openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Inspection App von Carl Stahl

09.06.202017:15 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Neue Inspection App von Carl Stahl
Die neue Carl Stahl Inspection App - Arbeitsmittelprüfungen selbst durchführen
Die neue Carl Stahl Inspection App - Arbeitsmittelprüfungen selbst durchführen

(openPR) Arbeitsmittelprüfungen selbst durchführen - Prüfergebnisse rechtskonform dokumentieren
------------------------------

Für fast alles gibt es heute Apps. Auch für die jährliche Prüfung von Arbeitsmitteln. Wer als Unternehmer den Prüfprozess selbst in die Hand nehmen möchte hat die Qual der Wahl. Vor allem wenn er sich als Betreiber nicht in den unzähligen Vorschriften und Gesetzen auskennt oder sich einarbeiten will. Mit der neuen Inspection App von Carl Stahl kann der Betreiber einen homogenen und rechtssicheren Prüfprozess selbst durchführen. Damit kommt er seiner Betreiberprüfpflicht gewissenhaft und ressourcenschonend nach.



Generell muss der Betreiber von technischen Anlagen dafür sorge tragen, dass eine Prüfung vor Inbetriebnahme, eine Wiederkehrende Prüfung sowie eine Prüfung nach prüfpflichtigen Änderungen entsprechend durchgeführt wird. Voraussetzung für die Erfüllung der Pflichten ist eine fristgerechte Durchführung der Prüfungen und gegebenenfalls die Behebung dabei erkannter Mängel. Hierfür müssen von den Betreibern die jeweiligen Regelungen und Vorschriften beachtet werden. Grundlegende Schutzziele und Mindeststandards sind hierfür auf europäischer Ebene formuliert und bilden somit den weiteren Rahmen für die nationale Ausgestaltung in den einzelnen europäischen Ländern. In Deutschland wird der Arbeitsschutz durch den Staat und die Länder, durch die hoheitliche Tätigkeit der Unfallversicherungsträger (Berufsgenossenschaften und Unfallkassen) sowie durch die Tarifpartner rechtlich gestaltet. Auch private Organisationen, wie z.B. die Normungsinstitutionen spielen bei der Auslegung eine Rolle. Diese Vorschriften und Normen im Bereich der Arbeitsmittelprüfung sind auch während der aktuellen SARS-CoV-2 Pandemie gültig. Lediglich die Prüftermine dürfen unter bestimmten Voraussetzungen zeitlich verschoben werden. Dies ändert allerdings nichts an den eigentlichen Prüffristen.

Arbeitsmittelprüfung in Zeiten von Social Distancing
Da die Pandemie nicht vor den Toren der Unternehmen Halt macht, müssen die getroffenen Vorschriften zum Social Distancing auch innerhalb eines Unternehmens bestmöglich umgesetzt und eingehalten werden. Somit betrifft dies auch die regelmäßige wiederkehrende Prüfung von Arbeitsmitteln. Daher müssen sich die Betreiber Gedanken darüber machen, wie etwa Regelungen zum Mindestabstand im Fall einer Arbeitsmittelprüfung durch einen externen Dienstleister eingehalten werden können.

Inspection App für einen digitalen Prüfprozess
Bei der Prüfung von Arbeitsmitteln jeglicher Art bestehen prinzipiell immer dieselben Grundvoraussetzungen. Das jeweilige Arbeitsmittel muss durch eine Befähigte Person überprüft werden und die Ergebnisse rechtskonform erfasst und dokumentiert werden. Daher kann für diesen Prozess eine digitale Unterstützung sehr hilfreich sein. Denn durch einen digitalen Prüfprozess werden Aufwand und Komplexität reduziert. Mit der neuen Inspection App von Carl Stahl hat der Betreiber ein digitales Tool für die Prüfung von Arbeitsmitteln an der Hand. Dieses ermöglicht ihm auf einfache Weise seiner Prüfpflicht nachzukommen. Grundlage für die Verwendung der Inspection App ist die Nutzung des Carl Stahl Serviceportals. Die Oberfläche der App ist anwenderfreundlich und übersichtlich aufgebaut, die Bedienung einfach. Der App-Nutzer hat stets alle Prüfzyklen der Arbeitsmittel im Blick. Er kann dabei aus verschiedenen Prüfverfahren und Prüfergebnissen auswählen. Arbeitsmittel, die mit einem Barcode versehen sind, werden über die smarte Scanfunktion eingescannt und identifiziert. RFID-Tags werden durch die Verbindung mit einem bluetoothfähigen RFID Reader ausgelesen. Zudem lassen sich eventuelle Schadensbilder während des Prüfprozesses hinzufügen. Durch die smarte und rechtskonforme Dokumentation der Prüfergebnisse geht nichts mehr verloren. Die Prüfzeugnisse in Form einer pdf-Datei stehen dem Anwender der App unmittelbar im Carl Stahl Serviceportal zur Einsicht und zum Download bereit. Die App ist erhältlich im Apple App Store oder bei Google play. Weitere Informationen zum Umgang mit prüfpflichtigen Arbeitsmitteln in Zeiten von Social Distancing und schwankenden wirtschaftlichen Bedingungen findet der interessierte Leser in dem Whitepaper (https://s3.eu-central-1.amazonaws.com/carlstahl/media/whitepaper-pruefpflichtige-arbeitsmittel.pdf).




