(openPR) Master-Lehrgänge „Health and Fitness“ und „Sports Physiotherapy“ bilden Gesundheitsexperten und Sportphysiotherapeuten aus.
Kommenden März starten gleich zwei Universitätslehrgänge (www.uni-salzburg.at/spo/) der Universität Salzburg: „Health & Fitness“ (30.3.2007) und „Sports Physiotherapy“ (10.3.2007). Die akademischen Ausbildungen finden berufsbegleitend statt und schließen mit dem akademischen Grad des „Master of Advanced Studies“ ab. Die Lehrgänge bereiten die Teilnehmer auf Führungspositionen in Einrichtungen des Gesundheitswesens vor beziehungsweise bilden wissenschaftlich qualifizierte Sportphysiotherapeuten aus.
Dass Bewegung Körper wie Seele gut tut ist allgemein bekannt. Dennoch häufen sich Fehlhaltungen, Übergewicht und Herz-Kreislauferkrankungen bei Schulkindern, Jugendlichen wie auch Erwachsenen zunehmend. „Es stellt sich nur noch die Frage wie Bewegung dosiert werden kann, um eine präventive Wirkung erzielen zu können. Genau hier knüpft unser Ausbildungsprogramm an“, erklärt Universitätsprofessor Dr. Erich Müller, Leiter der Lehrgänge.
Universitätslehrgang „Health and Fitness“. In Rahmen dieses Master-Lehrgangs werden die Teilnehmer zu Gesundheits- und Fitnessexperten ausbildet um auf diese sehr aktuelle Problematik aktiv einwirken zu können. Der Lehrgang richtet sich unter anderem an Ärzte, Sportlehrer, Ernährungswissenschafter, Physiotherapeuten und andere mit Gesundheitsthemen befasste Menschen mit ähnlichen Werdegängen.
Universitätslehrgang „Sports Physiotherapy“. Der Lehrgang startet im März bereits zum dritten Mal. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die sportliche Bewegung und ihre Rolle in der Physiotherapie. Ob als Prävention von Verletzungen und Überlastungserscheinungen, als Rehabilitation nach Verletzungen oder in Phasen reduzierter Leistungsfähigkeit – die Einsatzbereiche von Sportphysiotherapie sind vielfältig. Zusätzlich zur Fachkompetenz werden den Teilnehmern praktische wie auch theoretische Kenntnisse der Sportwissenschaften und -medizin vermittelt. Ebenfalls bildet das Arbeiten mit wissenschaftlichen Methoden (Evidence Based Pratice) einen Ausbildungsschwerpunkt. Voraussetzung für die Teilnahme am Lehrgang ist der Abschluss eines mindestens dreijährigen Physiotherapiestudiums.
Internationale Ausbildung. Die Inhalte beider Universitätslehrgänge sind international ausgerichtet und werden berufsbegleitend in Blockform vermittelt. Fachkompetenz, Managementwissen und soziale Fähigkeiten werden in praxisorientierten Lehrveranstaltungen auf international gefordertem Ausbildungsniveau vermittelt. Die Referenten kommen aus Österreich, Deutschland, England, Spanien, Dänemark, Finnland und den USA.
Information: Telefon +43/662/8044-4866,
www.uni-salzburg.at/spo/healthandfitness
www.uni-salzburg.at/spo/sportsphysiotherapy
Rückfragehinweis für die Redaktionen
Drs. Erik Hogenbirk, Geschäftsführer UL Health and Fitness sowie UL Sportsphysiotherapy,
Tel.: +43/662/8044-4866, Mail
Pzwei Anna-Lina Kräutler, Tel. + 43/5574/44715-27, Mail
Fact-Box:
Universitätslehrgang „Health & Fitness“
Ausbildung zum „Master of Advanced Studies Health and Fitness“
Zielgruppe: Ärzte, Sportlehrer, Ernährungswissenschafter, Physiotherapeuten, etc.
Dauer: 4 Semester
Unterricht berufsbegleitend in Blockform
Kosten: 1.409,5 Euro pro Semester
Veranstalter: Universität Salzburg, Interfakultärer Fachbereich Sport- und Bewegungswissenschaft
Universitätslehrgang „Sports Physiotherapy“
Ausbildung zum „Master of Advanced Studies Sports Physiotherapy“
Zielgruppe: Physiotherapeuten mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung
Dauer : 4 Semester
Unterricht berufsbegleitend in Blockform
Kosten: 1.700,- Euro pro Semester