openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online Events: Warum Event-Regie den Unterschied macht

04.06.202017:18 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung
Bild: Online Events: Warum Event-Regie den Unterschied macht
Ein Kameramann bringt dynamische Perspektiven in Online-Events (c) Eventnet GmbH
Ein Kameramann bringt dynamische Perspektiven in Online-Events (c) Eventnet GmbH

(openPR) Eine professionelle technische Ausstattung ist eine Voraussetzung für das Gelingen von Online-Events / Wenn bei Online-Veranstaltungen die Dynamik auf der Strecke bleibt, steigt die Bounce Rate / Der gezielte Wechsel von Kameraperspektiven und der Einsatz einer Live-Regie können kompensieren / Eine professionelle und fundierte Vorbereitung ist oft schon die halbe Miete



München, 3. Juni 2020. Weil es bundesweit keine einheitliche Regelung darüber gibt, ab wann Veranstaltungen und Messen unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder erlaubt sind und es zudem unklar bleibt, wie Veranstaltungen während der Pandemie besucht werden, werden Online-Events auch über den Sommer und Herbst hinaus auf dem Vormarsch bleiben. Während viele Eventmanager zunächst technische Hürden bei der Umsetzung sehen, lauern die größeren Herausforderungen laut Maximilian Pohl, Gründer der Eventnet GmbH, vor allem bei der Programmgestaltung von Online-Veranstaltungen: „Das komplette Veranstaltungsformat muss unter Online-Bedingungen neu konzipiert werden. Denn: Im Gegensatz zu Präsenzveranstaltungen lauern online überall Ablenkung.“ Damit es beim Event-Teilnehmer zu Hause am PC prickelt, braucht es dem Experten zufolge deshalb vor allem eine dynamische Inszenierung – und die gelingt am Online-Event-Set am besten mit einem Event-Regisseur.

Bei allem gilt: Eine hochwertige technische Ausstattung ist Voraussetzung für den Erfolg von Online-Events. „Die Ton- und Bildqualität muss stimmen, weil der User heute durch Netflix, YouTube und Co. einen hohen Anspruch hat“, erklärt Pohl.

Perspektivenwechsel erzeugt Dynamik

Ein Problem bei der Übertragung von Veranstaltungen in die Online-Umgebung ist, dass ein Großteil der Dynamik auf der Strecke bleibt. Während Besucher von analogen Events einen Wechsel der Perspektiven geboten bekommen, beschränkt sich das Event-Erlebnis online im schlimmsten Fall auf einen statischen Blickwinkel - nämlich den einer Kamera. „Deshalb ist es wichtig, so viel Dynamik in das Geschehen zu bringen wie möglich“, weiß Pohl. Um den Live-Stream aufzulockern, sollten Veranstalter deshalb etwa zwischen mindestens zwei oder mehreren Kameraperspektiven wechseln. Pohl: „Je nach Veranstaltung kann es sogar hilfreich sein, einen Kameramann zu beschäftigen, der sich bewegt und damit dynamische Perspektiven ins Spiel bringt.“

Live-Regie: Dirigent des Augenblicks

Laut Pohl macht die Koordination eines Live-Events eine Live-Regie geradezu unverzichtbar, die die jeweils passende Kameraperspektive wählt, Zuschauer-Content einbindet und die Qualität des Streams permanent überwacht. Denn: „Es gibt keine zweite Chance. Wer bei der Live-Sendung mit seiner Veranstaltung nicht überzeugt, dem wenden sich die Teilnehmer einfach ab. Live-Regie bedeutet, vorauszudenken.“

Der große Mehrwert einer Live-Regie sei, dass sie das Online-Event auf das Niveau einer TV-Sendung hieven kann. Der Regisseur kann die Perspektive und Einstellungsgröße stets danach wählen, wie sie zum Inhalt des Programms passen. „Bei mehreren Gesprächspartnern bietet es sich etwa an, immer die Person in Großaufnahme zu zeigen (shoulder close-up), die gerade spricht. Wenn etwas demonstriert werden soll, lassen sich Gegenstände auf einem Tisch zum richtigen Zeitpunkt groß ins Bild holen“, erklärt der Eventnet-Gründer. Bei Präsentationen biete sich etwa ein regelmäßiger Wechsel zwischen Präsentationsfolie und Speaker an. „Dadurch bekommt das Event eine visuelle Dynamik und es macht dem Zuschauer mehr Spaß, dem Programm zu folgen.“

Alles eine Frage der Vorbereitung: Regieplan, Regiemeeting, Generalprobe

Was leicht klingt, ist in der Praxis eine Frage der Vorbereitung. Eine wichtige Regel lautet: „So wenig wie möglich dem Zufall überlassen, denn der kommt sowieso.“ Ein Regieplan kann helfen, eine Übersicht des inhaltlichen Ablaufs des Online-Events zu strukturieren. „Er regelt, wer was wie lange wo genau macht und was dazu audiovisuell gezeigt wird. Und das sollte so kompakt wie möglich verfasst sein“, so Pohl.