------------------------------

Pressekontakt:

Carl Stahl Hebetechnik GmbH
Herr Oliver Hommel
Tobelstr. 2
73079 Süßen

fon ..: 0716240073400
web ..: http://www.carlstahl-hebetechnik.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1090258
 694

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Inspection App von Carl Stahl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Carl Stahl Hebetechnik GmbH

Bild: Kollektivschutz als Lösung: Barrial® Sicherheitsgeländer und Korridor-Systeme für die zeitgemäße PräventionBild: Kollektivschutz als Lösung: Barrial® Sicherheitsgeländer und Korridor-Systeme für die zeitgemäße Prävention
Kollektivschutz als Lösung: Barrial® Sicherheitsgeländer und Korridor-Systeme für die zeitgemäße Prävention
Das Flachdach hat sich zur wichtigen Ressource entwickelt: Verfügbare Flachdachflächen dienen zunehmend als Nutzräume in Form von begrünten Flachdachterrassen und als Standort für z.B. Gebäudetechnik. Als weitere Nutzungsmöglichkeit können Flucht- und Rettungswege über das Dach geführt werden. Diese Erweiterung führt dazu, dass dort neue Arbeitsplätze für regelmäßig notwendige Wartungs-, Reparatur-, Pflege- oder Schneeräumarbeiten entstehen. Damit einher gehen zusätzliche Anforderungen an das Thema Arbeitsschutz und Sicherheit. Die Sicherh…
Bild: Prüfprozess für Arbeitsmittel im WandelBild: Prüfprozess für Arbeitsmittel im Wandel
Prüfprozess für Arbeitsmittel im Wandel
Carl Stahl Hebetechnik als Vorreiter in der Digitalisierung Es ist noch gar nicht so lange her, dass Prüfungen von Arbeitsmitteln und deren Dokumentation analog stattfanden. Teilweise tun sie dies auch heute noch. Doch auch in diesem Bereich hat längst die Digitalisierung Einzug gehalten. Carl Stahl Hebetechnik als mittelständisches Unternehmen hat bereits frühzeitig diesen Trend erkannt, sich strategisch ausgerichtet und die Prozesse innovativ digitalisiert. Connected to safety - Digitale Prozesse für höchsten Kundennutzen Carl Stahl Hebet…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Prüfprozess für Arbeitsmittel im WandelBild: Prüfprozess für Arbeitsmittel im Wandel
Prüfprozess für Arbeitsmittel im Wandel
… Die Inventory App ist für eine wiederkehrende Inventur. Mit dieser App kann der Kunde auf Knopfdruck ort- und zeitunabhängig seine Inventur selbst durchführen. Die Inspection App bietet dem Kunden maximale Freiheit, die jährlichen Sicherheitsüberprüfungen seiner Arbeitsmittel schnell und einfach selbst durchzuführen. Dabei kann die App auch von Dritten …
Bild: Innovation durch LeichtigkeitBild: Innovation durch Leichtigkeit
Innovation durch Leichtigkeit
Carl Stahl GmbH sorgt für die Integration organischer Photovoltaik-Module in den Deutschen Pavillon auf der EXPO Milano 2015 Nürnberg – Die Carl Stahl GmbH aus Baden-Württemberg entwickelt die Edelstahlseilnetz-Tragwerke für die Integration der organischen Photovoltaik-Module der BELECTRIC OPV GmbH in den Deutschen Pavillon auf der Weltausstellung 2015 …
Bild: Edelstahlseilnetz überspannt das neue Affengehege der WilhelmaBild: Edelstahlseilnetz überspannt das neue Affengehege der Wilhelma
Edelstahlseilnetz überspannt das neue Affengehege der Wilhelma
Stuttgarter Wilhelma ermöglicht Menschenaffen mit einer netzüberspannten Außenanlage ausgiebige Klettertouren / Das Freigehege ist 30 mal größer als bislang / X-TEND Edelstahlseilnetzsystem von Carl Stahl Der DNA-Code der Bonobos stimmt zu 99% mit dem des Menschen überein. Sieht man das unseren nächsten Verwandten im Tierreich auch an? In der Stuttgarter …
Bild: Kettenbrücke verbindet Bambergs StadthälftenBild: Kettenbrücke verbindet Bambergs Stadthälften
Kettenbrücke verbindet Bambergs Stadthälften
