openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Digitalisierung durch den Sanierungsstau – Bauprojekt-Management mit Keßler Solutions

06.03.202017:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: Mit Digitalisierung durch den Sanierungsstau – Bauprojekt-Management mit Keßler Solutions
Teil des Bauprojekt-Managements: Das Modul Baukostencontrolling
Teil des Bauprojekt-Managements: Das Modul Baukostencontrolling

(openPR) Öffentliche Institutionen und Unternehmen sehen sich der wiederkehrenden Aufgabe gegen-übergestellt, für die Betriebsbereitschaft und Absicherung ihrer Gebäude und Anlagen zu sor-gen.
Prioritäten für Instandhaltungs-, Sicherungs- oder Sanierungsmaßnahmen zu setzen, fällt teils schwer – insbesondere wenn es eine hohe Anzahl anstehender Projekte bei begrenztem Budget gibt. Die CAFM-Software FAMOS unterstützt mit der Bauprojekt-Managementlösung seit 2019 Sanierungs- und Instandhaltungsprojekte. Diese steuert alle Prozesse von der veri-fizierten Entscheidungsfindung über das Baukostencontrolling bis zur (BIM-konformen) Be-wirtschaftung inklusive fortführender Wartungs-/ Instandhaltungsplanung.



QUALIFIZIERTE ERFASSUNG UND BEWERTUNG DER BAUBEDARFE

Gestartet wird mit der Bauzustandsbewertung vor Ort durch qualifizierte MitarbeiterInnen von Keßler Solutions. Dies geschieht zum Beispiel durch eine Erfassung, Strukturierung und Digitalisierung der notwendigen Flächen-, Bauwerks- und Anlagendaten sowie der Baubedarfe. Auf Basis der erstellten digitalen Bauzustandsbewertung werden die Instandhaltungs- oder Sanierungsprojekte verglichen und gewichtet. Dies beinhaltet u.a. Kalkulationen, die sich an den Kostengruppen der DIN 276 orientieren. Im Ergebnis entstehen priorisierte Empfehlungen für die Reihenfolge der Projektabwicklung.
Für öffentliche Institutionen bietet Keßler Solutions zusätzliche Hilfestellungen an; so für die Formulierung klassifizierter Entscheidungs- bzw. (Gremien-)Beschlussvorlage für einen Bau-bedarfsantrag oder die begleitende Beratung während des Vergabeprozess.

BAUKOSTENCONTROLLING IM DIGITALEN BAUPROJEKT

Im CAFM-System FAMOS werden die Baubedarfe vom Antrag bis zum Beschluss abgebildet. Die beschlossenen Bauprojekte werden verwaltet und mit bspw. der Budget- und Kostenver-waltung, der Projektauftragsverwaltung sowie notwendigen Schnittstellen, z.B. zum ERP-System, verknüpft. So entsteht ein übersichtlicher Workflow für das Baukostencontrolling: Projekte, Budgets, Aufträge, Abnahmen, Abrechnungen, Nachträge usw. können einfach und tagesaktuell koordiniert werden. Aus den verknüpften Prozessen entsteht eine digitale Bau-projektbegleitung über den gesamten Bauablauf. Die Kontrolle der Instandhaltungs- oder Sa-nierungsprojekte auf Baufortschritt, Budgetbelastung usw. erfolgt konsistent und transparent.

NACHHALTIGKEIT UND MEHRWERT DES BAUPROJEKT-MANAGEMENTS

Das „digitale Bauprojekt“ stellt durch die systematisch erfassten und gespeicherten Daten und Prozesse u.a. die Basis für das Nachkommen von gesetzlichen Pflichten im Rahmen der Betreiberverantwortung oder zur Dokumentation (z.B. Standard IFRS 16). Die geschaffene Da-tenbasis bietet einen entscheidenden Mehrwert u.a. für die effiziente, nachhaltige und BIM-konforme Objekt-Bewirtschaftung und die laufende Wartungs- und Instandhaltungsplanung. Für Neubauten oder als Informationsbasis für einen Rückbau hält die CAFM-Lösung weitere wesentliche Werkzeuge bereit. Die durchgängige Pflege des Gebäudeportfolios mit aktuellen Zahlen für die Bilanzierung ist ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium für den ganz-heitlichen Ansatz von Keßler Solutions.

