openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schüleraustausch und Gap Year: Wie Isabel die Entsendeorganisation für den Freiwilligendienst bewertet

13.03.202009:13 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: Wie Isabel die Entsendeorganisation für den Freiwilligendienst bewertet
Gap Year im Freiwilligendienst mit Stipendium Isabel in Ghana (Foto: Stiftung Mensch und Zukunft)
Gap Year im Freiwilligendienst mit Stipendium Isabel in Ghana (Foto: Stiftung Mensch und Zukunft)

(openPR) Isabel kommt aus Rheinland-Pfalz. Sie verbringt ihr Gap Year mit einem Reisestipendium der Stiftung Mensch und Zukunft im Freiwilligendienst in Ghana. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst)


1 Freiwilligendienst im Gap Year: Meine Entsendeorganisation ist top. Schon im Vorfeld waren meine Familie und ich positiv beeindruckt von der Betreuung des DRKs. Man fühlt sich nicht nur wie eine Nummer, sondern hat wirklich eine persönliche Bindung zu den Ansprechpartnern. Auf Mails mit Fragen, von denen es am Anfang zu genüge gab, wurde immer schnell geantwortet und auch wenn man dann doch mal persönlich mit jemandem am Telefon reden wollte, waren alle Mitarbeiter immer freundlich und hilfsbereit und haben alles in ihrer Macht stehende getan, um einem die Fragen zu beantworten. Als es dann zum Vorbereitungsseminar ging, hatte man das Gefühl man kennt sich schon persönlich und die gute Betreuung ging weiter.
2 Freiwilligendienst im Gap Year: Erste Kontakte nach Ghana. Die Vorbereitung fand auf diesem Seminar den Höhepunkt. Zuvor hatte ich schon versucht alle To-Do‘s zu erledigen. Ich hatte dem Tropen-Doc schon mehrere Besuche abgestattet um mir diverse Impfungen abzuholen und mich einmal komplett durchchecken zu lassen. Außerdem habe ich schon mal erste Connections nach Ghana aufgebaut, indem ich mich unter anderem mit Ghanaern, die nun in Deutschland leben oder zu Besuch waren, getroffen habe. Diese Treffen sind durch Bekannte zustande gekommen und haben mir schon einen guten Eindruck verschafft und mir erste Anlaufstellen gegeben, wenn ich dann einmal in Ghana bin.
3 Freiwilligendienst im Gap Year: Das Vorbereitungsseminar mit vielen Informationen. Auf dem Seminar lernte man dann die anderen Freiwilligen kennen, die zum Teil auch in andere Länder dieser Welt entsendet wurden. Durch weitere Workshops und Seminarinhalte wurden wir auf das anstehende Jahr vorbereitet. Wir haben noch einmal über die medizinische Versorgung geredet, viel über interkulturelle Kommunikation gesprochen, darüber diskutiert, auf welche Weise wir von unseren Erfahrungen berichten, und hatten die Möglichkeit, mit Vor-Freiwilligen ins Gespräch zu kommen und durften deren Erfahrungen und Erlebnissen lauschen. Dadurch wurde die Vorfreude natürlich noch größer und jeder fieberte seiner eigenen Ausreise nur noch mehr entgegen. Was ich an dieser Stelle aber noch sagen will, kein Seminar, Buch oder Vortag dieser Welt, kann einen wirklich auf das vorbereiten, was man schlussendlich in seinem Einsatzland/Projekt erlebt. Und das ist auch gut so, denn diese Erfahrungen sind solche, die jeder für sich persönlich sammeln muss. Dennoch hat das Seminar viele offene Fragen geklärt und einem das Gefühl gegeben, dass man nicht komplett ins kalte Wasser geschmissen wird, dies ist nämlich auch nicht der Fall.
4 Freiwilligendienst im Gap Year: Meine letzten Wochen in Deutschland. Die letzten Wochen im deutschen Sommer sind dann rasend schnell verflogen, und schneller als gedacht stand das Abflugwochenende vor der Tür. Das Kofferpacken war dann auch eher eine schweißtreibende Aktion, und ich bin mir ziemlich sicher, dass die Kofferwaage und ich in Zukunft nicht mehr wirklich gute Freunde werden...
5 Am Ende war dann aber alles verstaut und die kleine Abschiedsparty im Garten mit Freunden und Familie konnte starten. Wenn ich jetzt an den Abend zurückdenke, kann ich mit ziemlicher Sicherheit behaupten, dass ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wirklich realisiert hatte, dass ich diese ganzen Menschen, die mich mein bisheriges Leben begleitet haben, nun für ein ganzes Jahr nicht mehr sehen werde.

