openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Palau, die weltweit führende Nation bezüglich Nachhaltigkeit, kehrt auf die ITB zurück

03.02.202009:23 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Palau, die weltweit führende Nation bezüglich Nachhaltigkeit, kehrt auf die ITB zurück
Unberührtes Naturparadies Palau © Judith Hoppe
Unberührtes Naturparadies Palau © Judith Hoppe

(openPR) Palau, bekannt als weltweit eines der besten Tauchziele und Vorbild im Umweltschutz, wählt die Halle 4.1 mit den Schlüsselsegmenten „Verantwortungsbewusster Tourismus und Abenteuerreisen“.

Tommy Remengesau Jr., Präsident von Palau, erklärte am 9. Januar 2020 zum „Jahr der Umweltmaßnahmen“ zum Schutz der unberührten Umwelt des pazifischen Archipels. Der Präsident sagte: „Wir müssen in und mit der Natur leben und sie respektieren, weil die Umwelt das Nest des Lebens ist.“



Die Republik Palau liegt als Teil der Karolineninseln im westlichen Pazifik in Mikronesien und besteht aus über 340 malerischen Inseln. Palau verfügt über nur wenig Landmasse, bietet dafür aber eine Reihe von Naturwundern – über und unter Wasser.

Palau gilt als Vorbild in Sachen Umweltschutz und hat schon vor Jahren in kluger Voraussicht langfristig Maßnahmen zum Erhalt seiner natürlichen Ressourcen ergriffen. 2009 war Palau das erste nationale Hai-Schutzgebiet der Welt, das das kommerzielle Fischen von Haien effektiv untersagte. Zum weiteren Schutz der über 1.500 Fisch- und rund 700 Korallenarten hat Palau 2015 ein 193.000 Quadratmeilen großes, vollständig geschütztes Meeresreservat ausgewiesen. Ab 2017 war Palau auch das erste Land, in dem Touristen bei Einreise den „Palau-Pledge“ unterzeichnen müssen, eine Erklärung zum Schutz der Umwelt und Kultur für zukünftige Generationen. Im Jahr 2020 ging Palau erneut mit gutem Beispiel voran und verbot Sonnenschutzmittel, die Riffe schädigen. 2020 wurde das „Jahr der Umweltmaßnahmen“ angekündigt, um die unberührte Natur und Kultur Palaus weiter zu schützen.

Taucher auf der ganzen Welt sind schon seit langem von Palaus Unterwasserwelt begeistert, weil sie unglaublich vielfältig und gesund ist. In den Gewässern rund um Palau leben einige der am häufigsten vorkommenden und vielfältigsten Meerestiere der Welt.

Durch seine Bemühungen ist Palau in der Lage, seinen Besuchern den Zugang zu diesen unglaublichen Naturwundern zu gewähren, was es zu einem der abwechslungsreichsten und ursprünglichsten Paradiese auf Erden macht. Taucher können Palaus einzigartiges Meeresökosystem erkunden. Neben seiner unglaublichen Unterwasserwelt bietet Palau außergewöhnliche zum Kajaktouren und Schnorchelausflüge in den weltberühmten Rock Islands. Kultur- und Geschichtsinteressierte können Sehenswürdigkeiten des Zweiten Weltkriegs besuchen und sich über lokale Bräuche und Kultur informieren, wie die einzigartige Zeremonie der Erstgeborenen, die traditionellen „Bais“, in dem einstmals über Politik diskutiert wurde, und das in Palau aus dem Fels geschlagene Steingeld der Yapesen.

Die Palau Visitors Authority freut sich auf alle Besucher auf dem Stand des „unberührten Paradieses Palau“ auf der ITB Berlin in Halle 4.1 am Stand Nr. 250 vom 4. bis 8. März 2020.

Palau Visitors Authority hat die Münchner PR- und Marketingagentur Tourism Unlimited zum Kommunikationspartner für die ITB 2020 ernannt.

