openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunst im Pixelformat

17.11.200619:05 UhrKunst & Kultur
Bild: Kunst im Pixelformat
Wie sieht das Kunstwerk wohl aus? Jeder Pixel zählt und das Mitmachen ist einfach.
Wie sieht das Kunstwerk wohl aus? Jeder Pixel zählt und das Mitmachen ist einfach.

(openPR) Kunst im Internet? Galerien, Museen und auch Künstler präsentieren ihre Werke immer häufiger auch im virtuellen Raum. Jetzt geht die österreichische Künstlerin Birgit Bachmann ganz neue Wege bei der Vermarktung ihrer Bilder.

Auf der Seite www.birgitbachmann.at ist eines ihrer Kunstwerke virtuell verhüllt. Der Besucher findet eine scheinbar leere Seite. Um das dahinterliegende Bild sichtbar zu machen, werden Pixel-Pakete verkauft, die nach und nach den Blick auf das gesamte Bild frei geben. Ein Pixel-Paket besteht aus 10 x 12 Pixel und kostet 20 Euro netto. Der Käufer erhält neben der Platzierung seines Logos auf der Internetseite auch seine gekauften Pixel in digitalisierter Form und vergrößert auf DIN A4, signiert von der Künstlerin.

„Der Preis ist bewusst klein gehalten,“ erklärt Bachmann „so können auch Schüler, Studenten, Existenzgründer oder auch kleinere Unternehmen mitmachen. Und die Projektseite bleibt nach Beendigung des Projekts noch bestehen. So bleibt der Werbeeffekt für die Käufer auch nach der Enthüllung erhalten.“

Innerhalb weniger Tage nach Start des Enthüllungsprojektes sind rund 40 Pixel-Pakete bereits verkauft. Ist das Kunstwerk komplett enthüllt wird das Original - ein Holzschnitt-Öldruck im Format 1 Meter mal 1,20 Meter - unter allen Besuchern der Webseite verlost.

