openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüleraustausch: USA oder England?– Der Vergleich und zehn Punkte für die Auswahl

28.08.202009:20 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schüleraustausch: USA oder England?– Der Vergleich und zehn Punkte für die Auswahl
Schüleraustausch: Traumziel London (Foto: Stiftung Völkerverständigung)
Schüleraustausch: Traumziel London (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(openPR) Die meisten jungen Leute wählen für ihren Auslandsaufenthalt ein englischsprachiges Land. Traumziel Nummer 1 sind die USA. Aber es gibt auch in Europa ein attraktives Ziel für den Schüleraustausch: England. Für die Schüler stellt sich damit die Frage: Welches Land ist besser für meine Ziele? Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung vergleicht die beiden Länder aus Sicht des Schüleraustausches.


1 Schüleraustausch in den USA oder England: Die Kultur. Kulturell sind sich die beiden Länder ähnlich. Die USA sind großenteils immer noch britisch geprägt. Je nachdem, wohin man in den USA geht, kommen starke Einflüsse aus Asien und aus Mittelamerika dazu.
2 Schüleraustausch in USA oder England: Die Sprache. Die vorherrschende Sprache ist in beiden Fällen Englisch. In den USA erlebt man im Süden auch viele spanischsprachige Menschen. Sowohl innerhalb von Großbritannien als auch in den USA findet man zum Englischen regionale Ausprägungen, ähnlich wie innerhalb von Deutschland mit der deutschen Sprache.
3 Schüleraustausch in USA oder England: Die Natur. Die Natur ist in beiden Ländern abwechslungsreich. Da die USA wesentlich größer sind, bieten die USA mehr Vielfalt. Was die einzelnen Austauschschüler davon erleben, hängt davon ab, wo man in den USA lebt und welche Regionen man mit Reisen kennen lernen kann. Das gilt natürlich auch in England, nur dass das Land wesentlich kleiner ist. Eine Besonderheit ist in den USA die Nähe zum Polarkreis, was zu stärkeren Temperaturunterschieden zwischen Sommer und Winter führt.
4 Schüleraustausch in den USA oder in England: Geschichte und Bauwerke. Die USA sind ein relativ junges Land. In England kann man Zeugnisse der Geschichte aus zwei Jahrtausenden erleben: Klöster, Burgen, Schlösser etc. Dazu kommt, dass England aus der Zeit als Weltreich viele Verbindungen zum Commonwealth hat, die sich auch in Bauwerken ausdrücken.
5 Schüleraustausch in USA oder England: Die Metropolen. In den USA findet man eine ganze Reihe attraktiver Großstädte, ob Los Angeles, New York, San Francisco oder New Orleans. In Großbritannien ist London die dominierende Metropole, die zu den weltweit größten und attraktivsten Städten zählt.
6 Schüleraustausch in den USA oder England: Das Bildungssystem. Die Schul- und Bildungssysteme beider Länder sind sehr ähnlich, da das USA-System aus dem britischen System entwickelt wurde. Die Standards sind ebenfalls ähnlich, wobei das Bildungssystem in England generell einen höheren Anspruch hat. Für den Schüleraustausch sind in beiden Ländern die privaten High Schools von Bedeutung. Am Ende kommt es auf die einzelne High School an.
7 Schüleraustausch in den USA oder England: Die Gastfreundschaft. Schüler aus dem Ausland erleben die USA generell sehr aufgeschlossen, auch wenn die Einstellungen regional unterschiedlich sind. In England ist die Gastfreundschaft im Süden ähnlich, weil dort traditionell viele Gastschüler aus der ganzen Welt ausgebildet werden.
8 Schüleraustausch in den USA oder England: Die Kosten. Die Kosten eines Auslandsaufenthaltes sind in beiden Ländern von der jeweiligen High School und der Unterbringung abhängig. Die USA sind das preisgünstigste englischsprachige Land für den Schüleraustausch, wenn man im USA Classic Programm dorthin geht. Traditionell liegen die Angebote in England im oberen Preissegment.
9 Schüleraustausch in den USA oder England: Die Entscheidung systematisch treffen. Die Schüler sollten zuerst überlegen, welcher Aspekt ihnen besonders wichtig ist. Dann kann man überlegen: Wo komme ich später leichter wieder hin? Wo finde ich für mein späteres Leben (Studium, Beruf) mehr Anknüpfungspunkte? Erfahrungsberichte zu beiden Ländern gibt es im Schüleraustausch Blog (www.schueleraustausch-portal.de/blog).
