openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sigfox Glückauf: Die RAG AG digitalisiert Bergbauschächte über 0G-Netz

09.07.202009:19 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Sigfox Glückauf: Die RAG AG digitalisiert Bergbauschächte über 0G-Netz
Sigfox Schachtüberwachung der RAG AG
Sigfox Schachtüberwachung der RAG AG

(openPR) München, 7. Juli 2020 – Die RAG AG hat damit begonnen, über das Sigfox-0G Netz verlassene Tagesöffnungen, Schächte und Stollen des Steinkohlebergbaus zu digitalisieren. Alleine in Nordrhein-Westfalen gibt es rund 60.000 davon . Das Ziel dieser IoT-Anbindung ist die kontinuierliche Überwachung von Veränderungen in Echtzeit, um den Schutz vor Tagesbrüchen zu erhöhen und den Aufwand für Vor-Ort-Inspektionen zu reduzieren. Das Sigfox-0G basierte Bergbauschacht-Überwachungssystem, das auch zur Langzeitdokumentation dient, wurde vom Forschungszentrum Nachbergbau und dem Wissenschaftsbereich Elektro-/Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen der Technischen Hochschule Georg Agricola konzipiert und in Kooperation mit der RAG AG zur Serienreife geführt.



Das über Solargenerator betriebene 0G-basierte Remote-Monitoring-System besteht aus Seilzug-Schaltern als Sensoren und einem Mikrocontroller mit Funktransceiver, der die Daten über Sigfox-0G-Netze in eine Überwachungs-Cloud überträgt. Die Sensoren überwachen beispielsweise die senkrechte Bewegung der Füllsäule eines alten Bergbauschachts. Die über Sigfox-0G-Netz eingesammelten Daten lassen sich in der Cloud zu Überwachungszwecken darstellen und im Alarmfall automatisch an eine vordefinierte Meldekette per SMS und eMail senden.

„Die in unserem Zuständigkeitsbereich liegende mehr als 5.200 km² große Steinkohlenberechtsame mit rund 7200 ehemaligen Tagesöffnungen gilt es konstant zu überwachen, denn in einem Teilbereich von rund 100 km² sind jederzeit Tagesbrüche möglich. Jährlich werden deshalb unter anderem rund 6.000 Befahrungen durchgeführt, um rechtzeitig präventiv eingreifen zu können. Zur Minimierung dieser persönlichen Inaugenscheinnahme und zur Echtzeitüberwachung jedweder Veränderung werden ausgewählte Tagesöffnungen nun auch konstant über Sigfox-0G-Netzanbindung überwacht“, erklärt Dipl.-Ing Frank Wollnik vom Bereich Standort- und Geodienste der RAG Aktiengesellschaft.

„Die Sigfox-0G-Lösung für die Schachtüberwachung ist Bestandteil des sogenannten Mineberry-Systems, das solarbetrieben komplett autark arbeitet und sich dank modularem Aufbau für fast jede Art von altbergbaulichen Objekten eignet. Um die Cloudanbindung unserer Remote-Monitoring-Lösung besonders kosteneffizient, langlebig und wartungsfrei umzusetzen, haben wir bewährte Sensor-Technik an das innovative Sigfox-0G-Netz angeschlossen. Und da es weltweit ohne Roaminggebühren einsetzbar ist, kann unsere Lösung ebenfalls weltweit zum Einsatz kommen“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Bernd vom Berg, Leiter des Laboratoriums für elektrische Messtechnik und des Laboratoriums für Mikroprozessortechnik an der Technischen Hochschule Georg Agricola in Bochum.

„Das Monitoringsystem der RAG AG ist ein hervorragendes Beispiel für das Remote-Monitoring von Dingen und Zuständen, denen man bislang nicht ständig Beachtung schenken konnte, weil es zu teuer oder zu energiehungrig war, all diese Daten in Echtzeit zu erfassen. Mit Sigfox 0G wird jedoch die Echtzeitüberwachung selbst einfachster Gegenstände und Zustände möglich. Im Falle des Bergbaus kann man sich leicht vorstellen, dass es weltweit sehr viele Kontrollpunkte gibt, die man über Sigfox-0G-Netz überwachen kann. Insbesondere weil nach dem Kohleausstieg kein Geld mehr verdient wird, sind kosteneffiziente und wartungsarme Datenübertragungswege, wie sie Sigfox-0G bietet, besonders wichtig“, erklärt Stéphane Pâris Technical and Network Director bei Sigfox Germany.

