openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AOC bei Gaming-Monitoren weltweit Nr. 1 - AOC und Philips Monitore übertreffen Marktwachstum in Europa

24.06.202012:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: AOC bei Gaming-Monitoren weltweit Nr. 1 - AOC und Philips Monitore übertreffen Marktwachstum in Europa
AOC AGON AG273QZ: 240 Hz, QHD-Auflösung, 0,5 ms MPRT, DisplayHDR 400
AOC AGON AG273QZ: 240 Hz, QHD-Auflösung, 0,5 ms MPRT, DisplayHDR 400

(openPR) Amsterdam, 24. Juni 2020 – AOC ist im ersten Quartal 2020 die globale Nummer 1 bei Gaming-Monitoren. Die Marke erreichte mit 19,5 % den höchsten Marktanteil weltweit und übertraf damit im zweiten Quartal in Folge ihre Wettbewerber (IDC Gaming Tracker Q1 2020).



Wie die neuesten Zahlen des Marktanalysten Contex zeigen, wächst der Markt für Monitore in Europa seit dem ersten Quartal 2016 und damit bereits das fünfte Jahr in Folge. Im ersten Quartal 2020 nahm der Markt für Monitore im Vergleich zum ersten Quartal 2019 um 5 % zu. Dabei wuchsen die Display-Spezialisten AOC und MMD, Markenlizenzpartner für Philips Monitore, beide im Besitz des weltweit größten LCD-Herstellers TPV, mit einem um 12,3 % höheren Umsatzvolumen mehr als doppelt so schnell wie der Markt. Beide Marken zusammen belegen seit dem ersten Quartal 2018 mit einem Gesamtmarktanteil von 14,9 % die dritte Position in diesem expandierenden, hart umkämpften Markt.

Dank der überaus erfolgreichen, preisgekrönten Gaming-Bildschirme aus der G1- und G2-Serie sowie der neuesten AGON-3-Modelle aus der Premium-Gaming-Serie AGON konnte der Displayspezialist AOC sein Verkaufsvolumen im Vergleich zum ersten Quartal des vergangenen Jahres um beeindruckende 40 % steigern und mit einem Marktanteil von 28,3 % auf die erste Position im Markt für Monitore mit hoher Bildwiederholrate (100 Hz und schneller) vorrücken.

Die Nachfrage nach großformatigen Monitoren (ab 27" Bildschirmdiagonale) verzeichnete im ersten Quartal 2020 ebenfalls ein bedeutendes Wachstum. So wuchs dieses Segment im ersten Quartal 2020 um 22,1 % gegenüber dem ersten Quartal 2019. AOC und MMD zusammen haben dieses Wachstum mehr als verdoppelt, ihr Volumen im gleichen Zeitraum um 47,4 % gesteigert und im ersten Quartal 2020 die höchsten Verkaufszahlen in diesem Bereich verzeichnet. Während Philips Monitore (MMD) sein Volumen um 21,5 % steigert, verzeichnete AOC im selben Zeitraum sogar beeindruckende 89,1 %. AOC wurde damit die am schnellsten wachsende Marke in diesem Umfeld. Beide Marken zusammen erreichten die erste Position im Segment der großformatigen Monitore (27"+), indem sie ihren Gesamtmarktanteil im Vergleich zum Vorjahr um 2,8 % steigerten und 16,2 % dieses wachsenden Marktes abdeckten.

