openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Unternehmensbeteiligungen (M&A) im Bereich Medizintechnik im 1. Halbjahr 2020

(openPR) 48 Transaktionen, davon 11 Private Equity-Deals und 18 Venture Capital-Investments im 1. Halbjahr 2020 in der DACH-Region

Marktlage: Der M&A Markt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wurden Transaktionen noch vor einigen Jahren überwiegend in den einzelnen Themenfelder der Medizin durchgeführt, werden Transaktionen mittlerweile sehr häufig themenübergreifend oder von branchenfremden Unternehmen initiiert. Gründe für die Zukäufe sind vorwiegend der Zukauf von methodischem und technischem Know-How sowie der Eintritt in neue Märkte. Der anhaltenden Konsolidierungstrend ist durch einen stark fragmentierten und mittelständisch geprägten Markt, insbesondere in Deutschland, sowie der Marktmacht der großen, etablierten Konzerne gekennzeichnet. Aus Sicht großer Konzerne sind Zukäufe insbesondere unter dem Aspekt der Erweiterung ihrer Produktpalette interessant. M&A Transaktionen innerhalb der Medizintechnik zeichnen sich durch eine anhaltend hohe Zahl an kleinen und mittleren Transaktionen aus.



Die von MAJUNKE Consulting recherchierten Daten zu Übernahmen und Investments in der Medizintechnik-Branche ergaben insgesamt 48 erfasste Transaktionen in den ersten 6 Monaten des Jahres 2020 in der DACH-Region.

Nachfolgend die aktuellsten 5 Medtech-Transaktionen:

- Atlas Copco hat die MEDGAS-Technik GmbH erworben. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellamtlichen Genehmigung und das Closing wird im 3. Quartal 2020 erwartet. Als deutscher Hersteller von medizinischen Versorgungseinheiten ist MEDGAS-Technik seit mehr als 20 Jahren in den europäischen und außereuropäischen Märkten tätig. Das Unternehmen erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von 12 Mio. Euro.

- Healthineers AG plant den Erwerb der Varian Medical Systems, Inc., einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Krebsversorgung. Der Kaufpreis von Varian liegt bei rund USD 16,4 Milliarden. Varian erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von USD 3,2 Milliarden und eine adjustierte operative Marge von ca. 17%. Siemens Healthineers plant, den Erwerb von Varian durch eine Kombination von Fremd- und Eigenkapital zu finanzieren.

- Ziehm Imaging gab die Übernahme von Therenva bekannt, einem führenden Entwickler von Planungs- und Bildgebungssoftware für kardiovaskuläre Eingriffe. Basierend auf ihrer erfolgreichen zweijährigen Vermarktungskooperation in Europa gehen Ziehm Imaging und das französische Startup gemeinsam den nächsten Schritt: Ziehm Imaging wird das Therenva Produktportfolio ab sofort über sein etabliertes Vertriebsnetzwerk für mobile C-Bögen weltweit vermarkten. In einem weiteren Schritt werden die beiden Hersteller gemeinsam die Entwicklung von innovativen bildgebungsgestützten Systemen zur Unterstützung klinischer Entscheidungen vorantreiben.

- Eine durch die Rigeto Unternehmerkapital GmbH beratene Investorengruppe hat die Mehrheit an der Oehm und Rehbein GmbH mit Sitz in Rostock erworben. Als stark wachsendes, auf digitale Röntgenlösungen für Industrie und Medizin spezialisiertes Unternehmen liegt der Schwerpunkt in der Weiterentwicklung von Hard- und Software. Die drei bestehenden Gesellschafter bleiben am Unternehmen beteiligt und streben gemeinsam mit Rigeto weiteres Wachstum an. Für Rigeto Unternehmerkapital markiert die Beteiligung an der Oehm und Rehbein GmbH die dritte Partnerschaft in der Medizintechnik nach BHT Hygienetechnik sowie Escad Medical. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) hat die Finanzierung des Erwerbs der Oehm & Rehbein GmbH unterstützt.

- BRICON GmbH, Wurmlingen, Deutschland, und PINA Medizintechnik Vertriebs AG, Thayngen, Schweiz, gaben ihre Fusion und Zusammenarbeit bekannt. Die Geschäftsführerinnen beider Unternehmen streben eine enge Zusammenarbeit für Kunden in Deutschland und international an, in der die Produktprogramme sich ideal ergänzen.

Interessierte können die komplette Liste der Transaktionen anfordern. Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail an E-Mail mit dem Betreff ‚Medizintechnik-Transaktionen 1. Halbjahr 2020‘.

