(openPR) Dresdner E-Learning-Agentur entwickelt digitales Weiterbildungskonzept
für britische Hotelmarke.
Über 800 Hotels in Großbritannien und über 20 Hotels in Deutschland bis Ende 2020: Die britische Hotelmarke Premier Inn ist auf Wachstumskurs. Um bei dieser schnellen Expansion allen neuen Mitarbeitern die Unternehmensphilosophie zu vermitteln, setzt Premier Inn auf begleitendes E-Learning mit einem Visuellen Lernpfad von der Dresdner E-Learning-Agentur easyclipr. Familiäre Atmosphäre, herzlicher Service und Wow-Momente will Premier Inn seinen Hotelgästen bieten. Aber wie können die Mitarbeiter diese Markenvision des Unternehmens schnell verinnerlichen und in der Praxis umsetzen? Sie müssen zunächst in kurzer Zeit verstehen, was eher abstrakte Softskill-Aussagen wie „Der Gast soll sich wertgeschätzt fühlen“ konkret bedeuten, erklärt Maren Krützfeldt, Learning & Development Managerin bei Premier Inn Deutschland. Die Herausforderung bestand also darin ein Lernwerkzeug zu finden, dass einfach und verständlich ist und gleichzeitig eine schnelle Beziehung zwischen Mitarbeitern und dem Unternehmen aufbaut. Außerdem sollen die Mitarbeiter Spaß am Lernen haben, um den Lernerfolg noch weiter zu festigen.
So entstand die Zusammenarbeit mit easyclipr, deren Designer mit einem Visuellen Lernpfad die Lebens- und Arbeitswelt von Premier Inn in eine einzigartige Lernwelt übertragen haben. Der Visuelle Lernpfad ist so aufgebaut, dass die Kursinhalte bildhaft dargestellt und die Lerneinheiten auf einem Blick erfasst werden können. Außerdem erhalten die Mitarbeiter bei jeder Lerneinheit einen schnellen Überblick über die einzelnen Lerninhalte.
Das Besondere bei Premier Inn: Die easyclipr Designer nutzen als einprägsame Erinnerungsanker das Flaggschiff der Hotelgruppe in Deutschland, das Premier Inn Frankfurt am Main. Alle im Lernpfad gezeigten Hotelbereiche gibt es wirklich. Auch bei den grafisch animierten Charakteren orientiert sich easyclipr an den „echten“ Menschen bei Premier Inn. Die Lerner treffen im Lernprozess beispielsweise auf Personen mit unterschiedlichster Herkunft, aber auch mit Tätowierungen, Ohrringen oder Piercings. Mit diesen Elementen wird die Arbeits- und Lebenswelt der Mitarbeiter mit der Lernwelt verschmolzen. So können die Lerninhalte besser verstanden und nachhaltiger behalten werden. Die Mitarbeiter können sich Schritt für Schritt durch den Lernpfad arbeiten. Wenn ein Kapitel abgeschlossen ist, öffnet sich das nächste. Innerhalb einer Lerneinheit entscheiden sie selbst, in welcher Reihenfolge sie die Erklärfilme ansehen möchten.
Der Visuelle Lernpfad hilft neuen Mitarbeiter, die Unternehmensphilosophie zu verstehen und vor allem: zu verinnerlichen. Statt harter Fakten geht es bei dieser Schulung darum, die Soft Skills für den richtigen Umgang mit dem Gast möglichst konkret und anschaulich zu vermitteln. Jedem Aspekt der Firmenphilosophie hat easyclipr dafür einen kurzen, emotionalen Erklärfilm gewidmet: Im ersten Teil wird beispielsweise erklärt, was "Wertschätzung“ für Premier Inn allgemein bedeutet. Der zweite Teil verdeutlicht an einer konkreten Situation aus dem Hotel-Alltag, wie ein Mitarbeiter Wertschätzung transportiert, indem er eine Beziehung zum Gast aufbaut. Ein interaktives Quiz am Ende jeder Lerneinheit testet das Wissen der Nutzer spielerisch und interaktiv. Neben Multiple-Choice-Fragen kommt dabei zum Beispiel ein Drag-and-Drop-Element zum Einsatz. „Das Quiz fragt das Wissen mit Witz ab, es ist also keine ‚harte Prüfung’“, betont Arnd Wenzel, Chef von easyclipr. „Denn aus der Lernforschung wissen wir, dass Stress sich negativ auf das Lernen und Merken auswirkt.“ Insgesamt dauert die Schulung mit dem visuellen Lernpfad rund 30 Minuten – wenn der Nutzer sie am Stück durchläuft.
Mit seinem deutschen Hotel-Flaggschiff in Frankfurt am Main ist Premier Inn im Hotel-Qualitäts-Ranking TripAdvisor seit 2016 an der Spitze. An diesen Erfolg möchte die Hotelgruppe, auch dank des neuartigen Mitarbeiterschulungskonzeptes, bei der zukünftigen Expansion anknüpfen.









