openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grundlagen effektiver Teamführung

14.04.202013:14 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Grundlagen effektiver Teamführung
Teambildung
Teambildung

(openPR) Teamleitung erfordert eine offene, ehrliche Persönlichkeit, der mehr an der Arbeit und den Ergebnissen als an der Macht liegt. Sie sollte die Teammitglieder nicht dominieren und schon gar nicht in ihrem Sinne manipulieren wollen. Ihr Anliegen muss sein, das Team zu stimulieren und die Fähigkeiten jedes Einzelnen herausfordern und anzuerkennen. Sie ist wesentlich dafür verantwortlich, eine positive Arbeitsatmosphäre zu schaffen, in der die Energie in die Arbeit gesteckt wird und sich nicht in zwischenmenschliche Auseinandersetzungen erschöpft.


Unserer Erfahrung nach steht eine gute und erfolgreiche Teamführung auf folgenden Fundamenten:
Gemeinsame Zieldefinition
Der Teamleiter gibt die Ziele nicht vor, sondern erarbeitet sie gemeinsam mit dem Team.
Konkrete Aufgabenformulierung
Nachdem die Ziele vereinbart wurden, werden daraus konkret die Aufgaben abgeleitet, die sich für jeden Einzelnen ergeben. Jeder muss wissen, was er zu tun hat.
Übernahme von Verantwortung durch alle
Die Identifikation mit der (Teil-) Aufgabe sowie die Verantwortung für das Gesamtergebnis ist nicht an die Teamleitung delegierbar. Auf diesen Aspekt gehen wir später noch ausführlicher ein.
Gemeinsame Freigabe der erarbeiteten Lösung
Das ganze Team muss mit darüber entscheiden, ob eine Lösung fertig erarbeitet wurde oder ob noch Teile fehlen.
Ergebnisse der Teamarbeit akzeptieren/realisieren
Auch die Teamleitung muss sich an die im Team erarbeiteten Ergebnisse gebunden fühlen und darf sie nicht eigenmächtig abändern.
Weitergabe aller notwendigen Informationen
Ein beliebtes Machtspiel von Teamleitungen besteht in der Nichtweitergabe notwendiger Informationen. Ein Team funktioniert aber nur, wenn der Teamleiter jedem Teammitglied die für seine Aufgabe wichtigen Informationen rechtzeitig zukommen lässt.
Sich verantwortlich für die Problemlösung fühlen
Teamarbeit und Problemlösungen leiden darunter, wenn sich die Teamleitung nach erfolgter Zielformulierung und Aufgabenverteilung selbstzufrieden zurücklehnt. Auch die Teamleitung ist mitverantwortlich für den Prozess der Problemlösung.
Anregung nicht als Kritik, sondern als Hilfe verstehen
Oft fürchten Teamleiter um ihre Autorität, wenn sie nicht allesbesser wissen. Unserer Erfahrung nach verlieren aber Teamleiter, die neue Gedanken und Anregungen aus ihrem Team interessiert aufnehmen, weder an Autorität noch an Ansehen, sondern profitieren davon in ihrer Arbeit und in ihrer Beziehung zum Team.
Individuelle Entfaltung des Einzelnen zulassen
Ein Teamleiter sollte großes Interesse daran haben, dass sich jedes einzelne Teammitglied mit seinen Fähigkeiten entfalten und weiter entwickeln kann. Denn das kommt letztlich dem Gesamtergebnis zugute. In der Praxis wird dies gelegentlich durch Teamleiter eher behindert als gefördert, weil sie Konkurrenz fürchten oder selbst unter Druck stehen.
Teamspielregeln einhalten
Die Vereinbarungen, die ein Team überseine Arbeit trifft, müssen von der Teamleitung eingehalten werden. Sonst werden sie in kürzester Zeit auch vom Rest des Teams nicht mehr beachtet, oder es entstehen unterschwellige Ressentiments.
Unserer Erfahrung nach ist regelmäßiges Coaching/Supervision von Führungskräften, in denen mehr oder weniger bewusste Machtspiele aufgearbeitet werden können, ein wesentlicher Beitrag zu professioneller Führungsarbeit.
Was zeichnet ein Spitzenteam aus?
? Die Ziele werden erreicht, die Arbeit ist erfolgreich
? Die Atmosphäre im Team ist positiv
? Es herrscht Hierarchiefreiheit und wenig Rivalität („Dein Erfolg ist unser Erfolg.“)
? In der Gruppe besteht gegenseitige Loyalität. („Wir stehen für einander ein!“)
? Es besteht gegenseitiges Vertrauen, gegenseitige Akzeptanz und Wertschätzung.
? Die Potentiale der Teammitglieder werden optimal genutzt.
? Synergieeffekte werden genutzt und konstruktive Kompromisse beim Austragen von Konflikten gesucht.
? Fähigkeit zur Selbstorganisation und zur eigenen Weiterentwicklung ist gegeben.

