openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sustainable Finance: Deutschen ist bei der Geldanlage die Rendite wichtiger als ökologische Nachhaltigkeit

Bild: Sustainable Finance: Deutschen ist bei der Geldanlage die Rendite wichtiger als ökologische Nachhaltigkeit
Infografik: Sustainable Finance
Infografik: Sustainable Finance

(openPR) Frankfurt am Main, 17. Februar 2020 – Beim Griff in das eigene Portemonnaie hört die Liebe zur Nachhaltigkeit bei vielen Deutschen auf. Das belegt eine aktuelle YouGov-Umfrage, die im Auftrag der Unternehmensberatung BearingPoint in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wurde. Fast 70 Prozent der Deutschen sind demnach beispielsweise nicht bereit, einen Aufschlag auf die Kontoführungsgebühren in Kauf zu nehmen, damit die Bank verstärkt in ökologisch nachhaltige Projekte investiert. Nahezu die Hälfte der Befragten gaben zudem an, auf keinen Fall die Bank wechseln zu wollen, nur weil diese ein ökologisch nachhaltigeres Produktangebot bietet. In der Schweiz und in Österreich sind die Menschen hingegen deutlich offener für einen Wechsel zu einer nachhaltigen Bank.



Während die Klimadebatte in der Öffentlichkeit viele Lebensbereiche erfasst hat, spielt die ökologische Nachhaltigkeit bei Finanzprodukten für Deutsche, Schweizer und Österreicher noch eine untergeordnete Rolle. Nach wie vor sind die Kriterien Sicherheit, Kosten und Rendite bei Geldanlagen von zentraler Bedeutung. Lediglich für vier Prozent der Befragten ist die ökologische Nachhaltigkeit das wichtigste Kriterium bei der Investitionsentscheidung.

Kein Grund für Banken, das Thema jetzt zu vernachlässigen – Junge Generation offener für nachhaltige Finanzprodukte
Die Umfrage zeigt aber auch, dass sich Privatkunden durchaus für ökologisch nachhaltige Bankprodukte interessieren, obwohl viele dafür keine höheren Gebühren in Kauf nehmen wollen. So würden 30 Prozent der 18 bis 24-jährigen zu einer anderen Bank mit einem breiteren Portfolio an ökologisch nachhaltigen Produkten wechseln, sofern keine schlechteren Konditionen vorliegen. Unter den über 55-Jährigen geben nur 17 Prozent diese Bereitschaft an.Viele junge Menschen sind demnach offener, für die ökologische Nachhaltigkeit die Bank zu wechseln, als es die ältere Generation ist. Und Anreizsysteme, wie beispielsweise eine Kreditkarte, mit der durch nachhaltiges Einkaufsverhalten ökologische Nachhaltigkeitspunkte gesammelt und in Boni umgewandelt werden können, rufen insbesondere bei der jungen Altersgruppe großes Interesse hervor.

„Allerdings könnte das Verbraucherverhalten auch mit dem Thema Vertrauen und Transparenz zusammenhängen. Wenn Verbraucher mehr Gebühren zugunsten von ökologischen Maßnahmen zahlen müssen, sind sie oft nicht sicher, ob ihr Geld auch wirklich zu diesem Zweck eingesetzt wird. Wenn sie allerdings wie bei einer ‚ökologischen Kreditkarte‘ selbst die volle Entscheidungsgewalt sowie Transparenz über ihr Handeln und ihre Investitionen haben, existiert auch keine Vertrauenshürde. Daraus wäre auch zu schließen: Je höher das Vertrauen der Verbraucher in eine Bank bzw. Marke, desto höher die Bereitschaft, Gebühren oder Renditeabschläge für einen guten Zweck in Kauf zu nehmen“, so Stefan Schütt, Partner bei BearingPoint.

Enormes Potential für die Banken
Hinzu kommt ein grundsätzliches Informationsdefizit beim Thema Sustainable Finance. Die große Mehrheit der Befragten in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiß noch sehr wenig über grüne Finanzprodukte. Über 60 Prozent der Befragten in allen drei Ländern gaben an, nicht darüber Bescheid zu wissen, ob die eigene Bank ökologisch nachhaltige Produkte anbietet. Besonders ausgeprägt ist in Deutschland mit 70 Prozent das Informationsdefizit bei der Altersgruppe der über 55-Jährigen.

Die Umfrage zeigt, dass es in diesem Bereich für die Banken noch viel nachzuholen gibt. „Ausführliches Informationsmaterial zum Thema Nachhaltigkeit und die Bewerbung von grünen Finanzprodukten sind eine gute Investition in das Neukundengeschäft. Gerade bei der jüngeren Generation gibt es deutliches Interesse und den Willen, sich zukünftig auch beim eigenen Konto nachhaltiger auszurichten. Ein enormes Potential, das Banken nicht liegen lassen sollten“, so Thomas Steiner.

