(openPR) Mitbegründerin Camilla Rummler betreute Schülerinnen und Schüler in der Digital Church
Aachen. "Junge Unternehmer zu machen" ist das Thema am vergangenen Donnerstag in Aachens Digital Church gewesen. Jugendliche aus allen Schulformen nahmen am Event von Startup Teens teil, als Orientierung und als Möglichkeit, Unternehmensgründung und Selbstständigkeit nach der Schule als Berufsweg in Betracht zu ziehen.
Am Donnerstag, den 27. März 2020 fand das Event in der Digital Church in Aachen statt. In Aachens größtem Co-Working Space, der gleichzeitig Dreh- und Angelpunkt der städtischen Startup-Szene darstellt, erhielten Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Welt der Selbstständigkeit und kamen mit Gründerinnen und Gründern in Berührung.
Camilla Rummler, Mitbegründerin des E-Commerce Unternehmens Wayu, hat ihre ersten Schritte in die Selbstständigkeit in der Digital Church gemacht und stand am Donnerstag nun selbst vor jungen Menschen, um ihnen vom Gründen zu berichten. Dabei konnte sie den Jugendlichen näher bringen, worauf es ankommt, wenn man über die Selbstständigkeit im Berufsleben nachdenkt.
Ihr Unternehmen Wayu, das sie zusammen mit Gonzalo Agusti Cordano ins Leben rief, gewann 2019 das Gründerstipendium NRW. Wayus Erfolg basiert auf Vernetzen, klugem Marketing, authentischen Produkten und dem entsprechenden Storytelling, um die Message des Unternehmens zu transportieren.
Die eigene Persönlichkeit in die Außendarstellung des Unternehmens einfließen zu lassen, sei sehr wichtig bei der Vermarktung einer Idee, paraphrasiert lokale Presse den Vortrag von Camilla Rummler. Die Gründerin selbst ist stolz, vom Digital Hub Aachen und der Organisation Startup Teens eingeladen worden zu sein. "Jungen Menschen, Mädchen genauso wie Jungen, Mut zu machen, ihre eigenen Ideen umzusetzen, ist für mich eine große Ehre", so Rummler.







