(openPR) Öffentliche Institutionen und Unternehmen sehen sich der wiederkehrenden Aufgabe gegen-übergestellt, für die Betriebsbereitschaft und Absicherung ihrer Gebäude und Anlagen zu sor-gen.
Prioritäten für Instandhaltungs-, Sicherungs- oder Sanierungsmaßnahmen zu setzen, fällt teils schwer – insbesondere wenn es eine hohe Anzahl anstehender Projekte bei begrenztem Budget gibt. Die CAFM-Software FAMOS unterstützt mit der Bauprojekt-Managementlösung seit 2019 Sanierungs- und Instandhaltungsprojekte. Diese steuert alle Prozesse von der veri-fizierten Entscheidungsfindung über das Baukostencontrolling bis zur (BIM-konformen) Be-wirtschaftung inklusive fortführender Wartungs-/ Instandhaltungsplanung.
QUALIFIZIERTE ERFASSUNG UND BEWERTUNG DER BAUBEDARFE
Gestartet wird mit der Bauzustandsbewertung vor Ort durch qualifizierte MitarbeiterInnen von Keßler Solutions. Dies geschieht zum Beispiel durch eine Erfassung, Strukturierung und Digitalisierung der notwendigen Flächen-, Bauwerks- und Anlagendaten sowie der Baubedarfe. Auf Basis der erstellten digitalen Bauzustandsbewertung werden die Instandhaltungs- oder Sanierungsprojekte verglichen und gewichtet. Dies beinhaltet u.a. Kalkulationen, die sich an den Kostengruppen der DIN 276 orientieren. Im Ergebnis entstehen priorisierte Empfehlungen für die Reihenfolge der Projektabwicklung.
Für öffentliche Institutionen bietet Keßler Solutions zusätzliche Hilfestellungen an; so für die Formulierung klassifizierter Entscheidungs- bzw. (Gremien-)Beschlussvorlage für einen Bau-bedarfsantrag oder die begleitende Beratung während des Vergabeprozess.
BAUKOSTENCONTROLLING IM DIGITALEN BAUPROJEKT
Im CAFM-System FAMOS werden die Baubedarfe vom Antrag bis zum Beschluss abgebildet. Die beschlossenen Bauprojekte werden verwaltet und mit bspw. der Budget- und Kostenver-waltung, der Projektauftragsverwaltung sowie notwendigen Schnittstellen, z.B. zum ERP-System, verknüpft. So entsteht ein übersichtlicher Workflow für das Baukostencontrolling: Projekte, Budgets, Aufträge, Abnahmen, Abrechnungen, Nachträge usw. können einfach und tagesaktuell koordiniert werden. Aus den verknüpften Prozessen entsteht eine digitale Bau-projektbegleitung über den gesamten Bauablauf. Die Kontrolle der Instandhaltungs- oder Sa-nierungsprojekte auf Baufortschritt, Budgetbelastung usw. erfolgt konsistent und transparent.
NACHHALTIGKEIT UND MEHRWERT DES BAUPROJEKT-MANAGEMENTS
Das „digitale Bauprojekt“ stellt durch die systematisch erfassten und gespeicherten Daten und Prozesse u.a. die Basis für das Nachkommen von gesetzlichen Pflichten im Rahmen der Betreiberverantwortung oder zur Dokumentation (z.B. Standard IFRS 16). Die geschaffene Da-tenbasis bietet einen entscheidenden Mehrwert u.a. für die effiziente, nachhaltige und BIM-konforme Objekt-Bewirtschaftung und die laufende Wartungs- und Instandhaltungsplanung. Für Neubauten oder als Informationsbasis für einen Rückbau hält die CAFM-Lösung weitere wesentliche Werkzeuge bereit. Die durchgängige Pflege des Gebäudeportfolios mit aktuellen Zahlen für die Bilanzierung ist ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium für den ganz-heitlichen Ansatz von Keßler Solutions.
DEN DIGITALEN WANDEL AUCH IM BAU EFFEKTIV NUTZEN
Verantwortungsträger müssen und dürfen bei der Priorisierung und Durchführung von Baupro-jekten aller Art nicht nur den Kostenfaktor der Maßnahmen und gesetzliche Anforderungen betrachten: Die Betreiberverantwortung inkl. Arbeits- und Gesundheitsschutz geht für verant-wortungsvolle Vermieter, Arbeitgeber und Immobilienbesitzer über die gesetzlichen Mindest-anforderungen hinaus. „Das gesellschaftliche und politische Interesse an Themen wie Nachhal-tigkeit und Digitalisierung wächst stetig, daher wird der Druck durch externe, bisher nicht ent-scheidungsrelevante Faktoren auf Entscheidungen ebenso größer.“, so Geschäftsführer André Keßler.
Letztlich ist eine aktive Beteiligung an der sogenannten digitalen Transformation notwendig, um konkurrenzfähig zu bleiben und zukunftsfähig zu werden (Schlagworte wie BIM-konformer Betrieb oder Lean Construction sind hier gegenwärtig). Eine schrittweise, aber langfristig um-fassende Daten- und Prozessdigitalisierung unterstützt Institutionen und Unternehmen dabei, die technologischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen nachhaltig zu meistern. Als erfahrener und digital versierter Partner unterstützt Sie Keßler Solutions da-bei.
(4.475 Zeichen inkl. Überschrift & Leerzeichen)