Der Gesamtmarkt für Monitore wächst aufgrund verschiedener Entwicklungen weiter. Das Volumen der hochauflösenden Bildschirme (QHD und UHD) ist vom 1. Quartal 2019 bis zum 1. Quartal 2020 weltweit um 40 % gestiegen, was die allmähliche Abkehr von den üblichen Full-HD-Displays unterstreicht. Auch UltraWide- (und SuperWide)-Displays (Seitenverhältnisse 21:9, 32:9 und 32:10) – wie der AOC CU34G2X, der Philips 43" 439P9H oder der 49" 499P9H – erfreuen sich aufgrund ihrer immersiven Darstellungen und der damit verbundenen höheren Produktivität einer zunehmenden Begeisterung. Die Nachfrage nach Modellen dieser Art stieg im Vergleich zum Vorjahr weltweit um 100 %. Curved-Bildschirme werden ebenfalls immer beliebter, ihr Markt wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 63 %. Auch die Nachfrage nach großformatigen Monitoren nahm zu – insbesondere in Geschäftsumgebungen, in denen die Produktivität von großer Bedeutung ist. Eine Bildschirmgröße von 27" ist hier mittlerweile zum neuen Standard geworden. Größere Displays bieten in der Regel auch neue Technologien für mehr Flexibilität und innovative Lösungen und tragen so zu mehr Produktivität und Nutzerfreundlichkeit bei, wie zum Beispiel USB-C-Docking-Monitore mit Gigabit-Ethernet-Ports, MultiView (Bild-in-Bild-Fähigkeiten) und KVM-Switches.

Im Gaming-Bereich hält die Nachfrage nach hohen Bildwiederholraten an. So wuchs das Marktvolumen von Monitoren mit 100 Hz und mehr um 60 %, während Modelle mit 144 Hz und mehr im Jahresvergleich um 76 % zunahmen.

Das Wachstum von AOC in diesem Zeitraum (13,9 % Steigerung des Verkaufsvolumens im Jahresvergleich) hängt sicherlich mit seinem breiten Portfolio an Monitoren für Gaming-Enthusiasten, Hardcore- wie auch professionellen eSports-Akteuren zusammen. Was diese Monitore auszeichnet: Hochleistungs-Features wie hohe Bildwiederholraten, niedrige Reaktionszeiten und Curved-Panels für immersive Games. Zudem basiert das Wachstum von AOC auf seinen preislich wettbewerbsfähigen und gut ausgestatteten Business-Displays für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für den öffentlichen Bereich, wie zum Beispiel aus den Serien B1 (Basic), E1 (Essential) und P1 (Professional). Die Großbildschirme der Gaming- und Business-Line-ups (zum Beispiel aus der P1-Serie) trugen ebenfalls zum Erfolg von AOC bei (89,1% Wachstum im Jahresvergleich).

Das Wachstum von Philips Monitore wurde dank nachhaltiger, „grüner“ Modelle wie dem 271B7QGJEB sowie innovativer Lösungen wie USB-C-Docking-Monitore mit Ethernet-Anschluss, PowerSensor zur Reduzierung des Energieverbrauchs und Pop-up-Webcam für mehr Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit mit sofortiger Anmeldung über Windows Hello ermöglicht.

Philips Monitore haben bei USB-C-Modellen den größten Marktanteil (12,27 %). Das Portfolio reicht von einfachen USB-C-Anschlüssen bis hin zu voll integrierten USB-C-Docking-Optionen inklusive Ethernet und Stromversorgung über USB-C. In diesem „USB-C“-Displaysegment ist Philips Monitore im Jahresvergleich um 14 % und im Vergleich zum Vorquartal um 40 % gewachsen. Darüber hinaus trugen die Modelle für Spielekonsolen aus der Momentum-Line – wie der 32" 326M6VJRMB und das 43"-Flaggschiff 436M6VBPAB – zum Wachstum von MMD bei. Schließlich waren die SuperWide-Modelle wie die Monitore 439P9H (32:10) und 499P9H (32:9) mit ihren bei den Nutzern stark gefragten Features (große Bildschirmgröße, Pop-up-Webcam, erhöhte Effizienz mit PowerSensor, vollwertiges USB-C-Docking), ein großer Faktor für das Wachstum von MMD. In diesem 43"- und 49"-Segment nehmen Philips Monitore den dritten Platz im Markt ein.

Auch die 10-Punkt-Touch-Displays der B2B-fokussierten B9T-Serie, die vor Staub und Spritzwasser geschützt sind (IP65), über einen höhenverstellbaren Standfuß für den Außeneinsatz verfügen und sich damit besonders für den HoReCa-Bereich, den Bildungssektor und Anwendungen am Point of Sale empfehlen, tragen zur Umsatzsteigerung bei Philips Monitore bei.