Ein weiteres zielführendes Instrument sei das Regiemeeting. Ziel: Der Regisseur oder der Show Caller kommuniziert die große Idee hinter der Veranstaltung und ermöglicht allen Mitwirkenden eigene Ideen einzubringen und interdisziplinäre Lösungen zu suchen, die dazu beitragen, dass das Veranstaltungskonzept die gewünschte Wirkung erzielt.

„Auch wenn eine Live-Regie zum Einsatz kommt und einige Event-Bausteine nicht planbar sind, ist eine Generalprobe unumgänglich. Bei ihr zeigt sich der gesamte Flow der Show, macht Stolpersteine deutlich, die bei der Planung nicht ersichtlich waren, prüft Redner und Moderator und testet die Technik“, resümiert der Online-Event-Experte. Die Generalprobe gebe allen Beteiligten Sicherheit und Routine. Es gilt das alte Theater-Gesetz: „Lieber eine fehlerhafte Generalprobe als eine vermasselte Uraufführung.“

Weitere Informationen zum Thema sind im Whitepaper „Online-Events“ nachzulesen, das über den nachfolgenden Link kostenlos zum Download bereit steht: https://eventnet.de/live-streaming-fuer-events-und-konferenzen/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1089712
 819

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online Events: Warum Event-Regie den Unterschied macht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Eventnet GmbH

Bild: Schnelles Internet auf dem Land: Eventnet bringt digitale Zukunft in ländliche RegionenBild: Schnelles Internet auf dem Land: Eventnet bringt digitale Zukunft in ländliche Regionen
Schnelles Internet auf dem Land: Eventnet bringt digitale Zukunft in ländliche Regionen
Mit intelligenter Technologie sorgt Eventnet für stabile und schnelle Internetverbindungen dort, wo klassische Anbieter an ihre Grenzen stoßen. Stabiles Internet für ländliche Regionen - Eventnet macht's möglich In vielen ländlichen Regionen Deutschlands ist langsames Internet weiterhin ein gravierendes Problem. Die Eventnet GmbH bietet mit ihrer Bonding-Technologie eine zuverlässige Lösung: Mehrere Internetverbindungen - z. B. LTE, DSL, Satellit oder Kabel - werden zu einer leistungsstarken Leitung gebündelt. Die intelligente Kombination v…
Bild: Eventnet revolutioniert mobile Konnektivität mit neuem Multi-LTE/5G-CaseBild: Eventnet revolutioniert mobile Konnektivität mit neuem Multi-LTE/5G-Case
Eventnet revolutioniert mobile Konnektivität mit neuem Multi-LTE/5G-Case
Das innovative Multi-LTE/5G-Case von Eventnet setzt neue Maßstäbe für mobile Highspeed-Internetverbindungen bei Veranstaltungen und flexiblen Einsätzen. Eventnet stellt das bisher schnellste Multi-LTE/5G-Case vor Eventnet freut sich, die Verfügbarkeit seines neuen Produkts, dem Multi-LTE/5G-Case, bekannt zu geben. Diese Lösung bietet mobile Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s und übertrifft damit herkömmliche mobile Hotspots um das bis zu zehnfache. Das Case wurde entwickelt, um der wachsenden Nachfrage nach ultraschnellen und zuv…
04.10.2024