DEN DIGITALEN WANDEL AUCH IM BAU EFFEKTIV NUTZEN

Verantwortungsträger müssen und dürfen bei der Priorisierung und Durchführung von Baupro-jekten aller Art nicht nur den Kostenfaktor der Maßnahmen und gesetzliche Anforderungen betrachten: Die Betreiberverantwortung inkl. Arbeits- und Gesundheitsschutz geht für verant-wortungsvolle Vermieter, Arbeitgeber und Immobilienbesitzer über die gesetzlichen Mindest-anforderungen hinaus. „Das gesellschaftliche und politische Interesse an Themen wie Nachhal-tigkeit und Digitalisierung wächst stetig, daher wird der Druck durch externe, bisher nicht ent-scheidungsrelevante Faktoren auf Entscheidungen ebenso größer.“, so Geschäftsführer André Keßler.
Letztlich ist eine aktive Beteiligung an der sogenannten digitalen Transformation notwendig, um konkurrenzfähig zu bleiben und zukunftsfähig zu werden (Schlagworte wie BIM-konformer Betrieb oder Lean Construction sind hier gegenwärtig). Eine schrittweise, aber langfristig um-fassende Daten- und Prozessdigitalisierung unterstützt Institutionen und Unternehmen dabei, die technologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen nachhaltig zu meistern. Als erfahrener und digital versierter Partner unterstützt Sie Keßler Solutions da-bei.

(4.475 Zeichen inkl. Überschrift & Leerzeichen)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1079480
 462

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Digitalisierung durch den Sanierungsstau – Bauprojekt-Management mit Keßler Solutions“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Keßler Real Estate Solutions GmbH