… eine neue filigrane Hängebrücke, die die Altstadt mit dem übrigen Stadtgebiet verbindet. Ein Spagat, der der Bamberger Planungsgemeinschaft Grad - Dietz - Goldbrunner mit Edelstahlseilkonfektionen von Carl Stahl gelungen ist. Die Kettenbrücke über den Main-Donau-Kanal (ein Arm der Regnitz) lehnt sich an Bambergs erste Kettenbrücke aus dem Jahre 1829 an. …
Bild: Chipster - Die smarte RFID-Lösung von Carl StahlBild: Chipster - Die smarte RFID-Lösung von Carl Stahl
Chipster - Die smarte RFID-Lösung von Carl Stahl
Süßen, 1.03.2015. Der Chipster ist eine weitere Produktneueinführung der Carl Stahl GmbH. Die Produktinnovation besteht aus einem flexiblen Kabelbinder und einem im Kabelbinderkopf integrierten RFID-Transponder. „Der Chipster vereint die Vorteile beider Produkte“ sagt Viktor Moor, Produktmanager bei Carl Stahl. Die eindeutige Kennzeichnung von Produkten, …
Bild: Ost-Bahnhof Warschau nun mit X-TENDBild: Ost-Bahnhof Warschau nun mit X-TEND
Ost-Bahnhof Warschau nun mit X-TEND
Mehrere Bereiche im Gebäude des Ost-Bahnhofs in Warschau wurden von Carl Stahl mit X-TEND® Edelstahlseilnetz ausgestattet. X-TEND® besteht aus Edelstahlseilen und steht für Dauerhaftigkeit, 3D-Flexibilität, Widerstandsfähigkeit gegen Anpralllasten sowie einen hohen ästhetischen Wert über eine lange Lebensdauer. Das Netz wird weltweit für Anwendungen …
Bild: Digitaler Wandel im MittelstandBild: Digitaler Wandel im Mittelstand
Digitaler Wandel im Mittelstand
… Supply Chain Services stehen dem Kunden eine Vielzahl an Komponenten zur Verfügung, die er neben dem Basismodul, dem Carl Stahl Serviceportal nutzen kann. Darunter eine Inspection App, eine Inventory App oder der Carl Stahl Webshop. Diese Komponenten sind ebenfalls Eigenentwicklungen. Ergänzt werden die digitalen Bausteine durch weitere Services wie den …
Neuer Leiter des Geschäftsbereiches - Advanced Imaging Microscopy bei Carl Zeiss in Jena
Neuer Leiter des Geschäftsbereiches - Advanced Imaging Microscopy bei Carl Zeiss in Jena
… 1997 seine berufliche Laufbahn im Entwicklungsbereich des Geschäftsbereichs Lithographieoptik bei Carl Zeiss in Oberkochen. Zuletzt war er als Entwicklungsleiter im Geschäftsfeld Wafer Inspection Optics in der Carl Zeiss SMT AG tätig. Der Geschäftsbereich Advanced Imaging Microscopy gehört neben der Lichtmikroskopie (Göttingen) und der Molekularen Medizin …
Bild: Carl Stahl ARC GmbH beteiligt sich mehrheitlich  an der LUX GLENDER GmbHBild: Carl Stahl ARC GmbH beteiligt sich mehrheitlich  an der LUX GLENDER GmbH
Carl Stahl ARC GmbH beteiligt sich mehrheitlich an der LUX GLENDER GmbH
… sofort eine neue starke Firmenkonstellation am Markt für LichtarchitekturMit dem Einstieg beim Hersteller von LED-Handlaufbeleuchtung LUX GLENDER im Schwäbischen Köngen, baut Carl Stahl ARC seine Kompetenzen im Bereich Absturzsicherung und Architekturbeleuchtung weiter aus. Die beiden familiengeführten Unternehmen haben in den vergangenen Jahren bereits …
Bild: Kollektivschutz als Lösung: Barrial® Sicherheitsgeländer und Korridor-Systeme für die zeitgemäße PräventionBild: Kollektivschutz als Lösung: Barrial® Sicherheitsgeländer und Korridor-Systeme für die zeitgemäße Prävention
Kollektivschutz als Lösung: Barrial® Sicherheitsgeländer und Korridor-Systeme für die zeitgemäße Prävention
… nur um Kollektivschutz für die Nutzer zu jeder Tages- und Nachtzeit, sondern auch um die Dichtigkeit der Dachhaut. Im Rahmen der langjährigen Partnerschaft bieten Carl Stahl und dani alu passgenaue Lösungen rund um die zuverlässige Absturzsicherung von Flachdächern. Für die zeitgemäße Prävention gilt dabei im Grundsatz: Um Absturzunfälle zu verhindern …
Sie lesen gerade: Neue Inspection App von Carl Stahl