openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NewsLetter Pro: Persönliche Weihnachtspost per E-Mail versenden

13.11.200619:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: NewsLetter Pro: Persönliche Weihnachtspost per E-Mail versenden
Mit NewsLetter Pro erhalten Ihre Kunden persönliche Weihnachtspost
Mit NewsLetter Pro erhalten Ihre Kunden persönliche Weihnachtspost

(openPR) Es gibt zahlreiche Anlässe und Gründe, um persönliche Nachrichten an sehr viele Leute gleichzeitig zu versenden. Ganz egal, wie er auch lautet: Kaum ein Programm ist so vielseitig wie NewsLetter Pro - und zugleich so einfach zu bedienen. Die neue Version macht sich im privaten wie im gewerblichen Kreis schnell unentbehrlich.



Oft genug muss eine Mail gleich an mehrere Personen gleichzeitig abgeschickt werden. Im Mail-Programm ist dies bis zu einer gewissen Zahl auch gar kein Problem. Allerdings sieht es nicht besonders professionell aus, wenn die Empfänger alle eine unpersönliche Massen-Mail erhalten. Oft landen diese elektronischen Nachrichten sofort im Papierkorb.

Das ist schade, denn Anlässe für eine Mehrfach-Mail gibt es genug. Vereine verschicken so etwa ihre Mitgliederinformationen und Firmen einen Kunden-Newsletter. Jochen Milchsack von aborange.de denkt bereits an Weihnachten: "Ein lustiger Weihnachtsgruß an alle Freunde, Bekannten und auch Geschäftskunden lässt sich perfekt per Mail auf den Weg bringen. Damit er beim Empfänger aber auch gut ankommt, sollte er unbedingt über eine persönliche Anrede verfügen."

Genau das ist das Problem: Klassische E-Mail-Programme wie Outlook sind nicht dazu in der Lage, personalisierte Serien-E-Mails zu versenden. Zu diesem Zweck wird ein separates Programm benötigt. Der NewsLetter Pro von aborange.de bietet da gerne seine Dienste an.

Adressen zentral erfassen
Das Programm ist dazu in der Lage, Adressen direkt entgegenzunehmen oder sie gezielt aus einer bereits vorhandenen Datenbank zu importieren. In NewsLetter Pro lassen sich die Adressen perfekt verwalten und für jedes einzelne Mailing gezielt ein- oder ausschalten. Die Datenbank erfasst neben dem Namen auch die E-Mail-Adresse, eine Anrede und die Telefonnummer.

Das Programm ersetzt einzelne Informationen oder sucht gezielt nach Dubletten, sodass einzelne Mails nicht zwei Mal an den gleichen Empfänger verschickt werden.

Die Nachricht selbst lässt sich im Textformat versenden, gerne aber auch im HTML-Format gestalten. HTML-Mails erlauben es, mit formatierten Texten und mit eingefügten Bildern zu arbeiten - wie bei einer Homepage im Internet. Beiden Versandformen ist allerdings gleich, dass sie den Empfänger direkt anreden. Jochen Milchsack: "Eine persönliche Anrede sorgt dafür, dass eine Mail nicht sofort gelöscht wird. Sie weckt erst einmal die Neugierde des Empfängers und verleitet zum Weiterlesen. Vor allem bei Mailings und Newslettern ist das sehr wichtig."

Einfache Handhabung, tolle Funktionen
Es dauert nicht sehr lange und NewsLetter Pro macht sich unentbehrlich. Dafür sorgen sicherlich seine zahlreichen Sonderfunktionen:

- Freies Gestalten von HTML-Mails innerhalb der Software
- Freies Platzieren von Adressfeldern innerhalb der Mails
- Integrierte Rechtschreibprüfung vermeidet Tippfehler
- Frei definierbare Regeln für maßgeschneiderte Newsletter
- Kunden dürfen sich automatisch im Newsletter an- und abmelden
- Die interne Statistik verrät mehr über die Newsletter-Adressaten
- Das Bouncer-Modul aktualisiert die Empfängerliste und vermeidet so, dass der Absender als Spammer eingestuft wird.
- Die BCC-Funktion verschickt bei Bedarf zahlreiche Mails mit gleichem Inhalt als Blindkopie, um den Traffic zu reduzieren

Double-Opt-In bei Bedarf möglich
Firmen, die mit NewsLetter Pro Mailings und Newsletter versenden möchten, müssen aufpassen, dass sie nicht als Spammer klassifiziert werden und Ärger bekommen. In der Folge müssen sie sicherstellen, dass die Empfänger auch wirklich mit dem Empfang der E-Post einverstanden sind.