Bild: CAFM-Lösung FAMOS erneut GEFMA-zertifiziertBild: CAFM-Lösung FAMOS erneut GEFMA-zertifiziert
CAFM-Lösung FAMOS erneut GEFMA-zertifiziert
Am 23. September wurde die CAFM-Software FAMOS erfolgreich der Zertifizierung nach GEFMA-Richtlinie 444 unterzogen. Keßler Solutions hat in diesem Zusammenhang direkt die brandneue Version 4.5 und die neue Web-Inventar App präsentieren können. Damit wird die CAFM-Lösung bereits zum 5. Mal mit dem Gütesiegel des Deutschen Verbands für Facility Management e.V. ausgezeichnet – ein zentrales Qualitätskriterium für FM-Softwareprodukte, das einen Grundstandard für und damit eine Orientierung im Markt bietet. Zur PM auf der Homepage: https://www.ke…
Bild: Begehungen effizient managen mit neuen Tools von Keßler SolutionsBild: Begehungen effizient managen mit neuen Tools von Keßler Solutions
Begehungen effizient managen mit neuen Tools von Keßler Solutions
Im August veröffentlichte Keßler Solutions das neue FAMOS-Modul für BEGEHUNG. Durch das hohe Maß an Flexibilität können damit Begehungen aus verschiedensten Anlässen effizient im CAFM-System FAMOS geplant werden. Mit dem dazugehörigen mobilen Assistenztool werden die Prüfungen durchgeführt und die Informationen, gemäß der vorab individu-ell definierten Checklisten, erhoben. Einerseits können einzelne Objekte inspiziert (bspw. alle Feuerlöscher um Gewährleistungstermine einzuhalten), andererseits ganze Etagen, Gebäude und Liegenschaften begang…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CAFM-Lösung FAMOS erneut GEFMA-zertifiziertBild: CAFM-Lösung FAMOS erneut GEFMA-zertifiziert
CAFM-Lösung FAMOS erneut GEFMA-zertifiziert
… GEFMA-Richtlinie unterstützt das Unternehmen zahlreiche weitere Prozesse und Prozessketten mit Software und Services in einem ganzheitlichen Ansatz, zum Beispiel: * Mit dem Bauprojekt-Management werden seit 2019 Sanierungs- und Instandhaltungsprojekte koordiniert, * mit den Leistungen im Bereich Sicherheit und Arbeitsschutz geht Keßler Solutions weit über …
Keßler Real Estate Solutions GmbH startet Kooperation mit DeskCenter Solutions AG
Keßler Real Estate Solutions GmbH startet Kooperation mit DeskCenter Solutions AG
Die Keßler Real Estate Solutions GmbH, Leipzig und die DeskCenter Solutions AG, Leipzig, haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Ziel der Technologiepartnerschaft ist es vor allem Synergien durch die ideale Integration von Facility- und Client-Management zu nutzen. Die Komplettlösung bietet damit Module von der Inventarisierung bis hin zur Softwareverteilung …
Bild: Begehungen effizient managen mit neuen Tools von Keßler SolutionsBild: Begehungen effizient managen mit neuen Tools von Keßler Solutions
Begehungen effizient managen mit neuen Tools von Keßler Solutions
… effektiveres Arbeiten das Labeling aller Räume und Inventarien mit Codes (z.B. QR- oder Barcodes). Für die Herstellung und Anbringung der Codes sowie für die Digitalisierung der erhobenen Daten im CAFM-System bietet das Unternehmen geeignete Services an. Für technische Anlagen (TGA) sowie bauliche und Außenanlagen stellt Keßler Solutions zudem einen …
Bild: Keßler Solutions mit neuem Stand auf Fachmesse Facility Management 2008Bild: Keßler Solutions mit neuem Stand auf Fachmesse Facility Management 2008
Keßler Solutions mit neuem Stand auf Fachmesse Facility Management 2008
Mit einem neuen, modernen Stand präsentiert sich die Keßler Real Estate Solutions GmbH auf der FM-Messe im Mai in Frankfurt am Main. Besucher sind herzlich eingeladen, den Keßler-Solutions-Stand 4.2-D10 in der Zeit vom 6. - 8. Mai 2008, täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr zu besuchen. Das Messe-Motto von Keßler Solutions in diesem Jahr lautet „Best-Practice-Lösungen …
Bild: Neuer Geschäftsführer bei der Keßler Real Estate Solutions GmbHBild: Neuer Geschäftsführer bei der Keßler Real Estate Solutions GmbH
Neuer Geschäftsführer bei der Keßler Real Estate Solutions GmbH
Die Keßler Real Estate Solutions GmbH, Anbieter von umfangreichen Lösungen für das Bewirtschaften von Gebäuden und Anlagen, setzt André Weiß als zusätzlichen Geschäftsführer ein. Neben Weiß gehören der Geschäftsleitung weiterhin André Keßler und Nino Turianskyj an. Weiß zeichnet sich zukünftig als Sprecher der Geschäftsführung verantwortlich für die …
Bild: CAFM-Lösung FAMOS unterstützt modernes FM-Studium an Berufsakademie SachsenBild: CAFM-Lösung FAMOS unterstützt modernes FM-Studium an Berufsakademie Sachsen
CAFM-Lösung FAMOS unterstützt modernes FM-Studium an Berufsakademie Sachsen
An der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Leipzig, unterstützt die CAFM-Lösung FAMOS der Keßler Real Estate Solutions GmbH das FM-bezogene Studium. Studenten des Fachgebiets „Informationsmanagement“ der Studienrichtung „Service Engineering“ werden von Keßler-Solutions-Schulungsleiter Uwe Schmidt praktisch am FAMOS-System geschult. CAFM …
Bild: Keßler auf FACILITY MANAGEMENT sehr erfolgreichBild: Keßler auf FACILITY MANAGEMENT sehr erfolgreich
Keßler auf FACILITY MANAGEMENT sehr erfolgreich
… FACILITY MANAGEMENT, die zum zweiten Mal am Standort Frankfurt/Main stattfand, konnte an den Erfolg vom Vorjahr anknüpfen. Und auch für die Keßler Real Estate Solutions GmbH war die Messe äußerst erfolgreich. Neben Besuchen von zahlreichen Interessenten und Kunden konnten zwei Vertragsabschlüsse vollzogen werden. Keßler präsentierte in diesem Jahr die …
Bild: Smart Living und KI 2020 zentrale Themen bei Keßler SolutionsBild: Smart Living und KI 2020 zentrale Themen bei Keßler Solutions
Smart Living und KI 2020 zentrale Themen bei Keßler Solutions
Keßler Solutions bemüht sich 2020 weiterhin verstärkt um Aufklärung zum Thema Digitalisierung im Allgemeinen und um Beförderung Digitaler Technologien wie Smart Services oder KI (Künstliche Intelligenz) im Besonderen. Mit Partnern wie bspw. der GSW Sigmaringen und der Friedrich-Alexander Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg nehmen die Projekte Future …
Stadt Elmshorn führt FAMOS von Keßler Solutions ein
Stadt Elmshorn führt FAMOS von Keßler Solutions ein
Die schleswig-holsteinische Stadt Elmshorn nutzt für ihr Facility-Management ab sofort die CAFM-Softwarelösung FAMOS der Keßler Real Estate Solutions GmbH aus Leipzig. FAMOS ist eine Standard-Softwarelösung für das gesamte infrastrukturelle, technische und kaufmännische Gebäude- und Anlagenmanagement von Institutionen. Vera Hippauf, verantwortliche …
Bild: Fachschule für Bautechnik Schwäbisch Hall nutzt FAMOS-Bildungslizenz von Keßler SolutionsBild: Fachschule für Bautechnik Schwäbisch Hall nutzt FAMOS-Bildungslizenz von Keßler Solutions
Fachschule für Bautechnik Schwäbisch Hall nutzt FAMOS-Bildungslizenz von Keßler Solutions
CAFM-Software FAMOS für moderne Facility-Management-Ausbildung Die Fachschule für Bautechnik Schwäbisch Hall hat eine FAMOS-Bildungslizenz von Keßler Solutions erworben und setzt die CAFM-Software FAMOS ab sofort für den Facility-Management-bezogenen Fachunterricht ein. Bei einem zweitägigen Einführungsworkshop vor Ort stellte Keßler-Solutions-Schulungsleiter …
Sie lesen gerade: Mit Digitalisierung durch den Sanierungsstau – Bauprojekt-Management mit Keßler Solutions