(openPR) Aktive Erholung und reizvolle Landschaftserlebnisse mit Wanderabschnitten am Strand und in den Küstenwäldern bieten insgesamt zehn Thalasso-Kurwege rund um Warnemünde und Markgrafenheide. Die vier im letzten Jahr eingeweihten Rundwege in Warnemünde und Diedrichshagen wurden um sechs weitere in Markgrafenheide und Hohe Düne ergänzt. Östlich der Warnow laden nun die großen Waldgebiete der Rostocker Heide und der weitläufige Strand ebenfalls zur Regeneration unter idealen Bedingungen ein. Die Kombination aus der sauerstoffreichen Luft der Wälder und der frischen Meeresluft gilt als besonders heilsam und immunstärkend. „Die Nachfrage nach gesundheitstouristischen Angeboten wächst und wir bieten unseren Gästen hier ideale klimatische Bedingungen für einen gesundheitsfördernden Aufenthalt. Mit den zehn Thalasso-Kurwegen können wir uns weiter als attraktive Gesundheits- und Wellnessdestination am Markt positionieren“, so Matthias Fromm, Tourismusdirektor von Rostock und Warnemünde. Gästebefragungen zeigen immer wieder, welche Erwartungen Urlauber an einen Aufenthalt in Rostock und Warnemünde haben: Naturerlebnisse stehen zu jeder Jahreszeit ganz oben auf der Liste. Diesem Wunsch nach Erholung, Bewegung an frischer Luft und vielfältigen Sinneseindrücken entspricht das Thalasso-Konzept.
Mee(h)r Gesundheit durch Bewegung
Belastungsstufen von leicht bis schwierig, verschiedenartig beschaffene Böden, Streckenabschnitte, die unterschiedlich stark Sonne und Wind ausgesetzt sind – bei der Konzeption der Kurwege wurde auf ein Gutachten von Prof. Angela Schuh von der Ludwig-Maximilians-Universität in München zurückgegriffen, das wichtige Hinweise zur Klassifikation der Wege bietet. Unterschiedliche Wegelängen und Schwierigkeitsgrade bieten gesundheits- und wellnessorientierten Gästen und Einheimischen individuelle Auswahlmöglichkeiten zwischen Spaziergang und Wanderung. Drei neu errichtete Schautafeln informieren über die Wegedetails, die Startpunkte sowie über das Wandern auf den Kurwegen und das richtige Verhalten im Wald. Die neuen Kurwege ergänzen die bereits bestehenden Gesundheitsangebote in Warnemünde und Markgrafenheide optimal und bieten beispielsweise die Möglichkeit zum Fastenwandern oder für Nordic-Walking-Touren – individuell oder in der Gruppe.
Broschüren und App informieren detailliert
Der zweisprachige Flyer „Thalasso-Kurwege“ enthält eine Übersichtskarte und Kurzinformationen zu allen Wegen. Über die App izi.TRAVEL sind Audiotouren für die Thalasso-Kurwege im Seebad Warnemünde abrufbar: Neben leichten Übungen zur Atmung, Dehnung und Achtsamkeit enthalten die Tourbeschreibungen auch ortsgeschichtliche Fakten und spannende Hintergründe zu Meer, Klima, Geologie und Umwelt. Die zweisprachige Informationsbroschüre „Thalasso im Seebad Warnemünde“ bietet weitere gesundheitstouristische Angebote. Beide Publikationen sind in den Tourist-Informationen in Rostock und Warnemünde verfügbar. Alle Informationen finden sich auch auf www.rostock.de/thalasso-kurwege