Ihr Natur Events Team
Business to pleasure
Dieter Trollmann
www.naturevents.eu
E-Mail
Tel. 06145 9329940

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1083757
 464

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grundlagen effektiver Teamführung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Natur Events

Motivierendes Kontrollieren und Kritisieren
Motivierendes Kontrollieren und Kritisieren
Kontrolle als unverzichtbare Führungsaufgabe Eine Führungskraft kann der Gesamtverantwortung für ihren Zuständigkeitsbereich nur dann gerecht werden, wenn sie sich rechtzeitig vergewissert, ob die angestrebten Arbeitsziele tatsächlich erreicht werden, die vorgegebenen Vorschriften und Regeln dabei eingehalten werden und mit den Ressourcen (Zeit, Werkstoffe, Energie) sparsam umgegangen wird. Nur durch Kontrollen kann die Führungskraft Mängel im Arbeitsprozess oder an den Arbeitsprozessen rechtzeitig erkennen und Gegenmaßnahmen einleiten. Kont…
Bild: Vertrauen als Basis der MitarbeitermotivationBild: Vertrauen als Basis der Mitarbeitermotivation
Vertrauen als Basis der Mitarbeitermotivation
Beiderseitige Erwartungen Nur wenn Mitarbeiter erkennen, dass die Führung nicht ausschließlich den Unternehmensprofit im Auge hat, sondern sich auch um die Belange der Beschäftigten kümmert, werden sie bereit sein, sich für die geforderten Arbeiten vorbehaltlos einzusetzen. Sie erwarten, dass die Vorgesetzten die Leistungen ihrer Mitarbeiter wahrnehmen und anerkennen, ihre Persönlichkeit achten und wertschätzen, sie bei auftretenden Schwierigkeiten unterstützen und sich auch ihrer persönlichen Sorgen und Nöte annehmen. Anderseits müssen sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Außergewöhnlich Führen: die 4 wichtigsten Prinzipien
Außergewöhnlich Führen: die 4 wichtigsten Prinzipien
Kennen Sie die größten Herausforderungen für eine erfolgreiche Führung? Mit dem Seminar Erfolgreiche Teamführung erlernen die Teilnehmer relevante Führungstechniken, um diese Ziele effizient zu erreichen. Mit dem Seminar Erfolgreiche Teamführung erlernen die Teilnehmer folgende fachlichen Skills: Außergewöhnlich Führen - die 4 wichtigsten Prinzipien - …
S+P Seminare Erfolgreiche Teamführung
S+P Seminare Erfolgreiche Teamführung
Kennen Sie die größten Herausforderungen für eine erfolgreiche Führung? Mit dem Seminar Erfolgreiche Teamführung erlernen die Teilnehmer relevante Führungstechniken, um diese Ziele effizient zu erreichen. Mit dem Seminar Erfolgreiche Teamführung erlernen die Teilnehmer folgende fachlichen Skills: Außergewöhnlich Führen - die 4 wichtigsten Prinzipien - …
Bild: Führungstraining To Go (Aachen)Bild: Führungstraining To Go (Aachen)
Führungstraining To Go (Aachen)
… Fallbeispiele aus der Berufspraxis verdeutlichen. Neben Selbsttests, Checklisten und Rollenspielen zum Thema Führungsstil und -methoden werden folgende Themengebiete behandelt: FührungskompetenzenTeamführung Mitarbeitermotivation Mitarbeitergespräche Das Training findet in der Theaterstraße 83, 52062 Aachen von 10.00 bis 15.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist bis …
Bild: Beatrix Lang als Business-Coach ausgezeichnetBild: Beatrix Lang als Business-Coach ausgezeichnet
Beatrix Lang als Business-Coach ausgezeichnet