10 Die Auswahl der Austauschorganisation. Auf dem deutschen Markt gibt es eine große Anzahl von Anbietern, die sich auf die englischsprachigen Länder spezialisiert und gute High Schools im Programm haben. Außerdem gibt es für beide Länder jeweils Spezialisten. Wichtig ist, dass man nur Anbieter in den Blick nimmt, die sowohl seriös als auch leistungsfähig sind. Online gibt es dazu eine vorgeprüfte Übersicht in der Anbietersuche auf dem Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de/organisationen). Persönlich kann man diese Anbieter auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung kennen lernen und vergleichen, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1098662
 986

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüleraustausch: USA oder England?– Der Vergleich und zehn Punkte für die Auswahl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Bild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr findenBild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
1 Schüleraustausch 2021 / 2022 und Stipendien: Die aktuelle Situation. Das Stipendien-Angebot in Deutschland für dass Auslandsjahr von Schülern ist gut: Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank verzeichnet mehr als 1000 Stipendien Angebote im Wert von über 5 Mio. Euro im Jahr. Die Bewerbungszeit für die Plätze im Schüleraustausch im Auslandsjahr 2021/ 2022 ist in vollem Gange. Daher suchen jetzt viele junge Leute nach Stipendien, um die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes abzusichern. Das ist im Grundsatz ähnlich wie in den Vorjahren auch.…
Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten mussBild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
1 Das Auslandsjahr in Kanada ist ein außergewöhnliches Erlebnis für die jungen Leute. Kanada ist für viele Schüler das Traumziel. Das High School Jahr in Kanada muss gut vorbereitet werden. Damit stellt sich die Frage, wie lange im Voraus man mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Aktuell kommt dazu, dass der Schüleraustausch-Markt auch für Kanada durch die Corona-Pandemie stark beeinflusst ist. 2 Schüleraustausch Kanada: Das Auslandsjahr in Corona-Zeiten. Im Rahmen des Corona Lockdowns im Frühjahr hatte auch Kanada die Grenzen geschlossen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüleraustausch USA: 6 Tipps, wie man eine seriöse und günstige Austauschorganisation bekommtBild: Schüleraustausch USA: 6 Tipps, wie man eine seriöse und günstige Austauschorganisation bekommt
Schüleraustausch USA: 6 Tipps, wie man eine seriöse und günstige Austauschorganisation bekommt
Der Schüleraustausch in die USA ist bei jungen Leuten mit Fernweh das beliebteste Ziel. Das Auslandsjahr, ob als volles Auslandsjahr oder als Kurzzeit-Programm, erfordert die sorgfältige Vorbereitung sowie erhebliche finanzielle Beiträge von der Familie des Schülers. Im Mittelpunkt steht dabei die Auswahl der Austauschorganisation, die für die Vorbereitung …
Bild: Schüleraustausch mit 16 Jahren: 11 Schritte für den direkten Weg ins AuslandsjahrBild: Schüleraustausch mit 16 Jahren: 11 Schritte für den direkten Weg ins Auslandsjahr
Schüleraustausch mit 16 Jahren: 11 Schritte für den direkten Weg ins Auslandsjahr
Mit 16 Jahren sind deutsche Schüler im besten Alter für den Schüleraustausch. Für den reibungslosen Start in das Auslandsjahr sind viele Punkte zu klären. Damit stellt sich für die Schüler und Familien die Frage: Wie gehe ich das am besten an? Die Stiftung Völkerverständigung hat die 11 wichtigen Punkte zusammen gestellt, die jeder deutsche Schüler wissen …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit: was 2019 wichtig istBild: Schüleraustausch USA und weltweit: was 2019 wichtig ist
Schüleraustausch USA und weltweit: was 2019 wichtig ist
Mit 16 Jahren sind deutsche Schüler im besten Alter für den Schüleraustausch. Für den reibungslosen Start in das Auslandsjahr sind viele Punkte zu klären. Damit stellt sich für die jungen Leute und ihre Familien die Frage: Wie gehe ich das am besten an? Die Stiftung Völkerverständigung hat die 11 wichtigen Punkte zusammen gestellt. 1. Es gibt verschiedene …
Bild: Schüleraustausch 2018: Wie Jugendliche und Familien günstige Angebote findenBild: Schüleraustausch 2018: Wie Jugendliche und Familien günstige Angebote finden
Schüleraustausch 2018: Wie Jugendliche und Familien günstige Angebote finden
… auch inhaltlich passt? Die angebotenen Programme kann man danach unterscheiden, für welche Zielgruppe sie konzipiert sind: Während der Schulzeit können Jugendliche wählen: Schüleraustausch, High School, Ferien- und Sommercamps, Internate, Privatschulen. Nach der Schulzeit stehen Sprachreisen, Au Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work and Travel und …
Bild: Schüleraustausch mit der Schule: USA oder Russland – welches Land ist besser?Bild: Schüleraustausch mit der Schule: USA oder Russland – welches Land ist besser?
