openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Quäntchen Stil im Alltag: Kölner Startup Patron Socks geht Schulterschluss mit den Kölner Haien ein

06.08.202015:41 UhrMode, Trends, Lifestyle
Bild: Ein Quäntchen Stil im Alltag: Kölner Startup Patron Socks geht Schulterschluss mit den Kölner Haien ein
Die Patron Socks im Einsatz
Die Patron Socks im Einsatz

(openPR) Sie könnten für die meisten Menschen trivialer kaum sein: Socken. Sobald wir das Outfit für den Tag im Spiegel betrachten und für gut befinden, greifen wir gedankenlos in die Kommode und stülpen uns ein Paar Sneakersnocken über, die - tief im Schuh versteckt - in den Inkognitomodus gehen. Sie verkörpern für die Mehrheit von Menschen ein ordinäres Alltagsaccessoire, das seinen Zweck erfüllt und so das letzte Glied der Kette bildet, wenn es um den ganz persönlichen Kleidungsstil geht. Gänzlich anders ist es um das Bewusstsein von Socken bei Petra und Leonhard Groh bestellt. Mit der Gründung von Patron Socks setzten Mutter und Sohn sich das Ziel, der hochgradig unterschätzten Socke als Modeaccesoire einen neuen Wert beizumessen. Die treibende Kraft hinter der Gründung von Patron Socks war eine Dokumentation, die über ein ähnliches Geschäftsmodell in den USA berichtete und die beiden so sehr begeisterte, dass sie beschlossen, ihre eigenen Socken zu kreieren und zu vertreiben.



“Wir wollten den Ruf der Socke als zweckbehaftete Alltagsrequisite umwerfen und sie stattdessen zum i-Tüpfelchen im Kleiderschrank des Mannes jeden Alters machen,” so Petra Groh.

Sohn Leonhard, der seine Outfits bereits im Jugendalter nach der Devise “je auffälliger desto besser” mit bunten Socken aufpeppte, pflichtet seiner Mutter bei:

“Meine Sockenschublade ist sehr farbenfroh - und das ist sie, seit ich denken kann. Früher fand ich jedoch nur wenige stilvolle Designs, die mich wirklich angesprochen haben. Mit Patron Socks lassen wir unserer Kreativität freien Lauf und machen Socken zu Fashion Statements.”

“Frauen pimpen ihre Outfits mit Schmuck auf, Männer tun es mit Socken.”

Petra Groh ist sich sicher: Statement-Socken sind längst kein Trend mehr.
“Socken symbolisieren für mich ein Sprachrohr, durch das wir unsere Persönlichkeit ausdrücken können. Sie geben insbesondere Männern, die im Hinblick auf ihrer Garderobe in der Regel weniger Spielraum haben als Frauen, die Möglichkeit, modische Akzente zu setzen.”

Mit ihrer Meinung steht die charismatische Gründerin nicht alleine da: die Nachfrage zu extravaganten Socken boomt. Allein in der vorweihnachtlichen Zeit vergangenen Dezember wurden 2000 Patron Socks über den Online-Shop verkauft. Dass Männer, die Farbe bekennen, selbstbewusster wirken und von der Außenwelt als erfolgreich wahrgenommen werden, lässt sich jedoch nicht nur an den Verkaufszahlen ablesen, sondern auch an einer Studie der Harvard University. Die von Psychologen erhobenen Daten weisen auf eine Korrelation zwischen Unangepasstheit beim Kleidungsstil und Karriereerfolg und Respekt hin. So werden Menschen, die auf einen auffälligen Stil setzen, viel eher Eigenschaften wie Selbstvertrauen und Macht zugeschrieben als denjenigen, die einen konventionellen Stil wählten. Bekannt geworden ist dieser Zusammenhang als der sogenannte Red-Sneaker-Effekt.

Knallige Socken auf dem Eis: Kooperation mit den Kölner Haien

Die außergewöhnlichen Socken-Styles des Startups mit Sitz im RTZ in Köln überzeugen seit 2018 nicht nur unzählige treue Kunden. Die seit März 2020 besiegelte Partnerschaft mit den Kölner Haien zollt den von Mutter und Sohn in Eigenregie designten Socken Tribut. Die Zusammenarbeit ergab sich durch Zufall - und durch eine Portion Mut und Beständigkeit. Im Anschluss an ein Spiel des Eishockeyclubs in der letzten Saison schlenderten Petra und Leonhard durch den Merchandise Shop und stellten überrascht fest, dass es keine Strümpfe gab, die das Hai-Symbol trugen. Und das obwohl sich das Emblem des achtfachen Deutschen Meisters geradezu perfekt für einen Merch eignet. Petra Groh fackelte nicht lange und kontaktierte die Sponsoring Managerin der Haie, die prompt auf die Anfrage reagierte und hellauf begeistert war. Wenige Tage später ging es an die Kreativarbeit: erste Muster für einen Merch wurden entworfen und das finale Design gemeinsam ausgewählt. Im Haie-Online-Shop und den Merchandising Stores gibt es die Socken ab Mitte August zu kaufen, ebenso wie bei Patron Socks unter patronsocks.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1096623
 1020

