openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digital-Workplace-Studie: Immer mehr Unternehmen führen den digitalen Arbeitsplatz ganzheitlich ein

13.12.201914:58 UhrIT, New Media & Software

(openPR) SCM und HIRSCHTEC veröffentlichen Marktübersicht zum digitalen Arbeitsplatz 2020

Berlin/Hamburg, 13. Dezember 2019 – Das Intranet kann nicht länger losgelöst vom digitalen Arbeitsplatz betrachtet werden. Organisationen gehen immer stärker dazu über, ganzheitliche Digital Workplaces einzuführen. Meist basieren diese auf einer Enterprise Collaboration Platform wie Microsoft Office 365 oder der G Suite von Google. Die heute von der SCM – School for Communication and Management und HIRSCHTEC, der Full-Service Agentur für digitale Arbeitsplätze, veröffentlichte Studie zum Digital Workplace 2020 untersucht, inwiefern sich alle Anforderungen an den digitalen Arbeitsplatz über eine Enterprise Collaboration Platform abbilden lassen, wann ergänzende Technologien sinnvoll sind und welche Alternativen es gibt.



Um verschiedene Workplace-Szenarien, die in Unternehmen zum Einsatz kommen können, zu identifizieren und einander gegenüberzustellen, wurde in der Marktübersicht bewusst darauf verzichtet, einzelne Lösungen aus funktionaler Sicht miteinander zu vergleichen. Stattdessen liefert eine Cluster-Bildung speziell den Organisationen, die vor der Einführung eines Intranets und Digital Workplace stehen, eine erste Hilfestellung bei der Suche nach der für sie passenden Plattform. Die in der Studie beispielhaft erwähnten Lösungen wurden daher den folgenden Kategorien zugeordnet:

Enterprise Collaboration Platform: Infrastruktursysteme für Zusammenarbeit und Basis des digitalen Arbeitsplatzes
Information Platform: Add-on-Lösungen zu den „Enterprise Collaboration“-Plattformen, Classic Intranet, Social Intranet und Mobile Intranet, die eine Enterprise Collaboration Platform sinnvoll ergänzen
Process Platform: Systeme, spezialisiert auf Prozesse und Workflows
Collaboration Suite: Alternativsysteme, die alle funktionalen Anforderungen in sich vereinen können

Darüber hinaus wurde untersucht, inwiefern diese genannten Cluster die für einen digitalen Arbeitsplatz elementaren Schwerpunktbereiche (Information, mobiler Zugriff, Prozesse, Nutzerakzeptanz und Kollaboration) funktional abdecken. Die Analyse zeigt: Wenn Organisationen ihre „Digital Workplace“-Anforderungen abbilden möchten, so reicht eine Enterprise Collaboration Platform allein in der Regel nicht aus, sondern sollte durch ein Add-on oder Social Intranet ergänzt werden.

Zudem ist ein modernes Intranet zwar ein zentrales Element des zukünftigen, digitalen Arbeitsplatzes und kann als Eintrittstor in eben diesen dienen, Kommunikations- und Personal-Abteilungen dürfen sich aber dem Thema Enterprise Collaboration Platform – und hier vor allem Office 365 – nicht verschließen. Für sie gilt es vielmehr, Treiber des damit einhergehenden Wandels zu sein, die Tool-Landschaft mit zu definieren und einzelne Instrumente in ihren Anwendungsfällen klar voneinander abzugrenzen. Zudem sollten sie Leitplanken vermitteln und Orientierung stiften, damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die neuen digitalen Tools für die interne Kommunikation und Zusammenarbeit nicht nur kennen, sondern auch verwenden können und wollen.

