openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Konditionierungswahnsinn beim Hund

09.12.201912:07 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Der Konditionierungswahnsinn beim Hund
Konditionierungswahnsinn
Konditionierungswahnsinn

(openPR) oder warum Thorndike kein Hundetrainer war.

Viele tun es, wenige können es und doch halten sie daran seit mehr als 100 Jahren fest. Die Rede ist von instrumenteller oder operanter Konditionierung des Hundes.

Edward Lee Thorndike (1874-1949), der Begründer der instrumentellen Konditionierung, seines Zeichens Psychologe experimentierte u.a. mit Katzen, Hühnern und Hunden. Aus seinen zahlreichen Versuchsanordnungen gründete sich die heutige Lerntheorie, wonach erwünschtes Verhalten durch Belohnung verstärkt und unerwünschtes Verhalten durch Bestrafung unterdrückt werden kann. Es handelt sich also um eine über 100 Jahre alte Theorie, die heute Hochkonjunktur hat und Bestandteil so mancher Prüfung zum Hundetrainer ist.



Das Lernen aus Versuch und Irrtum ist sicherlich ein adäquates Mittel für den Hund, der in freier Wildbahn und ohne Menschen lebt und hierdurch sein Überleben garantiert. Nun befinden sich nur wenige Hunde in Deutschland tatsächlich in freier Wildbahn sondern sind in der Obhut des Menschen, der für ihr Überleben garantiert. An dieser Stelle sei dem Hundehalter unterstellt, dass er vorausschauendes Denken besitzt und die, aus Sicht des Menschen unerwünschten Verhaltensweisen seines Hundes kennt.

Warum soll und muss der Hund nun erst einmal Fehler machen, also bestraft werden um zu lernen, dass dieses Verhalten nicht im Sinne seines Sozialpartners Mensch ist. Wäre es als verantwortungsbewusster Mensch nicht viel sinnvoller dem Hund bereits im Vorfeld zu vermitteln, was erwünschtes Verhalten bedeutet?

Nur allzu oft begegnen wir dem Phänomen, dass Hundehalter- und Experten lieber bestrafen als belohnen und unseren Hunden somit jegliche Möglichkeit nehmen, etwas richtig zu machen. Begründet liegt dies in der Annahme, dass Hunde, die ein Verhaltensproblem aufweisen, dem Menschen etwas Böses wollen oder ihm absichtlich Schaden zufügen möchten. Diese Annahme ist jedoch falsch. Viele Hunde können nicht im Sinne des Zweibeiners reagieren, weil man ihnen schlichtweg die Alternative nimmt, indem man beispielsweise versucht, den bereits aktivierten Jagdtrieb zu unterdrücken. Am Besten noch mit einem Starkzwangmittel wie Strom- oder Stachelhalsband.

Sollten Hundeexperten es nicht eigentlich besser wissen?
Wenn es klingelt und der Hund zur Tür läuft um den Besuch zu begrüßen oder auch durch sein Bellen zu verscheuchen, können Sie ihn natürlich dafür bestrafen. Da das Tier aber nicht gelernt hat, was es besser machen kann, vollzieht sich das Problem täglich aufs Neue wieder. Nun haben Sie als Hundehalter oder Hundetrainer, ohne es zu wissen schon so gut wie alles falsch gemacht, denn Sie haben dem Hund nicht beigebracht, was er stattdessen machen könnte. Wenn Sie nun also im Sinne des Hundes Verhalten positiv verändern möchten, beginnt Ihr Training nicht an der Tür sondern sehr viel früher. Einen Stein, den Sie geworfen haben, können Sie schwerlich dazu bringen, zurück zu kommen. Besser wäre, Sie werfen ihn gar nicht erst.

Wenn Sie den Hund für das Bellen an der Tür bestrafen, haben Sie vergessen ihn für das ruhige Liegen auf der Decke zu belohnen. Und dafür benötigen Sie keine Hilfsmittel, keine Bestrafung oder gar Gewalt. So geht Hundeerziehung, warum tun Sie´s nicht?

