openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Menschliches Versagen bei Unfällen und Katastrophen bei komplexen technischen Systemen - Ein Bericht

10.08.202008:38 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Menschliches Versagen bei Unfällen und Katastrophen bei komplexen technischen Systemen - Ein Bericht
"Menschliches Versagen bei Unfällen und Katastrophen bei komplexen technischen Systemen" von Jürgen Schäfer

(openPR) Jürgen Schäfer schaut in "Menschliches Versagen bei Unfällen und Katastrophen bei komplexen technischen Systemen" aus unterschiedlichen Perspektiven auf ein komplexes Thema.
------------------------------

Dieses neue Sachbuch beleuchtet die verschiedenen Ursachen für das Zustandekommen menschlichen Versagens. Die Physik der Sinne, die Physiologie des menschlichen Gehirns, die Psychologie des menschlichen Handelns, die soziologische Komponente und die Erkenntnistheorie werden vom Autor auf verständliche und professionelle Weise dargelegt. Anhand konkreter Beispiele aus der Luftfahrt, der Seefahrt und der Atomreaktortechnik werden
Fehlerursachen in diesen hochkomplexen technischen Systemen untersucht. Zusammenfassend werden die Maßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Unfälle und Katastrophen - im Wesentlichen hergeleitet aus der Erfahrung mit vorhergehenden katastrophalen Ereignissen - dargestellt

Die Inhaltes des Buchs "Menschliches Versagen bei Unfällen und Katastrophen bei komplexen technischen Systemen" werden von Jürgen Schäfer allgemeinverständlich dargestellt. Das Buch wendet sich vor allem an interessierte Laien, die an Technik an sich und an
der Nutzung der Technik durch die Menschen interessiert sind - besonders, wenn es mal nicht so geht, wie geplant und die Technik aus dem ein oder anderen Grund nicht mitmachen will. Es ist kein Buch für Fachleute, aber es kann durchaus auch Fachleuten neue
Denkansätze bieten.

"Menschliches Versagen bei Unfällen und Katastrophen bei komplexen technischen Systemen" von Jürgen Schäfer ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-10053-4 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online"Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID136432)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1096751
 301

