openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Software für Erstellung, Versand und Empfang von Picture Messaging mit dem T-Mobile MDA

29.04.200412:20 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Download der MMS-Software ohne Zusatzkosten

Bonn, 14. Januar 2003 - Ab sofort können auch Besitzer des T-Mobile MDA (Mobile Digital Assistant) den Multimedia Messaging Service (MMS) von T-Mobile nutzen und so multimediale Botschaften mobil versenden und empfangen. Voraussetzung dafür ist eine Zusatzsoftware. So lassen sich dann zum Beispiel Picture Messages in Verbindung mit einem persönlichen Text via T-Mobile MDA an Freunde verschicken oder multimediale Nachrichten empfangen. Voraussichtlich ab Februar wird mit dem T-Mobile MDA zusätzlich das Informations- und Unterhaltungsangebot der MMS News nutzbar sowie der Austausch von M-Cards mit Besitzern von MMS-Handys möglich sein.



Die MMS-Software für den T-Mobile MDA steht im Internet unter www.t-mobile.de/mda kostenlos zum Download auf einen PC zur Verfügung. Über die Docking Station des T-Mobile MDA wird die MMS-Software mit Hilfe des Active Sync Programms auf das Gerät übertragen - Station und Active Sync gehören zum Lieferumfang des T-Mobile MDA. Die MMS-Software ist sofort betriebsbereit. Zur automatischen Freischaltung für den MMS-Empfang muss zunächst eine MMS verschickt werden. Diese erste Nachricht ist innerhalb des T-D1 Netzes bis zum 31. Januar 2003 kostenlos.

Ist die neue Software installiert, lassen sich mit dem T-Mobile MDA multimediale Nachrichten aus unterschiedlichen digitalen Vorlagen wie beispielsweise Texte, Grafiken oder Audio-Dateien erstellen. Persönliche Fotos oder Sounds, die als MMS zum Einsatz kommen sollen, können Nutzer vom PC über ein Synchronisationskabel oder als Dateianhang einer E-Mail auf den T-Mobile MDA übertragen.

Zum Start ins MMS-Vergnügen enthält die MMS-Software für den T-Mobile MDA bereits zwei multimediale Vorlagen, die durch zusätzliche Textnachrichten personalisiert und anschließend verschickt werden können. Das im T-Mobile MDA integrierte persönliche Telefonbuch erleichtert den MMS-Versand an beliebige Mobilfunkrufnummern oder E-Mail Adressen. Empfangene MMS lassen sich unkompliziert beantworten, weiterleiten, speichern oder löschen.

Der T-Mobile MDA ist ein PDA Phone, das als eines der ersten seiner Art die Funktionen eines Personal Digital Assistant (PDA) mit denen eines Mobiltelefons und der GPRS-Technik vereint. Der T-Mobile MDA ermöglicht vielfältige mobile Multimedia-Anwendungen wie unter anderem die E-Mail Bearbeitung und den mobilen Internetzugang. Eine Digitalkamera zur Aufnahme von Fotos ist für den T-Mobile MDA zurzeit nicht erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten:

T-Mobile Deutschland GmbH

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Landgrabenweg 151

D-53227 Bonn

Telefon: +49(0)228/936-1717

Fax: +49(0)228/936-1719

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 10907
 133

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Software für Erstellung, Versand und Empfang von Picture Messaging mit dem T-Mobile MDA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von T-Mobile International AG & Co. KG

Besitzern wird neuer Steckerschuh zugeschickt
Besitzern wird neuer Steckerschuh zugeschickt
Bonn, 19. Dezember 2002 T-Mobile Deutschland tauscht bei allen Besitzern des T-Mobile MDA aus Sicherheitsgründen den Steckerschuh für das Ladegerät aus. Der Grund für diese reine Vorsichtsmaßnahme: Im Einzelfall ist nicht auszuschließen, dass sich unter großer Gewalteinwirkung der eigentliche Stecker vom Steckergehäuse löst und dass freiliegende Pole berührt werden können. Obwohl T-Mobile mehrere unabhängige Gutachten, unter anderem des TÜV, vorliegen, die die Unbedenklichkeit des Steckerschuhs bescheinigen, hat sich das Unternehmen aus Vor…
T-Mobile und Ben führen automatisches Handover zwischen Ihren Netze ein
T-Mobile und Ben führen automatisches Handover zwischen Ihren Netze ein
Handover bringt unterbrechungsfreie Mobilfunk-Gespräche beim Überschreiten der deutsch-niederländischen Grenze Preisvorteil bei Gesprächsbeginn im Inland Bonn, 08. Januar 2003 - Als erste Netzbetreiber in ihren Ländern bieten T-Mobile Deutschland und die niederländische T-Mobile-Tochter Ben ab sofort den Handover zwischen ihren Mobilfunknetzen an. Damit werden laufende Gespräche beim Grenzübertritt automatisch von einem der beiden Netze in das andere übergeben. Kunden der beiden Tochtergesellschaften von T-Mobile International können dann Han…

Das könnte Sie auch interessieren:

