openPR Recherche & Suche
Presseinformation

OSGi-Plugins für Borland JBuilderTM und Eclipse IDE ermöglichen schnelle Entwicklung netzwerkbasiert

29.04.200412:24 UhrIT, New Media & Software

(openPR) ProSyst OSGi-Plugins für den Borland JBuilderTM 6 und 7 und die integrierte Open-Source Entwicklungsumgebung Eclipse 2.0 verfügbar

Köln, 07.01.2003 - Die OSGi-Plugins von ProSyst erweitern die Funktionalität von Borlands JBuilder und der Eclipse IDEs (integrierte Entwicklungsumgebungen), indem sie die Entwicklungszeit von innovativen Services und Applikationen vermindern. Die OSGi-Alliance spezifiziert eine Java-basierte Service-Delivery-Plattform, die Service Providern, Gateway-Betreibern sowie Geräte- und Automobilherstellern die Auslieferung, den Einsatz und das Management netzwerkbasierter Services in einer standardisierten und kostengünstigen Weise ermöglicht. Durch die Nutzung der ProSyst-Plugins wird die Entwicklung solcher Dienste - sogenannte OSGi-Bundles - erheblich vereinfacht. Hierdurch werden Software-Entwickler nicht nur in die Lage versetzt, die erforderlichen Funktionalitäten in weitaus kürzerer Zeit zu entwickeln, sondern sich auch stärker auf ihre eigentliche Kernkompetenzen und die Businesslogik zu konzentrieren. ProSysts OSGi-Plugins bieten für die automatische Erzeugung und spätere Editierung des generierten Bundlegerüstes (skeleton), dessen Einstiegspunkt (bundle activator) sowie der Deklarationsdateien (manifest files) Wizards und Tools an. Alle Bundle-Eigenschaften (bundle properties), wie zum Beispiel zur Festlegung von Name und Java Classpath, zur Einbindung von Native Code, zum Import und Export von Java Packages, und weitere Einstellungen, sind einsehbar und können gesetzt werden. Die Codeerzeugung erleichtert die Erstellung der gängigsten Bundle-Mechanismen, wie u.a. den Empfang von Servicereferenzen, die Registrierung von Serviceimplementierungen, das Hinzufügen von Service-Listenern und vieles mehr. Zusätzlich ermöglichen die OSGi-Plugins die Fernadministration eines OSGi-Frameworks, sowie die direkte Installation von Bundles auf einem bestimmten Ziel-Gateway. Durch die Nutzung der Plugins können Bundle-Entwickler eine direkte Verbindung zwischen ihrer lokalen Entwicklungsumgebung und jedem OSGi-kompatiblen Framework - wie zum Beispiel dem ProSyst mBedded Server - herstellen. Für Software-Entwickler, die sich noch nicht auf die Arbeit mit einer bestimmten Entwicklungsplattform wie JBuilder oder Eclipse festgelegt haben, offeriert ProSyst eine eigene integrierte Entwicklungsumgebung: Der mBedded Builder beinhaltet nicht nur sämtliche OSGi-Erweiterungen, sondern bietet auch eine große Palette anderer Features, wie die Unterstützung von teambasierter Entwicklung, Debugging, Profiling, Testing und vieles mehr.



Fuer weitere Informationen klicken Sie bitte hier:http://www.prosyst.de/press/plugins.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10956
 2033

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „OSGi-Plugins für Borland JBuilderTM und Eclipse IDE ermöglichen schnelle Entwicklung netzwerkbasiert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ProSyst Software

RaumComputer etabliert neue Gebäudeautomation mit ProSyst´s mBedded Server
RaumComputer etabliert neue Gebäudeautomation mit ProSyst´s mBedded Server
Innovative Automatisierung durch den Einsatz der skalierbaren Java-Plattform mBedded Server erreicht Köln/Karlsruhe, 07.01.2003 - Die RaumComputer AG (www.raumcomputer.com ) realisiert als erster die Vision vom Computer Integrated Building (CIB). Hierbei setzt sie in der Automatisierungssoftware des RaumComputers den mBedded Server der ProSyst Software AG (www.prosyst.com ) ein. RaumComputer schafft mit ihrem neuesten Gebäudeautomationsprodukt RaumComputer® (RC) die technologische Grundlage für sogenannte Computer-integrierte Gebäude. Dies…