Weitere Informationen zu Palau finden Sie unter: https://www.pristineparadisepalau.com oder in den sozialen Medien unter https://www.instagram.com/visitpalau/ oder https://www.facebook.com/pristineparadisepalau/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1075491
 229

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Palau, die weltweit führende Nation bezüglich Nachhaltigkeit, kehrt auf die ITB zurück“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Palau Visitors Authority

Bild: Palau erhält Natur und Artenvielfalt für Einheimische und Besucher gleichermaßenBild: Palau erhält Natur und Artenvielfalt für Einheimische und Besucher gleichermaßen
Palau erhält Natur und Artenvielfalt für Einheimische und Besucher gleichermaßen
Natur- und Umweltschutz sind schon lange gelebte Tradition in Palau und so erwartet Besucher des Archipels ein unvergleichlich vielfältiges Inselreich mit beeindruckend gesunder Flora und Fauna, kulturellen Schätzen und mannigfaltigen Ausflugsmöglichkeiten an Land, im und auf dem Wasser. Eines der letzten intakten Naturparadiese unserer Erde zielt mit einem breiteren Angebot auch auf Kultur- und Naturliebhaber ab. Die Republik Palau, ein tropisches Archipel im westlichen Pazifik, ist bekannt für seine unvergleichliche Insellandschaft, unbe…
Bild: Palau: Preisgekröntes Kulturtourismusprogramm Alii Pass fördert nachhaltige Vermarktung der DorfgemeinschaftenBild: Palau: Preisgekröntes Kulturtourismusprogramm Alii Pass fördert nachhaltige Vermarktung der Dorfgemeinschaften
Palau: Preisgekröntes Kulturtourismusprogramm Alii Pass fördert nachhaltige Vermarktung der Dorfgemeinschaften
Die unberührten Gewässer um Palau ziehen seit langem Taucher aus der ganzen Welt an. Um den Tourismus auf dem Archipel zu diversifizieren, hat Palau Visitors Authority den „Alii-Pass“ eingeführt. Palau Visitors Authority hat zwei kulturelle Aktivitäten mit den Namen „Experience Airai“ und „Dusk at Todai“ eingeführt. Sie sind der erste Teil eines größeren Projektes, dem Alii-Pass. Ziel des Passes ist es, den Tourismus zu diversifizieren und die Besucher mit der palauischen Kultur, der lokalen Gemeinschaft und der Umwelt vertraut zu machen – K…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Palau schafft weltweit erste HaischutzzoneBild: Palau schafft weltweit erste Haischutzzone
Palau schafft weltweit erste Haischutzzone
… 2009 erklärte Seine Exzellenz Johnson Toribiong, Präsident der Republik Palau, einem kleinen Inselstaat im Pazifik, während einer Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York die Gewässer der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) von Palau mit einer Fläche von 620.000 Quadratkilometern zur weltweit ersten, offiziell anerkannten …
MIHATSCH & CO als einzige deutsche Full-Service-Eventagentur mit dem Green Globe zertifiziert
MIHATSCH & CO als einzige deutsche Full-Service-Eventagentur mit dem Green Globe zertifiziert
… Der Green Globe Certification Standard bietet den Unternehmen einen professionellen, branchengerechten Rahmen zur umfassenden Bewertung ihrer Leistung im Bereich der Nachhaltigkeit, basierend auf den drei Säulen Umweltfreundlichkeit, sozialer Verantwortung und wirtschaftlicher Rentabilität. Green Globe Certification wurde 1993 gegründet und ist ein …
Bild: eps - mit Lady Gaga einmal um die WeltBild: eps - mit Lady Gaga einmal um die Welt
eps - mit Lady Gaga einmal um die Welt
… Musikkünstlerin auf Welttournee unterwegs: mit Lady Gaga und ihrer „The Born This Way Ball“ Show. eps Tour Equipment Im Auftrag für den Veranstalter Live Nation Global Touring schickte eps verschiedenstes Material mit auf Tour: GIGS Bühnenbarrikaden mit Sonderelementen, Rasenschutzsysteme wie Terraplas, Supa-Trac oder Rollaway, Bodenschutzsysteme wie Arena …
Bild: Palau: Preisgekröntes Kulturtourismusprogramm Alii Pass fördert nachhaltige Vermarktung der DorfgemeinschaftenBild: Palau: Preisgekröntes Kulturtourismusprogramm Alii Pass fördert nachhaltige Vermarktung der Dorfgemeinschaften
Palau: Preisgekröntes Kulturtourismusprogramm Alii Pass fördert nachhaltige Vermarktung der Dorfgemeinschaften
