openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards: Handelsvertretung mit eStandards zum neuen ERPSystem

Bild: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards: Handelsvertretung mit eStandards zum neuen ERPSystem
Jörg Wojtun mit einem Mitarbeiter und Daniel Wolferts vom Kompetenzzentrum eStandards
Jörg Wojtun mit einem Mitarbeiter und Daniel Wolferts vom Kompetenzzentrum eStandards

(openPR) Bonner KMU implementiert neues ERP-System mit dem Mittelstand 4.0-
Kompetenzzentrum eStandards
? Umsetzungsprojekt erfolgreich abgeschlossen
? Geschäftsführer Jörg Wojtun zieht Nutzen aus Anforderungsanalyse

Nach mehreren Monaten der intensiven Zusammenarbeit zwischen der rossbach-wojtun GmbH & Co. KG und dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards konnte Geschäftsführer Jörg Wojtun ein neues ERP-System in seinem Unternehmen implementieren. Dies geschah auf Basis einer detaillierten Anforderungsanalyse im Rahmen einer Usability-Studie durch die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums.


Die Industrie- und Handelsvertretung rossbach-wojtun GmbH & Co. KG fungiert als Schnittstelle zwischen Herstellern und Kunden. Zudem bietet sie diverse Dienstleistungen im industriellen Bereich an. Die Unterstützung durch ein gut funktionierendes ERP-System ist dabei essenziell, da dieses bei der Planung und Steuerung von Arbeitsprozessen unterstützt. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) ist die Auswahl eines passenden Systems schwierig, da es mittlerweile unzählige Anbieter mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf dem Markt gibt.
„Es ist nicht leicht, unter all den möglichen ERP-Systemen eines zu finden, das perfekt zu unserem Unternehmen passt. Ich erhoffe mir von der geplanten Anforderungsanalyse mit dem Kompetenzzentrum, dass wir ein System auswählen, welches uns hilft, unsere Schnittstellen zu optimieren und für reibungslose Prozesse sorgt“, sagte Jörg Wojtun bei Projektstart.

In wenigen Schritten zum passenden ERP-System

Für die Kontextanalyse im Rahmen einer Usability-Studie besuchten die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums eStandards das Unternehmen, um an drei Tagen mit den Mitarbeitern der rossbach-wojtun GmbH die täglichen Geschäftsabläufe durchzugehen – von der Abwicklung einer eingehenden Bestellung über die Erstellung einer Rechnung bis hin zum Versand der bestellten Ware. Ziel der Studie war es, herauszufinden, welche speziellen in Kooperation mit 2 Anforderungen ein ERP-System erfüllen muss, um bei der rossbach-wojtun GmbH gewinnbringend eingesetzt zu werden.
Jeder dieser Arbeitsschritte wurde vom Kompetenzzentrum eStandards dokumentiert und in einer Excel-Tabelle festgehalten. Dem gegenüber wurden in einer User Story die Anforderungen an die ERP-Software gestellt. Die User Story kann zukünftig zudem verwendet werden, auch andere Softwareanwendungen zu implementieren oder als Basis zur Programmierung neuer Software zu dienen. Übrigens: Besonderes Augenmerk wurde auf EDI-Schnittstellen und auf die Revisionssicherheit gelegt. An so vielen Stellen wie möglich sollen Standards zum elektronischen Datenaustausch (EDI) wie ODETTE und EDIFACT zum Einsatz kommen. Ergebnis der Usability-Studie: Die aktuelle Software bedient dringend benötigte Schnittstellen nicht.
In einem nächsten Schritt nutzte Wojtun das erstellte Lastenheft, um Anbietern von ERPSystemen detailliert aufzuzeigen, welche Anforderungen er an ein neues System hat. Auf Basis diverser Gesprächstermine entwickelte er ein Ranking der Anbieter und sendete Beispieldatensätze an seine Favoriten. Das Handling der Beispieldatensätze wurde beim Zweitgespräch von den ausgewählten Anbietern vorgeführt und Wojtun konnte so weitere Anbieter ausschließen. Letztlich forderte Wojtun auf Basis der Verarbeitung der Beispieldatensätze Angebote ein und traf eine fundierte Entscheidung für ein neues System, welches ihn in seinen Arbeitsprozessen unterstützt und perfekt auf die rossbach-wojtun GmbH zugeschnitten ist. „Die Anforderungsanalyse hatte unter anderem zur Folge, nochmals über die Abläufe und Prozesse im Unternehmen nachzudenken. Weiterhin konnten die ERP-Anbieter mit dem gleichen Maßstab gemessen werden, da die Anforderungen im Lastenheft gleich sind. Zu guter Letzt hat uns die Anforderungsanalyse Kosten in der Implementierung der Software gespart, da der Softwareberater sich unsere Prozesse nicht erst erarbeiten musste, sondern
sie schon durch das Kompetenzzentrum eStandards gut aufgearbeitet vorlagen“, fasst Jörg Wojtun die Zusammenarbeit zusammen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1085818
 739