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues Projekt für GUI-Framework bei der Eclipse Foundation
Neues Projekt für GUI-Framework bei der Eclipse Foundation
… bestätigte Committer Ricardo Giacomin bei Vetta Technologies. Über Eclipse Eclipse ist eine Open-Source-Gemeinschaft, deren Projekte sich darauf konzentrieren, eine erweiterbare Entwicklungsumgebung und Frameworks für die Implementierung von Software bereitzustellen. Eclipse bietet erweiterbare Werkzeuge und Frameworks, die den gesamten Lebenszyklus …
Bild: Frühjahrs Trainings-Events zu OSGi, Eclipse RCP und Eclipse ModelingBild: Frühjahrs Trainings-Events zu OSGi, Eclipse RCP und Eclipse Modeling
Frühjahrs Trainings-Events zu OSGi, Eclipse RCP und Eclipse Modeling
… Developing RCP lernen Sie die Grundlagen der Eclipse Rich Client Platform kennen und im intensiven 3-Tages-Training Advanced RCP werden die fortgeschrittenen Konzepte der RCP-Entwicklung behandelt, die typischerweise in herausfordernden Projekten relevant sind. Der besondere Fokus liegt dabei auf der Vermittlung von Best Practices, die die Trainer aus …
W4-Eclipse-Plugin von Innoopract erlaubt visuelle Entwicklung von  Benutzeroberflächen für Web-Appli
W4-Eclipse-Plugin von Innoopract erlaubt visuelle Entwicklung von Benutzeroberflächen für Web-Appli
W4-Eclipse-Plugin von Innoopract erlaubt visuelle Entwicklung von Benutzeroberflächen für Web-Applikationen Innoopract bietet sein Plugin für Java-Entwickler im kostenlosen Download Karlsruhe, den 11.08.2003 Die Innoopract Informationssysteme GmbH aus Karlsruhe, Spezialist für die objektorientierte und visuelle Entwicklung von leistungsfähigen Benutzeroberflächen …
Discover Eclipse Europa
Discover Eclipse Europa
… von Eclipse und OSGi Runtime Technologie entwickelt, und baut auf der Eclipse Rich Ajax Plattform (RAP) auf. Das Projekt führt die maßgeblichen Konzepte der Eclipse Rich Client Plattform (RCP) und die AJAX-Methode für die Entwicklung interaktiver Webapplikationen zusammen und wird bei Eclipse.org von Innoopract geleitet (http://www.eclipse.org/rap/).
Tasktop stellt Micro-Focus-Anwendern ALM-Synchronisation unter Eclipse und Visual Studio zur Verfügung
Tasktop stellt Micro-Focus-Anwendern ALM-Synchronisation unter Eclipse und Visual Studio zur Verfügung
… führender Agile-, ALM- und Open-Source-Tools. Die Lösung bietet Single-Source-Traceability und durchgängiges Reporting für alle eingesetzten Tools für Agile-ALM-Planung, Software-Entwicklung und Qualitätsmanagement. Die wichtigsten Vorteile des Tasktop Borland StarTeam Connector sind: • Konsolidierte Sicht: Mit Tasktop Sync können nun alle Artefakte …
Bild: Eclipse Community startet mit „Callisto“ erfolgreichen Synchron-Release von zehn Open-Source-ProjektenBild: Eclipse Community startet mit „Callisto“ erfolgreichen Synchron-Release von zehn Open-Source-Projekten
Eclipse Community startet mit „Callisto“ erfolgreichen Synchron-Release von zehn Open-Source-Projekten
Callisto zeigt Vorhersagbarkeit der Open Source-Softwareentwicklung für Großprojekte OTTAWA, KANADA – 26. Juni 2006 – Die Eclipse Foundation kündigte heute den gleichzeitigen Release von zehn Eclipse Open-Source-Projekten an. Dieses besondere Release-Ereignis namens Callisto ist einer der größten Multi-Projekt-Releases, den je eine Open-Source-Community …
Innoopract veröffentlicht Yoxos 1.4 und kostenlose Community Edition
Innoopract veröffentlicht Yoxos 1.4 und kostenlose Community Edition
Karlsruhe, 24. März 2005. Das Unternehmen Innoopract Informationssysteme GmbH, ein Anbieter von Entwicklungswerkzeugen und Dienstleistungen rund um Eclipse, veröffentlicht neue Versionen der Eclipse Distribution Yoxos. Mit Yoxos 1.4 und der kostenlosen Community Edition erhalten Entwickler einfachen Zugriff auf die aktuellste Meilenstein-Version von …
Bild: Compex tritt der Eclipse Foundation beiBild: Compex tritt der Eclipse Foundation bei
Compex tritt der Eclipse Foundation bei
… Source Projekt Compex Systemhaus GmbH ist als Solution Member der Eclipse Foundation beigetreten und wird die in Kürze verfügbare neue Generation der Software-Entwicklungsumgebung "Open Standard Business Engineering Environment" (OS.bee) in wesentlichen Teilen als Open Source Projekt unter dem Namen "Open Standard Business Plattform" (OSBP) einbringen. Mit …
Eclipse liefert Tool-Plattform für den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung
Eclipse liefert Tool-Plattform für den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung
… erfolgreiche und weit verbreitete Eclipse-Plattform und Eclipse-Java-IDE. Mit der Vision einer integrierten Plattform für den gesamten Lebenszyklus der Softwareentwicklung liefert die Eclipse-Community Werkzeuge für Tests und Performance, Business Intelligence und Reporting, Java, C/C++, Web-Anwendungsentwicklung und aspektorientierte Programmierung. …
Bild: Trainings-Event zu OSGi/ Equinox, Softwareentwicklung mit Eclipse RCP und Effektives Arbeiten mit Eclipse IDEBild: Trainings-Event zu OSGi/ Equinox, Softwareentwicklung mit Eclipse RCP und Effektives Arbeiten mit Eclipse IDE
Trainings-Event zu OSGi/ Equinox, Softwareentwicklung mit Eclipse RCP und Effektives Arbeiten mit Eclipse IDE
… Trainings zu OSGi / Equinox , Eclipse RCP (Basic & Advanced) und Effektives Arbeiten mit der Eclipse IDE. Eclipse RCP hat sich zur führenden Plattform für die Entwicklung von Rich Clients auf Basis von Java entwickelt. In dem Training Professionelle Softwareentwicklung mit Eclipse RCP lernen Sie die Grundlagen dieses Frameworks, um eigene RCP-Anwendungen …
Sie lesen gerade: OSGi-Plugins für Borland JBuilderTM und Eclipse IDE ermöglichen schnelle Entwicklung netzwerkbasiert