(openPR) Pressemitteilung Berlin4Future zur KlimaMontag-Demo am 07.09.2020
Berlin4Future: “OUR HOUSE IS ON FIRE!”
Trotz Corona: Die Wende in der Klimapolitik darf nicht verschoben werden - Berlin4Future lädt erneut alle Berliner*Innen zur KlimaMontag-Demo ein - Prominente Redner wie Hans-Josef Fell (Initiator des EEG 2000), Antje von Broock (Bundesgeschäftsführerin Politik und Kommunikation BUND), Raúl Krauthausen und Marco von Bülow (MdB) zeigen die dringendsten Handlungsfelder in der aktuellen Klima- und Energiepolitik auf Politik und Gesellschaft befinden sich im Corona-Krisen-Modus. Das ist kurzfristig gut und wichtig. “Doch darf es keinesfalls dauerhaft die Aufmerksamkeit von anderen Krisen und hier besonders Klimakrise ablenken. Dies ist umso wichtiger, da mehrere wegweisende klimapolitische Entscheidungen noch dieses Jahr getroffen werden müssen,” so die Veranstalter von Berlin4Future.
Zu diesen Entscheidungen zählt zum einen die Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG). Das EEG gab den Startschuss für die deutschland-, ja sogar weltweite Erfolgsgeschichte der erneuerbaren Energien. Deutschland wird mittlerweile zu über 50% durch Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt.
“Doch um dem Klimanotstand mit seinen katastrophalen Folgen für die ganze Menschheit zu begegnen und noch in die Nähe des 1,5-Grad-Ziels zu kommen, ist die Umstellung des Energiesystems auf 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 unverzichtbar,” so Hans-Josef Fell, Initiator des EEGs.
Auf europäischer Ebene und in den Verhandlungen zum EU-Klimagesetz geht es um viel: Wird die EU Ihr Klimaziel auf minus 55% oder sogar 65% gegenüber 1990 verschärfen?
“Ein klares Bekenntnis zu mehr Klima- und Umweltschutz ist das Gebot der Stunde und der Zukunft. Deutschland muss dieses Bekenntnis ablegen - durch einen beschleunigten Kohleausstieg und eine klimapolitisch ambitionierte EU- Ratspräsidentschaft.”, so Antje von Broock als Bundesgeschäftsführerin Politik und Kommunikation beim Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. (BUND).
Marco Bülow (MdB) legt dar, wie der Profitlobbyismus den dringend notwendigen sozial-ökologischen Umbau unserer Wirtschaft behindert und z. B. eine weitere Verflechtung von Autolobby und Politik verhindert werden muss.
Vertreter*innen von PowerShift, Changing Cities sowie Raúl Krauthausen nehmen sich dem Thema Verkehr an - ganz mit Blick auf die anstehende und von vielen Aktionen in Berlin begleitete „europäische Woche der Mobilität“ (16. - 22. September 2020).
An der KlimaMontag-Demo beteiligen sich zahlreiche zivilgesellschaftliche Gruppen und 4Future-Bewegungen. “Wir werden vielfältiger, bunter, lauter”, so die Erwartung der Organisatoren.
Zudem wird auf der Kundgebung mit bunten Aktionen auf den nächsten “Global Climate Action Day” am Freitag den 25.09.20 aufmerksam gemacht, bei dem auf Initiative der Fridays for Future weltweit wieder hunderttausende Menschen verschiedener Klimagerechtigkeitsbewegungen für einen effektiven Klimaschutz auf die Straße gehen werden!
Dieser globale Aspekt ist auch Berlin4Future wichtig: “Our house is on fire” - und wenn die Erde brennt, müssen alle beim Löschen mit anpacken!
Die KlimaMontag-Demo wird von der Initiative Berlin4Future ausgerichtet und findet jeden ersten Montag im Monat um 18.00h auf dem Alexanderplatz gegenüber der Weltzeituhr statt.
#KeinGradWeiter
KlimaMontag-Demo:
Mo, 07.09. | 18.00 Uhr | Alexanderplatz ggü Weltzeituhr












