openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Passwortmanager- die modernen Schlüsselwächter

24.07.202011:35 UhrIT, New Media & Software
Bild: Passwortmanager- die modernen Schlüsselwächter
Passwortmanager- die modernen Schlüsselwächter Bild von Gino Crescoli auf Pixabay
Passwortmanager- die modernen Schlüsselwächter Bild von Gino Crescoli auf Pixabay

(openPR) Wo früher verschiedenste Schlüssel am Schlüsselbund die Taschen ausgebeult haben, sind heutzutage Passwörter deren nicht minder nervende Nachfolger.



Und wenn das Passwort jetzt mal ausnahmsweise nicht auf dem Zettel steht, den man vor sich liegen hat ….?

Schlimmer noch: Der Zugang zu diversesten Angeboten im Internet ist von einem Passwort abhängig, welches oft vom Anbieter auf dessen “Qualität” geprüft wird. Als ob so ein kryptisches Gemengsel aus mindestens 8 Zeichen in groß, klein und sonderbar mit Zahl mittendrin soviel sicherer ist als der Name des Haustiers? Schließlich muss man sich diesen nicht aufschreiben und mittels Post-It am Monitor festkleben oder unter der Tastatur verstecken …

Der Passwortmanager als Ausweg
Einen Ausweg aus dieser Bredouille verheißen Passwortmanager. Diese sind die digitale Version des berühmten “roten Büchleins”, in welchem in der analogen Welt Zugangsdaten, Kundennummern und ähnlich wertvolle Informationen niedergeschrieben wurden. Ein moderner Passwortmanager funktioniert so, dass ein kleines Programm die Passwörter zu allen Diensten und Webseiten verwaltet, die genutzt werden.

Angefangen von A wie Amazon über f wie facebook bis Z wie Zoom lassen sich Passwörter und weitere Informationen wie die URL verwalten. Hierbei muss man sich “nur” noch das Masterpasswort des Passwortmanagers merken, der wie ein Tresor funktioniert. Auf diese Art werden wichtige Passwörter nicht vergessen und Accounts sind nicht plötzlich unzugänglich oder müssen zurückgesetzt werden.

Im einfachsten Fall werden diese Programme auf dem lokalen PC oder Smartphone installiert. Wer häufig an verschiedensten Geräten arbeiten muss, kann Webdienste benutzen, die von jedem Gerät mit Internetanbindung zu nutzen sind.

Was gibt es an Passwortmanagern zu meckern?

Kritiker von Passwortmanagern bzw. speziell deren Webservices und Komfortfeatures merken oft an, dass die Sicherheit von Passwörtern nicht nur von deren Länge und kompliziertem Aufbau abhängt, sondern auch davon, wie gut deren Aufbewahrungsort gegen unbefugten Zugriff gesichert ist.

Liegt die zentrale Passwortdatei auf einem Rechner, der selbst schlecht geschützt ist, kann ein Virus oder Trojaner diese Datei auslesen. Bei Verwendung eines Cloudanbieters wie zum Beispiel LastPass kann ein erfolgreicher Hackerangriff dazu führen, dass auf einmal die Passwortdaten von vielen Nutzern plötzlich öffentlich werden. Schlimmer noch, wenn diese einer Person zugeordnet werden können, ist unter Umständen sogar ersichtlich, wo sich jemand rumtreibt. Seiten wie Facebook sind sicherlich harmlos, das Flirt- oder Seitensprungportal oder politische Webseiten gegebenenfalls weniger…

Hier ist das gute “rote Büchlein” unter Umständen sogar sicherer, leider nicht komfortabler.

Im Firmenumfeld, wo mehrere Personen teilweise auf die gleichen Systeme zugreifen können sollen, können serverbasierte Passwortmanager benutzt werden, die abgestufte Kategorien bieten. Durch ein zentrales Benutzermanagement wird der Verwaltungsaufwand somit deutlich reduziert

CNE Essen beräten Sie gerne, wie ein Passwortmanager Ihnen helfen kann, Zeit zu sparen und Sicherheit zu gewinnen.

