openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hitzler Ingenieure steuert ungewöhnliches Denkmalschutzprojekt

26.06.202012:23 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Ingolstadt, 26 . Juni 2020 – Mit der Sanierung des Ingolstädter Georgianums betreut Hitzler Ingenieure Ingolstadt ein ganz außergewöhnliches Projekt: Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege hat das Gebäude als „Baudenkmal mit nationaler Bedeutung“ anerkannt. Das Besondere daran: In dem ehemaligen Universitätsbau und Kolleg in der Ingolstädter Innenstadt wurde die wahrscheinlich älteste Arrestzelle für Studenten in Deutschland, ein so genannter Karzer, entdeckt. Hitzler Ingenieure Ingolstadt verantwortet als Projektsteuerer die Sanierung des Baudenkmals.



Was ist eigentlich ein Karzer, und warum ist das Projekt in Ingolstadt so außergewöhnlich? Ein Karzer ist eine für das spätmittelalterliche Bildungssystem charakteristische Arrestzelle in Universitäten und Gymnasien, in der noch bis ins frühe 20. Jahrhundert Studenten und Gymnasiasten bei Verstößen gegen die akademischen Regeln einsitzen mussten. Die so genannte Karzerstrafe wurde verhängt bei Vergehen wie Schwänzen, Prügeleien, Beleidigungen, Faulheit, zu schnelles Reiten in den Gassen, Tumulte oder Vernachlässigung der praktischen Kurse. Der Aufenthalt in den engen, kargen Zellen bewegte sich zwischen einem und 14 Tagen. Die einfache Karzerstrafe reichte von 6 Uhr in der Früh bis 20 Uhr am Abend, verschärfte Karzerstrafen dauerten mehrere Tage. Charakteristisch für die Karzer sind Inschriften, Namen, Sprüche und Zeichnungen, mit denen sich die Insassen an den Zellenwänden verewigten. „Nur wenige dieser Arresträume sind in Deutschland erhalten geblieben“, erklärt der verantwortliche Projektsteuerer bei Hitzler Ingenieure in Ingolstadt, Dipl.-Ing. (FH) und Architekt Markus Kixmöller. In Ingolstadt wurde nun bei der Sanierung des ehemaligen Kollegiengebäudes durch umfassende Bauforschung der wohl älteste erhaltene Karzer Deutschlands aus dem Jahr 1546 oder sogar früher entdeckt und freigelegt. Über die Bayerische Staatsbibliothek, in der die Matrikelbücher der damaligen Ingolstädter Bibliothek lagern, konnten dort einst einsitzende Studenten zugeordnet werden. „Wir haben es hier mit einem historischen Juwel zu tun“, so Kixmöller, das vom Landesamt für Denkmalpflege als „Baudenkmal mit nationaler Bedeutung“ anerkannt wurde. Zur Begründung schrieb das Landesamt für Denkmalpflege im September 2019: „Das Collegium Georgianum geht auf eine der bedeutendsten frühen Universitätsgründungen Deutschlands zurück. Die 1494 eingerichtete Stipendienstiftung steht in unmittelbarem Zusammenhang mit der Gründung der ersten bayerischen Landesuniversität in Ingolstadt. Der Komplex ist seltenes Zeugnis einer erhaltenen Gesamtanlage von Universitätsbau und zugehörigem Kolleg, der das Bildungsförderwesen seiner Zeit sowie den repräsentativen Anspruch des herrschenden Herzogtums spiegelt. Das Georgianum gehört zu den wenigen Studienbauten Deutschlands, die in dieser gut erhaltenen Form überliefert sind. Es ist ein besonderes bauliches Dokument für das spätmittelalterliche Bildungssystem sowie von herausragender historischer Bedeutung für die stadtgeschichtliche Entwicklung. Das Objekt ist daher national bedeutsam und prägt das kulturelle Erbe der Bundesrepublik Deutschland mit. "

Dabei lag das unscheinbare Minigewölbe in dem verfallenden Georgianum ganz versteckt unter einer Holztreppe, die jahrelang mit Mülltonnen verstellt wurde. „Dieser Fund ist wirklich eine Sensation“, betont der Geschäftsführer von Hitzler Ingenieure und Niederlassungsleiter der Dependance Ingolstadt, Dipl.-Ing. Wolfgang Gürtner. „Auch für uns als Projektsteuerer gelten besondere Anforderungen: Bei solch einem Projekt sind die Abstimmungen mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege besonders intensiv zu führen. Die Projektplanung, aber auch die Ausführung wird von einem breiten Spektrum an fachlich Beteiligten begleitet und verlangt von allen ein hohes Maß an Kompetenz im denkmalgeschützten Altbau.“

