), die für das Unternehmen von Bedeutung sind. Unternehmensinterne Richtlinien: …
Eins mit Sternchen für Lebensmittelbetriebe
Eins mit Sternchen für Lebensmittelbetriebe
… BRC 4 Essen, 15. April 2005 - Lebensmittelsicherheit gewinnt im globalisierten Markt einen immer höheren Stellenwert. Internationale Standards und Zertifizierungen helfen der Lebensmittelindustrie, die Anforderungen an die Qualität der Produkte einzuhalten. Die Einhaltung der Vorgaben und die Zertifizierung dieser Standards sind entscheidende Kriterien …
Bild: Das IQL Institut lässt Investorenherzen höher schlagenBild: Das IQL Institut lässt Investorenherzen höher schlagen
Das IQL Institut lässt Investorenherzen höher schlagen
… entsprechende Fundament Wer als Hidden Champion (http://www.iql-institut.eu) des deutschen Mittelstandes mit höchster Innovationskraft bei gleichzeitig maximaler Skalierbarkeit über beste Beziehungen in die Lebensmittelindustrie Deutschlands verfügt, bei dem schießen die Gewinne in den Himmel. Nichts ist so verführerisch wie der Erfolg. Folgen Sie mit …
Sie lesen gerade: Gesetze und Standards gegen Risiken in der Lebensmittelindustrie