… zur Begleitung bei Veränderungsprozessen, der Reflexion der eigenen Führungsposition, der Erhöhung von Führungsqualität, der Nutzung effektiver Instrumente zur Mitarbeiter- und Teamführung sowie der Entwicklung eines individuellen Stress- und Konfliktmanagements. Mit dem dvct-Zertifikat wurde durch unabhängige Gutacher bestätigt, dass Beatrix Lang über …
Erfolgreiche Teamführung - S+P Online Schulungen
Erfolgreiche Teamführung - S+P Online Schulungen
Kennen Sie die größten Herausforderungen für eine erfolgreiche Führung? Mit dem Seminar Erfolgreiche Teamführung erlernen die Teilnehmer relevante Führungstechniken, um diese Ziele effizient zu erreichen. Mit dem Seminar Erfolgreiche Teamführung erlernen die Teilnehmer folgende fachlichen Skills: Außergewöhnlich Führen - die 4 wichtigsten Prinzipien - …
Wie führe ich erfolgreich mein Team? - S+P Online Schulungen
Wie führe ich erfolgreich mein Team? - S+P Online Schulungen
Kennen Sie die größten Herausforderungen für eine erfolgreiche Führung? Mit dem Seminar Erfolgreiche Teamführung erlernen die Teilnehmer relevante Führungstechniken, um diese Ziele effizient zu erreichen. Mit dem Seminar Erfolgreiche Teamführung erlernen die Teilnehmer folgende fachlichen Skills: Außergewöhnlich Führen - die 4 wichtigsten Prinzipien - …
Bild: Berufsbegleitende Weiterbildung für den Personal- und ManagementbereichBild: Berufsbegleitende Weiterbildung für den Personal- und Managementbereich
Berufsbegleitende Weiterbildung für den Personal- und Managementbereich
… Projekte mit internationalen Teams Projektplanung, Finanzierungsplanung, Scrum und agiles Projektmanagement, Stakeholderanalyse und Kommunikationsplanung, Personaleinsatz und Teamführung, Implementation und Projektabschluss: Managing Projects vermittelt Ansätze, Steuerungs- und Planungsmethoden des Projektmanagements sowie fachspezifische englische …
Bild: Haus Neuland hat kurzfristig noch Seminarplätze freiBild: Haus Neuland hat kurzfristig noch Seminarplätze frei
Haus Neuland hat kurzfristig noch Seminarplätze frei
… Arbeiten und Irgendwer versteht immer alles falsch!“ Damit das besser funktioniert, vermittelt Haus Neuland in einem zweitägigen Workshop die Grundlagen der Teamführung und effektiven Teamarbeit. Themenschwerpunkte dabei sind: Entwicklung, Dynamik, Führen, Moderation, Kommunikation und Gesprächsführung in und mit Teams. Der Workshop findet von Freitag, …
S+P Online Schulungen Erfolgreiche Teamführung
S+P Online Schulungen Erfolgreiche Teamführung
Kennen Sie die größten Herausforderungen für eine erfolgreiche Führung? Mit dem Seminar Erfolgreiche Teamführung erlernen die Teilnehmer relevante Führungstechniken, um diese Ziele effizient zu erreichen. Mit dem Seminar Erfolgreiche Teamführung erlernen die Teilnehmer folgende fachlichen Skills: Außergewöhnlich Führen - die 4 wichtigsten Prinzipien - …
Bild: Teilnehmer werden fit in der Leitung und Überwachung von BäderbetriebenBild: Teilnehmer werden fit in der Leitung und Überwachung von Bäderbetrieben
Teilnehmer werden fit in der Leitung und Überwachung von Bäderbetrieben
… einer leitenden Führungskraft in Bäderbetrieben. Zusätzlich werden sie für Tätigkeiten im Bereich der Verwaltung, des Marketing, des Management und der Teamführung qualifiziert. Mit den vermittelten Inhalten werden sie außerdem zu Spezialisten für bäderspezifische Fachgebiete wie Rettungsschwimmen, Schwimmunterricht, Bädertechnik und Bäderbetrieb. Durch …
Sie lesen gerade: Grundlagen effektiver Teamführung