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards: Handelsvertretung mit eStandards zum neuen ERPSystem“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards

Bild: „Mission Standards“: Der Escape Room des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards ist eröffnetBild: „Mission Standards“: Der Escape Room des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards ist eröffnet
„Mission Standards“: Der Escape Room des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards ist eröffnet
* Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards eröffnet seinen Escape Room. * Innovative Digitalisierungstechnologien und eStandards werden spielerisch vermittelt. * Mobiler Escape Room kommt zu mittelständischen Unternehmen oder ist für Veranstaltungen buchbar. Köln, 22.09.2021. Realitätsnäher könnte der Escape Room des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards derzeit gar nicht sein. Denn, wer wollte nicht das schreckliche Unglück vor ein paar Wochen verhindern? Natürlich kann ein Planspiel vor solchen Naturkatastrophen nicht schü…
Bild: Gute Nachrichten: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards geht ab August in die zweite RundeBild: Gute Nachrichten: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards geht ab August in die zweite Runde
Gute Nachrichten: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards geht ab August in die zweite Runde
? Fokus auf neue Themenschwerpunkte wie Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Blockchain und Plattformökonomie mit eStandards ? Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) profitieren in Zukunft aus der Zusammenarbeit in Verbundprojekten mit Großunternehmen ? Neue spannende hybride und interaktive Transfer- sowie Veranstaltungsformate geplant ? Kommunikationsmaßnahmen erweitert mit Podcasts, Videos oder interaktiven Website-Tools Gute Nachrichten für den Mittelstand: Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards begleitet kleine und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Höhlentherapie in mobiler FormBild: Höhlentherapie in mobiler Form
Höhlentherapie in mobiler Form
Höhlentherapie in mobiler Form Bad Wünnenberg. Mit der Solepfeife präsentiert die E.K. Handelsvertretung aus Bad Wünnenberg die Höhlentherapie nun auch in mobiler Form. Höhlentherapien erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Ihre Heilkraft bei Atemwegserkrankungen ist mittlerweile auch in Fachkreisen anerkannt. Laszlo Budai und Imre …
Bild: Dirk P. Goeldner als Präsident der CDH wiedergewähltBild: Dirk P. Goeldner als Präsident der CDH wiedergewählt
Dirk P. Goeldner als Präsident der CDH wiedergewählt
… seinem BWL/MBA -Studium und seiner Tätigkeit als Manager im Konzernbereich u. a. in Pittsburg, München und Hong Kong 1995 in die von seinem Vater 1958 gegründete Handelsvertretung für Mode, Schuhe, Accessoires ein. Er unterhält einen Showroom im EUROMODA Center in Neuss. Goeldner ist Vorsitzender der Landesfachgemeinschaft Textil und damit im Beirat des …
Mietkauf, Vermietung, Leasing von Nutzfahrzeugen und Sattelaufliegern aus einer Hand
Mietkauf, Vermietung, Leasing von Nutzfahrzeugen und Sattelaufliegern aus einer Hand
Herbert Eder, MSc, gründete am 01.07.2008 nach der erfolgreichen Weiterbildung zum Betriebswirt IHK und Master of Science eine Handelsvertretung mit dem Schwerpunkt im Bereich Nutzfahrzeugvermietung. Die 10 jährige Berufserfahrung des Vertriebsprofis garantieren den Kunden aus der Transport und Logistikbranche eine kompetente, fachgerechte Beratung bei …
Bild: UND Hält, UND Läuft, UND SonderlösungenBild: UND Hält, UND Läuft, UND Sonderlösungen
UND Hält, UND Läuft, UND Sonderlösungen