Hier erfahren Sie mehr:
https://computernetzwerktechnik-essen.de

Zum Originalartikel:
https://computernetzwerktechnik-essen.de/allgemein/passwortmanager-ein-ueberblick/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1095243
 660

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Passwortmanager- die modernen Schlüsselwächter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Herausforderung Datenschutz? 5 Praxistipps für Versicherungsvermittler
Herausforderung Datenschutz? 5 Praxistipps für Versicherungsvermittler
Am 28. Januar ist europäischer Datenschutztag. Im Digitalisierungsdschungel kann man schnell den Überblick verlieren - erst recht bei so komplexen Themen wie dem Datenschutz. Doch: Schon mit wenigen Maßnahmen können Vermittler große Wirkung erzielen und ihre Datensicherheit erhöhen. Die Datenschutz-Experten der LV 1871, Benjamin Zoells und Verena Knoll, haben fünf praktische Tipps für Makler zusammengestellt. Tipp 1: Überblick verschaffen Zunächst ist es wichtig, sich einen Überblick zu verschaffen, wo welche Daten liegen. Dabei helfen fol…
Bild: SOMNITY - Datensafe und das digitale ErbeBild: SOMNITY - Datensafe und das digitale Erbe
SOMNITY - Datensafe und das digitale Erbe
Nach dem erfolgreichen Start des Services am 15.10.2016, gibt es bereits den ersten zusätzlichen Dienst eines Passwortmanagers, der im Preis (wie versprochen) mit Inbgegriffen ist. ------------------------------ SOMNITY nimmt die Wünsche seiner Kunden ernst! Nach den ersten positiven Reaktionen der Anwender wurde von diesen darum Gebeten einen Passwortmanager mit in das System aufzunehmen, der die Verwaltung der verschiedenen Accounts/ Abonnements vereinfachen soll. Wie versprochen dauerte es keine Woche, bis die Entwickler der netzbetreue…
Bild: Sichere Kommunikation mit SWISS SECURIUMBild: Sichere Kommunikation mit SWISS SECURIUM
Sichere Kommunikation mit SWISS SECURIUM
«Big Brother is watching you» – das ist mittlerweile leider Realität: Ausländische Behörden und Konzerne überwachen und bespitzeln uns jeden Tag. Für alle Unternehmen, Gewerbetreibenden, Institutionen und Privatpersonen, welche die lästigen und geschäftsschädigenden Attacken im Netz in Zukunft ausschließen wollen, bietet SWISS SECURIUM eine sichere, kostengünstige und langfristige Lösung. Höchste Sicherheit für das gesamte Business und bei der Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern: SWISS SECURIUM ist ein Produkt der ALPEIN Software…
Bild: Fingerzip ISS - Fingerprint Authentisierung mit Internet Security SuiteBild: Fingerzip ISS - Fingerprint Authentisierung mit Internet Security Suite
Fingerzip ISS - Fingerprint Authentisierung mit Internet Security Suite
Vistas GmbH kombiniert die hohe Sicherheit und Komfort von Fingerprint Authentisierung mit der Internet Security Suite von Microworld Technologies. Dabei übernimmt der Fingerabdruckleser die eindeutige Identifizierung des Anwenders für das Windows Login und den mitgelieferten Passwortmanager. Darin werden die Zugangscodes für Internetseiten und Windows Programme hinterlegt und durch den Fingerabdruck ersetzt. Somit gehört das vergessen, verlieren oder weitergeben von Passwörtern der Vergangenheit an. Die Software zum Fingerprint Leser bietet …
Die meisten Passwörter wurden schonmal geknackt: Wie Sie sich selbst online schützen
Die meisten Passwörter wurden schonmal geknackt: Wie Sie sich selbst online schützen
NordVPN gibt Ratschläge, wie potentielle Datenschutzverletzungen bemerkt werden und man online gesichert bleibt 6. November 2018. Datenpannen sind auf einem Allzeit-Hoch und es ist sehr wahrscheinlich, dass viele Passwörter diesen ausgesetzt sind. Sie werden jetzt im Dark Web zusammen mit allen Nutzerinformationen verkauft. Schlagzeilen über massive Datenpannen, die Millionen von Nutzern betreffen, waren noch nie so häufig wie aktuell. Beispielsweise ist eine der letzten großen Verletzungen der Datensicherheit dieses Jahr die des Panera Bre…
