openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vertrauen in Hyperthermie

09.11.200617:10 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Vertrauen in Hyperthermie
Die Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH vertreibt modernste Hyperthermiesysteme zur unterstützenden Tumorbekämpfung durch Wärme
Die Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH vertreibt modernste Hyperthermiesysteme zur unterstützenden Tumorbekämpfung durch Wärme

(openPR) München, 09. November 2006 – Ärzte und Patienten sind sich einig: Hyperthermie kann Leben retten und vielen krebskranken Menschen neue Lebensqualität schenken. Auch die Medien berichten über das erfolgreiche Verfahren, wie etwa die ARD im „Ratgeber Gesundheit“ Anfang Oktober.



Der konkrete Fall: Der Patient Herr P. muss alle zwei Wochen zur Hyperthermie-Behandlung. Als Ärzte ihm bescheinigten, sie müssten sein Bein aufgrund eines inoperablen Tumors in der Leistengegend amputieren, suchte er nach einem Ausweg. Er fand ihn in der Hyperthermie. Die „Überwärmung“ des Tumors auf 42 Grad Celsius bewirkt, dass die Krebszellen empfänglicher für die Chemotherapie sind. Darüber hinaus verändert die Hitze die Membran von Krebszellen, so dass sie vom Immunsystem besser erkannt und effektiver bekämpft werden können. Während der gesamten Behandlung befindet sich Herr P. in einem Magnetresonanztomographen. Mit dieser Apparatur kann der behandelnde Arzt den ganzen Vorgang exakt kontrollieren.

Bei Herrn P. schlägt die Behandlung an. Der Tumor ist nicht weiter gewachsen, die Schmerzen haben nachgelassen, seine Lebensqualität hat sich verbessert. Von der Wirksamkeit der Hyperthermie ist auch Professor Dr. Peter Wust überzeugt. Der Radioonkologe von der Berliner Charité betont in dem ARD-Beitrag, dass Hyperthermie richtig eingesetzt den Krebspatienten helfen könne. Sie sei eine wirkungsverstärkende Therapie, die nennenswert die Ergebnisse einer Chemo- bzw. Strahlentherapie verbessern könne. Professor Dr. Peter M. Schlag von der Berliner Krebsgesellschaft e.V. kommt während der Sendung ebenfalls zu Wort: „Studien belegen große Erfolge bei Tumoren im Becken- und Bauchbreich, der Leistenregion, bei Gebärmutterhalskrebs sowie bei Weichgewebstumoren.“ Die Behandlung, so Prof. Dr. Schlag, könne allerdings nur in ausgewählten Hyperthermie-Zentren durchgeführt werden, die über die nötigen Gerätschaften verfügen.

Kostenübernahme nur im Krankenhaus

Die Berliner Charité, das Münchner Klinikum Großhadern oder die Uni-Kliniken Tübingen und Erlangen setzen schon lange auf die fortschrittlichen Hyperthermie-Geräte des Münchner Systemanbieters Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH. Das Unternehmen sieht die größte Hoffnung für die erfolgreiche Bekämpfung der Volkskrankheit Krebs in der bundesweiten Abdeckung durch (teil-) stationäre Hyperthermie-Therapiezentren. Doch das Problem sind die Kosten. Bei ambulanten Hyperthermie-Behandlungen zahlen die Krankenkassen nicht. In Krankenhäusern (übernehmen die Kassen die Behandlungskosten) gibt es in einigen Bundesländern ein Sonderentgelt – doch es gibt bisher nur wenige Kliniken, die ihre Patienten mit dieser Technologie behandeln können.

Hier setzt die Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH auch auf die Durchsetzungskraft der betroffenen Patienten. Gründer und Geschäftsführer Dr. Gerhard Sennewald: „Wenn Entscheider und Patienten nicht laut genug nach dieser Technik rufen, droht sie komplett aus dem Leistungskatalog der Kliniken heraus zu fallen. Hyperthermie würde dann überwiegend nur noch im Ausland zur Verfügung stehen!"

Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH
Monica Sennewald
Schatzbogen 86
D-81829 München
Tel.: +49 89 / 542143-25
Fax: +49 89 / 2050-4151
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 107499
 4403

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vertrauen in Hyperthermie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Sennewald Medizintechnik GmbH

Bild: Prostatakrebs: Wirksamkeit einer fokalen HIFU-Therapie in umfangreicher Studie erstmals belegtBild: Prostatakrebs: Wirksamkeit einer fokalen HIFU-Therapie in umfangreicher Studie erstmals belegt
Prostatakrebs: Wirksamkeit einer fokalen HIFU-Therapie in umfangreicher Studie erstmals belegt
Hohe Wahrscheinlichkeit eines Lebens ohne Metastasen und ohne Inkontinenz auch fünf Jahre nach der Behandlung ------------------------------ Die fokale Therapie zur Behandlung von Prostatakrebs gilt als aussichtsreiche Form einer besonders schonenden, alternativen Art der Krebstherapie. Im Gegensatz zur klassischen Prostatektomie ist der Patient einer deutlich geringeren und zeitlich wesentlich kürzeren Belastung ausgesetzt, das Risiko von unerwünschten Nebenwirkungen wie Harninkontinenz und Impotenz ist wesentlich reduziert. Dass auch die L…
Bild: 24. Jahrestagung der DEGRO - Industrie-Symposium: Auftrag der Hyperthermie in der modernen RadioonkologieBild: 24. Jahrestagung der DEGRO - Industrie-Symposium: Auftrag der Hyperthermie in der modernen Radioonkologie
24. Jahrestagung der DEGRO - Industrie-Symposium: Auftrag der Hyperthermie in der modernen Radioonkologie
Am 23. Juni 2018 von 12:30 - 14:00 Uhr ------------------------------ Vom 21.-24. Juni 2018 findet in Leipzig die 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) statt. Im Rahmen des wissenschaftlichen Kongresses veranstaltet Dr. Sennewald Medizintechnik am 23. Juni das hochkarätige Industrie-Symposium: "Darum brauchen wir die Hypertherapie (geläufig auch als Hyperthermie bezeichnet) in der modernen Radioonkologie". Renommierte Wissenschaftler des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München, des Klini…

Das könnte Sie auch interessieren:

