openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informationen zum Verbrauchervertrag beim Immobilienkauf

11.12.201912:59 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Informationen zum Verbrauchervertrag beim Immobilienkauf
Notarin Sonja Reiff beschreibt die Aufgaben des Notars beim Verbrauchervertrag
Notarin Sonja Reiff beschreibt die Aufgaben des Notars beim Verbrauchervertrag

(openPR) Wie der Notar zum Schutz des Verbrauchers bei Immobiliengeschäften und Bauträgerverträgen beiträgt.

Frankfurt, 11. Dezember 2019 – Wenn ein Unternehmer beispielsweise eine Immobilie an einen Verbraucher verkauft, spricht man vom Verbrauchervertrag. Ein klassisches Beispiel ist der sogenannte Bauträgervertrag. In einem neuen Fachbeitrag erklärt Notar Sonja Reiff von der Kanzlei Selzer Reiff Notare aus Frankfurt, wie der Notar beim Vertragsabschluss und der Beurkundung zur Wahrung der Verbraucherrechte beiträgt und vor unliebsamen Überraschungen schützen soll.

Gerade beim Immobilienkauf werden häufig Verträge zwischen Unternehmen und Verbrauchern geschlossen. Als Unternehmer gilt dabei, wer aufgrund seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Verbraucher ist dagegen eine natürliche Person, die gerade nicht gewerblich oder selbständig, sondern als Privatperson handelt.

Der Gesetzgeber unterstellt dem Verbraucher hierbei besondere Schutzbedürftigkeit, da er vermutlich seltener solche Geschäfte tätigt und weniger Erfahrung hierin hat. Aufgabe des Notars ist es nun, die Einhaltung der gesetzlichen Schutzvorgaben sicherzustellen und den Verbraucher auf besondere Risiken hinzuweisen.

Daher ist der Notar z.B. verpflichtet, dem Verbraucher den Entwurf des Bauträger- oder Grundstückskaufvertrages mindestens 14 Tage vor Beurkundung zukommen zu lassen, damit der Verbraucher ausreichend Zeit hat, sich den Inhalt des Vertrages anzuschauen und zu prüfen. Ebenso muss er auf eine persönliche Anwesenheit des Verbrauchers bei der Beurkundung drängen, damit im persönlichen Gespräch vor Ort nochmals Einzelheiten und mögliche Risiken besprochen werden können.

Zu den Aufgaben des Notars gehört es in diesem Zusammenhang auch, eine möglichst risikolose Vertragsgestaltung durchzusetzen bzw. den Verbraucher auf mögliche Risiken hinzuweisen. Wird z.B. ein Bauträgervertrag in Angebot und Annahme aufgeteilt, muss der Notar sicherstellen, dass der Verbraucher sein Angebot beurkundet, so dass Hinweise und Risikoaufklärungen direkt an den Verbraucher erfolgen können.

„Dem Notar kommt damit bei beurkundungspflichtigen Verträgen die Rolle des staatlich verordneten Verbraucherschützers zu“, erklärt Notarin Sonja Reiff. „Notare sichern aufgrund ihrer Unabhängigkeit von Staat und Auftraggeber dem unerfahrenen Bürger auch bei schwierigen und folgenreichen Rechtsgeschäften dessen Recht.“


Link zum ausführlichen Fachartikel:
https://www.selzer-reiff.de/fachbeitraege-publikationen/der-verbrauchervertrag-beim-immobilienkauf/

Die Notare von Selzer Reiff, Notare in Frankfurt:
https://www.selzer-reiff.de/notare/



Über die Kanzlei SELZER REIFF Notare in Frankfurt

Als vereidigte Notare in Frankfurt am Main bieten Notar Bettina Selzer und Notar Sonja Reiff in ihrem Notarbüro im Westend Frankfurt sämtliche notariellen Dienstleistungen in allen Rechtsgebieten an, unter anderem im Erbrecht, im Handelsrecht und Gesellschaftsrecht, im Grundstücks- und Immobilienrecht sowie im Familienrecht und bei klassischen Treuhandtätigkeiten.

Die Kanzlei existiert schon seit 1998, davon über 17 Jahre am aktuellen Standort im Frankfurter Westend. Seit Berufung von Bettina Selzer zur Notarin in Frankfurt im Jahr 2011 ist sie auch Notarbüro. Inzwischen sind die beiden Notarinnen RA Bettina Selzer und RA Sonja Reiff ausschließlich im notariellen Bereich tätig.

