openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Direkter Zugriff auf den Datenlogger: PLEXLOG erweitert sein Monitoringportal für Solaranlagen

16.07.202015:38 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Direkter Zugriff auf den Datenlogger: PLEXLOG erweitert sein Monitoringportal für Solaranlagen

(openPR) Der PV-Monitoring-Experte PLEXLOG hat sein cloudbasiertes Überwachungssystem überarbeitet. Ab sofort haben Kunden über das PLEXLOG Onlineportal direkten und vollumfänglichen Konfigurationszugriff auf die Oberfläche des Datenloggers und erhalten Informationen zu ihrer Solaranlage in Echtzeit. Sie müssen keine Software für die Fernkonfiguration mehr auf ihren Rechnern installieren, sondern können sich mit ihren Zugangsdaten über das Portal direkt einloggen.

Fehleranalyse in Echtzeit

Installateure können mithilfe des intuitiv bedienbaren Monitoring-Tools Solarstromanlagen verwalten, überwachen und die Erträge analysieren und vergleichen. Das Portal informiert sie ab sofort sekundengenau über Daten und eventuelle Probleme. „Neben den Analyse- und Visualisierungsfunktionen im Portal können die Daten in Echtzeit angesehen und Probleme effektiver analysiert werden“, erklärt PLEXLOG-Geschäftsführer Michael Gottensträter.

Optimaler Support

Durch die neuen Features kann der PLEXLOG-Support seine Kunden noch besser unterstützen. Ist ein Installateur beispielsweise in einem Solarpark mit langen Laufwegen zum Datenlogger unterwegs, kann der Kundenservice direkt auf den Datenlogger zugreifen, den Monteur vor Ort anleiten und ihn optimal bei der Problemanalyse und -lösung unterstützen. „Dadurch können wir unseren technischen Support noch weiter optimieren“, freut sich Gottensträter.

Das auf Deutsch und Englisch verfügbare Portal ist mit den PLEXLOG-Datenloggern der PL-Serie und einem Dutzend anderer Datenlogger sowie allen gängigen Wechselrichtern, Zählern und Smart-Energy-Komponenten kompatibel. PLEXLOG passt das Design an die Wünsche seiner Kunden an.

Über PLEXLOG
Die PLEXLOG GmbH aus Osnabrück ist ursprünglich eine Ausgründung der Geoplex GmbH, die auf die IT-gestützte Planung und Projektierung von Photovoltaikanlagen und die Berechnung von Solardachkatastern für Städte und Landkreise spezialisiert ist. PLEXLOG bietet Solarteuren und Betriebsführern ein umfassendes System aus Datenlogger und Überwachungsportal für einfaches und effizientes PV-Monitoring an. Dabei unterstützt PLEXLOG auch die Übertragung von fremden Datenloggern und liefert technischen Support direkt vom Entwickler. Auf Kundenwunsch oder bei speziellen technischen Anforderungen bietet PLEXLOG auch individuelle Lösungen an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1094464
 727

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Direkter Zugriff auf den Datenlogger: PLEXLOG erweitert sein Monitoringportal für Solaranlagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PLEXLOG GmbH