Ausbildungen und Seminare rund um den Hund
http://www.hundewelten.de
Berufsbildungsinstitut für Hundetrainer und Hundetherapeuten
#bildungsinstitut #hundetrainer #hundetrainerausbildung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1070297
 461

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Konditionierungswahnsinn beim Hund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Hundewelten Deutschland

Bild: Hundewelten Blog - Höllenhund zum FrühstückBild: Hundewelten Blog - Höllenhund zum Frühstück
Hundewelten Blog - Höllenhund zum Frühstück
Es ist einer dieser freien Morgen an denen ich mit meiner Hündin Else und einer heißen Tasse schwarzen Kaffee to Go eine entspannte Runde drehe. Die vom Frühnebel versteckte Sonne scheint milde, mit wohliger Wärme verheißend und einen sonnigen Tag versprechend. „Meiner muss ihrem einmal Hallo sagen!“ Schallt es uns entgegen, gleichzeitig materialisiert sich ein knie hoher, grauer Schatten über meiner bis dahin entspannt neben mir trottenden Dackeldame und beschnüffelt sie sehr aufdringlich von vorn bis hinten. Abschließend drückt der wuschel…
Bild: Was braucht Dein Hund wirklich?Bild: Was braucht Dein Hund wirklich?
Was braucht Dein Hund wirklich?
Hundeerziehung mit System - Gewaltfrei - ohne Hilfsmittel Problemhundeberater SDTS® Gewaltfrei - Hilfsmittelfrei - Sprachfrei Das 2 Tage Intensivseminar soll Ihnen als Hundehalter, Berufseinsteiger oder Hundeausbilder helfen, neue Wege in der Arbeit mit Hunden zu finden, um von dem Einsatz unsinniger Hilfs- oder Zwangsmittel wegzukommen. Ohne Ablenkung, ohne Ignorieren, ohne Bestrafung! Das Intensivseminar vermittelt die wichtigsten Grundlagen für eine gewaltlose Problemhunde-Umerziehung nach SDTS® Wir liefern Antworten In der Hundeerzi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stadthunde.com startet Special zum Thema „Hunde im Büro“Bild: Stadthunde.com startet Special zum Thema „Hunde im Büro“
Stadthunde.com startet Special zum Thema „Hunde im Büro“
Hamburg; 23.06.2010 Immer mehr Betriebe geben ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, den Hund mit an den Arbeitsplatz zu nehmen. Eine erfreuliche Entwicklung, die der Deutsche Tierschutzbund e.V. mit dem Aktionstag «Kollege Hund» unterstützt: Am 24. Juni sind Firmen aufgerufen, ihre Türen einen Tag lang auch für Hunde zu öffnen. Doch damit der Büro-Hund …
Bild: Neuerscheinung - Schwarzbuch Hund - Die Menschen und ihr bester FreundBild: Neuerscheinung - Schwarzbuch Hund - Die Menschen und ihr bester Freund
Neuerscheinung - Schwarzbuch Hund - Die Menschen und ihr bester Freund
"Schwarzbuch Hund - Die Menschen und ihr bester Freund" wirft ein neues Licht auf die Hundehaltung in Deutschland. Seit den Zeiten eines Horst Stern werden erstmals auch die Schattenseiten unseres Verhältnisses zum "besten Freund" beleuchtet. Man muss nicht auf Mallorca oder Rumänien schauen, um das Elend der Hunde zu sehen. Zwar sind unsere Hunde gesättigt …
Bild: Werde Hundeversteher: Kind und Hund können ein tolles Team seinBild: Werde Hundeversteher: Kind und Hund können ein tolles Team sein
Werde Hundeversteher: Kind und Hund können ein tolles Team sein
Wussten Sie, dass Hunde Kinder erst ab etwa 12 Jahren als Autoritätspersonen anerkennen? „Das ist ein wirklich guter Grund, Kind und Hund nicht unbeaufsichtigt zu lassen“, sagt Marion Friedl von MuT Mensch und Tier in Cham-Untertraubenbach (Oberpfalz/Bayern). „Bei jüngeren Kindern versuchen die Hunde sie zu dominieren, was man beispielsweise am Aufreiten …
Bild: Wandern mit Hund: Von der Nordsee bis in die SüdtoskanaBild: Wandern mit Hund: Von der Nordsee bis in die Südtoskana