Die Kanzleiräume liegen in Frankfurt am Main in zentraler Lage nahe der Alten Oper im Westend (U-Bahn Alte Oper und S-Bahn Taunusanlage).

Tag-It: Immobilienkaufvertrag, Verbrauchervertrag, Bauträgervertrag, Immobilie kaufen, Verbraucherschutz, Vertragsgestaltung, Beurkundung, Immobilienrecht, Wohnung, Haus, Notar Frankfurt, Notarbüro, Notariat

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1070720
 330

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informationen zum Verbrauchervertrag beim Immobilienkauf“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SELZER REIFF Notare, Frankfurt

Bild: Immobilienverkauf bei Belastung durch Grundschuld und laufende FinanzierungBild: Immobilienverkauf bei Belastung durch Grundschuld und laufende Finanzierung
Immobilienverkauf bei Belastung durch Grundschuld und laufende Finanzierung
Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, erklärt wie eine Immobilienfinanzierung erfolgen kann, wenn der Verkäufer noch einen Kredit abbezahlt und eine Grundschuld auf die Immobilie eingetragen ist. Frankfurt, 10. November 2020 - Viele Käufer einer Immobilie nehmen zur Finanzierung des Kaufpreises einen Kredit auf. In der Regel wird dies durch den Eintrag einer Grundschuld zugunsten der finanzierenden Bank besichert. Doch wie kann eine Finanzierung erfolgen, wenn für den Verkäufer ebenfalls noch eine Grundschuld auf die Immobilie im Grundbuch ein…
Bild: Güterstand und GütertrennungBild: Güterstand und Gütertrennung
Güterstand und Gütertrennung
Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, gibt Informationen zur Wahl des Güterstandes und insbesondere zu den Vor- und Nachteilen der Gütertrennung Frankfurt, 3. September 2020 - Das Bürgerliche Gesetzbuch sieht als "normalen" Güterstand die Zugewinngemeinschaft vor. Wenn Ehegatten also keinen anderweitigen Ehevertrag geschlossen haben, sind sie automatisch im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet. Sie können aber vor der Eheschließung oder während der Ehe in einem notariellen Ehevertrag miteinander einen anderen Güterstand…

Das könnte Sie auch interessieren:

Immovaria GmbH berät bei Immobilienkauf
Immovaria GmbH berät bei Immobilienkauf
… kompetenten Beratern bleiben am Ende keine Fragen offen wenn es um denkmalgeschützte Immobilien geht. Denkmal Immobilien bieten Kunden und Investoren der Immovaria GmbH beim Immobilienkauf besondere finanzielle Vorteile, die man gewinnbringend für sich in Anspruch nehmen kann. Der Immobilienkauf einer Immobilie unter Denkmalschutz wird steuerlich gefördert so …
Bild: Erschwerter Ausschluss der Sachmängelhaftung beim GrundstückskaufvertragBild: Erschwerter Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Grundstückskaufvertrag
Erschwerter Ausschluss der Sachmängelhaftung beim Grundstückskaufvertrag
… Gestaltungsfreiheit wiederum findet ihre Grenzen in den Bestimmungen des zwingenden Rechts. So entscheidet die Differenzierung zwischen Individualvertrag und Verbrauchervertrag über die Möglichkeiten und Grenzen eines vertragliches Haftungsausschlusses für Sachmängel beim Grundstückskauf. Individualvertrag: Ein Individualvertrag liegt immer dann vor, …
Bild: Anwalts-Tipp zum Poststreik: Achtung bei Fristen und Rechtsgeschäften!Bild: Anwalts-Tipp zum Poststreik: Achtung bei Fristen und Rechtsgeschäften!
Anwalts-Tipp zum Poststreik: Achtung bei Fristen und Rechtsgeschäften!
… Originalunterschrift. In diesen Fällen reicht die Übersendung per Telefax oder E-Mail grundsätzlich nicht aus, die jeweilige Frist zu wahren. Widerruf von Verbraucherverträgen Wer jedoch einen Verbrauchervertrag i.S.v. § 355 BGB, also einen in der Regel online oder telefonisch abgeschlossenen Vertrag widerrufen möchte, kann die in der Regel 14-tägige …
Immobilienkauf: Jeder vierte Deutsche will das Zinstief nutzen
Immobilienkauf: Jeder vierte Deutsche will das Zinstief nutzen
Niedrigzinsphase: 27 Prozent der Deutschen erwägen Immobilienkauf / Laut repräsentativer Umfrage von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, ist bei Gutverdienern jeder Zweite an Eigenheim interessiert Nürnberg, 10. August 2010. In der derzeitigen Niedrigzinsphase erwägt jeder vierte Deutsche den Immobilienkauf. Vor allem Gutverdiener und …
Bild: Schnelligkeit als Erfolgsfaktor bei Immobilieninvestitionen und beim gewerblichen ImmobilienkaufBild: Schnelligkeit als Erfolgsfaktor bei Immobilieninvestitionen und beim gewerblichen Immobilienkauf
Schnelligkeit als Erfolgsfaktor bei Immobilieninvestitionen und beim gewerblichen Immobilienkauf
Bettina Selzer, Notar in Frankfurt, erläutert welche Käufer beim gewerblichen Immobilienkauf häufig bevorzugt werden und wie eine gute Vorbereitung helfen kann. Frankfurt, 6. Mai 2020 - Immobilien als Anlageoption stehen bei vielen Investoren hoch im Kurs. Dies umfasst sowohl Wohngebäude als auch Gewerbeimmobilien. In einem angespannten Immobilienmarkt …
Immovaria GmbH: Immobilienkauf
Immovaria GmbH: Immobilienkauf
Die Experten der Immovaria GmbH sind der Meinung das Sachwerte Konjunktur haben – Immobilienkauf Die Immovaria GmbH Nürnberg ist der Ansprechpartner, wenn es um den Immobilienkauf hochwertiger Denkmal Immobilien geht. Denkmal Immobilien bieten den Kunden der Immovaria GmbH Nürnberg beim Immobilienkauf besondere finanzielle Vorteile, die man gewinnbringend …
iPod Touch und Wii beliebteste Gratis-Zugaben bei Verbraucherverträgen
iPod Touch und Wii beliebteste Gratis-Zugaben bei Verbraucherverträgen
… Form einer Sachprämie auszahlen lassen können. Dies geht aus der aktuellen Prämienstatistik des Verbraucherportals Premingo hervor. Wer im Internet unter www.premingo.de einen Verbrauchervertrag etwa über Strom, Gas, DSL, Handy, Pay TV, Kreditkarten, Versicherungen oder Girokonten direkt abschließt und damit den sonst üblichen „Vermittler“ umgeht, hat …
Immobilienkauf - Jeder Fünfte finanziert überwiegend oder ganz mit Eigenkapital
Immobilienkauf - Jeder Fünfte finanziert überwiegend oder ganz mit Eigenkapital
… einem sehr hohen Eigenkapitalanteil zu finanzieren. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Immowelt.de, einem führenden Immobilienportal. Nürnberg, 27. Oktober 2008. Beim Immobilienkauf plant jeder Fünfte, das Objekt mit mehr als 50 Prozent Eigenkapital zu finanzieren. Über 12 Prozent wollen sogar komplett auf Kredite verzichten. Zu diesem …
Immovaria GmbH: Immobilienkauf
Immovaria GmbH: Immobilienkauf
Sachwerte haben Konjunktur teilt die Immovaria GmbH Nürnberg mit Nürnberg - Die Immovaria GmbH Nürnberg ist der Ansprechpartner, wenn es sich für den Immobilienkauf hochwertiger Denkmal Immobilien handelt. Mit der langjährigen Erfahrung der Immovaria GmbH und deren geschulten und kompetenten Beratern bleiben am Ende keine Fragen offen wenn es um denkmalgeschützte …
Thomas Filor: Chancen und Risiken beim Immobilienkauf zu zweit
Thomas Filor: Chancen und Risiken beim Immobilienkauf zu zweit
Immobilienexperte Filor analysiert Vor- und Nachteile beim Immobilienkauf zu zweit. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Liebes- und Ehepaare. Magdeburg, 05.08.2020. „Kauft man eine Immobilie als Paar, kann dies Vor- und Nachteile haben. Ob sich ein Immobilienkauf zu zweit lohnt, hängt natürlich von vielen verschiedenen Faktoren ab“, erklärt …
Sie lesen gerade: Informationen zum Verbrauchervertrag beim Immobilienkauf