Bild: GcMail erweitert seine Software-Palette um einen PasswortmanagerBild: GcMail erweitert seine Software-Palette um einen Passwortmanager
GcMail erweitert seine Software-Palette um einen Passwortmanager
Gelsenkirchen, 4.9.2005 - Der GcMail Mailclient ist das bekannteste deutschsprachige Mailprogramm. Neben seiner komfortablen Bedienung und der modernen Oberfläche liegt der Schwerpunkt von GcMail bei der Sicherheit. Mit dem GcMail Safe erweitert seine Software-Palette um einen sicheren Passwortmanager. Die Daten werden sicher in einer verschlüsselten Datenbank verwahrt. Es ist nur noch ein Master-Passwort notwendig, um alle anderen Passwörter und Internetzugänge sicher vor unbefugten Zugriff zu schützen. Gleichzeitig eröffnet GcMail Safe dad…
Bild: Sichere Kommunikation mit SWISS SECURIUMBild: Sichere Kommunikation mit SWISS SECURIUM
Sichere Kommunikation mit SWISS SECURIUM
«Big Brother is watching you» – das ist mittlerweile leider Realität: Ausländische Behörden und Konzerne überwachen und bespitzeln uns jeden Tag. Für alle Unternehmen, Gewerbetreibenden, Institutionen und Privatpersonen, welche die lästigen und geschäftsschädigenden Attacken im Netz in Zukunft ausschließen wollen, bietet SWISS SECURIUM eine sichere, kostengünstige und langfristige Lösung. Höchste Sicherheit für das gesamte Business und bei der Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern: SWISS SECURIUM ist ein Produkt der ALPEIN Software…
Bild: ASCOMP präsentiert Passta 5.0: Passwortmanager für Windows mit biometrischem Login und CSV-ImportBild: ASCOMP präsentiert Passta 5.0: Passwortmanager für Windows mit biometrischem Login und CSV-Import
ASCOMP präsentiert Passta 5.0: Passwortmanager für Windows mit biometrischem Login und CSV-Import
Die ASCOMP Software GmbH, ein führender Anbieter von Sicherheits- und Produktivitätssoftware, freut sich, die Veröffentlichung von Passta 5.0 bekannt zu geben. Diese Version bietet eine Fülle neuer Funktionen, die die Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit von Passwortmanagern auf eine neue Stufe heben. Passta 5.0 ermöglicht es Nutzern, Zugangsdaten, Passwörter, Pins, Lizenzschlüssel und Seriennummern sicher zu verwalten. Dank des AES-Verschlüsselungsalgorithmus mit bis zu 256 Bit können Benutzer sicher sein, dass ihre sensiblen Daten optimal…
Bild: Passwortmanager – Welche Lösung bietet Keepass?Bild: Passwortmanager – Welche Lösung bietet Keepass?
Passwortmanager – Welche Lösung bietet Keepass?
Keepass – der lokale Schlüssel für Ihre Datensicherheit Passwörter sind die modernen Schlüssel zu den vielen Accounts und Zugängen, die wir in unserer digitalisierten Welt zwingend benötigen. Angefangen vom Email-Account als Zugang zur digitalen Welt über Social Media und Konsorten wie Messengern, die die traditionellen Briefe de facto bereits abgelöst haben: Ohne Identifikation des Benutzers lassen sich diese alle nicht benutzen. Nur: Wie werden die Passwörter sicher geschützt? Anwender, die der Datensicherheit in der Cloud nicht trauen, s…
Digitale Vorsorge: Mein Leben auf dem Stick
Digitale Vorsorge: Mein Leben auf dem Stick
SOMNITY bietet die erste wirklich sichere Lösung zur Verwahrung des persönlichen digitalen Nachlasses ------------------------------ Wichtige Kauf- und Mietverträge, Versicherungspolicen, Kontoauszüge, Steuerunterlagen: Der Anteil wichtiger Dokumente in digitaler Form nimmt stetig zu. Nicht nur im beruflichen, auch im privaten Bereich sind papierlose Dokumente längst Standard. Hinzu kommen zahlreiche Zugänge, Passwörter, PIN-Codes und ID-Nummern für die unterschiedlichsten Anwendungen vom Online-Banking bis zum Online-Versandhaus. Tendenz s…
Sie lesen gerade: Passwortmanager- die modernen Schlüsselwächter