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue virtuelle Event Plattform „veel“ geht an den StartBild: Neue virtuelle Event Plattform „veel“ geht an den Start
Neue virtuelle Event Plattform „veel“ geht an den Start
ten können die Teilnehmer miteinander interagieren und somit aktiv am Geschehen des Events teilnehmen. Virtual Event Experience Live – für Veranstalter und Unternehmen könnte das eine neue Chance sein, wieder aktiv zu werden. Die Plattform ist ab sofort für Kunden nutzbar, eine Demoversion ist online abrufbar.
Bild: Spassbaron setzt auf Kreativität im B2B-EventbereichBild: Spassbaron setzt auf Kreativität im B2B-Eventbereich
Spassbaron setzt auf Kreativität im B2B-Eventbereich
… konzentriert sich seit über einem Jahr, neben dem reinen Erlebnis-Gutscheingeschäft, auf den B2B-Bereich und bietet Unternehmen spannende und maßgeschneiderte Firmen-Events. Teambuildings mit integrierten Kommunikations- und Teamtrainingseinheiten finden seit einem halben Jahr großen Zuspruch bei Firmenkunden. Seit Mai dieses Jahres bietet Spassbaron …
Spannende Events für jedes Unternehmen
Spannende Events für jedes Unternehmen
… Zuschauende durch das Programm leitet, rundet das digitale Event ab. Ein reibungsloser Ablauf ist durch die professionelle Regie dabei jederzeit gewährleistet. Dank der Möglichkeit, online Fragen zu stellen, Gamification und Live-Umfragen werden alle Zuschauenden zu aktiven Teilnehmenden, die sich in das Event einbringen können. So folgen alle gespannt …
Best Practice: Jubiläumsfeier als Hybrid-Event
Best Practice: Jubiläumsfeier als Hybrid-Event
… bereits viele Erfahrungen mit Online- und Hybrid-Events gesammelt. Ihre Überzeugung: „Das Setting einer Veranstaltung in der realen Welt macht für Livestream-Events einen großen Unterschied, sie werden dadurch deutlich lebendiger, emotionaler und irgendwie echter. Bei der Übertragung unseres Programms sind im Hintergrund ständig große Schiffe durchs Bild …
Bild: Relaunch der Ticket-Suchmaschine mit Preisvergleich ticcats.deBild: Relaunch der Ticket-Suchmaschine mit Preisvergleich ticcats.de
Relaunch der Ticket-Suchmaschine mit Preisvergleich ticcats.de
… machen. Denn der Ticketvorverkauf, zum Beispiel für Konzerte, ist durch eine undurchschaubare Anzahl an Verkäufern, Ticketpreisen und erhältlichen Karten gekennzeichnet. Im Unterschied zu Ticketshops verkauft ticcats.de keine Tickets, sondern findet verfügbare Karten und ermöglicht, Preise der Ticketanbieter zu vergleichen. Der Kauf findet gegebenenfalls …
Bild: Webmessen.de - Neue Online-Plattform für virtuelle Messen, Kongresse und TagungenBild: Webmessen.de - Neue Online-Plattform für virtuelle Messen, Kongresse und Tagungen
Webmessen.de - Neue Online-Plattform für virtuelle Messen, Kongresse und Tagungen
… gibt es die Möglichkeit mit mehreren Ausstellern in Kontakt zu treten. Zielgruppe unserer Messen sind meist Berufseinsteiger und Absolventen, aber es können, im Unterschied zu physischen Karrieremessen bei Online-Events auch berufserfahrene Personen erreicht werden. Dies sind in der Regel qualifizierte Arbeitskräfte, die zwar über eine Stelle verfügen, …
Bild: Gleichmut statt Gänsehaut: Konzerte und Events lassen sich in Zeiten von Corona nur schwer ins Netz übertragenBild: Gleichmut statt Gänsehaut: Konzerte und Events lassen sich in Zeiten von Corona nur schwer ins Netz übertragen
Gleichmut statt Gänsehaut: Konzerte und Events lassen sich in Zeiten von Corona nur schwer ins Netz übertragen
Interaktion mit den Teilnehmern ist wichtig, braucht jedoch Moderation / Um das Online-Event visuell interessant zu gestalten, braucht es Dynamik Berlin, 9. April 2020. Ob Musikkonzerte, Expertenvorträge oder Podiumsdiskussionen: Seit der Corona-Krise steht das virtuelle Event-Parkett im Rampenlicht und zwingt die Veranstaltungsbranche, etablierte Event-Formate …
Etat für fünf PR-Nights geht an Aktiv Events
Etat für fünf PR-Nights geht an Aktiv Events
Die Hamburger Aktiv Events GmbH hat sich den Etat zur Ausrichtung der nächsten fünf PR-Nights der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG) gesichert. Bereits am 16. Februar 2008 findet die erste PR-Night in den Störtebeker-Sälen, einer neuen Hamburger Event-Location, statt. Rund 250 Gäste erwartet die DPRG zu dem Event, mit dem das 50-jährige Bestehen …
Corona und wie Firmenevents digital werden
Corona und wie Firmenevents digital werden
PINK Event Service und applegreen.events realisieren Online-Festival #WIRSAGENDANKE Wenn echte Events nicht mehr stattfinden können, müssen Alternativen her. Live-Streaming ist eine davon und funktioniert sowohl für Business als auch für Kultur. So am 27. März geschehen in Mannheim, quer durch Deutschland und über Ländergrenzen hinweg bei dem Online-Festival …
Bild: Nicht jedes Event ist auch ein Event: Eine differenzierte BetrachtungBild: Nicht jedes Event ist auch ein Event: Eine differenzierte Betrachtung
Nicht jedes Event ist auch ein Event: Eine differenzierte Betrachtung
… sie den Kriterien nicht entsprechen. Das eigentliche Konzept eines Events wurde gar nicht oder nur oberflächlich verstanden. Doch worin liegt der entscheidende Unterschied?Klassische Veranstaltungen bestanden in der Regel aus einem festgelegten Programm, oft bestehend aus einem Essen in einem Veranstaltungsraum sowie Unterhaltung durch Kapellen, Zauberer …
Sie lesen gerade: Online Events: Warum Event-Regie den Unterschied macht