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Quäntchen Stil im Alltag: Kölner Startup Patron Socks geht Schulterschluss mit den Kölner Haien ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Data One SharePoint 2010 Event in KölnBild: Data One SharePoint 2010 Event in Köln
Data One SharePoint 2010 Event in Köln
… Fitzmaurice (Nintex), exklusiven Fachvorträgen und einer begleitenden Ausstellung, erwartet die Teilnehmer ein spannendes Eishockey Spiel in der Business Lounge der Lanxess Arena zwischen den Kölner Haien und den Adler Mannheim. Reservierungen zur Teilnahme an der Konferenz sind ab sofort unter oder per Telefon unter +49 (0) 681 98915132 möglich. Detaillierte …
Bild: Werde Fan bei Facebook und gewinne ein Trikot der Kölner HaieBild: Werde Fan bei Facebook und gewinne ein Trikot der Kölner Haie
Werde Fan bei Facebook und gewinne ein Trikot der Kölner Haie
Der StadtSportBund Köln (SSBK) verlost im Rahmen seines Weihnachtsspecials ein Trikot der Kölner Haie. Werde Fan bei Facebook unter www.facebook.com/stadtsportbundkoeln und mit etwas Glück kannst du dich mit dem Trikot des Kölner Profi-Eishockey-Teams schmücken. Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich dem 1.Advent. Der / Die Gewinner/in wird am Montag …
Bild: Kölner Haie in Partnerschaft mit der XING Regionalgruppe KölnBild: Kölner Haie in Partnerschaft mit der XING Regionalgruppe Köln
Kölner Haie in Partnerschaft mit der XING Regionalgruppe Köln
Bergisch Gladbach, 16. Dezember 2010. Die offizielle XING Regionalgruppe aus Köln hat einen neuen Partner. Die Kölner Haie werden in Zukunft den über 50.000 Mitgliedern verschiedene Services bieten können. Der Kölner Eishockey Club kooperiert ab dem 01. Januar 2011 mit der offiziellen Kölner Regionalgruppe. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt sie zu den …
KENSTON Sport GmbH übernimmt Vermarktung der "Füchse Duisburg"
KENSTON Sport GmbH übernimmt Vermarktung der "Füchse Duisburg"
Die KENSTON Unternehmensgruppe setzt den durch die im Juli 2013 erfolgte Gewinnung von Uwe Krupp, Trainer der Kölner Haie und ehemaliger Eishockey-Bundestrainer, eingeschlagenen Weg der Sportförderung konsequent fort. Durch die neue geschaffene Konzernunternehmung KENSTON Sport GmbH betreibt, beteiligt und vermarktet KENSTON ab sofort Sportvereine, die …
Bild: WvM weiterhin Sponsorpartner der Kölner HaieBild: WvM weiterhin Sponsorpartner der Kölner Haie
WvM weiterhin Sponsorpartner der Kölner Haie
Die Kölner WvM Immobilien + Projektentwicklung GmbH bleibt auch der kommenden Saison 2014/15 treuer Sponsor des KEC. (Köln, 22.08.2014) Köln: Das sind auch die Haie. Über 400.000 Besucher zog es in der Saison 2013/14 zu den Heimspielen der Haie in die Lanxess Arena. Der Traditionsverein gehört schon längst zu den Topadressen der Deutschen Eishockey Liga. …
Bild: Start Up! Dein Tag zum GründenBild: Start Up! Dein Tag zum Gründen
Start Up! Dein Tag zum Gründen
Event für Startup-Kultur am 10. Juli 2014 im Kölner STARTPLATZ Köln, 11. April 2014. „Start Up! Dein Tag zum Gründen“ ist der neue Informationstag für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Am 10. Juli 2014 werden hierzu bis zu 200 Macher des „Mittelstand von Morgen“ im Kölner STARTPLATZ erwartet. Zudem steht auch der Austausch …
Bild: Startup SAFARI CologneBild: Startup SAFARI Cologne
Startup SAFARI Cologne
Über 100 Kölner Startups, Unternehmen und Investoren öffnen ihre Türen für die Teilnehmer der Startup Safari Cologne ------------------------------ Anlässlich der Startup SAFARI Cologne (http://cologne.startupsafari.com/) öffnen über 100 Kölner Startups, Unternehmen und Investoren vom 4. - 8. September 2017 als Hosts ihre Türen. In den eigenen Räumlichkeiten …
Bild: mealmates – der leckerste & schnellste Lieferdienst KölnsBild: mealmates – der leckerste & schnellste Lieferdienst Kölns
mealmates – der leckerste & schnellste Lieferdienst Kölns
mealmates – Frisches Essen auf Knopfdruck – Kölner Startup will gutes Essen einfacher als Fast Food machen. Köln, 04.04.2016. Per Klick auf dem Smartphone oder PC bringt mealmates seinen Nutzern ein hochwertiges, von professionellen Köchen liebevoll zubereitetes Gericht. In durchschnittlich unter 20 Minuten. Und das zum Preis einer Pizza. Das Team hinter …
Bild: 4 Produkte des Startups BRAINEFFECT auf Kölner ListeBild: 4 Produkte des Startups BRAINEFFECT auf Kölner Liste
4 Produkte des Startups BRAINEFFECT auf Kölner Liste
Nur wenigen Deutschen ist die Kölner Liste ein Begriff- für diejenigen jedoch, die sich mit Ernährungs- und Sportprodukten beschäftigen, ist sie eines der bedeutendsten Gütesiegel: Auf der Kölner Liste werden Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen, die vom Zentrum für präventive Dopingforschung der Deutschen Sporthochschule Köln auf Dopingsubstanzen getestet …
Auf Entdeckungsreise im Kölner Zoo
Auf Entdeckungsreise im Kölner Zoo
Auf die Spuren von Elefanten, Affen und Haien begeben sich die Gäste im Kölner Zoo. Hier sind mehr als 11.000 Tiere aus über 700 verschiedenen Arten zu Hause. Großes Aufsehen erregte der Zoo im April 2006 durch die Geburt des ersten Kölner Elefantenbabys Marlar. Der größte und modernste Elefantenpark nördlich der Alpen bietet auf zwei Hektar Fläche Platz …
Sie lesen gerade: Ein Quäntchen Stil im Alltag: Kölner Startup Patron Socks geht Schulterschluss mit den Kölner Haien ein