Der 0G-Controller ist bei dem Remote-Monitoring-System zur Tagesöffnungs-Überwachung oberirdisch außerhalb des möglichen Ex-Bereiches installiert, während die Ex-geschützten Sensoren im Schacht verbaut sind. Da Funksignale über das Sigfox-0G-Netz über viele Kilometer hinweg übertragen werden können ist Ihr Einsatz auch in mobilfunkschwachen Bereichen möglich. Die Controller können dank batterieschonender Funktechnik auch über viele Jahre hinweg ohne Batteriewechsel betrieben werden. Installationen im ebenfalls funkkritischen unterirdischen Umfeld finden sich bereits im Wasserversorgungsnetz der Stadt Antwerpen. Voraussetzungen für weitläufige unterirdische Installationen sind jedoch Repeater, die alle 3-5 Kilometer positioniert werden müssen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1093709
 621

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sigfox Glückauf: Die RAG AG digitalisiert Bergbauschächte über 0G-Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sigfox Germany GmbH

Bild: Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0GBild: Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0G
Das Internet der Tiere: Schafe von heute funken mit 0G
Digitalisierung der Landwirtschaft: Sigfox 0G-Tracking unterstützt Österreichische Bauern beim Auffinden von Weidetieren - Innovative Technologie macht den Almbetrieb fit für die Zukunft Wien, 06. Mai 2021 - In der modernen Logistik längst Standard, zieht das Internet der Dinge (IoT) jetzt auch auf die Alm. Tiere lokalisieren und kontrollieren, Weideflächen planen und pflegen - die Bewirtschaftung einer Alm beansprucht viel Zeit. So viel Zeit, dass die höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein (HBLFA) i…
Sigfox 0G digitalisiert innerbetriebliches Abfallmanagement
Sigfox 0G digitalisiert innerbetriebliches Abfallmanagement
München, 27. Oktober 2020 – Sigfox Germany stellt in Zusammenarbeit mit Sensoneo eine End-to-End-Lösung zur Digitalisierung des innerbetrieblichen Abfallmanagements vor. Sie beinhaltet Sigfox 0G basierte Sensor- und Buttonmeldetechnik zur Digitalisierung von innerbetrieblichen Abfallbehältern aller Art sowie das ‚Smart Waste Management System for Factories‘ von Sensoneo, das als Plattform für Betreiber unter anderem eine Routenplanungs-Engine, eine Müllsammel-App für die Fahrer sowie zahlreiche Analytik-Funktionen integriert. Das Ziel ist es,…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Sigfox öffnet sein Netzwerk mit einer brandneuen MikrobasisstationBild: Sigfox öffnet sein Netzwerk mit einer brandneuen Mikrobasisstation
Sigfox öffnet sein Netzwerk mit einer brandneuen Mikrobasisstation
Berlin, Deutschland - 25. Oktober 2018 – Sigfox– der weltweit führende Internet der Dinge (IoT) Konnektivitätsdiensteanbieter – hat heute auf der Sigfox Connect – dem großen jährlichen Event der IoT-Community – mit der Sigfox Access Station Micro das bislang vielseitigste und kostengünstigste Gateway zum Sigfox-Backend vorgestellt. Das kompakte, schlanke …
Sigfox und Cube Infrastructure Managers kündigen weitreichende Partnerschaft im Bereich IoT-Infrastruktur an
Sigfox und Cube Infrastructure Managers kündigen weitreichende Partnerschaft im Bereich IoT-Infrastruktur an
München, Deutschland / Paris, Frankreich - 17. September 2020 - Sigfox, der globale 0G-Netz- und Cloud-Anbieter für Industriedaten aller Art, ist sehr erfreut darüber, eine neue strategische Allianz mit Cube Infrastructure Managers (Cube) ankündigen zu dürfen. Diese Allianz wird unter anderem durch den Verkauf seines deutschen 0G-Netzes an Cube unterstrichen. …
Bild: Sigfox wird Goldpartner bei Siemens MindSphereBild: Sigfox wird Goldpartner bei Siemens MindSphere
Sigfox wird Goldpartner bei Siemens MindSphere
München - 27. November 2018 - Sigfox, der weltweit führende IoT-Konnektivitätsdiensteanbieter, ist nun Goldpartner bei Siemens MindSphere. Als Bestandteil des Eco-Systems von MindSphere - dem cloudbasierten, offenen IoT-Betriebssystem von Siemens -kann Sigfox seinen Kunden nun umfassende End-to-End-Services aus einer Hand anbieten. Für Paul Kealey, Senior …
