openPR Recherche & Suche
Presseinformation

zfh macht mit: Bundesweiter Fernstudientag 2020

27.01.202008:18 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: zfh macht mit: Bundesweiter Fernstudientag 2020

(openPR) Koblenz, 20. Januar 2020 – Am bundesweiten Fernstudientag am Freitag, den 31. Januar 2020 können sich Berufstätige, die sich neben Job und anderen Verpflichtungen weiterqualifizieren möchten, beim zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund umfassend informieren. Die Hochschulen des zfh-Verbunds haben ein vielseitiges Online-Aktionsprogramm unter dem Motto „Die Zukunft im Blick mit einem Fernstudium“ zusammengestellt. In Online-Vorträgen, Live-Chats, Präsentationen und Videos erhalten die Teilnehmer - bequem vom Büro oder von zu Hause aus – einen Einblick in die berufsbegleitenden Fernstudienangebote. In ausgewählten Fernstudiengängen bieten die Expertinnen und Experten an den Hochschulen individuelle telefonische Studienberatungen an. Die Teilnahme an allen Aktionen ist unverbindlich und kostenfrei. Das komplette Programm des zfh-Verbunds, welches fortlaufend ergänzt wird, ist unter www.zfh.de/fernstudientag/ zu finden.



Die Zukunft im Blick mit einem Fernstudium!
Unter der Devise „Neben Beruf und Familie flexibel und effektiv zum akademischen Abschluss“ steht das Beratungsteam des zfh von 08:00 bis 17:00 Uhr für persönliche Telefonberatungen zur Verfügung. Darüber hinaus beteiligen sich viele Hochschulen des zfh-Verbunds am Fernstudientag und informieren über einzelne Fernstudienangebote.

Berufsbegleitend Soziale Arbeit studieren
„7 Gründe BASA-online zu studieren“ heißt das Video, mit dem sich Interessierte über das Online-Studium in Sozialer Arbeit informieren können. Darüber hinaus steht der Online-Studienwahl-Assistent (OSA) zur Verfügung, der u.a. mit Erfahrungsberichten von Studierenden, Lehrenden und Absolventinnen und Absolventen einen Einblick in das Fernstudium gibt.

Sozialwissenschaftliche Fernstudiengänge an der Hochschule Koblenz
Drei Bachelor- und ein Masterfernstudium im Bereich Frühe Kindheit können an der Hochschule Koblenz berufsbegleitend oder berufsintegrierend absolviert werden. Am Fernstudientag können sich Interessierte Videopräsentationen zu allen Angeboten anschauen. Im dualen Fernstudium Bildung & Erziehung (B.A.) findet zudem eine telefonische Sprechstunde statt.

MBA-Fernstudienprogramm
Das MBA-Team am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz steht für individuelle telefonische Beratungsgespräche von 09:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung. Für einen ersten Einblick gibt es ein Video zum Fernstudienangebot. Das MBA-Fernstudienprogramm richtet sich an Berufstätige, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse ausbauen, Managementkompetenzen erweitern und sich in einem von neun wählbaren Schwerpunkten weiterqualifizieren möchten.

Konstruktionsbionik (M.Eng.) und Sicherheitsmanagement (M.A.)
Das Fernstudium Konstruktionsbionik an der htw saar richtet sich an Ingenieure, die im Team mit Biologen lernen, Problemlösungen in der Natur zu finden und biologische Lösungen in die Technik umzusetzen. Um einen ganz anderen Themenbereich geht es im Fernstudium Sicherheitsmanagement. Hier qualifizieren sich die Studierenden für ein übergreifendes Management der technischen Sicherheit (Safety) und des Schutzes vor schädlichen Eingriffen Dritter (Security). Prof. Dr. Susan Pulham wird um 14:00 Uhr beide Fernstudiengänge in einem Online-Vortrag mit Live-Austausch vorstellen. Christine Jordan-Decker, Studiengangskoordinatorin an der htw saar, wird Fernstudieninteressierte beider Angebote von 14:00 bis 15:30 Uhr telefonisch beraten.

IT Analyst (B.Sc.), Elektrotechnik (M.Eng.) und Prozesstechnik (M.Eng.)
„IT-Analyst - beruflich erfolgreich durch innovative Konzepte“ heißt um 16:00 Uhr ein Online-Vortrag mit Live-Austausch von Studiengangsleiter Prof. Dr. Jörg Hettel gemeinsam mit Sabine Barbie von der Hochschule Kaiserslautern. Darüber hinaus können sich Studieninteressierte Lernvideos, dieses berufsbegleitenden Fernstudiums anschauen, das für die erfolgreiche Durchführung von IT-Projekten qualifiziert. Sabine Barbie bietet von 08:00 bis 15:00 Uhr telefonische Studienberatung für den Bachelor-Fernstudiengang an. Für alle Interessierten der Masterfernstudiengänge Elektrotechnik und Prozesstechnik – beide mit Abschluss Master of Engineering – bietet die Hochschule Kaiserslautern von 13:00 bis 15:00 Uhr telefonische Live-Beratung an. Darüber hinaus steht für beide Fernstudiengänge ein Präsentationsvideo bereit.