Wandern mit Hund: Von der Nordsee bis in die Südtoskana
Ob in den Alpen oder am Meer: Wandern mit Hund, das ist Genuss pur. Wo auch sonst als beim Wandern kommen Hund und Mensch gleichzeitig so sehr auf ihre Kosten? Doch welche Wanderrouten sind für Hunde geeignet? Welche Unterkünfte bieten geführte Hundewanderungen an? Welche Hütten sind hundefreundlich? Und wo kann sich der Hund zwischendurch erfrischen? …
Bild: Die mobile Hundeschule / Der mobile HundetrainerBild: Die mobile Hundeschule / Der mobile Hundetrainer
Die mobile Hundeschule / Der mobile Hundetrainer
Hundeerziehung effizient und gewaltfrei! Grundvoraussetzung, ob ein Hund auf seinen Besitzer hört, ist eine gute Bindung zwischen Hund und Halter. Durch unser einzigartiges Bindungs- und Aufmerksamkeitstraining stärken wir diese. Der Hund wird von sich aus auf seinen Besitzer achten und erfahren, dass es am Besten ist, nahe bei ihm zu sein, und das ohne …
Stadthunde.com startet Themenspecial «Hund, Sommer und Urlaub»
Stadthunde.com startet Themenspecial «Hund, Sommer und Urlaub»
Das große Hunde-Portal Stadthunde.com bietet in einem umfangreichen redaktionellen Special viele Tipps, Ideen und Informationen rund um das Thema «Hund, Sommer und Urlaub“. Hamburg; 30.07. 2010 Urlaub heißt für Hundefreunde, endlich mehr Zeit mit dem vierbeinigen Partner verbringen zu können. Ob entspannte Urlaubsreise mit Hund oder Ferienspaß zu Hause …
Bild: Hundeerziehung ohne GewaltBild: Hundeerziehung ohne Gewalt
Hundeerziehung ohne Gewalt
Grundvoraussetzung, ob ein Hund auf seinen Besitzer hört, ist eine gute Bindung zwischen Hund und Halter. Durch unser einzigartiges Bindungs- und Aufmerksamkeitstraining stärken wir diese. Der Hund wird von sich aus auf seinen Besitzer achten und erfahren, dass es am Besten ist, nahe bei ihm zu sein, und das ohne Kommando! Durch konsequentes Training …
Bild: Hundeerziehung/-training - Wir bewältigen Probleme da, wo sie entstehen - in der alltäglichen UmgebungBild: Hundeerziehung/-training - Wir bewältigen Probleme da, wo sie entstehen - in der alltäglichen Umgebung
Hundeerziehung/-training - Wir bewältigen Probleme da, wo sie entstehen - in der alltäglichen Umgebung
Wer kennt das nicht? Ein Hund kommt ins Haus und der Mensch erzieht den Hund nach dem Motto „den Hund als gleichberechtigten Partner“. Man versucht dem Hund das Leben möglichst schön zu machen, und erlaubt ihm Sachen, die er aufgrund seines angeborenen Rudelinstinktes falsch interpretiert. Somit geht dieses Verhalten des Menschen zu 95 % schief, und …
Bild: Mit dem Hund auf Reisen – Sicher unterwegsBild: Mit dem Hund auf Reisen – Sicher unterwegs
Mit dem Hund auf Reisen – Sicher unterwegs
Sommerzeit ist Reisezeit. Die meisten Hundefreunde nehmen ihren Hund gerne mit in den Urlaub. Aber das erfordert einiges an Vorbereitung. Hund im Auto – DOGSTYLER® rechtzeitig bestellen! Der Hund im Auto muss gesichert sein. Das ist im Ladungssicherungsgesetz geregelt. Das bedeutet, er darf seinen Platz nicht verlassen können. Andernfalls könnte er …
Bild: Treibball die neue Sportart für Urlaub mit Hund in BayernBild: Treibball die neue Sportart für Urlaub mit Hund in Bayern
Treibball die neue Sportart für Urlaub mit Hund in Bayern
Treibball gewinnt immer mehr Freunde was Hunde im Landhotel Haus Waldeck lernen können Treibball heißt eine neue Sportart für Hunde, die immer mehr Freunde findet. Bei dieser in Holland erfundenen Sportart müssen die Bälle (Gymnastikbälle, aber auch größere Ausführungen) von dem Hund in einer Reihenfolge, die der Hundeführer bestimmt, über den Platz …
Sie lesen gerade: Der Konditionierungswahnsinn beim Hund