Bild: Sigfox Erweiterungsmodul für Cross Domain Development Kit von Bosch Connected Devices and Solutions erhältlichBild: Sigfox Erweiterungsmodul für Cross Domain Development Kit von Bosch Connected Devices and Solutions erhältlich
Sigfox Erweiterungsmodul für Cross Domain Development Kit von Bosch Connected Devices and Solutions erhältlich
•Sigfox und Bosch Connected Devices and Solutions engagieren sich gemeinsam im IoT-Sektor und machen Industrie 4.0 Realität • Sigfox kündigt das erste IoT-Modul an, das in Zusammenarbeit mit Bosch Connected Devices and Solutions entwickelt wurde • Das Modul wurde erstmals auf der Sigfox World IoT Expo in Prag präsentiert Auf der Sigfox IoT World Expo …
Bild: Sigfox präsentiert weltweit größtes LPWAN-AngebotBild: Sigfox präsentiert weltweit größtes LPWAN-Angebot
Sigfox präsentiert weltweit größtes LPWAN-Angebot
München, 20. März 2019 – Auf dem Gemeinschaftsstand von Sigfox – dem weltweit führenden IoT-Dienstleister und ersten Betreiber eines globalen 0G-Netzes – werden zur Hannover Messe (Halle 6 / Stand H43) erstmals insgesamt mehr als 1.000 Produkte und Lösungen rund um das neue 0G-Netz für das Internet der Dinge präsentiert. Sigfox unterstreicht damit seine …
Bild: 868 MHz-Band auch für Nahfunk nutzenBild: 868 MHz-Band auch für Nahfunk nutzen
868 MHz-Band auch für Nahfunk nutzen
München, Deutschland – 18. Juli 2019 – Die Serienproduktion der Sigfox zertifizierten Module SIGFOX-MOD1 von XoverIoT (http://www.xoveriot.com/), einem Sigfox Partner (https://partners.sigfox.com/companies/XoverIoT) mit Sitz in Rosenheim, ist erfolgreich angelaufen und die Module können über Arrow (https://www.arrow.com/en/products/sigfox-mod1-c/xoveriot …
Bild: Sigfox öffnet Funkspezifikationen für verbundene ObjekteBild: Sigfox öffnet Funkspezifikationen für verbundene Objekte
Sigfox öffnet Funkspezifikationen für verbundene Objekte
München - 13. Februar 2019 - Sigfox, der weltweit führende IoT-Dienstleister und erste globale 0G-Netzbetreiber, hat anlässlich des 8. Weltfunktages unter der Schirmherrschaft der UNESCO die Spezifikationen seines Funkprotokolls für verbundene Objekte veröffentlicht. Auswirkungen der Spezifikationen für offene Funkgeräte Indem die Spezifikation öffentlich …
Bild: Sigfox Bubbles revolutionieren das Asset-TrackingBild: Sigfox Bubbles revolutionieren das Asset-Tracking
Sigfox Bubbles revolutionieren das Asset-Tracking
Berlin, Deutschland - 25. Oktober 2018 – Sigfox– der weltweit führende Internet der Dinge (IoT) Konnektivitätsdiensteanbieter – hat auf der Sigfox Connect – dem großen jährlichen Event der IoT-Community – die vernetzte Bubble vorgestellt, mit der man weltweit Assets lokalisieren kann. Bubbles sind kleine, innerhalb weniger Sekunden überall installierbare …
Bild: Sigfox-0G erreicht 85 % Netzabdeckung in DeutschlandBild: Sigfox-0G erreicht 85 % Netzabdeckung in Deutschland
Sigfox-0G erreicht 85 % Netzabdeckung in Deutschland
Sigfox Basisstation Nummer DE.19.10.39 wurde in Lenggries installiert Über das Sigfox-0G-Netz werden täglich bereits mehr als 20 Million Nachrichten versandt. In 65 Ländern deckt Sigfox 5 Millionen km² ab und erreicht 1 Milliarde Menschen München - 15. Oktober 2019 – Sigfox – der weltweit führende IoT-Dienstleister und erste globale 0G-Netzbetreiber …
Bild: Das Sigfox 0G-Netz ist auf dem Weg zum Defacto-StandardBild: Das Sigfox 0G-Netz ist auf dem Weg zum Defacto-Standard
Das Sigfox 0G-Netz ist auf dem Weg zum Defacto-Standard
München - 19. Februar 2019 –Sigfox – der weltweit führende IoT-Dienstleister und erste Betreiber eines globalen 0G-Netzes – konnte im Jahr 2018 ein starkes Wachstum verzeichnen, was die führende Rolle des Unternehmens bei der Erfassung von Small Data unterstreicht. Führende Unternehmen bedeutender Branchen vertrauen dem weltweit führenden Small Data …
Sie lesen gerade: Sigfox Glückauf: Die RAG AG digitalisiert Bergbauschächte über 0G-Netz