TMS Handelsvertretung e.K. informiert über Aktivitäten als Generalvertretung der TRAS-MEC s.r.l. für Deutschland und Österreich. Tras-mec ist eins der führenden Unternehmen in Herstellung und Installation von internen Transportanlagen. Tras-mec verfügt über bewährte Erfahrung im Bereich der Herstellung von Einschienen- / sowie Zweischienen-Fördersystemen …
Bild: Topf Baubeschläge führt eNVenta ERP einBild: Topf Baubeschläge führt eNVenta ERP ein
Topf Baubeschläge führt eNVenta ERP ein
… ihres Lebenszyklus erreichen würde, initiierte Geschäftsführer Rickmer Topf gemeinsam mit dem befreundeten Freiburger Unternehmen Beschläge Koch die Suche nach einem neuen ERPSystem. Gewünscht waren dabei Modernität und Zukunftsfähigkeit, aber auch effizientere Prozesse und nicht zuletzt ein optimierter Daten und Informationsaustausch mit Herstellern …
Bild: SYNAXON und MKS geben Zusammenarbeit - Europas größte IT-Verbundsgruppe kooperiert mit ERP-HerstellerBild: SYNAXON und MKS geben Zusammenarbeit - Europas größte IT-Verbundsgruppe kooperiert mit ERP-Hersteller
SYNAXON und MKS geben Zusammenarbeit - Europas größte IT-Verbundsgruppe kooperiert mit ERP-Hersteller
… TK-Systemhäuser bezahlt machen“, so Frank Weber, CTO der SYNAXON AG. Die Vorteile: Mit „BS 2 EGIS“ wird den Partnern einerseits der Datenaustausch zwischen ERPSystem und EGIS-Online ermöglicht. Aber auch die nachgelagerten, branchentypischen Prozesse lassen sich durch die unternehmensweite Anwendung zentral abdecken. Von der Konstellation SYNAXON, itk …
Bild: Ipsen stellt Handelsvertretung in Ostdeutschland neu aufBild: Ipsen stellt Handelsvertretung in Ostdeutschland neu auf
Ipsen stellt Handelsvertretung in Ostdeutschland neu auf
Albert Finkel übernimmt ab sofort die Handelsvertretung für Ipsen International GmbH in drei ostdeutschen Bundesländern. Darüber hinaus wird Finkel weiterhin für Bayern zuständig sein. Bisher verantwortete Albert Finkel (56) die Ipsen-Handelsvertretung für Bayern. Bestärkt durch die hier erzielten positiven Ergebnisse überträgt ihm der Weltmarktführer …
Sortimentserweiterung im Shop Poller24.com
Sortimentserweiterung im Shop Poller24.com
Die Peter Heinen Handelsvertretung in Menden/Sauerland erweitert Ihr Sortiment im Shop Poller24.com. Ab sofort werden im Shop Poller24.com Artikel zum Ramm- und Anfahrschutz, sowie Bremsschwellen aus Recycling - Kautschuk in diversen Größen angeboten. Ob zum Schutz für Mauerwerk, Säulen in Parkhäusern oder Garagen, oder zum Schutz für Fahrzeuge, bietet …
Harris and Cooper Studios NYC mit Europäischer Vertretung
Harris and Cooper Studios NYC mit Europäischer Vertretung
Das Modelabel Harris and Cooper Studios NYC hat ab sofort eine Vertretung für den Europäischen Raum. Die Handelsvertretung inklusive Showroom befindet sich in Deutschland und möchte ab 2016 auch hierzulande neue Händler und Abnehmer erreichen. Das Unternehmen lässt selbst bereits in Europa produzieren und bietet hochqualitative, frische und stilvolle …
Bild: Vorhandene Technologie Modernisieren Anstatt RisikoinvestierenBild: Vorhandene Technologie Modernisieren Anstatt Risikoinvestieren
Vorhandene Technologie Modernisieren Anstatt Risikoinvestieren
… vernünftiger Weise nicht gerne eingegangen. Eine Modernisierung der vorhandenen Anlagen ist die sinnvolle Lösung, soweit ein kompetenter und flexibler Partner zur Seite steht. TMS Handelsvertretung e.K., eine Generalvertretung der Fa. MEGA-TEC s.r.o. für Deutschland und Österreich, macht in den letzten Monaten auf sich aufmerksam. MEGA-TEC s.r.o. ist ein …
Sie lesen gerade: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards: Handelsvertretung mit eStandards zum neuen ERPSystem