(openPR) 48 Transaktionen, davon 11 Private Equity-Deals und 18 Venture Capital-Investments im 1. Halbjahr 2020 in der DACH-Region
Marktlage: Der M&A Markt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Wurden Transaktionen noch vor einigen Jahren überwiegend in den einzelnen Themenfelder der Medizin durchgeführt, werden Transaktionen mittlerweile sehr häufig themenübergreifend oder von branchenfremden Unternehmen initiiert. Gründe für die Zukäufe sind vorwiegend der Zukauf von methodischem und technischem Know-How sowie der Eintritt in neue Märkte. Der anhaltenden Konsolidierungstrend ist durch einen stark fragmentierten und mittelständisch geprägten Markt, insbesondere in Deutschland, sowie der Marktmacht der großen, etablierten Konzerne gekennzeichnet. Aus Sicht großer Konzerne sind Zukäufe insbesondere unter dem Aspekt der Erweiterung ihrer Produktpalette interessant. M&A Transaktionen innerhalb der Medizintechnik zeichnen sich durch eine anhaltend hohe Zahl an kleinen und mittleren Transaktionen aus.
Die von MAJUNKE Consulting recherchierten Daten zu Übernahmen und Investments in der Medizintechnik-Branche ergaben insgesamt 48 erfasste Transaktionen in den ersten 6 Monaten des Jahres 2020 in der DACH-Region.
Nachfolgend die aktuellsten 5 Medtech-Transaktionen:
- Atlas Copco hat die MEDGAS-Technik GmbH erworben. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellamtlichen Genehmigung und das Closing wird im 3. Quartal 2020 erwartet. Als deutscher Hersteller von medizinischen Versorgungseinheiten ist MEDGAS-Technik seit mehr als 20 Jahren in den europäischen und außereuropäischen Märkten tätig. Das Unternehmen erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von 12 Mio. Euro.
- Healthineers AG plant den Erwerb der Varian Medical Systems, Inc., einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Krebsversorgung. Der Kaufpreis von Varian liegt bei rund USD 16,4 Milliarden. Varian erzielte im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von USD 3,2 Milliarden und eine adjustierte operative Marge von ca. 17%. Siemens Healthineers plant, den Erwerb von Varian durch eine Kombination von Fremd- und Eigenkapital zu finanzieren.
- Ziehm Imaging gab die Übernahme von Therenva bekannt, einem führenden Entwickler von Planungs- und Bildgebungssoftware für kardiovaskuläre Eingriffe. Basierend auf ihrer erfolgreichen zweijährigen Vermarktungskooperation in Europa gehen Ziehm Imaging und das französische Startup gemeinsam den nächsten Schritt: Ziehm Imaging wird das Therenva Produktportfolio ab sofort über sein etabliertes Vertriebsnetzwerk für mobile C-Bögen weltweit vermarkten. In einem weiteren Schritt werden die beiden Hersteller gemeinsam die Entwicklung von innovativen bildgebungsgestützten Systemen zur Unterstützung klinischer Entscheidungen vorantreiben.
- Eine durch die Rigeto Unternehmerkapital GmbH beratene Investorengruppe hat die Mehrheit an der Oehm und Rehbein GmbH mit Sitz in Rostock erworben. Als stark wachsendes, auf digitale Röntgenlösungen für Industrie und Medizin spezialisiertes Unternehmen liegt der Schwerpunkt in der Weiterentwicklung von Hard- und Software. Die drei bestehenden Gesellschafter bleiben am Unternehmen beteiligt und streben gemeinsam mit Rigeto weiteres Wachstum an. Für Rigeto Unternehmerkapital markiert die Beteiligung an der Oehm und Rehbein GmbH die dritte Partnerschaft in der Medizintechnik nach BHT Hygienetechnik sowie Escad Medical. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) hat die Finanzierung des Erwerbs der Oehm & Rehbein GmbH unterstützt.
- BRICON GmbH, Wurmlingen, Deutschland, und PINA Medizintechnik Vertriebs AG, Thayngen, Schweiz, gaben ihre Fusion und Zusammenarbeit bekannt. Die Geschäftsführerinnen beider Unternehmen streben eine enge Zusammenarbeit für Kunden in Deutschland und international an, in der die Produktprogramme sich ideal ergänzen.
Interessierte können die komplette Liste der Transaktionen anfordern. Schreiben Sie dazu einfach eine E-Mail an

Weitere Transaktionen erhalten Sie in den 14-tägig erscheinenden DEAL NEWS: http://www.majunke.com/dealnews