Weitere Transaktionen erhalten Sie in den 14-tägig erscheinenden DEAL NEWS: http://www.majunke.com/dealnews

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

MAJUNKE Consulting

Lilienstr. 21a 76571 Gaggenau D

News-ID: 1096918
 695

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Unternehmensbeteiligungen (M&A) im Bereich Medizintechnik im 1. Halbjahr 2020“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MAJUNKE Consulting

Private Equity in Europa: 175 Transaktionen in den letzten beiden Wochen
Private Equity in Europa: 175 Transaktionen in den letzten beiden Wochen
Zum Ende des Jahres ist eine rege Tätigkeit auf dem Private Equity Markt zu verzeichnen. Allein in den letzten beiden Wochen konnte der Brancheninformationsdienst MAJUNKE Consulting insgesamt 175 Deals in Europa recherchieren. Dabei waren die Länder Großbritannien (43), Deutschland (34), Frankreich (16), Schweden (14) und die Niederlande mit 11 Transaktionen Spitzenreiter bei der Anzahl der Deals. Der Einstieg des US-amerikanischen Investors KKR bei Velero war eine der größten Transaktionen.  KKR hatte den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung …
Unternehmensbeteiligungen (M&A) im Bereich Healthcare
Unternehmensbeteiligungen (M&A) im Bereich Healthcare
• 79 Transaktionen, davon 19 Private Equity-Deals und 23 Venture Capital-Investments im 1. Halbjahr 2020 in der DACH-Region Marktlage: Der digitale Wandel im Gesundheitswesen ist in vollem Gange. Die Deutschen sehen in e-Health die Gesundheitsversorgung der Zukunft. Gründer und Investoren im Digital Health-Markt erkennen laut Beratungsunternehmen Strategy& auch Wachstumspotentiale infolge von Covid-19. Basierend auf einer Umfrage unter deutschen Digital-Healthcare-Start-ups und -Investoren sowie einer Datenanalyse berichtet Strategy&: Die mo…

Das könnte Sie auch interessieren:

M&A-Markt 1. Halbjahr 2005: Volumen bei 1,4 Mrd. EUR - Unternehmenskäufe im Bereich Informationstechnologie im Aufwind - Aufschwung durch deutsche Käufer
M&A-Markt 1. Halbjahr 2005: Volumen bei 1,4 Mrd. EUR - Unternehmenskäufe im Bereich Informationstechnologie im Aufwind - Aufschwung durch deutsche Käufer
Nach einem deutlichen Anstieg der M&A-Transaktionen im Jahr 2004 um 32%, hat sich der M&A-Markt im Bereich Informationstechnologie im ersten Halbjahr 2005 weiter um 37% auf 97 Übernahmen (1,4 Mrd. EUR) gegenüber dem 1. Halbjahr 2004 belebt. Die deutliche Zunahme der Transaktionen ist auf das gestiegene Interesse deutscher Käufer an der Übernahme …
KP TECH ist Sponsor des M&A Yearbook für das 1. Halbjahr 2008
KP TECH ist Sponsor des M&A Yearbook für das 1. Halbjahr 2008
M&A Transaktionen mit Beteiligung deutscher Unternehmen im Zeitraum von Januar bis Juni 2008, wurden im Rahmen der Recherche für das M&A Yearbook 1. Halbjahr 2008, welches von der KP TECH Beratungsgesellschaft gesponsert wird, von VC-facts analysiert. Hierbei wurden insgesamt 551 Transaktionen (Vorjahreszeitraum 2007: 428 Transaktionen) im Detail …
Bild: Deutsche Unternehmerbörse DUB.de startet furiosBild: Deutsche Unternehmerbörse DUB.de startet furios
Deutsche Unternehmerbörse DUB.de startet furios
Nach nur sechs Monaten verzeichnet der neue Online-Marktplatz für Unternehmensbeteiligungen DUB.de knapp 500 Inserate und über eine Millionen Zugriffe pro Monat – das übertrifft die Erwartungen um das Doppelte. Ziel der Deutschen Unternehmerbörse für 2012: das größte Verkaufs- und Themenportal im Markt zu werden. Hamburg, 6. September 2011 – Die Deutsche …
M&A-Markt 1. Halbjahr 2005: Volumen bei 1,4 Mrd. EUR - Unternehmenskäufe im Bereich Informationstechnologie im Aufwind - Aufschwung durch deutsche Käufer
M&A-Markt 1. Halbjahr 2005: Volumen bei 1,4 Mrd. EUR - Unternehmenskäufe im Bereich Informationstechnologie im Aufwind - Aufschwung durch deutsche Käufer
Nach einem deutlichen Anstieg der M&A-Transaktionen im Jahr 2004 um 32%, hat sich der M&A-Markt im Bereich Informationstechnologie im ersten Halbjahr 2005 weiter um 37% auf 97 Übernahmen (1,4 Mrd. EUR) gegenüber dem 1. Halbjahr 2004 belebt. Die deutliche Zunahme der Transaktionen ist auf das gestiegene Interesse deutscher Käufer an der Übernahme …
Bild: Medizinische Kraftpakete bis 350 Watt von M+RBild: Medizinische Kraftpakete bis 350 Watt von M+R
Medizinische Kraftpakete bis 350 Watt von M+R
Um auch innovativen Kunden aus dem Bereich der Medizintechnik umfassendere Applikationslösungen aus einer Hand anbieten zu können, hat M+R Multitronik GmbH im 1. Halbjahr 2012 einen weitreichenden Ausbau des Produktportfolios für medizinische Stromversorgungen für den deutschen und europäischen Markt vorgenommen. Das Lieferprogram umfasst offene Leiterplattenmodule …
Von Unternehmern für Unternehmer
Von Unternehmern für Unternehmer
… strategisch wie unternehmerisch Family Offices liegen im Trend. Laut einer Studie aus dem Jahr 2011 (Prof. Dr. Torsten Wulf et al.: "Family Equity": Unternehmensbeteiligungen aus dem Familienvermögen, Handelshochschule Leipzig und ALPHAZIRKEL - Forum für Familienunternehmer 2011, S. 6f.) setzen insgesamt 73 Prozent der deutschen Unternehmerfamilien auf …
Bild: 704 Mergers & Acquisitons im 1. Halbjahr 2010 - M&A-Markt hellt sich spürbar aufBild: 704 Mergers & Acquisitons im 1. Halbjahr 2010 - M&A-Markt hellt sich spürbar auf
704 Mergers & Acquisitons im 1. Halbjahr 2010 - M&A-Markt hellt sich spürbar auf
Im ersten Halbjahr 2010 ist die Anzahl der registrierten Transaktionen gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 560 auf 704 Transaktionen gestiegen. Zu diesem Ergebnis kommt der auf Unternehmenstransaktionen spezialisierte Brancheninformationsdienst MAJUNKE Consulting in der aktuellen Marktstudie ‚M&A-Überblick: 1. Halbjahr 2010‘. Die Branchen-Experten …
Bild: Arcondis AG wächst trotz WirtschaftskriseBild: Arcondis AG wächst trotz Wirtschaftskrise
Arcondis AG wächst trotz Wirtschaftskrise
Halbjahresumsatz steigt um 40 Prozent auf rund 2,4 Millionen Schweizer Franken - Unternehmerischer Erfolg durch Fokussierung auf Pharma, Chemie und Medizintechnik - Für 2009 Umsatz von 5,2 Millionen Schweizer Franken angepeilt Frankfurt a. M. / Reinach, Basel, den 5. August 2009 – Die Arcondis AG trotzt der allgemeinen Wirtschaftskrise und legt erneut …
SMC-Research kürt sieben aussichtsreiche Medizintechnikanbieter
SMC-Research kürt sieben aussichtsreiche Medizintechnikanbieter
SMC-Research, ein Spezialist für die Analyse von deutschen Small- und Mid-Caps aus den Branchen Industrie/Technologie, IT, Erneuerbare Energien und Unternehmensbeteiligungen, hat heute die Watchlist „Medizintechnik 2013“ veröffentlicht. Obwohl die Branche Medizintechnik an der deutschen Börse quantitativ nicht sehr stark vertreten ist - je nach Abgrenzung …
Bild: M&A-Markt boomt - Über 1.100 Transaktionen in Deutschland in 2007 - M&A-YearbookBild: M&A-Markt boomt - Über 1.100 Transaktionen in Deutschland in 2007 - M&A-Yearbook
M&A-Markt boomt - Über 1.100 Transaktionen in Deutschland in 2007 - M&A-Yearbook
Die Befürchtung einer starken Abschwächung auf dem deutschen M&A-Markt aufgrund der Subprime-Krise haben sich glücklicherweise nicht bestätigt. Auch im 2. Halbjahr 2007 konnte der Informationsdienst VC-facts eine Steigerung der Anzahl der Transaktionsmeldungen gegenüber dem 1. Halbjahr 2007 verzeichnen. Waren es im 1. Halbjahr noch 428 Transaktionen …
Sie lesen gerade: Unternehmensbeteiligungen (M&A) im Bereich Medizintechnik im 1. Halbjahr 2020