Möglichkeiten und Wege in die Zukunft diskutiert BearingPoint mit Banken, FinTechs und weiteren Vertretern der Finanzbranche auch auf dem 3. Financial Services Summit am 23. Juni 2020 in Frankfurt am Main.

Die Studienergebnisse im Detail können Sie gerne anfordern unter: E-Mail
Die Infografik anbei ist für redaktionelle Zwecke frei verwendbar, wir bitten um Quellennachweis: BearingPoint

Über die Studie
Die verwendeten Daten beruhen auf einer Online-Umfrage der YouGov Deutschland GmbH, an der über 4.000 Personen in Deutschland, der Schweiz und Österreich zwischen dem 4. und 13. Dezember 2019 teilnahmen. Die Ergebnisse wurden gewichtet und sind repräsentativ für die jeweilige Bevölkerung ab 18 Jahren.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1077180
 539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sustainable Finance: Deutschen ist bei der Geldanlage die Rendite wichtiger als ökologische Nachhaltigkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BearingPoint GmbH

Bild: Bankenstudie: Effizienzdruck auf Europas Banken hat sich weiter verschärft / Dt. Banken müssen Mrd. einsparenBild: Bankenstudie: Effizienzdruck auf Europas Banken hat sich weiter verschärft / Dt. Banken müssen Mrd. einsparen
Bankenstudie: Effizienzdruck auf Europas Banken hat sich weiter verschärft / Dt. Banken müssen Mrd. einsparen
Frankfurt am Main, 16. November 2020 – Die europäischen Banken stehen durch die Covid-19 Krise unter einem enormen Markt- und Transformationsdruck. Insbesondere die Ertragslage hat sich durchgängig verschlechtert und die Zuführung der Risikovorsorge ist bei europäischen Banken um das Dreifache gestiegen. In Deutschland sogar um das Vierfache, wie die neue Bankenstudie der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt, in der insgesamt knapp 113 Banken aus Europa analysiert und bewertet wurden. Anstieg der Bilanzsumme europaweit bei …
Bild: BearingPoint–Studie: Innovationsprämie der Bundesregierung kommt in Fahrt – Kundennachfrage übersteigt AngebotBild: BearingPoint–Studie: Innovationsprämie der Bundesregierung kommt in Fahrt – Kundennachfrage übersteigt Angebot
BearingPoint–Studie: Innovationsprämie der Bundesregierung kommt in Fahrt – Kundennachfrage übersteigt Angebot
Frankfurt am Main, 10. November 2020 – Mit der seit dem Juli 2020 geltenden Innovationsprämie will die Bundesregierung den Verkauf von batterieelektrisch betriebenen E-Fahrzeugen (BEV) und Plug-In-Hybriden (PHEV) zusätzlich fördern. Damit wird die seit Juni 2016 bestehende Umweltprämie ergänzt und der Bundesanteil an der Förderung alternativer Antriebe verdoppelt. Aktuelle Absatzzahlen bei den E-Autoverkäufen deuten darauf hin, dass dieses zusätzliche Förderungsinstrument bereits wirkt, wie die neue Studie der Management- und Technologieberat…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ethische Geldanlagen - ForestFinance auf Informationstag ethische Geldanlage in NürnbergBild: Ethische Geldanlagen - ForestFinance auf Informationstag ethische Geldanlage in Nürnberg
Ethische Geldanlagen - ForestFinance auf Informationstag ethische Geldanlage in Nürnberg
… „BaumSparVertrag“ und weitere nachhaltige Waldinvestmentangebote zu informieren. ForestFinance bietet nachhaltige Waldinvestments an, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Das Unternehmen wurde mit dem „FSC Global Partner Award“ im Bereich „Financial Services“ ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste …
Bild: Re’public Finanzkommunikation gründet Unternehmensteil „Sustainable Finance“ aus.Bild: Re’public Finanzkommunikation gründet Unternehmensteil „Sustainable Finance“ aus.
Re’public Finanzkommunikation gründet Unternehmensteil „Sustainable Finance“ aus.
… Geldanlagen, erhält die neue Company einen Kompetenzschub ohnegleichen. Zielgruppe sind Banken, Sparkassen, Versicherungen und andere Finanzdienstleister, für die in Zukunft das Thema Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle spielen wird. Es begann alles 1996 mit dem Auftrag, die Nürnberger UmweltBank zur Bankzulassung zu begleiten. Eine Kampagne, die …
Bild: Nachhaltigkeit ist kein RenditekillerBild: Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller
Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller
… am Main die finanzielle Seite des Themas: auf der Fachkonferenz „Nachhaltige Geldanlagen 2017“. Dort präsentierte sich auch die 7x7invest AG mit ihren Angeboten nachhaltiger Geldanlage.Nachhaltigkeit und Geld – wie passt das zusammen? Sehr gut, fanden etwa die Teilnehmer der Podiumsdiskussion am Vormittag der Konferenz, die auch mit alten Vorurteilen …
Kann denn Rendite nachhaltig sein?
Kann denn Rendite nachhaltig sein?
Ökotest nimmt nachhaltige Investmentfonds unter die Lupe – und vergibt Bestnoten an alle vier Investmentfonds der Triodos Bank Frankfurt am Main, 05. November 2015 – Das Thema Nachhaltigkeit trifft den Nerv der Zeit, das lässt sich nicht nur am Bio-Boom ablesen. Auch für ihre Geldanlage suchen immer mehr Menschen nach sauberen Alternativen und wollen …
Aller guten Dinge sind drei: avesco Sustainable Hidden Champions Equity Fonds erhält wiederholt FNG-Siegel
Aller guten Dinge sind drei: avesco Sustainable Hidden Champions Equity Fonds erhält wiederholt FNG-Siegel
… Champions Equity Fonds (SHC-Fonds) gab es auch dieses Jahr wieder die Bestbewertung. Das FNG-Siegel mit drei Sternen, der Qualitätsstandard Nachhaltiger Geldanlagen. Mehr Nachhaltigkeit geht nicht. Das Fazit des Auditors: "Drei Sterne für eine besonders anspruchsvolle und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Der Fonds hat hierfür zusätzliche Punkte …
Bild: ForestFinance für Utopia-Award 2010 nominiertBild: ForestFinance für Utopia-Award 2010 nominiert
ForestFinance für Utopia-Award 2010 nominiert
… Kuratorium der Stiftung sitzen wichtige Vordenker aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Unternehmen. Die Utopia Stiftung will mit der Auszeichnung den gesellschaftlichen Wandel in Richtung Nachhaltigkeit beschleunigen und die Macher des gesellschaftlichen Wandels unterstützen. Die Stiftung steht in enger Verbindung mit der Utopia. Die Utopia AG betreibt mit …
Das ideale Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter und Kunden: der Edelholz-Weihnachts-Baum
Das ideale Weihnachtsgeschenk für Mitarbeiter und Kunden: der Edelholz-Weihnachts-Baum
… Sinne, sondern Misch-Forste, wie sie sich in der naturnahen Forstwirtschaft in Europa durchgesetzt haben und die dauerhaft erhalten bleiben. Sicherheit der Geldanlage Bei Futuro Forestal kommt nur zertifiziertes Samenmaterial zum Einsatz. Die sorgfältige Auswahl der Aufforstungsgebiete, gründliche wis-senschaftliche Untersuchungen der Böden sowie die …
Bild: Michaela Hönig unterrichtet im neuen MBA Sustainable Finance an der Frankfurt UniversityBild: Michaela Hönig unterrichtet im neuen MBA Sustainable Finance an der Frankfurt University
Michaela Hönig unterrichtet im neuen MBA Sustainable Finance an der Frankfurt University
Prof. Dr. Michaela Hönig bringt ihre Expertise in Finanzwirtschaft und Nachhaltigkeit in einen innovativen MBA-Studiengang ein. Die Frankfurt University of Applied Sciences erweitert ihr Bildungsangebot um einen zukunftsweisenden MBA-Studiengang. Der neue MBA Sustainable Finance verbindet klassische Managementkompetenzen mit den Themen Nachhaltigkeit …
Nachhaltigkeit als neuer Leistungsindikator der Wirtschaft
Nachhaltigkeit als neuer Leistungsindikator der Wirtschaft
… durch eine glaubwürdige Berichterstattung darüber, wie die Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft in Unternehmen gelebt wird. Immer mehr Unternehmen veröffentlichen dazu Nachhaltigkeits-, Sustainability- oder Corporate Social Responsiblity-Berichte. „Um Deutschland zukunftsfähig zu machen, brauchen wir eine Wende in den Köpfen“, fordert Volker Hauff, …
Europäisierung des Portfolios: niederländischer Hidden Champion im avesco Sustainable Hidden Champions Fonds
Europäisierung des Portfolios: niederländischer Hidden Champion im avesco Sustainable Hidden Champions Fonds
… und interessantem Produkt-Impact. Diese wollen wir unseren Kundinnen und Kunden natürlich nicht vorenthalten", erläutert Dr. Derissen weiter. Die ganzheitliche Nachhaltigkeitsprüfung der Hidden Champion-Unternehmen nimmt avesco mithilfe der eigens entwickelten proprietären Nachhaltigkeitsmethodik selbst vor. So wird sichergestellt, dass InvestorInnen …
Sie lesen gerade: Sustainable Finance: Deutschen ist bei der Geldanlage die Rendite wichtiger als ökologische Nachhaltigkeit