(openPR) Wenn Weihnachten vor der Tür steht, beginnt der Einkaufsrummel und die Suche nach Geschenken. 47% der Österreicher sind dieses Jahr auf der Suche nach Schnäppchen und Angeboten, um ihren Geschenkkorb zu füllen. Für 9% kommen Weihnachtsgeschenke aus dem Angebotsregal nicht in Frage. Das hat eine repräsentative Umfrage der Marktforschungsinstitutes SDI-Research ergeben.
Schenken oder nicht schenken, das ist die Frage. Und dabei stehen Schnäppchen und Angebote heuer hoch im Kurs. Waren es 2005 noch 42%, die einige oder alle Geschenke im Angebot kauften, so hat sich dieser Anteil 2006 auf 47% erhöht. 17% der Österreicher werden für dieses Weihnachtsfest sogar in erster Linie Geschenke im Angebot einkaufen. Weitere 30% werden ihren Geschenkkorb zumindest zum Teil mit Schnäppchen füllen.
Für 9% kommen Schnäppchengeschenke gar nicht in Frage (2005: 11%). 14% der Geschenke-Einkäufer greifen nur in Ausnahmefällen bei Schnäppchen zu. Insgesamt hat sich der Anteil jener, die Weihnachtsgeschenke aus dem Angebotsregal ablehnen von 27% auf 23% verringert.
„Die Konsumenten haben gelernt, dass es günstige Angebote immer irgendwo gibt. Deshalb lohnt es sich für viele zu suchen oder zu warten, bis man die gleiche Ware um deutlich weniger Geld bekommt. Wer für Weihnachten Geschenke günstig einkauft sieht sich nicht als geizig, sondern als intelligent.“ analysiert Dr. Oskar Villani, GF von SDI-Research das Verhalten der Konsumenten.
Dokumentation zur Umfrage:
n=498 telefonische Interviews, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung ab 16 Jahre.
Erhebungszeitraum 6.-11. November 2006
Maximale statistische Schwankungsbreite für n=498 ±4,45%
Pressekontakt:
Dr. Oskar Villani
SDI-Research
Telefon 01/272 51 52 - 0
email: ![]()
web: www.sdi-research.at













