openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Grenzenlos Onlineshopping

19.02.202013:41 UhrLogistik & Transport
Bild: Grenzenlos Onlineshopping
Ländergrenzen spielen beim Onlinekauf eine immer geringere Rolle (Bild: Pixabay)
Ländergrenzen spielen beim Onlinekauf eine immer geringere Rolle (Bild: Pixabay)

(openPR) 71 Prozent der deutschen Onlinekäufer bestellen in ausländischen Shops. Um Risiken beim Einkauf außerhalb der EU zu minimieren, akzeptieren Onlinekäufer dabei einen Aufpreis.

Ländergrenzen spielen beim Onlinekauf eine immer geringere Rolle: Knapp drei Viertel der deutschen Onlinekäufer bestellten innerhalb der letzten zwei Jahre im Ausland, 16 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Insgesamt kaufen mittlerweile 99 Prozent der deutschen Internetnutzer online ein. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) unter 1.200 deutschen Internetnutzern über 18 Jahren.



Dabei bestellt, wer auf einer deutschen Plattform einkauft, nicht zwangsläufig bei einem heimischen Händler. „Der Anteil der Käufer, die den Online-Einkauf im Ausland erst bemerken, wenn das Paket beispielsweise mit der chinesischen oder britischen Post kommt, wird in Zukunft stark wachsen“, erklärt Dietmar Prümm, Leiter des Geschäftsbereichs Transport und Logistik bei PwC Deutschland. Treiber dieser Entwicklung seien einerseits funktionierende Lieferkonzepte. Und andererseits steige die Zahl ausländischer Verkäufer, die ihre Waren problemlos auf den etablierten deutschen Verkaufsplattformen anbieten könnten und den Käufer in seiner gewohnten Webseitenumgebung beließen.

Innerhalb der EU nutzten viele Onlineshops bis zum Verbot im Dezember 2018 das sogenannte Geoblocking, um mit der IP-Adresse des Shop-Besuchers, Dienstleistungen und Markenprodukte nur in ausgewählten Ländern oder zu unterschiedlichen Preisen anzubieten. Heute hat jeder Internetnutzer unabhängig vom Wohnsitz die Möglichkeit, Angebote in allen EU-Ländern zu vergleichen. „Durch den Wegfall des Geoblockings, aber auch durch die generell sinkende Bedeutung des Sitzes eines Onlineshops für den Konsumenten, wird der Umsatzanteil ausländischer Shops am deutschen E-Commerce in den nächsten zwei Jahren auf deutlich über 10 Prozent auf 7,1 Milliarden Euro steigen“, analysiert Dr. Christian Wulff, Leiter des Geschäftsbereichs Handel und Konsumgüter bei PwC Deutschland.

80 PROZENT DER KÄUFER WÄHLEN STANDARDVERSAND

Nur eine Minderheit der Befragten wählt internationale Express-Dienstleister und in der Regel nur dann, wenn beispielsweise Zollgebühren erwartet werden. Meistens entscheiden sich Auslandskäufer für den Standardversand der nationalen Postgesellschaften und nehmen eine Lieferzeit von zehn bis zwölf Tagen in Kauf.

Die Verrechnung der grenzüberschreitenden Postgebühren regelt der Weltpostverein. Dieser stuft beispielsweise China als Entwicklungsland ein, das für den Transport innerhalb Deutschlands weniger zahlen muss als ein Industrieland. „Es ist an der Zeit, die traditionellen Gebührenfestlegungen zu Brief, Päckchen und Paket zu überdenken, denn nicht nur das Sendungsvolumen, sondern auch die Ansprüche an den Lieferservice sind erheblich gestiegen. Der globale Paketstrom bekommt durch den Fokus der Konsumenten auf den Gesamtpreis ohne Rücksicht auf den Sitz des Shops eine Dynamik, die Aspekte der Nachhaltigkeit in den Hintergrund drängen“, meint Prümm.