… Tourismus zu diversifizieren und die Besucher mit der palauischen Kultur, der lokalen Gemeinschaft und der Umwelt vertraut zu machen – Kern des Konzepts ist Nachhaltigkeit und ökologischer Tourismus. Das Fremdenverkehrsamt, die Palau Visitors Authority (PVA), ist überzeugt, dass Aktivitäten wie „Experience Airai“ und „Dusk at Todai“ in den heutigen Reiseplänen …
Bild: Terminankündigung: „Generation Digital Greens“Bild: Terminankündigung: „Generation Digital Greens“
Terminankündigung: „Generation Digital Greens“
2. ITB Nachhaltigkeits-Forum in Halle 4.1 Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) und die InfraCert GmbH veranstalten am Mittwoch, den 4. März 2020 auf der ITB Berlin das 2. ITB Nachhaltigkeits-Forum unter dem Titel „Generation Digital Greens“. Die Veranstaltung findet von 13 bis 15 Uhr auf der großen Bühne in Halle 4.1 statt. Das ITB Nachhaltigkeits-Forum …
Bild: Worldwide Dive and Sail und Sam’s Tours kündigen neues Luxus-Tauchsegelboot anBild: Worldwide Dive and Sail und Sam’s Tours kündigen neues Luxus-Tauchsegelboot an
Worldwide Dive and Sail und Sam’s Tours kündigen neues Luxus-Tauchsegelboot an
… die Inseln von Palau an. Einzigartige Kombireisen mit dem Schwesterschiff S/Y Philippine Siren gibt Tauchern die Möglichkeit, zwei hervorragende und dennoch sehr unterschiedliche Tauchdestinationen in einer Reise miteinander zu verbinden. Darüber hinaus kann die Tauchsafari in Palau um einen landbasierten Aufenthalt ergänzt werden, der von Sam’s Tours, …
Bild: Palau Pacific Resort führt Riesenmuschel-Pflanzprogramm einBild: Palau Pacific Resort führt Riesenmuschel-Pflanzprogramm ein
Palau Pacific Resort führt Riesenmuschel-Pflanzprogramm ein
Die Initiative vervollständigt den Einsatz des führenden Luxusresorts auf Palau für Umwelt und Nachhaltigkeit. Das Washingtoner Artenschutzübereinkommen (WA) – international als „Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora“ (CITES) bekannt – listet die Riesenmuschel als bedrohte Art. Insgesamt gibt es neun Arten von …
Bild: Was bewirkt die „Generation Digital Greens“ wirklich in Hotellerie und den Destinationen?Bild: Was bewirkt die „Generation Digital Greens“ wirklich in Hotellerie und den Destinationen?
Was bewirkt die „Generation Digital Greens“ wirklich in Hotellerie und den Destinationen?
Die InfraCert GmbH und die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) veranstalten zum wiederholten Mal ein spannendes Nachhaltigkeitsforum auf der ITB2020! Es wird eine Vielfalt von abwechslungsreichen Programmpunkten geboten, in der die Verknüpfung von Nachhaltigkeitskonzepten in der Hotellerie mit dem Destinationsmanagement in der Stadt sowie …
Bild: Nachhaltigkeit in der Hotellerie – kurzfristige Euphorie oder langfristiger Buchungserfolg?Bild: Nachhaltigkeit in der Hotellerie – kurzfristige Euphorie oder langfristiger Buchungserfolg?
Nachhaltigkeit in der Hotellerie – kurzfristige Euphorie oder langfristiger Buchungserfolg?
… mal anders In diesem Jahr veranstaltet GreenSign seine 10. ITB Podiumsdiskussion! Passend zur „grünen“ ITB widmet sich auch dieses Panel voll und ganz dem Thema Nachhaltigkeit. Dass die Podiumsteilnehmer Experten auf diesem Gebiet sind und durch ihre berufliche Erfahrung und ihre Begeisterung für die Nachhaltigkeit wertvollen Input in dieser Diskussion …
Bild: „Nachhaltigkeit in der Hotellerie – Kurzfristige Euphorie oder nachhaltiger Buchungserfolg?“Bild: „Nachhaltigkeit in der Hotellerie – Kurzfristige Euphorie oder nachhaltiger Buchungserfolg?“
„Nachhaltigkeit in der Hotellerie – Kurzfristige Euphorie oder nachhaltiger Buchungserfolg?“
… übernimmt Verantwortung, deshalb wird die ITB 2020 GRÜN! Ist es an der Zeit, dass auch die Hotellerie aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht und sich der Nachhaltigkeit annimmt? Ein bemerkenswertes Panel von Experten wird sich in einer einstündigen spannenden Diskussion über folgendes aktuelles Thema austauschen: „Nachhaltigkeit in der Hotellerie – kurzfristige …
Sie lesen gerade: Palau, die weltweit führende Nation bezüglich Nachhaltigkeit, kehrt auf die ITB zurück