(openPR) GALERIE FRANK FLUEGEL kann die äußerst seltene Arbeit Vincent von Alex Katz anbieten.
Das Bild zeigt Vincent Katz, den Sohn von Alex und Ada Katz der inzwischen selbst als erfolgreicher Schriftsteller in New York arbeitet.
Ein Abzug des Blattes befindet sich auch in der permanenten Sammlung des MOMA New York.
Das Werk ist von 1973 und handsigniert und nummeriert. Zunächst erscheint es wie eine der typischen Zeichnungen, stellt sich dann aber als eine Grafikedition heraus.
Vincent ist der Sohn des Künstlers. Seit seiner Geburt im Jahr 1960 ist er ein gewohntes Modell in den Bildern von Alex Katz Bildern. Er erscheint hier als Jugendlicher, heute ein anerkannter Dichter und Kunstkritiker. In den letzten Jahren haben die beiden an einer Reihe von literarischen und künstlerischen Projekten zusammengearbeitet. Seit den 1950er Jahren malt Katz in New York Porträts seiner Familie und Freunden, die heute als Vorläufer der Pop Art gelten. Sie sind oft großformatig, haben ein glattes Finish und eine distanzierte Art mit melancholischen Untertönen. Zeichnungen, Grafiken und Ölgemälde sind aus dem Leben gezeichnet und oft dazu bestimmt, zu größeren Werken verarbeitet zu werden, aber ihre handwerkliche Ausführung und die sichtbaren Pinselstriche offenbaren eine intime Seite seiner Praxis. Er sagt: "Eine Skizze ist sehr direkt. Sie arbeitet empirisch, innerhalb einer Idee."
Mehrere grosse Museumsausstellungen sind die kommenden Jahre angekündigt.
Im Jahr 2021 präsentiert das Museum Voorlinden die erste Einzelausstellung des legendären amerikanischen Malers Alex Katz in den Niederlanden. Seine höchst erkennbare Handschrift ist geprägt von großformatigen, wie Plakatwände wirkenden Leinwänden, auf die er mit begrenzten visuellen Mitteln und Farbfeldern Farbe aufträgt.
Katz ist daran interessiert, flüchtige Momente einzufangen, sozusagen Fragmente aus einem Film oder einem Gedicht. Seine wichtigste Muse ist seine Frau Ada, die er in über 200 Gemälden auf großartige und doch intime Weise festgehalten hat. Die Ausstellung in Voorlinden besteht aus einer ahistorischen Auswahl früher und neuerer Werke, darunter die dynamische Hommage an Degas 14 aus dem Jahr 2018. Das Museum freut sich darauf, dem niederländischen Publikum diesen Meistermaler vorzustellen, der in seiner Bildsprache einzigartig ist. Voorlinden ist eines der wenigen niederländischen Museen, das Werke von Katz sammelt.
Alex Katz wird am 24. Juli 2020 93 Jahre alt. Ein neuer Weltrekord für ein Gemälde des amerikanischen Künstlers Alex Katz wurde am Mittwoch, dem 2. Oktober 2019, im Londoner Auktionshaus Phillips aufgestellt. Das Gemälde "Blue Umbrella I" von 1972 brachte 3.375.000 Pfund oder umgerechnet 4,1 Millionen US-Dollar ein. Damit wurde die obere Schätzung von 1,2 Millionen weit übertroffen und der bisherige Rekordpreis bei einer Auktion von Alex Katz verdreifacht, der immer noch weit von den Preisen seiner amerikanischen Kollegen wie Tom Wesselmann oder Andy Warhol entfernt ist. Viele Ausstellungen von Alex Katz sind in den letzten Jahren seinem Talent gewidmet worden. Unter anderem in der Serpentine Gallery in London, im Guggenheim Museum in Bilbao oder im Metropolitan Museum in New York. 2019 in München/Deutschland im Museum Brandhorst; Daegu/Korea Daegu Kunstmuseum, Paris/Frankreich Musée de L'Orangerie. Seine Kunstwerke hängen zusammen mit Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Basquiat oder KAWS in Museen weltweit. Im Jahr 2020 wird es eine neue Ausstellung von Alex Katz im Museo Nacional Thyssen-Bornemisza in Madrid/Spanien geben. Das Guggenheim Museum in New York wird 2022 eine Alex Katz-Retrospektive zeigen. Ulla in Black Hat oder Blue Umbrella sind auf Anfrage ebenso erhältlich wie Anne, Sophia oder Vivien.
Galerie Frank Flügel mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel ist fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und Zeitgenössischen Kunst.
Sie finden Kunstwerke von Alex Katz, Mel Ramos, Roy Lichtenstein, Andy Warhol oder Julian Opie im Bestand. Aber auch Editionen und Grafiken von Harland Miller, Katherine Bernhardt, David Shrigley, Sean Scully, Gerhard Richter, Ross Bleckner, Allen Jones, Thomas Ruff, David Gerstein, Peter Doig, Jeff Koons, Tracey Emin, Raqib Shaw und Robert Longo. Ebenso weitere Street Art Künstler wie Mr. Brainwash, BAMBI, Fringe und John Crash Matos. Natürlich auch Designobjekte von Maurizio Cattelan, Paul Smith, Richard Orlinski oder Philippe Starck.
In regelmäßigem Wechsel finden Ausstellungen in den zentral gelegenen Geschäften in Nürnberg und Kitzbühel statt. Internationale Messeteilnahmen runden das Programm ab.
Galerie Frank Fluegel
Obere Wörthstrasse 12
90403 Nürnberg
https://www.frankfluegel.com













