(openPR) Die Hand am Drücker
Ein Berlin-Roman aus den 50er Jahren
Eine authentische Kulisse, in der das Spiel spielt. Mit autobiographischen Zügen.
Ein Schuss. Zwei junge Künstler im West-Berlin der 50er Jahre. Ein Toter. Eine fatale Män-nerfreundschaft - Bewunderung, Neid und Vernichtung, Der eine Künstler durch ein Theaterstück schlagartig bekannt geworden, herumgereicht. Im Schiller-Theater Barlogs gelandet. Angekommen. Der Andere, Opernsänger und Komponist. Schüler von Boris Blacher und Professor Weissenborn. Bewunderung des zehn Jahre jüngeren – er will an den Älteren heranreichen. Das An-Ihn-Herankommen gelingt nicht und er hat aus Verzweiflung nur ein Ziel - die Vernichtung des Älteren. Es kommt anders - oder doch nicht. Er wird durch einen Schuss des Anderen getötet. Beide sind nun vernichtet.
Die letzte Nacht vor der Verhaftung. Das (Wild-) West-Berliner Künstlerleben der 50er Jahre zieht im Haus in Kladow vorbei - Anekdoten, Einblicke in das West-Berliner Leben. Kunst, Boheme. Thea von Harbou, Barlog oder Martin Held. Der Verlust seiner geliebten Frau, der Geigerin. Düster und heiter. Himmelhochjauzend und zu Tode betrübt. Reflexionen eines wild-bürgerlichen Lebens in West-Berlin.
Dies ist der letzte vor seinem Tod von Joachim Tettenborn fertiggestellte Roman, der nun endlich veröffentlicht wurde. Dafür gesorgt haben seine Kinder Sabine Tettenborn (Filmproduzentin) und Alexander Tettenborn (Jurist) als Herausgeber.
Joachim Tettenborn machte mit dem Theaterstück 'Perspektiven' nach seiner Flucht aus der jungen DDR Anfang der 50er Jahre nicht nur in West-Berlin Furore. Erst das Boheme-Leben als freier Künstler mit 105 DM Sozialhilfe, wo die 'irren' Männer-Freundschaften geschlossen wurden; dann Dramaturg am Schiller-Theater. Dort gab es Begegnungen mit den Größen der 50er Jahre: Schauspieler wie Werner Krauß, einem der bedeutendsten und umstrittesten Schauspieler seiner Zeit, Schriftsteller wie Samuel Beckett oder die legendäre Thea von Harbou (Drehbuch für 'Metropolis', ex-Frau von Fritz Lang). Das alles war die Vorlage für diesen Roman.
Der Autor Joachim Tettenborn verfasste eine Reihe von Bühnenwerken, Hörspielen, Romanen und Erzählungen. Als Redaktionsleiter 'Fernsehspiel und Film' beim ZDF war er der 'Serienonkel', u.a. 'Mit Schirm, Charme und Melone' und 'Raumschiff Enterprise'.
332 Seiten - Format: 12,5 x 21,5 cm
Herausgeber: Sabine u. Alexander Tettenborn
BoD-Verlag, Norderstedt
ISBN 978-3-750499-46-1
Preis: 12,99 € - E-Book: 7,99 €
Rezensionsexemplare können angefordert werden:
Ausführliche Informationen zum Autor und Fotos: www.joachim-tettenborn.de
Husum, 21.8.2020