Weitere Informationen unter www.birgitbachmann.at

Kontakt:
Birgit Bachmann
Waschanger 15
A-9853 Gmünd/Kärnten

Telefon: +43 664897-3334
E-Mail: E-Mail
Web: www.birgitbachmann.at

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 108646
 2092

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunst im Pixelformat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kreative Kommunikation @ Zeitgenössische KunstBild: Kreative Kommunikation @ Zeitgenössische Kunst
Kreative Kommunikation @ Zeitgenössische Kunst
Was tun, wenn die Art Basel vorbei ist? Dann geht die Kunst erst recht los! Die neue Internet Plattform für den Versand von e-Kunstkarten ARTregards.com bietet eine breite und attraktive Auswahl von Werken zeitgenössischer Künstler. Die Benutzer, welche Kunst- Botschafter (Art Ambassadors) genannt werden, können Ihre Botschaften mit vielfältigen Editiermöglichkeiten …
Bild: Modern Art-Moderne Kunst-Gesteuerte Kunst-Prometheus-ZusammenhängeBild: Modern Art-Moderne Kunst-Gesteuerte Kunst-Prometheus-Zusammenhänge
Modern Art-Moderne Kunst-Gesteuerte Kunst-Prometheus-Zusammenhänge
In der griechischen Mythologie heißt Prometheus übersetzt „Der Vorausdenkende. Kann er voraussehen, ob Modern Art oder Moderne Kunst wieder durch qualitativ hochwertige Kunst ersetzt werden kann? Prometheus gilt als der Kunst-und Kulturstifter der Menschheit. Bei Wikipedia ist zu lesen, daß er die Menschen auf der Erde erwecken wollte. Er war ihr Lehrmeister. Auch …
Bild: Kunst im Internet - Kunst-Portal Kunst.orgBild: Kunst im Internet - Kunst-Portal Kunst.org
Kunst im Internet - Kunst-Portal Kunst.org
Kunst.org ist eine relativ neue Kunst-Plattform für Kunstinteressierte. Auf dem Portal für zeitgenössische Kunst finden die Besucher viele kunst-relevante Informationen. Das Angebot ist kostenlos und wendet sich an ein breites Publikum vom Kunst-Einsteiger bis zum versierten Sammler oder Kunstexperten. Man findet das Kunst-Portal unter der URL: http://www.kunst.org Kunst.org …
Bild: KUNST KAUFEN IM ONLINE-SHOP "CRELALA Kunst" - Bewundern Sie die EinzigartigkeitBild: KUNST KAUFEN IM ONLINE-SHOP "CRELALA Kunst" - Bewundern Sie die Einzigartigkeit
KUNST KAUFEN IM ONLINE-SHOP "CRELALA Kunst" - Bewundern Sie die Einzigartigkeit
In der Welt des Ausdrucks und der Originalität ist der Online-Shop CRELALA Kunst ein leuchtender Stern der Szene, um Kunst zu kaufen. Dieser aufregende Online-Kunstshop öffnet Ihnen die Tür zu einer Welt einzigartiger Kunst, die von talentierten Künstlern und begabtem Nachwuchs geschaffen wurde. Mit einer riesigen Sammlung originaler Kunst, von Gemälden, …
Bild: Zeitgenössische Kunst im Internet - bei Kunst.orgBild: Zeitgenössische Kunst im Internet - bei Kunst.org
Zeitgenössische Kunst im Internet - bei Kunst.org
Kunst.org zeigt zeitgenössische Kunst (Kunst der Gegenwart) Online. Dabei wird großer Wert auf Qualität gelegt, das bedeutet die bei Kunst.org präsentierte Kunst wird sorgfältig selektiert und kuratiert. Ausgewählte Künstler werden von der Kunst.org-Redaktion und den Kuratoren vorgestellt, einzelne Kunstwerke werden besprochen und erklärt. Weiterhin …
Bild: Ausstellung - Berlershaut im Art Center Berlin / 2.4.-10.5.09Bild: Ausstellung - Berlershaut im Art Center Berlin / 2.4.-10.5.09
Ausstellung - Berlershaut im Art Center Berlin / 2.4.-10.5.09
Berlershaut und seine Philosophie von der „Kunst vor der Kunst“ „Die Öffnung der geistigen Begrenztheit ist der Beginn und das Entstehen von Kunst im Allgemeinen“, sagt Berlershaut und setzt an zu einem seiner geistigen Höhenflüge, die aus dem Unternehmen Kunst das Abenteuer Utopia machen: „Der Künstler als Umwandler und Transporteur der geistigen, …
Bild: Auslegungssachenware ist ein Kunstprojekt mit dem Mittel des BuchesBild: Auslegungssachenware ist ein Kunstprojekt mit dem Mittel des Buches
Auslegungssachenware ist ein Kunstprojekt mit dem Mittel des Buches
Herrgost, der Künstler, hat hier eine Konzeption vorgelegt, deren Auslegung die Sache derer ist, die sich mit diesem Kunstwerk als Buch zu befassen haben. Der Künstler hat 46 Punkte nummeriert. Blatt für Blatt. So sind 46 Blätter entstanden, auf welchen jeweils einer von den 46 Punkten nummeriert ist. Über die Gesamtzahl der Punkte schweigt Herrgost …
Bild: KUNSTALLEE 2011 – International Art Festival PotsdamBild: KUNSTALLEE 2011 – International Art Festival Potsdam
KUNSTALLEE 2011 – International Art Festival Potsdam
vom 19.08. bis 21.08.2011, direkt am Heiligen SeeKunst ist tief, bunt, heiß, pur, wild, manchmal politisch, manchmal dramatisch, auch hoffnungsvoll, richtungweisend, engagiert, immer bereichernd, manchmal irritierend. Kunst ist ein Spiegelbild unseres Selbst, permanente Visionen, ein Licht, ein Klecks, ein Berg, ein Ozean. Kunst bereichert unser Leben. …
Neue Softwarewerkzeuge vereinfachen das Erstellen von Ersatzteilkatalogen
Neue Softwarewerkzeuge vereinfachen das Erstellen von Ersatzteilkatalogen
… komfortabler. Zwei neue Programme unterstützen den SPCat-Anwender. SPCat TIFF-Batch-Konverter: Mit dem Konverter können in einem für den Anwender einzigen Arbeitsschritt aus einer Pixelformat-Datei alle für den Import in SPCat benötigten Dateiformate erzeugt werden. Das Programm kann selbstständig zwischen CAD-Zeichnungen und Photos unterscheiden und …
Bild: ArKaos bringt das Kling-Net für alleBild: ArKaos bringt das Kling-Net für alle
ArKaos bringt das Kling-Net für alle
… Verständigung aller Komponenten und die automatische Konfiguration aller Parameter im Hintergrund. Beim Start werden die LED-Geräte automatisch erkannt und stellen Daten wie Auflösung und Pixelformat an den Kling-Net-Mapper zur Verfügung. Dieser listet anschließend alle Geräte in einer einfachen Übersicht auf. Der Anwender muss nur noch die LED-Geräte in …
Sie lesen gerade: Kunst im Pixelformat