6 Freiwilligendienst im Gap Year: Der Abschied am Flughaben war hart. Der Abschied am Flughafen von den besten Freunden, den Geschwistern und natürlich den Eltern war dann aber doch schon hart. Kurz nach der Sicherheitskontrolle, nach einem letzten Winker, waren die Tränen aber schnell getrocknet und die Vorfreude auf das Kommende übernahm die Oberhand. Schnell ging es in den Flieger nach Amsterdam, denn dort sollte ich die anderen Freiwilligen treffen, die alle von unterschiedlichen Flughäfen in Deutschland gestartet sind.
Schüleraustausch und Gap Year: Wie man die gute und günstige Organisation findet. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für Freiwilligendienst .Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen. Dort gibt es auch die Stipendien Datenbank mit mehr als 1.000 seriösen Stipendien. Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Spezialmessen für Schüleraustausch und Gap Year der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1080249
 338

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schüleraustausch und Gap Year: Wie Isabel die Entsendeorganisation für den Freiwilligendienst bewertet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Bild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr findenBild: Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
Schüleraustausch USA 2021 / 2022: 5 Punkte, wie Schüler jetzt Stipendien für das Auslandsjahr finden
1 Schüleraustausch 2021 / 2022 und Stipendien: Die aktuelle Situation. Das Stipendien-Angebot in Deutschland für dass Auslandsjahr von Schülern ist gut: Die Schüleraustausch Stipendien Datenbank verzeichnet mehr als 1000 Stipendien Angebote im Wert von über 5 Mio. Euro im Jahr. Die Bewerbungszeit für die Plätze im Schüleraustausch im Auslandsjahr 2021/ 2022 ist in vollem Gange. Daher suchen jetzt viele junge Leute nach Stipendien, um die Finanzierung des Auslandsaufenthaltes abzusichern. Das ist im Grundsatz ähnlich wie in den Vorjahren auch.…
Bild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten mussBild: Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
Schüleraustausch Kanada und Corona: 8 Punkte, wie lange man das Auslandsjahr im Voraus vorbereiten muss
1 Das Auslandsjahr in Kanada ist ein außergewöhnliches Erlebnis für die jungen Leute. Kanada ist für viele Schüler das Traumziel. Das High School Jahr in Kanada muss gut vorbereitet werden. Damit stellt sich die Frage, wie lange im Voraus man mit den Vorbereitungen beginnen sollte. Aktuell kommt dazu, dass der Schüleraustausch-Markt auch für Kanada durch die Corona-Pandemie stark beeinflusst ist. 2 Schüleraustausch Kanada: Das Auslandsjahr in Corona-Zeiten. Im Rahmen des Corona Lockdowns im Frühjahr hatte auch Kanada die Grenzen geschlossen. …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 7 Punkte, wie Isabel im Freiwilligendienst Ghana mit Deutschland vergleichtBild: Schüleraustausch und Gap Year: 7 Punkte, wie Isabel im Freiwilligendienst Ghana mit Deutschland vergleicht
Schüleraustausch und Gap Year: 7 Punkte, wie Isabel im Freiwilligendienst Ghana mit Deutschland vergleicht
Isabel kommt aus Rheinland-Pfalz. Sie verbringt ihr Gap Year mit einem Reisestipendium der Stiftung Mensch und Zukunft im Freiwilligendienst in Ghana. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst) 1 …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: Wie Isabel ihr Projekt für den Freiwilligendienst gefunden hatBild: Schüleraustausch und Gap Year: Wie Isabel ihr Projekt für den Freiwilligendienst gefunden hat
Schüleraustausch und Gap Year: Wie Isabel ihr Projekt für den Freiwilligendienst gefunden hat
… Freiwilligendienst im Gap Year: Die Vorbereitung, wenn man die Stelle hat. In der zweiten Phase, der spezifischen Vorbereitung auf das Jahr im Ausland, vor allem durch die jeweilige Entsendeorganisation, würde ich jedem empfehlen Listen zu schreiben ;) .Klar, nach der Zusage für ein Projekt ist die Freude erst mal riesengroß. Dann kam bei mir aber recht …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 6 Punkte warum Jasmina den Freiwilligendienst macht, Organisation und BewerbungBild: Schüleraustausch und Gap Year: 6 Punkte warum Jasmina den Freiwilligendienst macht, Organisation und Bewerbung
Schüleraustausch und Gap Year: 6 Punkte warum Jasmina den Freiwilligendienst macht, Organisation und Bewerbung