Bild: Neue Features für das Solaranlagen-Monitoringportal von PLEXLOGBild: Neue Features für das Solaranlagen-Monitoringportal von PLEXLOG
Neue Features für das Solaranlagen-Monitoringportal von PLEXLOG
Osnabrück, 15.08.2018. Der PV-Monitoring-Experte PLEXLOG hat sein cloudbasiertes Überwachungssystem für Solarstromanlagen um neue Tools für die Fernanalyse und die Ertragsauswertung erweitert. Beide Features stehen ab sofort auf dem Portal bereit. Messwerte im Sekundentakt Dank der neuen Anwendung „Live-View“ erhalten Solarteure und Betriebsführer die Daten der von ihnen verwalteten PV-Anlagen jetzt sekundengenau, was die Fernanalyse von Wechselrichtern, Smart Metern und Speichersystemen erleichtert. „Während handelsübliche Datenlogger in d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Umrüsten lohnt sich: Monitoring von PV-Anlagen auf einer Plattform
Umrüsten lohnt sich: Monitoring von PV-Anlagen auf einer Plattform
Augsburg, 11.12.2014 – Die meteocontrol GmbH, Augsburg, bietet Anlagenbesitzern und Betreibern ein effizientes Komplettpaket, um Monitoringsysteme in Solaranlagen umzurüsten. Das leistungsfähige Gesamtsystem vereinfacht die professionelle Betriebsführung der Anlagen und ermöglicht die Umsetzung neuer Anforderungen der Markt- und Netzintegration. Den …
Bild: iPhone App SolarData findet Anschluss: Neue Version 1.2.0 bringt Synchronisation mit PV-Log.comBild: iPhone App SolarData findet Anschluss: Neue Version 1.2.0 bringt Synchronisation mit PV-Log.com
iPhone App SolarData findet Anschluss: Neue Version 1.2.0 bringt Synchronisation mit PV-Log.com
… Stelle erfolgen. PV-Log.com kann so als „Cloud-Speicher“ für die Solaranlage und die dazugehörigen Ertragsdaten genutzt werden.  Die Verbindung zu PV-Log.com bietet noch mehr: Welcher Solaranlagen-Betreiber hat sich nicht schon gefragt, wie die Ertragsbilanz seiner Anlage im Vergleich zu anderen Solaranlagen ausfällt? PV-Log.com liefert die Antwort: …
Bild: SEAG Service sorgt für reibungslosen Weiterbetrieb: Serviceanbieter überwacht SolarMax-ZentralwechselrichterBild: SEAG Service sorgt für reibungslosen Weiterbetrieb: Serviceanbieter überwacht SolarMax-Zentralwechselrichter
SEAG Service sorgt für reibungslosen Weiterbetrieb: Serviceanbieter überwacht SolarMax-Zentralwechselrichter
Frankfurt am Main, 03.12.2014. Das Serviceunternehmen SEAG Service GmbH bietet Solaranlagenbetreibern mit Zentralwechselrichtern des insolventen Herstellers Sputnik Engineering umfangreiche Dienstleistungen zur Anlagenüberwachung an. Weil die ehemaligen Sputnik-Kunden ihre Datenlogger und Monitoringsysteme der SolarMax-Zentralwechselrichter weiter nutzen …
Bild: Eine Lösung für alle Monitoring-AufgabenBild: Eine Lösung für alle Monitoring-Aufgaben
Eine Lösung für alle Monitoring-Aufgaben
Mit der RTR 500 Serie präsentiert die T&D Corporation ein Datenloggersystem für individuelle Anforderungen Niddatal, Juni 2015 – “Let the cloud work for you” ist das Motto, welches die T&D Corporation zu einer Reihe neuer Produkte und Services inspiriert hat: Der japanische Marktführer für Funkdatenlogger präsentiert die RTR 500 Produktfamilie, …
Bild: Neue Features für das Solaranlagen-Monitoringportal von PLEXLOGBild: Neue Features für das Solaranlagen-Monitoringportal von PLEXLOG
Neue Features für das Solaranlagen-Monitoringportal von PLEXLOG
… Betriebsführer die Daten der von ihnen verwalteten PV-Anlagen jetzt sekundengenau, was die Fernanalyse von Wechselrichtern, Smart Metern und Speichersystemen erleichtert. „Während handelsübliche Datenlogger in der Regel alle 15 bis 30 Minuten gemittelte Messwerte senden, können Anwender von Live-View mögliche Defekte in Echtzeit erkennen,“ erklärt PLEXLOG-Geschäftsführer …
Bild: Sputniks neuer Datenlogger MaxWeb xp mit integriertem NetzmanagementBild: Sputniks neuer Datenlogger MaxWeb xp mit integriertem Netzmanagement
Sputniks neuer Datenlogger MaxWeb xp mit integriertem Netzmanagement
Die Sputnik Engineering AG hat im Dezember den internetbasierten Datenlogger MaxWeb xp auf den Markt gebracht. Wie sein Vorgänger MaxWeb zeichnet auch MaxWeb xp aktuelle Messwerte, Ertragsdaten und Ereignisse von Photovoltaikanlagen auf und übermittelt sie automatisch an das SolarMax Webportal. Außerdem überwacht der Datenlogger den einwandfreien Anlagenbetrieb …
Betriebsführungssoftware für Photovoltaik-Anlagen: Datenlogger-Kompatibilität kritisch
Betriebsführungssoftware für Photovoltaik-Anlagen: Datenlogger-Kompatibilität kritisch
… sollten bei der Wahl der richtigen Betriebsführungssoftware darauf achten, dass alle gängigen Datenlogger integriert werden können München, 28. Januar 2013 – Monitoring-Systeme für Solaranlagen finden immer mehr Anhänger. Die Vielfalt der verfügbaren Hardware-Lösungen bringt jedoch ein Problem bei der Software mit sich: Jede Überwachungslösungen hat …
Bild: ADL-MXS® der OEM SolarDatenloggerBild: ADL-MXS® der OEM SolarDatenlogger
ADL-MXS® der OEM SolarDatenlogger
Ist die Basis für individuelle OEM Datenlogger zur Datenerfassung und Überwachung von Solaranlagen. Hersteller und Händler erhalten dadurch Geräte als Eigenmarke mit individuellen Gehäusen und Funktionen. Es werden Anlagen im Bereich von mehreren Kilowatt bis zu Megawatt unterstützt. Der Vorteil des Systems basiert auf seiner modernen, skalierbaren …
Bild: Datenloggerserie: Nachwuchs der Q3 ProduktfamilieBild: Datenloggerserie: Nachwuchs der Q3 Produktfamilie
Datenloggerserie: Nachwuchs der Q3 Produktfamilie
Mit den neuen Datenlogger der Q3 Produktfamilie, dem PowerBalancer, dem Qdata und dem Qdata pro werden neben den Vorzügen moderner Überwachung und Anlagendokumentation auch alle Vorgaben des Power Balancing und des Einspeisemanagements nach EEG 2012 und VDE AR-N 4105 problemlos erfüllt. Darüber hinaus bietet die Qdata Serie eine unkomplizierte und professionelle …
Bild: Neuheit: LogTag DUAL Datenlogger ideal für die Impfstoffüberwachung !Bild: Neuheit: LogTag DUAL Datenlogger ideal für die Impfstoffüberwachung !
Neuheit: LogTag DUAL Datenlogger ideal für die Impfstoffüberwachung !
Die weltbekannte LogTag Datenlogger-Serie hat neue Dual-Logger UTRED30 und UTREL30 (für Tieftemperaturmessung) eingeführt. Diese Dual-Datenlogger bieten zwei unabhängige Kanäle für externe Fühler zur gleichzeitigen Überwachung der Temperatur an zwei verschiedenen Messstellen und steigern dadurch die Datenaufzeichnungs-flexibilität und -effizienz.Besonders …
Sie lesen gerade: Direkter Zugriff auf den Datenlogger: PLEXLOG erweitert sein Monitoringportal für Solaranlagen