Online-Informationszentrum für Krebskranke
Online-Informationszentrum für Krebskranke
Neue Website der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Hyperthermie (IAH) mit umfangreichen Material zur Krebstherapie München, 18. Januar 2007 – Mit erweitertem Informationsangebot präsentiert sich ab sofort die Internetseite der Interdisziplinären Arbeitsgruppe Hyperthermie (IAH). Unter www.hyperthermie.org finden Betroffene, Interessierte sowie Ärzte allgemein …
Bild: Hyperthermie als komplementäre Therapie in der NaturheilpraxisBild: Hyperthermie als komplementäre Therapie in der Naturheilpraxis
Hyperthermie als komplementäre Therapie in der Naturheilpraxis
… GmbH stellt auf dem 19. Heilpraktikerkongress (Congress Center Swissotel Düsseldorf/Neuss 3.-4.9.2016) komplementärmedizinische Therapie-Systeme zur Behandlung von Krebstumoren mit Wärme (Hyperthermie) vor. Oncothermie als besondere Form der Hyperthermie verbindet Wärme und elektrische Wellen. Gilt schon die – allein wärmebasierte - Hyperthermie als …
Bild: Internationaler Hyperthermie-Kongress 2015 in DeutschlandBild: Internationaler Hyperthermie-Kongress 2015 in Deutschland
Internationaler Hyperthermie-Kongress 2015 in Deutschland
Lokale Hyperthermie, Ganzkörperhyperthermie, Komplementärmedizin, TCM Vom 10. bis 12. 7. 2015 hält die International Clinical Hyperthermia Society (ICHS) in Nidda/Bad Salzhausen ihre XXXIII. Jahrestagung ab. Parallel dazu findet ein Workshop über die klinische Anwendung lokaler Hyperthermie und Ganzkörperhyperthermie statt. Nach Ungarn, Israel und China …
Bild: „Topvrouw“ in den Niederlanden gründet Hyperthermie Praxis in Den Haag mit Oncotherm-SystemBild: „Topvrouw“ in den Niederlanden gründet Hyperthermie Praxis in Den Haag mit Oncotherm-System
„Topvrouw“ in den Niederlanden gründet Hyperthermie Praxis in Den Haag mit Oncotherm-System
Mitgründerin einer Plattform für klinische Studien erweitert ihr theoretisches Engagement gegen Krebs um neue Hyperthermie-Praxis. Wissens-Unternehmen wie das von ihr mitbegründete und 2018 verkaufte Netzwerk Aptitude Health machten Tatjana Romanyk zu einer der „Top Vrouwen“ in den Niederlanden, (so das gleichnamige Business-Portal). Jetzt hat die Pharmazeutin …
Bild: Hyperthermie im interdisziplinären Dialog: Kongress 2018 BudapestBild: Hyperthermie im interdisziplinären Dialog: Kongress 2018 Budapest
Hyperthermie im interdisziplinären Dialog: Kongress 2018 Budapest
28.-29.9.2019. Internationaler Kongress zur Hyperthermie im Ursprungsland der Oncothermie „Die International Clinical Hyperthermia Society (ICHS) veranstaltet vom 28. bis 29. September 2018 ihre 36. Jahrestagung in Budapest. Das 1988 in Ungarn gegründete Unternehmen Oncotherm richtet den internationalen Kongress zur wissenschaftlich-medizinischen Erforschung …
Bild: 32. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie Berlin mit PatiententagBild: 32. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie Berlin mit Patiententag
32. Jahrestagung der Europäischen Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie Berlin mit Patiententag
Hyperthermie im Rahmen multimodaler Behandlungen bei Krebs und Unterleibstumoren Die Europäische Gesellschaft für Hyperthermische Onkologie (ESHO) und die Deutsche Gesellschaft für Hyperthermie (DGHT) laden ein zur 32. Jahrestagung nach Berlin vom 16. bis 19. Mai 2018. Unterstützt wird der wissenschaftliche Kongress u.a. von der Troisdorfer Oncotherm …
Hyperthermie als Komplementärtherapie bei Krebs auf der Medien-Agenda
Hyperthermie als Komplementärtherapie bei Krebs auf der Medien-Agenda
Patientenkompetenz zur Hyperthermie „Studien zeigen, dass Patienten selten über Komplementärmedizin sprechen. Medien können einen Dialog etwa über Hyperthermie anstoßen und informieren, was zusätzlich zu schulmedizinischen Therapien möglich ist“, so Prof. Dr. András Szász, Begründer der regional einsetzbaren Hyperthermie (Oncothermie). „Die Hyperthermie …
Bild: „Hyperthermie kann bei Krebs das körpereigene Abwehrsystem stärken“Bild: „Hyperthermie kann bei Krebs das körpereigene Abwehrsystem stärken“
„Hyperthermie kann bei Krebs das körpereigene Abwehrsystem stärken“
Chancen und Anwendungen der Hyperthermie als Immuntherapie Auf Grenzen und Möglichkeiten einer Hyperthermie-Behandlung bei Krebs weist um das Jahresende eine Reihe von Zeitungen hin. So schreibt BILD über einen XXL-Tumor und Hyperthermie. Die Thüringer Allgemeine schildert das Schicksal eines 19-Jährigen, der an Knochenkrebs erkrankt ist und auf die …
Bild: Symposium 2012 Köln: Hyperthermie als Komplementärmedizin bei Krebs und DepressionBild: Symposium 2012 Köln: Hyperthermie als Komplementärmedizin bei Krebs und Depression
Symposium 2012 Köln: Hyperthermie als Komplementärmedizin bei Krebs und Depression
Oncothermie-Begründer Prof. Szász präsentiert Studien zur Wirkung der Elektro-Wärmetherapie bei KrebsHyperthermie ist Teil einer komplementärmedizinischen Onkologie, klinische Studien begleiten den Einsatz dieser Wärmetherapie. Zur Wirksamkeit der Oncothermie als spezieller (Elektro)-Hyperthermie spricht Prof. Dr. rer. nat. Andras Szasz vom Biotechnics …
Bild: Hyperthermie und Nanothermia: Internationale Anwendungen und ForschungBild: Hyperthermie und Nanothermia: Internationale Anwendungen und Forschung
Hyperthermie und Nanothermia: Internationale Anwendungen und Forschung
Eine Reihe von Berichten über Forschung und Anwendung der Hyperthermie in Europa und Übersee zeigt, dass die Aufmerksamkeit für diese Komplementärmedizin zunimmt. So meldet die News Agency Mehrs (MNA), das iranische Forscher die Effizienz der Hyperthermie untersuchten: „Iranian researchers have improved the efficiency of cancer heat therapy process known …
Sie lesen gerade: Vertrauen in Hyperthermie