Informatik für Quereinsteiger: Master of Computer Science
Informatikwissen ist in nahezu allen Branchen gefragt – Quereinsteiger, ohne Informatik-Erststudium, die ihre in der Praxis erworbenen Kenntnisse jetzt auf akademischem Niveau ausbauen möchten, können sich hier informieren. An der Hochschule Trier bietet Studiengangsleiter Prof. Dr. Andreas Künkler um 17:00 Uhr einen Online-Vortrag mit Live-Austausch an: „Informatik für Quereinsteiger: berufsbegleitend vom Zertifikat bis zum Master of Computer Science“.

Berufsbegleitende elektrotechnische Studienangebote der TH Aschaffenburg
Drei Weiterbildungsangebote im Bereich Elektrotechnik stellen sich vor: Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.) richtet sich an Fachkräfte, die eine Perspektive von der Automobilindustrie bis zur künftigen Energieversorgung suchen; Das berufsbegleitende Studium Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.) richtet sich an Generalisten im technologieorientierten Unternehmen; Das Modulstudium "Industrie 4.0" ist eine Weiterbildungsmöglichkeit für technische Fachkräfte auf dem Gebiet der Elektro- und Informationstechnik, das mit dem Zertifikat „Industrie 4.0“ abschließt. Alle Interessierten können sich anhand des Screencasts "Beruf und Studium: Ingenieur/in werden" informieren.

Weitere Informationen zu den technischen Voraussetzungen für die Teilnahme an Online-Vorträgen, Links zu Videos und Präsentationen sowie das detaillierte zfh-Programm, das weiterhin ergänzt wird, finden Interessierte unter www.zfh.de/fernstudientag/

„Der Bundesweite Fernstudientag ist eine deutschlandweite Initiative des Fachverbandes Forum DistancE-Learning mit dem Ziel, einen anbieterunabhängigen Überblick über die Lernmethode DistancE-Learning und deren Abschlussmöglichkeiten zu geben“, so auf den Seiten des Verbands zu lesen. Mehr zum Fernstudientag 2020: www.fernstudientag.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1074580
 360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „zfh macht mit: Bundesweiter Fernstudientag 2020“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund

Bild: CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in RemagenBild: CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen
CORONA: Kostenfreies Wiederholungssemester im MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus in Remagen
Hochschule Koblenz bietet den MBA-Fernstudierenden eine Studienteilnahme im Wintersemester 2020/2021 ohne Semestergebühren Remagen/Koblenz. Gemeinsam mit ihrem zentralen Kooperationspartner, dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund, hat die Studiengangleitung des MBA-Fernstudienprogramms beschlossen, den MBA-Studierenden ein kostenfreies Wiederholungssemester anzubieten. „Da wir derzeit nicht abschätzen können, wann eine reguläre Vorlesung wieder möglich sein wird, können unsere MBA-Fernstudierenden das Wintersemester 2020/202…
Bild: TH Bingen und zfh unterzeichnen KooperationsvertragBild: TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
TH Bingen und zfh unterzeichnen Kooperationsvertrag
Vertragsunterzeichnung an der TH Bingen zum Start eines neuen berufsbegleitenden Bachelor-Fernstudiengangs Bingen/Koblenz. Das neue berufs- bzw. praxisintegrierende Bachelorfernstudium „Medizinische Biotechnologie“ startet erstmals zum Sommersemester 2020 an der Technischen Hochschule Bingen. Es ist der erste Fernstudien-Bachelor in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund. Dazu unterzeichneten TH-Präsident Prof. Dr.-Ing. Klaus Becker und der Leiter des zfh Prof. Dr. Ralf Haderlein an der Hochschule Bingen einen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Veranstaltungsprogramm der APOLLON Hochschule startet im Januar 2012
Veranstaltungsprogramm der APOLLON Hochschule startet im Januar 2012
… kostenlos und unverbindlich. Anmeldungen werden bis zum 23. Januar 2012 unter der Service-Hotline 0180 2020369* oder unter www.apollon-hochschule.de/online-vortrag entgegengenommen. Bundesweiter Fernstudientag Auch auf den bundesweiten Fernstudientag 2012 soll an dieser Stelle schon einmal hingewiesen werden: Am Freitag, 24. Februar 2012, öffnen Fernhochschulen …
Bundesweiter Fernstudientag 2009 größer denn je
Bundesweiter Fernstudientag 2009 größer denn je
… Februar 2009 informieren über 50 Anbieter aus dem Bereich Fernstudium und E-Learning auf Veranstaltungen in ganz Deutschland – alle Infos sowie ein News-Blog auf fernstudientag.de Weiterbildungshungrige in Deutschland aufgepasst – der Countdown läuft: Am 27. Februar 2009 ist Bundesweiter Fernstudientag! Bereits das vierte Jahr in Folge initiiert das Forum …
Bild: Fernstudium zum Anfassen am 22. FebruarBild: Fernstudium zum Anfassen am 22. Februar
Fernstudium zum Anfassen am 22. Februar
8. Bundesweiter Fernstudientag: Info-Veranstaltung der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und Wilhelm Büchner Hochschule in Pfungstadt bei Darmstadt Pfungstadt bei Darmstadt, 07. Februar 2013 - Anlässlich des bundesweiten Fernstudientages am 22. Februar öffnen die SGD und Wilhelm Büchner Hochschule auch in diesem Jahr ihre Pforten. Zwischen 15:00 und …
Bild: Fachverband lädt zum gemeinsamen Aktionstag ein und startet ersten BranchenTalkBild: Fachverband lädt zum gemeinsamen Aktionstag ein und startet ersten BranchenTalk
Fachverband lädt zum gemeinsamen Aktionstag ein und startet ersten BranchenTalk
… zehn Jahren ruft der Fachverband Forum DistancE-Learning im Februar alle Anbieter von Fernunterricht und Fernstudium zu einem gemeinsamen Aktionstag auf: dem Bundesweiten Fernstudientag. Im Jubiläumsjahr soll der Fernstudientag besonders strahlen. Mehr als 100 Aktionen werden erwartet. Als Highlight veranstaltet der Verband den ersten „BranchenTalk DistancE-Learning“. …
Bild: Persönliche Beratung zum Fernstudium – Einladung zum Info-AbendBild: Persönliche Beratung zum Fernstudium – Einladung zum Info-Abend
Persönliche Beratung zum Fernstudium – Einladung zum Info-Abend
6. Bundesweiter Fernstudientag auch in Pfungstadt bei Darmstadt – Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und Wilhelm Büchner Hochschule laden ein Pfungstadt bei Darmstadt, 09. Februar 2011 - Anlässlich des diesjährigen bundesweiten Fernstudientages öffnen die SGD und die Wilhelm Büchner Hochschule am 25. Februar ihre Pforten am gemeinsamen Standort in …
Bild: Fernstudientag 2010: Schnupperkurse und Workshops am Tag der offenen Tür bei der Hamburger AkademieBild: Fernstudientag 2010: Schnupperkurse und Workshops am Tag der offenen Tür bei der Hamburger Akademie
Fernstudientag 2010: Schnupperkurse und Workshops am Tag der offenen Tür bei der Hamburger Akademie
Hamburg, 27.01.2010 - Am 26. Februar 2010 lädt die Hamburger Akademie für Fernstudien anlässlich des bundesweiten Fernstudientags 2010 zum Tag der offenen Tür ein. Von 14:00 bis 19:00 Uhr stehen kostenlose Schnupperkurse, Vorträge und Workshops zu den Themen Karriereplanung, Lerntyp-Analyse, Zeitmanagement und Kreatives Schreiben auf dem Programm. Erstmalig …
Bild: Fachverband bietet Unterstützung bei der Wahl des richtigen FernstudiumsBild: Fachverband bietet Unterstützung bei der Wahl des richtigen Fernstudiums
Fachverband bietet Unterstützung bei der Wahl des richtigen Fernstudiums
… Ihr Weg zum Erfolg!“ kann kostenlos unter der Telefonnummer 040/675 70-280 bestellt oder im Internet auf www.forum-distance-learning.de heruntergeladen werden. Bundesweiter Fernstudientag am 24. Februar 2012 ermöglicht persönliche Beratungsgespräche in ganz Deutschland Diejenigen, die sich individuell beraten lassen möchten, können am Bundeswei-ten …
Bild: Live-Infos rund um das moderne FernstudiumBild: Live-Infos rund um das moderne Fernstudium
Live-Infos rund um das moderne Fernstudium
9. Bundesweiter Fernstudientag: Tag der offenen Tür bei der Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und Wilhelm Büchner Hochschule in Pfungstadt bei Darmstadt Pfungstadt bei Darmstadt, 10. Februar 2014 – Welche Lehrgänge bzw. Studiengänge bringen mich zu meinem Karriereziel? Wie kann ich ein Fernstudium finanzieren? Wie viel „online“ steckt in einem Fernstudium? …
Bundesweiter Fernstudientag 2009
Bundesweiter Fernstudientag 2009
ZFH am Aktionstag am 27. Februar 2009 mit dabei Koblenz, 10. Februar 2009 – Am 27. Februar 2009 findet ein bundesweiter Fernstudientag statt, an dem in diesem Jahr erstmalig auch die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) teilnehmen wird. An diesem Aktionstag in ganz Deutschland rund um Fernlernen, Fernstudium und E-Learning können sich …
Fernstudientag 2017: SGD und Wilhelm Büchner Hochschule informieren über Weiterbildung
Fernstudientag 2017: SGD und Wilhelm Büchner Hochschule informieren über Weiterbildung
… das Fernstudium beantworten die Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) und die Wilhelm Büchner Hochschule am Freitag, den 10. März 2017, anlässlich des jährlich stattfindenden bundesweiten Fernstudientages. Alle Interessierten sind zum Tag der offenen Tür am gemeinsamen Standort in der Ostendstraße 3 in Pfungstadt bei Darmstadt zwischen 16:00 und 19:00 …
Sie lesen gerade: zfh macht mit: Bundesweiter Fernstudientag 2020