NewsLetter Pro erlaubt es den Kunden, sich selbst im Newsletter anzumelden. Zu diesem Zweck wird einfach ein vorbereitetes Formular auf der eigenen Homepage eingefügt, in das die Anwender ihre Daten eintragen können. Das Programm unterstützt das "Confirmed-Opt-In"-Verfahren. Nachdem sich der Benutzer eingetragen hat, bekommt er eine Bestätigungsmail zugeschickt.

Dieses Verfahren ist allerdings nicht ganz sicher. Optional bietet Jochen Milchsack auch an, ein Formular für das sichere Double-Opt-In-Verfahren zu schreiben und es direkt für den Kunden anzupassen. Bei diesem Verfahren meldet sich ein neuer Kunde in der Newsletter-Liste an und bekommt dann eine E-Mail zugeschickt, dessen Empfang er per Mausklick bestätigen muss.

Erst testen, dann kaufen
Von NewsLetter Pro 1.95 steht eine kostenlose Testversion (1,6 MB) zur Verfügung, die auf der Homepage zum Download bereitsteht. Sie darf 28 Tage lang benutzt werden. In dieser Zeit ist es möglich, personalisierte Serien-Mails an 50 Empfänger zu versenden. Dabei darf ein Mail-Anhang verwendet werden.

Die Vollversion gibt es in drei verschiedenen Fassungen. Die Standard-Version (200 Empfänger, 3 Mail-Anhänge) kostet 20 Euro, die Extended (600 Empfänger, 10 Anhänge) 30 Euro und die Profi-Fassung (keine Limitierungen) 50 Euro. (4520 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: www.aborange.de
Produktseite: www.aborange.de/products/newsletter.php

aborange.de
Jochen Milchsack
Aubernweg 7
35435 Wettenberg
Deutschland
Fax: +49 (721) 151251167
E-Mail
http://www.aborange.de

aborange.de ist der gemeinsame Webauftritt der beiden nebenberuflichen Softwareentwickler Mathias Gerlach und Jochen Milchsack.

Mathias Gerlach arbeitet seit 1996 auch hauptberuflich als Softwareentwickler bei einem mittelständischen Softwareunternehmen. Er ist zuständig für die Entwicklung mehrerer Softwarelösungen für Bank- und Industriekunden.

Auch Jochen Milchsack arbeitete dort längere Zeit hauptberuflich als Softwareentwickler und war u. A. für die Entwicklung eines Moduls zur Datenbankadministration zuständig. Heute lehrt er die Fächer Mathematik, Physik und Informatik in der Mittelstufe.

Bereits seit 1995 entwickeln wir nebenberuflich Shareware und Freeware und übernehmen auch Individualentwicklungsaufträge. Wir sind Mitglied der Shareware-Autoren-Vereinigung SAVE sowie Microsoft-Partner um schnell auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können.

Die drei obersten Ziele unserer Softwareentwicklung sind:
Maximaler Nutzen für eine breite Anwenderschicht
Einfache Bedienbarkeit
Hohe Datensicherheit

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 107904
 188

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NewsLetter Pro: Persönliche Weihnachtspost per E-Mail versenden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von aborange.de