T-Mobile und Kodak starten Fotoservice
T-Mobile und Kodak starten Fotoservice
… MMS-Fotos und digitale Bilder auf original Kodak Royal Papier zur Geltungzu bringen oder beispielsweise auf einem T-Shirt zu verewigen, steht int-zones, in der Rubrik MMS&Messaging unter Fotoservice, eine kostenloseKodak-Software zum Download zur Verfügung - zunächst für die Handy ModelleNokia 7650, 3650 und 6600. Mit Hilfe der Kodak-Software wählen die …
T-Mobile startet mit 27 GPRS-Roamingpartnern ins neue Jahr
T-Mobile startet mit 27 GPRS-Roamingpartnern ins neue Jahr
… Piste oder vom Après-Ski via GPRS Roaming nach Hause schicken. Mit GPRS Roaming können T-Mobile Kunden nicht nur in vielen europäischen Ländern E-Mails und MMS (Multimedia Messaging Service) empfangen und verschicken oder Informationen und Services der t-zones im WAP- oder Webportal von T-Mobile abrufen, sondern auch in Asien (Singapur und Hongkong) …
T-Mobile Austria nutzt TynTec SMS Hubbing-Dienst
T-Mobile Austria nutzt TynTec SMS Hubbing-Dienst
… International Gruppe, und der SMS-Operator TynTec arbeiten künftig beim internationalen Versand von SMS zusammen. T-Mobile wird mit dem TynTec SMS-Hubbing-Dienst IMT (International Messaging Transit) die Reichweite seines SMS-Dienstes über die bestehenden Abdeckung hinaus ausweiten. Dadurch wird T-Mobile seinen Kunden den SMS-Austausch mit nahezu allen …
T-Mobile bietet Windows Mobile Software 2003 für den MDA I
T-Mobile bietet Windows Mobile Software 2003 für den MDA I
- Download der Software ohne Zusatzkosten möglich - Neues Betriebssystem bringt viele Funktionsverbesserungen 22. Dezember 2003 - Mit der Windows Mobile 2003 Software steht jetzt ein neues, verbessertes Betriebssystem für den T-Mobile MDA I zur Verfügung. Damit lässt sich das PDA Phone noch komfortabler nutzen und das Anwendungsspektrum erheblich erweitern. …
Bild: serVonic Unified Messaging Software für Banken zertifiziert - IXI-UMS erhält Freigabe durch FiduciaBild: serVonic Unified Messaging Software für Banken zertifiziert - IXI-UMS erhält Freigabe durch Fiducia
serVonic Unified Messaging Software für Banken zertifiziert - IXI-UMS erhält Freigabe durch Fiducia
Olching, 29. April 2008: Die serVonic Unified Messaging Software IXI-UMS in Version 5.72 hat die sicherheitstechnische Prüfung der Fiducia IT AG erfolgreich absolviert. Die Zertifizierung bestätigt die Unbedenklichkeit der IXI-UMS Installation auf dem Bankindividuellen Windows 2003 Anwendungsserver im Fiducia Umfeld. IXI-UMS ergänzt bereits vorhandene …
Leadtek´s WinFast DTV1000 T TV Karte erhält Zertifizierung für Microsoft Windows Media Center Edition
Leadtek´s WinFast DTV1000 T TV Karte erhält Zertifizierung für Microsoft Windows Media Center Edition
… Zertifizierung wird bestätigt das die WinFast® DTV1000 T die Microsoft Windows Media Center Edition im vollen Umfang unterstützt und damit kompatibel ist. Mit optimierter Hardware und Leadteks eigener Software bringt die WinFast® DTV1000 T den PC an den Rand des Möglichen - für das beste Windows für Home Entertainment Systeme. Microsoft Home Media Center Edition …
Die Schnuffelbären erobern das Handy-Display: weltweite Lizenz für mobile Dienste bei conVISUAL
Die Schnuffelbären erobern das Handy-Display: weltweite Lizenz für mobile Dienste bei conVISUAL
… Grußkarten und MMS TV Chat. Hinter allen Applikationen steht conVISUALs ausgereifte und bewährte Messaging-Plattform Multimedia Message Broker (MMB). Sie ermöglicht die Erstellung, Personalisierung, Konvertierung und Distribution von mobilen Multimedia Messages. conVISUAL ist Mitglied der Apollis-Gruppe. Apollis fokussiert sich auf mobile Applikationen im …
Live-Test der MMS-Dienste von Materna durch Luxemburger Netzbetreiber P&T
Live-Test der MMS-Dienste von Materna durch Luxemburger Netzbetreiber P&T
… Way MMS Composer und sein Anny Way MMS Media Album für Tests zur Verfügung.Der von P&T jetzt getestete Anny Way MMS Composer ist ein Web-basiertes Tool für die Erstellung, den Versand und den Empfang von MMS. Bilder, Töne und Texte werden in Web-Archiven zur Verfügung gestellt und können leicht miteinander kombiniert werden. Es können auch selbst …
MATERNA übernimmt Marktführerschaft für MMS-Center im arabischen Raum
MATERNA übernimmt Marktführerschaft für MMS-Center im arabischen Raum
… auf seine langjährigen Erfahrungen bei SMS-Mehrwertdiensten zurückgreifen. Der ebenfalls bei MTC Vodafone Bahrein eingesetzte Anny Way MMS Composer ist ein Web-basiertes Tool für die Erstellung, den Versand und den Empfang von multimedialen Kurznachrichten. Nutzer können Bilder, Töne und Texte aus Web-Archiven, die eine Fülle von Vorlagen zur Auswahl …
T-Mobile präsentiert mit dem MDA II einen PDA mit integriertem GPRS-Handy
T-Mobile präsentiert mit dem MDA II einen PDA mit integriertem GPRS-Handy
… Leistungsmerkmale - Highlights: Triband PDA mit integrierter VGA-Kamera, 65.000 Farben-Display und Bluetooth-Schnittstelle Bonn, 27. August 2003 - Als mobiles Büro im Westentaschenformat hat der T-Mobile MDA unter den T-Mobile Geschäftskunden schnell zufriedene Nutzer gefunden. Auf der diesjährigen IFA in Berlin präsentiert T-Mobile den Mobile Digital Assistant in …
Sie lesen gerade: Neue Software für Erstellung, Versand und Empfang von Picture Messaging mit dem T-Mobile MDA