„Im zurückliegenden Quartal verzeichneten AOC und Philips Monitore erneut einen stärkeren Anstieg als der Markt. Bei beiden Marken achten wir genau darauf, was die Nutzer von einem Monitor erwarten. Ob hohe Bildwiederholraten, neueste Technologien, präzise Panels für Gaming-, UltraWide- und SuperWide-Displays oder energiesparende und produktivitätssteigernde Funktionen für Business-Monitore: Wir haben für jeden Markt eine Lösung. Und unsere Verkaufszahlen beweisen, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, so Stefan Sommer, Director Marketing & Business Management in Europa bei AOC International Europe und MMD Monitors & Displays.

In Deutschland wuchs der Markt für Monitore im ersten Quartal 2020 im Vergleich zum ersten Quartal 2019 um 4,5 %, während beide Marken zusammen ihr Monitor-Verkaufsvolumen um 50 % steigerten. Betrachtet man die Marken einzeln, so steigerte AOC sein Volumen um 63,2 %, während MMD sein Volumen um 27,8 % erhöhte. Beide lagen dabei weit über dem Marktwachstum. AOC und MMD zusammen erhöhten ihren Marktanteil um 2,6 % und erreichten den dritten Platz im Markt, wobei AOC seinen Marktanteil um 2,1 % und MMD um 0,6 % steigerte.

Der Markt für großformatige Monitore (27"+) wuchs im ersten Quartal 2020 um 11,6 % im Vergleich zum ersten Quartal 2019. Im gleichen Zeitraum steigerten beide Marken zusammen ihr Volumen sogar noch stärker um 73,4 % und erreichten – gemessen am Volumen verkaufter Monitore – den dritten Platz. MMD steigerte sein Volumen um 20,2 %, während AOC sein Volumen um 128,4 % erhöhte und damit zur am schnellsten wachsenden Marke in diesem Segment wurde. Beide Marken zusammen stehen mit einem Marktanteil von 11,5 % an dritter Stelle – ein Anstieg von 4 % im Vergleich zum ersten Quartal 2019. AOC steigerte seinen Marktanteil bei großformatigen Monitoren im gleichen Zeitraum um 3,8 %.

„Die Region DACH ist ein sehr wettbewerbsintensiver und großer Markt mit vielen Akteuren. Aber wir übertreffen das Marktwachstum in bestimmten Bereichen noch immer, insbesondere im Bereich der Großbildschirme. Vor kurzem haben wir in diesem Segment die dritte Position erreicht. Unser AOC Umsatzvolumen in diesem Sektor stieg um über 120 %, verglichen mit dem Marktwachstum von 12 %“, so Lutz Hardge, Sales Director AOC & MMD Deutschland.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1092063
 595

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AOC bei Gaming-Monitoren weltweit Nr. 1 - AOC und Philips Monitore übertreffen Marktwachstum in Europa“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AOC International (Europe)