Um Risiken beim Einkauf außerhalb der EU zu minimieren, akzeptieren Onlinekäufer allerdings einen Aufpreis: So wäre für eine Versicherung jeder dritte Gelegenheitskäufer (vier bis fünf Bestellungen in zwei Jahren) gewillt zu zahlen. Ähnlich verhält es sich mit der Zollabwicklung, auch hier stehen 44 Prozent der Vielkäufer (pro Jahr mindestens drei Bestellungen) einem Bezahlangebot für Zusatzleistungen positiver gegenüber als Wenigkäufer (27 Prozent). Bei der Sendungsverfolgung (Tracking und Tracing) sehen die Auslandsbesteller den geringsten Bedarf für einen Aufpreis.

JITpay™ GmbH 2020

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1077510
 461

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Grenzenlos Onlineshopping“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von JITpay GmbH

Stresstest in Frankfurt
Stresstest in Frankfurt
Die Erfolgsmeldungen von der Impfstoffsuche gegen Covid-19 mehren sich, und die Mammutaufgabe der weltweiten Verteilung möglicher Präparate rückt näher. Dabei wird der Flughafen Frankfurt eine zentrale Rolle spielen.  Zwar läuft die Phase-III-Studie für den Impfstoff noch, aber schon bald soll der Biontech-Impfstoff BNT162b2 in die ganze Welt gehen. Sobald die Behörden den Impfstoff genehmigen, werden die Hersteller die ersten Millionen Einheiten von BNT162b2 weltweit verschicken. Grundsätzlich gilt die weltweite Verteilung von Impfstoffen …
Bild: Rekordsumme für Straßen- und BrückenbauBild: Rekordsumme für Straßen- und Brückenbau
Rekordsumme für Straßen- und Brückenbau
In Deutschland verfallen Brücken und Straßen, weil die zuständigen Kommunen mit knappen Kassen kämpfen. Auf fast 140 Milliarden Euro hat sich der Investitionsstau in den vergangenen Jahren summiert. Auto- und Lkwfahrer können in Hessen jetzt auf bessere Straßen hoffen. Eine Rekordsumme von über einer Milliarde Euro soll dieses Jahr in den Erhalt und Ausbau von Straßen sowie Brücken investiert werden. „Mobilität braucht eine intakte Infrastruktur“, erklärt Verkehrsminister Tarek Al-Wazir. Über Jahre und Jahrzehnte sei jedoch zu wenig in die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Verbraucherrechte beim Onlineshopping: Trusted Shops im Experten-Chat bei BILD.de
Verbraucherrechte beim Onlineshopping: Trusted Shops im Experten-Chat bei BILD.de
Onlineshopping ist gerade zur Weihnachtszeit beliebt. Das Warenangebot ist schier unerschöpflich, zudem bleiben einem überfüllte Kaufhäuser und lange Warteschlangen an den Kassen erspart. Damit der Onlineeinkauf reibungslos klappt, sollten Verbraucher jedoch ihre Rechte gut kennen: In einem Chat bei BILD.de geben Experten von Trusted Shops und der Verbraucherzentrale …
"Großer WeldeKunstpreis der Metropolregion Rhein-Neckar"
"Großer WeldeKunstpreis der Metropolregion Rhein-Neckar"
"GrenzenLos" heißt das Thema des "Großen WeldeKunstpreises der Metropolregion Rhein-Neckar 2012". Zugelassen waren Malerei und Grafik. Herausragende Persönlichkeiten der Kunstszene haben Künstlerinnen und Künstler für den Preis nominiert, die entweder in der Region geboren wurden oder hier leben und wirken. Der Kunstpreis ist mit 5.000 Euro dotiert, …
Textilshop.at GmbH: Bettdecken kostengünstig
Textilshop.at GmbH: Bettdecken kostengünstig
… dies selbstverständlich auch über einen Onlineshop tätigen. Außer, dass man die Ware direkt in Augenschein nehmen und anfassen kann, gibt es keine weiteren Vorteile gegenüber dem Onlineshopping. Ganz im Gegenteil das Onlineshopping gewinnt gegenüber dem Einkauf im Fachgeschäft vor Ort mehr und mehr Bedeutung und das auch beim Kauf von neuen Bettdecken …