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Menschliches Versagen bei Unfällen und Katastrophen bei komplexen technischen Systemen - Ein Bericht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Buddhistische Union:  Der drohende Klimanotstand fordert uns auf, unverzüglich zu handelnBild: Deutsche Buddhistische Union:  Der drohende Klimanotstand fordert uns auf, unverzüglich zu handeln
Deutsche Buddhistische Union: Der drohende Klimanotstand fordert uns auf, unverzüglich zu handeln
… dem 740 Expert*innen aus 90 Ländern beteiligt waren.Laut IPCC-Bericht gibt keine Zweifel, wer für diese Entwicklung verantwortlich ist: „Es ist eindeutig, dass menschliches Handeln die Atmosphäre erwärmt hat“. UN-Generalsekretär Antonio Guterres kommentierte den Bericht mit drastischen Worten: „Die Alarmglocken sind ohrenbetäubend und die Beweise …
Irren ist menschlich – Laut Studie besonders grosses Gefahrenpotenzial in Atomkraftwerken
Irren ist menschlich – Laut Studie besonders grosses Gefahrenpotenzial in Atomkraftwerken
Zürich. Gegen menschliches Versagen in Atomkraftwerken ist kein Kraut gewachsen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie, welche das deutsche Öko-Institut im Auftrag von Greenpeace verfasst hat. An der heutigen Pressekonferenz präsentierte Greenpeace zudem eine neue Website zum Thema. In letzter Zeit ist die Welt ein paar mal haarscharf an einem …
Pegasystems nennt fünf Must-haves einer leistungsstarken Mobility-Plattform
Pegasystems nennt fünf Must-haves einer leistungsstarken Mobility-Plattform
… nach sich ziehen. Eine breit vernetzte Mobility-Plattform hört Wetterprognosen, Nachrichten- und Hilfsdienste ab. Sie ist konsistent über Katastrophen, Notfälle und menschliches Versagen gleich welcher Art informiert. Eine kanalübergreifend vernetzte Mobility-Plattform ist die optimale Steuerzentrale für die reibungslose Customer Journey. „Unternehmen …
Kein Scherz - Am 1. April ist Einsendeschluss zum Kurzfilmwettbewerb „Flotter Dreier“
Kein Scherz - Am 1. April ist Einsendeschluss zum Kurzfilmwettbewerb „Flotter Dreier“
Versagen ist menschlich! Ob Google-Panne, Teilchenbeschleuniger-Pleite oder Bahn-Unglücke. Meist ist der Mensch schuld und Ursache des Unfalls: menschliches Versagen. In neuer Sichtweise gilt der „human error“ jedoch als Symptom tiefer liegender Fehler im Mensch-Maschine-System. Wir nun meinen: Irren ist menschlich und das Versagen eine Chance! So wie …
Virtuelle Datenrettung: Zahl der Datenrettungsfälle aus virtualisierten Systemen steigt rapide
Virtuelle Datenrettung: Zahl der Datenrettungsfälle aus virtualisierten Systemen steigt rapide
… menschliche Fehler. Knapp die Hälfte aller Fälle von Datenrettung, die Kroll Ontrack im Jahr 2010 weltweit durchgeführt hat, lässt sich direkt auf menschliches Versagen zurückführen. Bei virtuellen Systemen sind wichtige Ursachen nach der Erfahrung der Datenrettungsingenieure außerdem beschädigte Volumes, Hardware-Ausfälle und versehentlich gelöschte Dateien. …
Bild: Aus Misserfolgen lernenBild: Aus Misserfolgen lernen
Aus Misserfolgen lernen
… haben sich die Angestellten der Wirtschaftlichkeit und Effektivität eines Unternehmens noch stärker unterzuordnen. Vom Humankapital wird Zuverlässigkeit erwartet – nichts anderes. Menschliches Versagen findet in ökonomischen Prognosen kaum noch Berücksichtigung. Dabei hält Sander Misserfolg für einen grundlegenden Baustein auf dem Weg zu erfolgreichem …
Bild: Studierende und Fachschüler sind „Lieblingsmenschen“Bild: Studierende und Fachschüler sind „Lieblingsmenschen“
Studierende und Fachschüler sind „Lieblingsmenschen“
… Beziehungsstress, unverbindlichen Kaffeeverabredungen und der Prüfungsordnung. Schließlich lösen unbedachte Small-Talk-Bemerkungen handfeste Katastrophen aus und zwischen zwei SMS entwickelt sich ein menschliches Drama. Mit einem Augenzwinkern und auf unterhaltsame Art zeichnen die Nachwuchsdarsteller der Wirtschaftsakademie so das Portrait einer jungen Generation …
Mahnwache und Zeitzeugengespräch - kfd-Frauen erinnern an die Atomkatastrophen in Tschernobyl und Fukushima
Mahnwache und Zeitzeugengespräch - kfd-Frauen erinnern an die Atomkatastrophen in Tschernobyl und Fukushima
… Deutschlands (kfd) am 16. April 2014 in Ahaus Tschernobyl, 26. April 1986 und Fukushima, März 2011: Diese beiden Orte weisen unmissverständlich darauf hin, dass menschliches und technisches Versagen trotz aller Sicherheitsvorkehrungen furchtbare Katastrophen mit unvorstellbaren Nachwirkungen für Menschen und Umwelt auslösen kann. Im Umgang mit Atomenergie und …
Bild: IT-Ausfall im Unternehmen – mit Software Docusnap perfekt darauf vorbereitetBild: IT-Ausfall im Unternehmen – mit Software Docusnap perfekt darauf vorbereitet
IT-Ausfall im Unternehmen – mit Software Docusnap perfekt darauf vorbereitet
… Unternehmen mit der Softwarelösung Docusnap perfekt auf einen IT-Ausfall vorbereiten können, erklären die Experten am 23. Januar 2020 in einem kostenlosen Live-Webinar. Egal, ob menschliches Versagen, ein Verschlüsselungstrojaner im IT-Netzwerk oder ein Hardware-Defekt – die Gründe für einen Ausfall von IT-Systemen in einem Unternehmen können vielfältig sein. …
Bild: Achtung Gabelstapler!Bild: Achtung Gabelstapler!
Achtung Gabelstapler!
… in die Unfallstatistiken zeigt aber, dass auch mit den für Flurförderzeuge üblichen niedrigen Geschwindigkeiten mehr passieren kann als der Laie denkt. Sogenanntes menschliches Versagen spielt überwiegend eine Rolle bei Staplerunfällen jeder Art, aber auch eine suboptimale Betriebsorganisation, z.B. der Verkehrswege, kann ursächlich sein. Zum Staplerfahren …
Sie lesen gerade: Menschliches Versagen bei Unfällen und Katastrophen bei komplexen technischen Systemen - Ein Bericht