Bild: Hood-Unterstützung für Verkaufsabwicklung BayOrganizerBild: Hood-Unterstützung für Verkaufsabwicklung BayOrganizer
Hood-Unterstützung für Verkaufsabwicklung BayOrganizer
Immer mehr Onlinehändler gehen dazu über, Ihr Warensortiment nicht mehr nur auf einer Verkaufsplattform sondern auf mehreren parallel anzubieten. Zum einen erweitern sie damit ihren Käuferkreis und zum anderen können so preisgünstigere Angebots- und Provisionsmodelle alternativer Plattformen ausgenutzt werden. Nachteil der Präsenz auf mehreren Plattformen ist allerdings, dass die Verkäufe parallel in unterschiedlichen Systemen verwaltet und abgewickelt werden müssen. Dies führt zu einem deutlichen Mehraufwand und nicht selten zu Fehlern im A…
Bild: Neue Zahlungsart bei eBay 'Kauf auf Rechnung' - Verkaufsabwicklung BayOrganizer bereits fitBild: Neue Zahlungsart bei eBay 'Kauf auf Rechnung' - Verkaufsabwicklung BayOrganizer bereits fit
Neue Zahlungsart bei eBay 'Kauf auf Rechnung' - Verkaufsabwicklung BayOrganizer bereits fit
Nach und nach schaltet eBay immer mehr Händler für ihr neues Zahlungsverfahren „Kauf auf Rechnung“ frei. Bei dieser Zahlungsart versendet der Händler die verkaufte Ware sofort und der Käufer zahlt den Rechnungsbetrag bequem und sicher per Überweisung an PayPal. PayPal leitet die Zahlung analog zur „normalen“ PayPal-Zahlung zeitnah an den Verkäufer weiter und übernimmt für ihn auch das Risiko eines Zahlungsausfalls. Der Kauf auf Rechnung gehört seit langer Zeit zu den beliebtesten und sichersten Zahlungsarten bei deutschen Online-Käufern. Hän…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weihachtsbriefe und Weihnachtsumschläge für die WeihnachtszeitBild: Weihachtsbriefe und Weihnachtsumschläge für die Weihnachtszeit
Weihachtsbriefe und Weihnachtsumschläge für die Weihnachtszeit
Kreative und individuelle Weihnachtskarten, aussagekräftige Weihnachtsbriefe und passende Umschläge für die Weihnachtspost: Dies ist vor allem für Unternehmen interessant, die mit ihrer Weihnachtspost im Vergleich mit den üblichen Standardprodukten mehr Aufmerksamkeit hervorrufen wollen. Solche Eyecatcher liefert der Dortmunder Thorsten Ohm mit seinen …
Bild: Rainer LammelBild: Rainer Lammel
Rainer Lammel
… einem digitalen Weihnachtsgruß „Danke“ sagen – und sich gleichzeitig auch auf diese Weise ins Gedächtnis bringen. Vorteilhaft ist, sich mit der elektronischen Weihnachtspost zeitlich von der Masse der E-Mail-Flut zum Jahresende abzusetzen. Die Wahrscheinlichkeit, bei den Empfängern eines solchen anlass-bezogenen Newsletter-Mailings wahrgenommen zu werden, …
Bild: Internetnutzer freuen sich über elektronische Weihnachtspost von FirmenBild: Internetnutzer freuen sich über elektronische Weihnachtspost von Firmen
Internetnutzer freuen sich über elektronische Weihnachtspost von Firmen
… Doch es muss nicht mehr die klassische Postkarte sein. Denn fast zwei Drittel (68 Prozent) der deutschen Internetnutzer freuen sich über Weihnachtspost von Firmen per E-Mail. Dies ergab eine Umfrage des Full-Service-Dienstleisters für digitales Direktmarketing kajomi unter 500 deutschen Usern.¹ Die Internetnutzer, die elektronischen Weihnachtsgrüßen …
Manager wünschen sich Weihnachtskarten statt Wein
Manager wünschen sich Weihnachtskarten statt Wein