Bild: Porsche Design und AOC enthüllen ersten gemeinsam entwickelten Gaming-Monitor: Performance trifft ÄsthetikBild: Porsche Design und AOC enthüllen ersten gemeinsam entwickelten Gaming-Monitor: Performance trifft Ästhetik
Porsche Design und AOC enthüllen ersten gemeinsam entwickelten Gaming-Monitor: Performance trifft Ästhetik
Stuttgart/Amsterdam, 11. November 2020 – Die exklusive Lifestyle-Marke Porsche Design und der führende Anbieter auf dem Markt für Gaming-Monitore AOC präsentieren ihren ersten gemeinsam entwickelten Gaming-Monitor Porsche Design AOC AGON PD27. Das bereits vor der offiziellen Markteinführung mit dem Red Dot Award 2020 ausgezeichnete 27"-Modell (68,58 cm) PD27 trägt die Power und Ästhetik eines Sportwagens in sich. Er zeichnet sich durch leistungsstarke Spezifikationen (27" QHD-Panel, 240 Hz Bildwiederholrate, 0,5 ms MPRT), ein elegantes, auffä…
Bild: Porsche Design und AOC verkünden Partnerschaft: Porsche Design DNA trifft auf AOC Display-TechnologieBild: Porsche Design und AOC verkünden Partnerschaft: Porsche Design DNA trifft auf AOC Display-Technologie
Porsche Design und AOC verkünden Partnerschaft: Porsche Design DNA trifft auf AOC Display-Technologie
Stuttgart/Amsterdam, 14. Oktober 2020 – Performance auf Ideallinie: Porsche Design und AOC treten ab sofort als Team an, um den Markt der Gaming-Monitore auf ein nächstes Level zu bringen. Mit dieser Partnerschaft verbinden sich erstmals die anspruchsvolle und funktionale Designphilosophie von Porsche Design und die State-of-the-Art Display-Technologie von AOC. Das Ergebnis: außergewöhnliche Monitore für Gamer, die nach höchster Leistung suchen und sich einen progressiven und gleichzeitig stilvollen Look für ihre Gaming-Station wünschen. Der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AOC und Philips Monitore: Vertriebsteam wird ausgebautBild: AOC und Philips Monitore: Vertriebsteam wird ausgebaut
AOC und Philips Monitore: Vertriebsteam wird ausgebaut
Amsterdam, 10. Januar 2014: Das Vertriebsteam von MMD Monitors & Displays, Lizenzpartner für Monitore von Philips, und AOC wird in Deutschland weiter ausgebaut: Seit dem 1. Januar ist Jens Winter (45) als Key Account Manager B2B für Geschäftskunden in der Region West zuständig. In dieser Funktion berichtet er an Lutz Hardge, Country Manager Deutschland/Österreich …
Der europäische Monitormarkt wächst wieder
Der europäische Monitormarkt wächst wieder
… gewachsen. • Die aktuelle Wachstumsrate von sieben Prozent ist das stärkste Wachstum seit mehr als fünf Jahren. • Im ersten Quartal 2016 verzeichneten AOC und MMD, Lizenzpartner für Monitore der Marke Philips, in Europa ein Wachstum von 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahres-Quartal. • Philips und AOC klettern auf den gemeinsamen Rang 3 im Schweizer Markt …
Bild: AOC ist neuer Sponsor der Top-Esport-Organisation Team LiquidBild: AOC ist neuer Sponsor der Top-Esport-Organisation Team Liquid
AOC ist neuer Sponsor der Top-Esport-Organisation Team Liquid
Amsterdam, Niederlande – 20. September 2016 – AOC, ein führender Hersteller hochwertiger Monitore, gab am vergangenen Wochenende seine Partnerschaft mit Team Liquid, einer der weltweit erfolgreichsten Esport-Organisationen, bekannt. Insbesondere im Profi-Segment stellen Gamer heutzutage höchste Anforderungen an ihr Equipment. Deshalb ist AOC stolz, mit …
Bild: Porsche Design und AOC verkünden Partnerschaft: Porsche Design DNA trifft auf AOC Display-TechnologieBild: Porsche Design und AOC verkünden Partnerschaft: Porsche Design DNA trifft auf AOC Display-Technologie
Porsche Design und AOC verkünden Partnerschaft: Porsche Design DNA trifft auf AOC Display-Technologie
