(openPR) Niedersachsen Ports (NPorts) unterzeichnet Kooperationsvereinbarung mit dem Berufsbildungswerk Bremen, um junge Menschen mit Handicap bei ihrer Berufsausbildung zu unterstützen.
Oldenburg | 20.02.2020 Diversität ist bei NPorts nicht nur ein Wort, sondern wird gelebt. Ende Januar 2020 haben Holger Banik, Geschäftsführer der Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG sowie der JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG. und Sabine Nitschke, Leiterin Personal, eine Kooperationsvereinbarung mit dem Berufsbildungswerk Bremen (BBW) unterzeichnet. Das BBW fördert junge Menschen mit Handicap in Norddeutschland rund um das Thema Berufsausbildung. Das Ziel ist es, ihnen ein selbstbestimmteres und unabhängigeres Leben zu ermöglichen.
„Wir finden das Konzept toll und möchten unserer gesellschaftlichen sozialen Verantwortung nachkommen, indem wir diesen jungen Menschen Praktika im Rahmen ihrer Berufsausbildung anbieten“, betont Holger Banik.
Das Spektrum an Einsatzmöglichkeiten und Berufsbildern in den Standorten der Hafengesellschaft ist groß: ob im Büro, Bauhof, in der Werkstatt oder in anderen technischen Bereichen. Das Praktikum kann individuell auf die entsprechenden Bedürfnisse und Interessen angepasst werden.
Die Auszubildenden können auf diesem Weg erste praktische Erfahrungen im beruflichen Umfeld sammeln.
Das Berufsbildungswerk Bremen bietet jungen Menschen mit Behinderung Berufsvorbereitende Maßnahmen und Ausbildungen. Damit sie eine realistische Chance auf dem Arbeitsmarkt erhalten, ist im Berufsbildungswerk alles "unter einem Dach" vorhanden, was ihren beruflichen Erfolg sichert:
eine hohe Anzahl von Ausbildungsberufen und gut ausgestattete Ausbildungsstätten, eine eigene Berufsschule, die eng mit der Ausbildung kooperiert, Unterstützungsangebote und Begleitung durch psychologische, medizinische und sozialpädagogische Fachdienste, Unterschiedliche Wohnmöglichkeiten mit pädagogischer Betreuung.
Ergänzt wird das Angebot durch Praktika in Betrieben.