(ddp direct)- 86 % der Manager freuen sich vor allem über persönliche Weihnachtspost - Hochwertige Präsente machen mehr Probleme als Freude Düsseldorf, 23. November 2011 Zur Weihnachtszeit sind Deutschlands Führungskräfte bescheiden: 86 % von Ihnen freuen sich bei Weihnachtspost von Geschäftspartnern am meisten über persönlich verfasste Karten, gefolgt …
Weihnachtspost schnell und unkompliziert
Weihnachtspost schnell und unkompliziert
Jeder bekommt gerne Weihnachtsgrüße, auch Kunden und Geschäftspartner. Für Unternehmen wird es langsam Zeit, sich um die Weihnachtspost zu kümmern - aufwendige Absprachen mit dem Designer und dem Druckdienstleister zu treffen - … oder Inhouse-Marketing.de zu besuchen: Das Internetportal inhousemarketing.de/weihnachten liefert seinen Besuchern kostenlose …
Benefiz-Weihnachtskarten
Benefiz-Weihnachtskarten
… gerade wegen E-Mail, Facebook und Twitter freuen sich die Menschen, wenn sie an Weihnachten persönlich gewidmete Grüße von Freunden und Bekannten erhalten. Und wenn diese Weihnachtspost dann auch noch mit nicht alltäglichen winterlichen Naturmotiven versendet wird, die für einen guten Zweck vor unserer Haustür stehen, ist die Freude besonders groß. Die …
Bild: equinux präsentiert E-Mail Vorlagen für die Feiertage 2008Bild: equinux präsentiert E-Mail Vorlagen für die Feiertage 2008
equinux präsentiert E-Mail Vorlagen für die Feiertage 2008
… Greetings '08 Collection" für das Stationery Pack zu Weihnachten und Neujahr München, Deutschland / South San Francisco, USA - In diesem Jahr können Leopard-Anwender Ihre Weihnachtspost endgültig auf E-Mails umstellen. equinux hat heute die Season's Greetings '08 Collection für Stationery Pack vorgestellt. Die Sammlung erweitert Mac OS X 10.5 Leopard …
Bild: „Weihnachtsgrüsse und Weihnachtstexte, die Kundinnen und Kunden begeistern werden.“ Gratis E-BookBild: „Weihnachtsgrüsse und Weihnachtstexte, die Kundinnen und Kunden begeistern werden.“ Gratis E-Book
„Weihnachtsgrüsse und Weihnachtstexte, die Kundinnen und Kunden begeistern werden.“ Gratis E-Book
… Grund für die Veröffentlichung dieses E-Books? Roman Wagner: „Wir werden von unseren Kundinnen und Kunden immer wieder angefragt, was sie tun können, um die Attraktivität ihrer Weihnachtspost – sprich Weihnachtskarten - zu steigern. Sie möchten ihren eigenen Kunden etwas ganz Spezielles bieten. Dies hat uns bewogen, das E-Book „Weihnachtsgrüsse, die Ihre …
Gutes Tun: DOM Sicherheitstechnik unterstützt Lebenshilfe e.V. Brühl / Wesseling
Gutes Tun: DOM Sicherheitstechnik unterstützt Lebenshilfe e.V. Brühl / Wesseling
… vorgesehene Geld und verwenden es für einen guten Zweck. So auch das Brühler Unternehmen DOM Sicherheitstechnik, das bereits seit einigen Jahren auf die obligatorische Weihnachtspost verzichtet. Stattdessen spendet DOM jährlich eine Summe von 2.500 Euro an eine gemeinnützige Organisation im lokalen Umfeld. Nachdem letztes Jahr die Brühler Tafel e.V. …
Bild: Advent, Advent. „Le Bureau“ läutet die Winter-/Weihnachtszeit ein.Bild: Advent, Advent. „Le Bureau“ läutet die Winter-/Weihnachtszeit ein.
Advent, Advent. „Le Bureau“ läutet die Winter-/Weihnachtszeit ein.
Ist Weihnachtspost noch up to date? Das fragen sich heutzutage sicher viele. „Egal ob klassische Postkarte oder individuelle Weihnachtsgrüße per E-Mail, klar ist in jedem Fall, dass es eine Art ist, seinen Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitern danke zu sagen für ihre Loyalität, ihre Aufträge und die Zusammenarbeit“, so Ulrike Schächer, Inhaberin …
Sie lesen gerade: NewsLetter Pro: Persönliche Weihnachtspost per E-Mail versenden