Das bedeutende Baudenkmal wird voraussichtlich vom Bund gefördert. Nach der Sanierung soll das einstige Kollegiengebäude zu einer öffentlichen Begegnungsstätte für alle Bürger werden ¬– mit Wirtshaus, Veranstaltungsraum und dem Ethikzentrum für Wirtschafts- und Unternehmensethik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Bauherr ist die städtische Gesellschaft IN-Ko-Bau Ingolstadt; Hitzler Ingenieure Ingolstadt betreut als Projektsteurer die Baumaßnahme und ist in dieser Funktion während der gesamten Projektlaufzeit sowohl für den terminplangerechten Fortschritt als auch für die Kosteneinhaltung und die Sicherstellung der Qualitätsanforderungen verantwortlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1092363
 542

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hitzler Ingenieure steuert ungewöhnliches Denkmalschutzprojekt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HITZLER INGENIEURE

Hitzler Ingenieure spendet 20.000 Euro an fünf gemeinnützige Organisationen
Hitzler Ingenieure spendet 20.000 Euro an fünf gemeinnützige Organisationen
München, 8. Dezember 2020 ­– In dieser ungewöhnlichen und schwierigen Zeit zeigt sich Hitzler Ingenieure solidarisch und unterstützt fünf gemeinnützige Organisationen aus den unterschiedlichsten Bereichen mit einer Spende von insgesamt 20.000 Euro. Soziale Verantwortung zeigen, in Not geratene Menschen unterstützen und Zusammenhalt leben, das gehört schon seit vielen Jahren zum Selbstverständnis von Firmeninhaber Christoph Hitzler. „Als mittelständisches Unternehmen, an dem die aktuelle Corona-Krise 2020 glücklicherweise glimpflich vorbeigeg…
Bild: Neubau des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung ist Leuchtturmprojekt für Schleswig-HolsteinBild: Neubau des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung ist Leuchtturmprojekt für Schleswig-Holstein
Neubau des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung ist Leuchtturmprojekt für Schleswig-Holstein
Kiel, 26. November 2020 ­– Das renommierte und international führende GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel erhält einen Neubau, der ab 2022 als zentraler Campus alle Forschungseinheiten der Einrichtung mit seinen rund 1.000 Mitarbeitern unter einem Dach vereint. Bisher ­waren diese auf mehrere Standorte über das Kieler Stadtgebiet verteilt. Hitzler Ingenieure Hamburg verantwortet nach einer kurzen Interimsleitung nun als Projektleiter und Projektsteuerer federführend den vollumfänglichen terminplangerechten Fortschritt der Großbau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Hitzler Ingenieure Köln – nach Umzug Platz für zukünftiges Wachstum
Hitzler Ingenieure Köln – nach Umzug Platz für zukünftiges Wachstum
Köln, 2. Juli 2020 – Hitzler Ingenieure Köln expandiert weiter und hat deshalb neue, größere Räumlichkeiten im Kölner Agnesviertel bezogen. Kontinuierliches Wachstum von Hitzler Ingenieure Köln und die damit verbundenen Anforderungen an die Büroräumlichkeiten machten den Schritt hin zu einer Vergrößerung dringend notwendig. Das neue Büro in der Kölner …
Bild: Auszeichnung für denkmalgeschütztes Hitzler-Ingenieure-ProjektBild: Auszeichnung für denkmalgeschütztes Hitzler-Ingenieure-Projekt
Auszeichnung für denkmalgeschütztes Hitzler-Ingenieure-Projekt
… die Fäden für das Zusammenspiel aller am Bau Beteiligten in der Hand und finden immer passende Lösungen“, ergänzt Natalie Oswald, „so dass wir das Denkmalschutzprojekt auch diesmal pünktlich und im Kostenrahmen abwickeln konnten.“ Der Bayerische Denkmalpflegepreis wird bereits zum sechsten Mal in den Kategorien öffentliche und private Bauwerke in Gold, …
HITZLER INGENIEURE stärkt weiter seine Marktpräsenz durch neue Niederlassung in Köln
HITZLER INGENIEURE stärkt weiter seine Marktpräsenz durch neue Niederlassung in Köln
München, 22. März 2017 – HITZLER INGENIEURE wächst weiter: Die Gründung der neuen Niederlassung in Köln ist Teil der klaren Wachstumsstrategie des Unternehmens auf dem deutschen Bau- und Immobiliensektor. Durch den neuen Standort in Köln wird das Ingenieurbüro mit Hauptsitz in München auch in der Wirtschaftsregion Köln sowie im gesamten Land Nordrhein-Westfalen …
