(openPR) Ein eigener Imagefilm? Das ist doch nur etwas für riesige Markenkonzerne! Viele Kleinunternehmer und Mittelständler halten Video- und Filmproduktionen nach wie vor für ein Marketinginstrument, welches sich nur große Firmen leisten können und welches für sie selbst „ohnehin keinen Sinn macht“. Aus diesem Grund wird auch im digitalen Zeitalter noch vielerorts auf Printwerbung oder höchstens mal einen Messeauftritt gesetzt. Auch wenn diese Maßnahmen über viele Jahre hinweg ihre Wirkung nicht verfehlt haben, erscheinen sie neben modernen Werbemitteln wie Imagefilmen doch im wahrsten Sinne des Wortes recht eindimensional. Filmproduktionen können deutlich mehr als Text und Bild – sie sprechen mehrere Sinne gleichzeitig an und bleiben dadurch länger im Kopf. Marketingexperten sind der Meinung: Wer wirklich einen bleibenden Eindruck hinterlassen und völlig neue Facetten seines Unternehmens aufzeigen will, für den sind professionelle Imagefilme unverzichtbar.
Professionelle Videoproduktion: Imagefilm ist nicht gleich Imagefilm
Imagefilm ist nicht gleich Imagefilm – deutsche Unternehmen treten mit ganz unterschiedlichen Anliegen an Produktionsfirmen heran. Die Bezeichnung „Imagefilm“ ist dabei eher als Oberbegriff zu verstehen und schließt laut Definition erst mal jede Videoproduktion ein, die das jeweilige Unternehmen oder Produkt in werblicher Form positiv darstellt. Um jedoch den individuellen Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden, gibt es Kreativagenturen, wie z.B. Angesagt in Bielefeld (www.angesagt.tv), die ganz verschiedene Formate für ganz verschiedene Einsatzbereiche in ihrem Dienstleistungsportfolio anbieten.
So wird zum Beispiel bei einem Social Media Film für Instagram darauf geachtet, dass die Videolänge 59 Sekunden nicht überschreitet – während auf Facebook Videos ab einer Länge von 3 Minuten besser ranken. Inhaltlich muss berücksichtigt werden, dass Videos auf Facebook und Instagram häufig ohne Ton angeschaut werden – der Imagefilm muss also auch als „Stummfilm“ interessant und verständlich sein. Möchte das Unternehmen Werbung auf YouTube schalten, achtet eine professionelle Produktionsfirma darauf, dass das Video bereits in den ersten Sekunden einen echten Wow-Effekt liefert, bevor User die Anzeige überspringen können.
Soll ein Imagefilm dagegen vornehmlich auf der Unternehmenswebsite gepostet werden, um dort zum Beispiel die Aufenthaltsdauer der User und dementsprechend das Google Ranking der Seite hochzutreiben, darf er ruhig etwas länger sein.
Ein weiteres beliebtes Format, das Messevideo, kann auf zwei verschiedene Arten eingesetzt werden. Zum einen, um während der Messe auf einem Bildschirm abgespielt zu werden und zum anderen, um die Ereignisse auf der Messe für ein Aftermovie festzuhalten. Bei einem solchen Imagefilm wird in der Regel auf Voiceover oder anspruchsvolle Erklärungen verzichtet – stattdessen geht es darum, Eindrücke und Emotionen bestmöglich einzufangen, damit Zuschauer das Event auch nach der Messe noch „hautnah“ erleben können. Oft wird der Zusammenschnitt verschiedener Impressionen anschließend mit Musik hinterlegt, die die Stimmung vor Ort optimal wiederspiegelt.
Neben Social Media Filmen und Messvideos umfasst die professionelle Videoproduktion durch Agenturen wie Angesagt in Bielefeld noch viele weitere Formate – in einem Vorgespräch wird deswegen in der Regel ausführlich besprochen, in welchem Rahmen das jeweilige Unternehmen seinen Imagefilm zukünftig einsetzen möchte.
Warum Werbefilme bei Unternehmen so beliebt sind
In vielen Branchen ist der Markt heute längst gesättigt und Verbraucher fühlen sich von Angeboten nahezu erschlagen. Die Konkurrenz ist hart und gerade kleine Unternehmen und Start-ups haben es oft schwer, neben großen, etablierten Konzernen Fuß zu fassen. Wer auf sich aufmerksam machen will, muss mit Alleinstellungsmerkmalen aufwarten – kein Produkt verkaufen, sondern einen Lifestyle, eine Story. Leichter gesagt, als getan: Im Zeitalter der „instant gratification“ (was soviel bedeutet wie „sofortige Bedürfnisbefriedigung“) bringen Verbraucher selten die nötige Geduld mit, um sich durch zahlreiche Unterseiten eine Homepage zu lesen, die bis ins letzte Detail ausführen, warum Anbieter A letztendlich doch ein bisschen cooler ist, als Anbieter B bis Z. – Und das ist der Hauptgrund, warum Werbefilme bei Unternehmen so beliebt sind.
Professionell erstellte Werbefilme bringen in wenigen Minuten oder sogar Sekunden das auf den Punkt, was Verbraucher wirklich wissen wollen, wenn sie sich für ein Produkt oder eine Dienstleistung entscheiden möchten. Dabei sind sie nicht nur zeiteffizient, sondern auch eingängig. Mit einer Kombination aus audiovisuellen Reizen, Emotionen und Witz werden sie ganz anders verarbeitet als Textinhalte und bleiben Rezipienten länger im Gedächtnis. Gleichzeitig entsteht durch den virtuellen Erstkontakt Vertrauen, welches ebenfalls dafür sorgt, dass das Unternehmen nicht so schnell wieder vergessen wird.
Aufgrund dieser Alleinstellungsmerkmale haben sich Werbefilme in vielen Branchen längst vom „nice-to-have“ zum „must-have“ geknausert und gelten als eines der stärksten Marketinginstrumente der Gegenwart. Auch wenn viele Kleinunternehmer zögern, ob sich die Investition in einen eigenen Imagefilm lohnt – der gekonnte Einsatz einer Filmproduktion unterstützt alle im Online-Marketing relevanten Stützpfeiler und ist damit gerade für kleine und mittelständische Unternehmen eine effiziente Lösung, Aufmerksamkeit zu erregen, sich zu positionieren und so schließlich langfristig im Wettbewerb zu behaupten.