Die Marktübersicht „Digitaler Arbeitsplatz 2020“ steht ab sofort als PDF auf der Webseite www.interne-kommunikation.net zum kostenfreien Download bereit. Die Ergebnisse der Studie werden in Kürze als Sonderbeilage der 13. Ausgabe des Fachmagazins BEYOND veröffentlicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1071050
 212

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digital-Workplace-Studie: Immer mehr Unternehmen führen den digitalen Arbeitsplatz ganzheitlich ein“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HIRSCHTEC GmbH & Co. KG - Intranet Expertise

Nach-Corona-Studie: Wie Berufstätige die digitale Arbeitswelt sehen, hängt von Alter und Bildung ab
Nach-Corona-Studie: Wie Berufstätige die digitale Arbeitswelt sehen, hängt von Alter und Bildung ab
- Repräsentative Kantar-Umfrage im Auftrag von HIRSCHTEC unter 1.003 Berufstätigen in Deutschland - Jüngere Beschäftigte nutzen fast doppelt so häufig Chat-Dienste wie ältere - Annähernd zwei Drittel der unter 40-Jährigen sagen, dass digitale Tools auch langfristig die Produktivität steigern - Berufstätige mit hohem Bildungsabschluss wünschen sich am stärksten flexible Arbeitsmodelle und klare Vorgaben vom Arbeitgeber Hamburg, 7. Oktober 2020 – Die Arbeitswelt hat sich in den vergangenen Monaten aufgrund der Corona-Krise rasant verändert…
HIRSCHTEC gewinnt drei Neukunden
HIRSCHTEC gewinnt drei Neukunden
Hamburg, 9. September 2020 – HIRSCHTEC, die Full-Service Agentur für digitale Arbeitsplätze, überzeugt drei weitere Neukunden, die in den Geschäftsbereichen Handel und Herstellung, Logistik und Bildung tätig sind und begleitet diese auf ihrem Weg zum Digital Workplace. Die Hoffmann Group ist Europas führender Unternehmensverbund für Qualitätswerkzeuge sowie im Handel und der Herstellung von Werkzeugen, Betriebseinrichtungen sowie persönlicher Schutzausrüstung aktiv. Gegründet im Jahr 1919 beschäftigt die Hoffmann Group heute rund 4.000 Mita…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Digital Workplace Day 2017 – Vision trifft PraxisBild: Digital Workplace Day 2017 – Vision trifft Praxis
Digital Workplace Day 2017 – Vision trifft Praxis
… Planet zusammen. Die Gastgeberinnen Anja Nieveler (bwcon), Ceren Akbaba (Digitales Innovationszentrum Baden-Württemberg) und Katrin Beuthner (United Planet) eröffneten die Veranstaltung. Der digitale Arbeitsplatz, KI und neue Geschäftsmodelle Zu Beginn führte Viktor Steinmetz in das Konzept des Digital Workplace ein. Angesichts der Flut an Informationen, …
Studie belegt: Europäische Unternehmen haben noch Nachholbedarf beim Arbeitsplatz der Zukunft
Studie belegt: Europäische Unternehmen haben noch Nachholbedarf beim Arbeitsplatz der Zukunft
… August 2019 - Viele Unternehmen haben bereits individuelle Elemente des Digital Workplace eingeführt, aber nur wenige haben bislang einen ganzheitlichen, integrierten Ansatz für den Arbeitsplatz der Zukunft umgesetzt. So lautet das Ergebnis der „Future of Work“-Studie von Dell Technologies und VMware. KI-Systeme, IoT und andere Technologien verändern die …
Bild: toplink launcht neue Veranstaltung FUTURE WORKPLACE CONFERENCEBild: toplink launcht neue Veranstaltung FUTURE WORKPLACE CONFERENCE
toplink launcht neue Veranstaltung FUTURE WORKPLACE CONFERENCE
Das Kompetenzfeld "Digitaler Arbeitsplatz" des Cloud-Service-Providers toplink wächst weiter: Am 6. Februar 2019 findet die Erstveranstaltung der FUTURE WORKPLACE CONFERENCE in Darmstadt statt. Die ganztägige innovative Business-Plattform rund um den Themenkomplex Digitalisierung und IT bringt gezielt Führungskräfte und Entscheidungsträger in Unternehmen …
Digitalisierung des betrieblichen Lernens: Unternehmen noch mit Nachholbedarf?
Digitalisierung des betrieblichen Lernens: Unternehmen noch mit Nachholbedarf?