Bild: Chinesischer Onlinehandel weiter im WachstumBild: Chinesischer Onlinehandel weiter im Wachstum
Chinesischer Onlinehandel weiter im Wachstum
… Internetnutzer in China wird bis 2015 mehr als 600 Millionen erreichen – von bisher etwa 400 Millionen. Die chinesischen Kunden sind zudem sehr am Onlineshopping interessiert, sodass die Zahl der Onlinekäufer 2015 voraussichtlich mehr als 300 Millionen betragen wird. Als Vorteile des Onlinekaufs werden Bequemlichkeit und günstige Angebote genannt. Mobiles …
Bild: Neuer yStats.com Bericht China B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienenBild: Neuer yStats.com Bericht China B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienen
Neuer yStats.com Bericht China B2C E-Commerce Report 2011 bei markt-studie.de erschienen
… der Internetnutzer in China wird bis 2015 mehr als 600 Millionen erreichen – von bisher etwa 400 Millionen. Die chinesischen Kunden sind zudem sehr am Onlineshopping interessiert, sodass die Zahl der Onlinekäufer 2015 voraussichtlich mehr als 300 Millionen betragen wird. Als Vorteile des Onlinekaufs werden Bequemlichkeit und günstige Angebote genannt. …
BestSecret eröffnet Onlineshop in den Niederlanden
BestSecret eröffnet Onlineshop in den Niederlanden
München, 17. Juli 2018: BestSecret, Europas exklusivste Onlineshopping-Community, hat seit Mai nun auch eine eigene virtuelle Dependance in den Niederlanden. Damit öffnete BestSecret sein Angebot für zusätzliche 17,1 Millionen Europäer. In insgesamt sieben europäischen Ländern ist die Shopping-Community mit einem eigenen Onlineshop verfügbar. Ursprünglich …
Cyberport feiert 13 Jahre Online-Know-how
Cyberport feiert 13 Jahre Online-Know-how
… Dank aussprechen. Alle Informationen zur Aktion sowie die Rabattstaffel (ab 2. Februar, 0 Uhr) finden Sie im Cyberport-Webshop unter www.cyberport.de/wirklich-guenstig.Onlineshopping mit Stil Der Cyberport-Webshop ermöglicht Kunden mit vielfältigen Features, Funktionen und Serviceangeboten entspanntes und sicheres Onlineshopping. Sei es das Zusammenspiel …
Bestens informiert und optimal gepflegt
Bestens informiert und optimal gepflegt
Onlineshopping: Transparente Kundenvorteile Onlineshopping hat im Vergleich zu den realen Einkaufstempeln einen entscheidenden Vorteil: Die Auswahl an den im Internet erhältlichen Produkten ist schier grenzenlos. Daneben erfreut sich eine virtuelle Shoppingtour aber auch aus anderen Gründen einer hohen Beliebtheit: Als Kunde muss man weder das Haus verlassen, …
Ralfs Einkaufszentrum - eine Oase bequemer Einkaufslust
Ralfs Einkaufszentrum - eine Oase bequemer Einkaufslust
… Weber ist schon seit einigen Jahren im Internet unterwegs. Bei solch langer Weberfahrung bleibt es nicht aus, sich früher oder später auch mit dem bequemen Onlineshopping auseinander zu setzen. Das Geschäft mit dem virtuellen Warenkorb ist ein etablierter und sehr gewinnträchtiger Wirtschaftszweig. Immerhin nutzen bereits 53 % aller Deutschen das Internet …
Bild: AENGEVELT sponsert erneut Straßenfest des Düsseldorfer Vereins „grenzenlos e.V.“Bild: AENGEVELT sponsert erneut Straßenfest des Düsseldorfer Vereins „grenzenlos e.V.“
AENGEVELT sponsert erneut Straßenfest des Düsseldorfer Vereins „grenzenlos e.V.“
Am Samstag, 22. Juni 2012, veranstaltet der Verein „grenzenlos e.V.“ von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Kronprinzenstrasse in Düsseldorf-Bilk zum mittlerweile 18. Mal sein traditionelles Straßenfest. Schirmherr des diesjährigen Festes ist Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales NRW. Der Hauptgewinn der Tombola mit rd. 1.000 …
Sie lesen gerade: Grenzenlos Onlineshopping