Schüleraustausch mit der Schule: USA oder Russland – welches Land ist besser?
Engagierte Schulen haben oft Schüleraustausche mit mehreren Ländern. Die Austausche finden dann oft zeitlich parallel statt. Damit stellt sich die Frage, welches Land besser ist: USA oder Russland oder ein Land in Europa oder in der Dritten Welt?“ Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat die wichtigsten Punkte zusammengestellt. 1 Schüleraustausch …
Bild: Schüleraustausch: Das Auslandsjahr in den USA oder in Australien – 7 wichtige Kriterien für deutsche SchülerBild: Schüleraustausch: Das Auslandsjahr in den USA oder in Australien – 7 wichtige Kriterien für deutsche Schüler
Schüleraustausch: Das Auslandsjahr in den USA oder in Australien – 7 wichtige Kriterien für deutsche Schüler
… interessieren sich immer mehr junge Leute für Australien. Für die Entscheidung hat die Stiftung Völkerverständigung die wichtigsten Punkte in einer kleinen Checkliste zusammengefasst.Schüleraustausch Australien oder USA: Die Länder im Vergleich. Beide Länder sind sehr groß, bieten eine atemberaubende Natur und unterschiedliche Kulturen: In den USA kommen …
Bild: Schüleraustausch USA: Kann man das Auslandsjahr zu zweit absolvieren – und was sind die Alternativen?Bild: Schüleraustausch USA: Kann man das Auslandsjahr zu zweit absolvieren – und was sind die Alternativen?
Schüleraustausch USA: Kann man das Auslandsjahr zu zweit absolvieren – und was sind die Alternativen?
1 Schüleraustausch USA: Alleine die Welt entdecken? Das Auslandsjahr, der Schüleraustausch, ist bei jungen Leuten begehrt. Grundsätzlich reisen die Schüler*innen, betreut von ihrer Austauschorganisation, in die USA und dort zur Gastfamilie. Sie besuchen dort die örtliche High School, lernen Freunde kennen und erarbeiten sich so eine neues Umfeld. Viele …
Bild: Schüleraustausch England – 9 Punkte, die deutsche Schüler wissen müssenBild: Schüleraustausch England – 9 Punkte, die deutsche Schüler wissen müssen
Schüleraustausch England – 9 Punkte, die deutsche Schüler wissen müssen
Während der Schulzeit für ein Jahr nach England gehen – das ist der klassische Schüleraustausch. Das Bildungssystem in England gilt als eines der besten weltweit und ist auch bei jungen Leuten begehrt. Zur Vorbereitung sind viele Fragen zu klären, auch um die Angebote bewerten zu können. Die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung hat die wichtigen …
Bild: Schüleraustausch und Corona – Ist England für 2020 /2021 eine gute Lösung?Bild: Schüleraustausch und Corona – Ist England für 2020 /2021 eine gute Lösung?
Schüleraustausch und Corona – Ist England für 2020 /2021 eine gute Lösung?
Schüleraustausch, das Auslandsjahr während der Schulzeit, ist bei jungen Leuten begehrt. Die Corona-Pandemie schränkt die Reisemöglichkeiten für junge Leute im Moment noch ein. Viele interessante Ziele stehen durch die amtlichen Reisewarnungen der Bundesregierung oder durch Einreisestopps der Zielländer im Moment nicht zur Verfügung. Die meisten jungen …
Bild: Für den Schüleraustausch nach Kanada oder England? – 10 Punkte für den VergleichBild: Für den Schüleraustausch nach Kanada oder England? – 10 Punkte für den Vergleich
Für den Schüleraustausch nach Kanada oder England? – 10 Punkte für den Vergleich
Der Schüleraustausch, ob für wenige Monate oder ein ganzes Schuljahr, ist eine ganz besondere Erfahrung. Für den Schüleraustausch während der Schulzeit hat man ein relativ kurzes Zeitfenster zur Verfügung. Optimal ist das 16. Lebensjahr und wenn man in Deutschland in der zehnten oder elften Klasse ist, je nach Schulform und Bundesland. Die erste Frage …
Sie lesen gerade: Schüleraustausch: USA oder England?– Der Vergleich und zehn Punkte für die Auswahl