Stuttgart/Amsterdam, 14. Oktober 2020 – Performance auf Ideallinie: Porsche Design und AOC treten ab sofort als Team an, um den Markt der Gaming-Monitore auf ein nächstes Level zu bringen. Mit dieser Partnerschaft verbinden sich erstmals die anspruchsvolle und funktionale Designphilosophie von Porsche Design und die State-of-the-Art Display-Technologie …
Bild: AOC und Red Bull kündigen eine neue, langfristige Partnerschaft anBild: AOC und Red Bull kündigen eine neue, langfristige Partnerschaft an
AOC und Red Bull kündigen eine neue, langfristige Partnerschaft an
… eine langfristige Partnerschaft mit Red Bull an. Ab sofort werden Teams und Spieler, die an bedeutenden eSports-Events von Red Bull teilnehmen, mit hochmodernen Gaming-Monitoren von AOC ausgestattet. AOC sponsert darüber hinaus zehn Red-Bull-Player-One-Turniere in ganz Europa im Laufe des Jahres 2019. Stärkung der vereinten Kräfte Sowohl AOC als auch …
Bild: AOC und Philips Monitore auf WachstumskursBild: AOC und Philips Monitore auf Wachstumskurs
AOC und Philips Monitore auf Wachstumskurs
… im Vergleich zum letzten Jahr um mehr als 12 % gewachsen. Mit einer Wachstumsrate von mehr als 16 % haben AOC und Philips Monitore das allgemeine Marktwachstum deutlich übertroffen. Auch im gesamten Monitormarkt agierten die beiden Marken sehr erfolgreich. Gemeinsam erreichen sie inzwischen einen Marktanteil von knapp 15 % in Europa, was einer Wachstumsrate …
Bild: Europapremiere auf der gamescom 2019: drei brandneue Gaming-Monitore von AOCBild: Europapremiere auf der gamescom 2019: drei brandneue Gaming-Monitore von AOC
Europapremiere auf der gamescom 2019: drei brandneue Gaming-Monitore von AOC
Amsterdam, 20. August 2019 - AOC, führender Anbieter von Gaming-Monitoren, wird sein umfangreiches Portfolio, inklusive der neuen Modelle aus der G2-Serie, auf der diesjährigen gamescom (20. bis 24. August, Halle 10.1, Stand A-080, Köln) vorstellen. Drei für die G2 Neben vielen anderen Premium-Modellen, die AOC in diesem Jahr auf der gamescom vorstellt, …
Bild: Premium-Displays für ein optimales Spielerlebnis: AOC Gaming-Monitore auf der gamescomBild: Premium-Displays für ein optimales Spielerlebnis: AOC Gaming-Monitore auf der gamescom
Premium-Displays für ein optimales Spielerlebnis: AOC Gaming-Monitore auf der gamescom
Amsterdam, 31. Juli 2015 – Auch dieses Jahr präsentiert AOC wieder ausgewählte Gaming-Monitore auf der gamescom, der weltweit größten Fachmesse für Computer- und Videospiele in Köln. Vom 5. bis 9. August können Besucher den AOC G2460PQU/BR und den AOC G2460PG an den Messeständen ausgesuchter Kooperationspartner ausprobieren. Beide Modelle bieten dank …
Bild: Presseeinladung: AOC und MMD präsentieren neue Gaming-Monitore auf der gamescom 2019Bild: Presseeinladung: AOC und MMD präsentieren neue Gaming-Monitore auf der gamescom 2019
Presseeinladung: AOC und MMD präsentieren neue Gaming-Monitore auf der gamescom 2019
… 2019 (20. bis 24. August, Köln) nicht verpassen. So präsentieren hier zum Beispiel Displayspezialist AOC und MMD, Markenlizenzpartner für Philips Monitore, ihr breites Angebot an Gaming-Monitoren für alle Anforderungen und jeden Geldbeutel. Nutzen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich aus erster Hand über die neusten Modelle und Technologien der …
Bild: AGON - AOC veröffentlicht neue Premium-Gaming-Monitor-SerieBild: AGON - AOC veröffentlicht neue Premium-Gaming-Monitor-Serie
AGON - AOC veröffentlicht neue Premium-Gaming-Monitor-Serie
… der augenschonenden Flicker-Free-Technologie, die von AOC entwickelt wurde, sowie mit G-SYNC- oder FreeSync-Technologie. AGON – Entwickelt für Überlegenheit Moderne Gamer fordern von ihren Monitoren höchste visuelle Präzision und Bildqualität. Zudem sollen die Bildschirme auch noch möglichst extravagant aussehen. Mit AGON tritt AOC an, diese Erwartungen …
Sie lesen gerade: AOC bei Gaming-Monitoren weltweit Nr. 1 - AOC und Philips Monitore übertreffen Marktwachstum in Europa