… dass die Budgets noch immer weitgehend in die „10 %“ der 70:20:10-Formel investiert werden. Die wissenschaftlich bestätigte Formel besagt, dass 70 Prozent des Wissens am Arbeitsplatz, 20 Prozent durch informelles Lernen im Umgang mit Kollegen und nur 10 Prozent in formellen Schulungen erworben werden. Obwohl also das Präsenztraining den geringsten Effekt …
Studie: IT-Unternehmen sind Spitzenreiter beim modernen Arbeitsplatz, Kanzleien Nachzügler
Studie: IT-Unternehmen sind Spitzenreiter beim modernen Arbeitsplatz, Kanzleien Nachzügler
… passende Ausprägung finden“, erklärt Lutz Hirsch weiter. Beschäftigte in der Finanzbuchhaltung bzw. dem Rechnungswesen sehen dringendsten Modernisierungsbedarf beim digitalen Arbeitsplatz Ebenfalls interessant: Den größten Modernisierungsbedarf beim Digital Workplace scheinen übrigens die Beschäftigten in der Finanzbuchhaltung bzw. dem Rechnungswesen zu …
Bild: Mitarbeiter und Daten mit dem Digital Workplace der Next Iteration vernetzenBild: Mitarbeiter und Daten mit dem Digital Workplace der Next Iteration vernetzen
Mitarbeiter und Daten mit dem Digital Workplace der Next Iteration vernetzen
… Unternehmen stellt als Chance zu nutzen,“ so Sven Heimberger, Geschäftsführer der Next Iteration GmbH.Der Digital Workplace der Next Iteration ist ein erprobter digitaler Arbeitsplatz, der schnell einsatzbereit ist und trotzdem individuell auf die jeweiligen Anforderungen des Kunden zugeschnitten wird. Mit passgenauen Workshops unterstützt die Next Iteration …
Bild: Chance & Herausforderung – Digitalisierung im MittelstandBild: Chance & Herausforderung – Digitalisierung im Mittelstand
Chance & Herausforderung – Digitalisierung im Mittelstand
Neue Studie: Digitalisierung von Prozessen und Kommunikation Eine neue Online-Umfrage untersucht das Potential der Digitalisierung im Mittelstand. Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz setzen sich immer mehr durch. Die Befragten erwarten davon vor allem besser verfügbare Informationen. „Digitalisierung spielt für mein Unternehmen keine Rolle“ – haben …
Bild: Diese Features sind essentiell für den Digital WorkplaceBild: Diese Features sind essentiell für den Digital Workplace
Diese Features sind essentiell für den Digital Workplace
… Digital Workplace die Rede ist, erscheinen vor dem inneren Auge Bilder eines futuristischen Büros mit holografischen Bildschirmen. In der Realität ist der digitale Arbeitsplatz um einiges schlichter, wenn auch nicht weniger effizient. Was den Digital Workplace genau auszeichnet, erläutert der Search-Spezialist IntraFind. Mit dem Eintritt der Digital …
Bild: Digital-Dialog: So packen Sie die Digitalisierung anBild: Digital-Dialog: So packen Sie die Digitalisierung an
Digital-Dialog: So packen Sie die Digitalisierung an
… Wirtschaftsinitiative für den Hightech-Standort Baden-Württemberg – und United Planet. In vier kurzen Vorträgen geht es um die Digitalisierung der Arbeitswelt. Wie sieht der Arbeitsplatz der Zukunft aus? Und wie profitieren Unternehmen davon? Die Networking-Veranstaltung bietet die Gelegenheit zum ungezwungenen Austausch. „Es freut mich, dass drei Unternehmen aus …
Bild: Plattform für kognitive Suche von Sinequa auf dem Gartner Digital Workplace Summit 2016Bild: Plattform für kognitive Suche von Sinequa auf dem Gartner Digital Workplace Summit 2016
Plattform für kognitive Suche von Sinequa auf dem Gartner Digital Workplace Summit 2016
… aufgedeckt werden. Besucher/innen des Sinequa-Standes erfahren, auf welche Weise sich Methoden für Natural Language Processing (NLP), statistische Analyse und Machine Learning miteinander kombinieren lassen, damit Anwender an ihrem digitalen Arbeitsplatz relevante Informationen aus verschiedensten umfangreichen Datenquellen zusammengestellt bekommen.
Sie lesen gerade: Digital-Workplace-Studie: Immer mehr Unternehmen führen den digitalen Arbeitsplatz ganzheitlich ein