… für die beteiligten Organisationen, noch für den Freiwilligen so enorme Kosten entstehen wie bei Auslandsaufenthalten bei anderen Organisationen. Zudem übernimmt das DRK als Entsendeorganisation in Kooperation mit der Organisation im Einsatzland einen großen Teil der organisatorischen Arbeit, wie zum Beispiel die Beantragung der Visa, die Zuteilung zur …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 7 Erfahrungen im Ausland und der Rückkehr in der Corona-KriseBild: Schüleraustausch und Gap Year: 7 Erfahrungen im Ausland und der Rückkehr in der Corona-Krise
Schüleraustausch und Gap Year: 7 Erfahrungen im Ausland und der Rückkehr in der Corona-Krise
Isabel kommt aus Rheinland-Pfalz. Sie verbringt ihr Gap Year mit einem Reisestipendium der Stiftung Mensch und Zukunft im Freiwilligendienst in Ghana. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst) 1 …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 6 Erfahrungen im Freiwilligendienst mit Weihnachten und Silvester am StrandBild: Schüleraustausch und Gap Year: 6 Erfahrungen im Freiwilligendienst mit Weihnachten und Silvester am Strand
Schüleraustausch und Gap Year: 6 Erfahrungen im Freiwilligendienst mit Weihnachten und Silvester am Strand
Isabel kommt aus Rheinland-Pfalz. Sie verbringt ihr Gap Year mit einem Reisestipendium der Stiftung Mensch und Zukunft im Freiwilligendienst in Ghana. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst) 1 …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 8 Punkte wie Isabel den Freiwilligendienst in Ghana gefunden und finanziert hatBild: Schüleraustausch und Gap Year: 8 Punkte wie Isabel den Freiwilligendienst in Ghana gefunden und finanziert hat
Schüleraustausch und Gap Year: 8 Punkte wie Isabel den Freiwilligendienst in Ghana gefunden und finanziert hat
… Filterfunktion auf der „weltwärts“-Internetseite nach geeigneten Projekten gesucht. Wenn mich eine Projektbeschreibung näher interessiert hat, ging es weiter auf der Internetseite der Entsendeorganisation. 2 Freiwilligendienst im Gap Year: Gründliche Recherche nach dem besten Projekt. Es wurde so lange recherchiert, bis alle Informationen beisammen waren. Dies …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year mit Corona: Isabel hat im Freiwilligendienst Krise und Rückkehr erlebtBild: Schüleraustausch und Gap Year mit Corona: Isabel hat im Freiwilligendienst Krise und Rückkehr erlebt
Schüleraustausch und Gap Year mit Corona: Isabel hat im Freiwilligendienst Krise und Rückkehr erlebt
Isabel kommt aus Rheinland-Pfalz. Sie hat ihr Gap Year mit einem Reisestipendium der Stiftung Mensch und Zukunft im Freiwilligendienst in Ghana verbracht. Durch die Corona-Krise musste sie vorzeitig zurück kommen. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kann man im Schüleraustausch …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 8 Punkte von Isabel im Freiwilligendienst zu Gastfamilie, Schule und HeimwehBild: Schüleraustausch und Gap Year: 8 Punkte von Isabel im Freiwilligendienst zu Gastfamilie, Schule und Heimweh
Schüleraustausch und Gap Year: 8 Punkte von Isabel im Freiwilligendienst zu Gastfamilie, Schule und Heimweh
Isabel kommt aus Rheinland-Pfalz. Sie verbringt ihr Gap Year mit einem Reisestipendium der Stiftung Mensch und Zukunft im Freiwilligendienst in Ghana. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst) 1 …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: Wie Isabel durch die Organisation und das Stipendium unterstützt wurdeBild: Schüleraustausch und Gap Year: Wie Isabel durch die Organisation und das Stipendium unterstützt wurde
Schüleraustausch und Gap Year: Wie Isabel durch die Organisation und das Stipendium unterstützt wurde
… man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst) 1 Freiwilligendienst im Gap Year: Die Betreuung der deutschen Organisation war gut. Die Betreuung meiner Entsendeorganisation war durchgehend gut. Wir konnten unsere Ansprechpartner immer erreichen, oder eine Vertretung, wenn mal Urlaub im Büro angesagt war. Beim …
Bild: Schüleraustausch und Gap Year: 5 Punkte, warum Isabel ihren Freiwilligendienst in Ghana machtBild: Schüleraustausch und Gap Year: 5 Punkte, warum Isabel ihren Freiwilligendienst in Ghana macht
Schüleraustausch und Gap Year: 5 Punkte, warum Isabel ihren Freiwilligendienst in Ghana macht
Isabel kommt aus Rheinland-Pfalz. Sie verbringt ihr Gap Year mit einem Reisestipendium der Stiftung Mensch und Zukunft im Freiwilligendienst in Ghana. Sie berichtet hier über ihre Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Erfahrungen im Gap Year kannst du im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/freiwilligendienst). 1 …
Sie lesen gerade: Schüleraustausch und Gap Year: Wie Isabel die Entsendeorganisation für den Freiwilligendienst bewertet