Bild: Hitzler Ingenieure setzt auf Wachstum und Erweiterung der LeistungenBild: Hitzler Ingenieure setzt auf Wachstum und Erweiterung der Leistungen
Hitzler Ingenieure setzt auf Wachstum und Erweiterung der Leistungen
München, 21. Dezember 2018 – Hitzler Ingenieure, Traditionsunternehmen aus Bayern und einer der führenden Projektsteuerer in Deutschland, hat weiter expandiert. In den vergangenen drei Jahren konnte das Unternehmen seine Mitarbeiterzahl mehr als verdoppeln. Seit seiner Gründung 1997 besetzt das Ingenieurbüro durch hohe Kundennähe, Kompetenz und Leidenschaft …
Hitzler Ingenieure stärkt Präsenz in Österreich – neue Niederlassung in Wien eröffnet
Hitzler Ingenieure stärkt Präsenz in Österreich – neue Niederlassung in Wien eröffnet
München/Wien, 13. November 2018 – Hitzler Ingenieure stärkt den Ausbau seiner Geschäftstätigkeiten in Österreich und hat ein Büro in Wien eröffnet. Ein wesentlicher Teil der Unternehmensphilosophie des Ingenieurbüros mit Hauptsitz in München ist die direkte und persönliche Betreuung der Bauherren mit einem eigenen Team vor Ort. Mit der Gründung des neuen …
Hitzler Ingenieure ist stark in Rheinlandpfalz – Umzug der Niederlassung Koblenz erforderlich
Hitzler Ingenieure ist stark in Rheinlandpfalz – Umzug der Niederlassung Koblenz erforderlich
München, 29. Mai 2019 – Die Auftragserteilung für Hitzler Ingenieure am Bau- und Immobilienmarkt in der Region Koblenz steigt kontinuierlich. Grund für den Projektsteuerer mit Hauptsitz in München, sich räumlich und personell zu vergrößern: Ab 1. Juni befindet sich das Ingenieurbüro im Koblenzer Altlöhrtor 12. Steigende Projektzahlen, stetiger Umsatzzuwachs …
HITZLER INGENIEURE weiter auf Expansionskurs – neue Niederlassung in Hamburg
HITZLER INGENIEURE weiter auf Expansionskurs – neue Niederlassung in Hamburg
München, 8. Februar 2017 – HITZLER INGENIEURE setzt seinen kontinuierlichen Wachstumskurs weiter konsequent fort: Nach der Büroeröffnung in Koblenz hat HITZLER INGENIEURE kürzlich seine neue Niederlassung in Hamburg bezogen. Von dort aus startet das Traditionsunternehmen mit Hauptsitz in München die dauerhafte Erschließung des norddeutschen Bau- und …
HITZLER INGENIEURE Hamburg auf Erfolgskurs: Standortexpansion nach kurzer Zeit
HITZLER INGENIEURE Hamburg auf Erfolgskurs: Standortexpansion nach kurzer Zeit
Hamburg, 8. März 2018 – HITZLER INGENIEURE legte in Hamburg einen erfolgreichen Start hin: Nur ein Jahr nach der Niederlassungsgründung ist das Ingenieurbüro mit Hauptsitz in München jetzt in neue Räumlichkeiten gezogen. Die positive Resonanz und Zufriedenheit der Bauherren und das damit verbundene dynamische Wachstum der Projektaufträge haben eine personelle …
Mit Umzug und neuem Niederlassungsleiter ist HITZLER INGENIEURE Stuttgart auf Wachstumskurs
Mit Umzug und neuem Niederlassungsleiter ist HITZLER INGENIEURE Stuttgart auf Wachstumskurs
Stuttgart, 7. November 2017 – HITZLER INGENIEURE ist weiter auf dem Vormarsch: Mit dem Bezug neuer Büroräume innerhalb Stuttgarts und dem neu hinzugewonnenen Niederlassungsleiter stärkt das Ingenieurbüro mit Hauptsitz in München nun auch seine Präsenz im Südwesten. Gleichzeitig sollen mit dem Umzug die Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt werden …
Expansion: Hitzler Ingenieure Stuttgart bezieht größere Räumlichkeiten
Expansion: Hitzler Ingenieure Stuttgart bezieht größere Räumlichkeiten
München, 12. Juni 2019 – Hitzler Ingenieure Stuttgart wächst: Nur eineinhalb Jahre nach der Niederlassungseröffnung im Stuttgarter Zettachring 2a hat das Ingenieurbüro mit Hauptsitz in Bayern jetzt expandiert. Mit seinem aktuellen Umzug in größere Büroräumlichkeiten innerhalb des Gebäudes im Gewerbegebiet Fasanenhof-Ost schafft Niederlassungsleiter Thomas …
Sie lesen gerade: Hitzler Ingenieure steuert ungewöhnliches Denkmalschutzprojekt