openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leerfahrten auf festen Strecken minimieren

06.11.200611:13 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) „Leerfahrten sind für Autotransporter ein Graus“, sagt Hans-Günther Rost, Geschäftsführer von AutoLogistik.de. Sie sind teuer, weil die Einnahmen fehlen und jedem, der Fahrzeugtransporte anbietet, wäre es am liebsten, es gäbe sie gar nicht. Für all jene bietet das Internet-Portal AutoLogistik.de Abhilfe, denn jeder Spediteur, der Autos trans-portiert kann online diese Routen gezielt anbieten und so geeignete Kunden finden.



„Meist fährt man vollbeladen an ein bestimmtes Ziel und gezwungenermaßen leer zurück“, beschreibt Rost den Alltag eines Auto-Spediteurs. Beiladungen zu bekommen oder gar einen Auftrag für genau diese Strecke zu akquirieren war bislang aufwändig und vor allem zeitraubend. Viele gingen dabei den klassischen Weg und telefonierten ihre Kunden ab, was bei denen irgendwann nicht mehr gut an-kommt. Und: Die Leerfahrt war immer noch nicht voller.

Auf dem Portal kann jeder Auto-Spediteur, der feste Routen fährt oder solche verbindlich planen kann, seine Transportlinien eingeben. Das hat den Vorteil, dass diese Linienverkehre von Transportkunden sofort gebucht werden können. „Unsere Kollegen und wir haben damit die erfreuliche Erfahrung gemacht, dass Leerfahrten auf regelmäßigen Strecken minimiert werden“, sagt Rost, der selbst seit Jahren mit sei-nen Autotransportern fest im Geschäft ist.

Die Strecke von A nach B wird bekannt gegeben und auch der Umkreis der Zuladung, der abgefahren wird, ist hinterlegt. Der Kunde kann auf einen Blick erkennen, welchem Transport er sich anschließen könnte, entscheidet er sich für dieses Angebot. Offener Trans-port, geschlossener Transport, Achsüberführung – auch diese Attribute werden selbstverständlich abgefragt, denn Autotransport ist nicht gleich Autotransport. Der Spediteur kann außerdem angeben, zu wel-chen Zeiten die Route gefahren wird. Damit der Kunde weiß, welche Kosten im Falle eines Falles auf ihn zukommen, werden seitens des Spediteurs auch die Preise hinterlegt. Bis zu zwölf Wochen kann man die Transportlinie aktiv ins Netz stellen. Ist dieser Zeitraum abgelaufen muss der Spediteur die feste Route neu benennen. Pro Linie, die onli-ne gestellt werden, fallen lediglich fünf Euro Gebühr an.

(Dieser Text hat 2.271 Zeichen)

Pressekontakt:
Creatissima – Agentur für Public Relations und Marketing
Ilona Krämer
Buchsteinweg 10a
83661 Lenggries

Telefon 0 80 42 – 97 47 63
Telefax 0 80 42 – 97 47 64
E-Mail: E-Mail
www.Creatissima.de

„Wir lösen – bequem und
günstig – jeden Transport-Engpass“

Wie kommt ein Auto vom Ort A zu Ort B? Im günstigsten Fall fährt man es selbst ans Ziel. Es gibt jedoch Momente, da ist man auf fremde Hilfe angewiesen. Erst recht dann, wenn man mehrere Autos gleichzeitig von A nach B transportieren möchte. Die Suche nach einem geeigneten Spediteur, der dann auch noch zufällig an dem gewünschten Tag von A nach B fährt, ist zumindest mühsam, besonders dann, wenn man nicht vom Fach ist. Abhilfe schafft jedoch auch hier die Datenautobahn. Denn das Internetportal AutoLogistik.de hat sich auf die Vermittlung des Transportes von Fahrzeugen spezialisiert, die mindestens zwei Räder haben.

Unter dieser Internetadresse haben sich knapp 3200 Transportkunden registriert, und rund 660 Transportunternehmen bieten ihre Dienste an. Tendenz: rasant steigend. Denn: „Mit dieser Dienstleistung für den gewerblichen und privaten Fahrzeughandel lösen unsere Kunden einfach, bequem und günstig jeden Transport-Engpass“, sagt Hans-Günter Rost, Geschäftsführer von Autologistik.de. Rost weiß wovon er spricht, denn sein Engagement für sein Internetportal spiegelt seine umfangreichen Erfahrungen als Spediteur wider, der sich auf Autotransporte spezialisiert hat.

Wer hat das beste Angebot?

Das Prinzip hinter dem Internetportal ist denkbar einfach: AutoLogistik.de führt einfach europaweite Angebote und Nachfragen nach Fahrzeugtransporten zusammen. Beispielsweise stellt ein Kunde, der ein Fahrzeug transportieren lassen möchte, eine Anfrage bei AutoLogistik.de. Über die Anfrage werden die Transportunternehmen automatisch und rechtzeitig per E-Mail informiert. Der Hintergrund: Den Auftrag erhält das Transportunternehmen, das in einer Art Auktion das beste Angebot macht. Wenn die Auktion beginnt, können die Spediteure ihre Gebote auf alle Transportanfragen abgeben.

Transportunternehmen haben neben der Auktion auch die Möglichkeit, einen Sofortbuchungsauftrag per Knopfdruck zu erhalten, falls diesem der Preis und die Anfrage auf Anhieb zusagt. Das hat den Vorteil, dass das Unternehmen das Ende der Auktion nicht abwarten muss. Damit das Auto auch an den geeigneten Spediteur kommt, können Transportunternehmen ein Profil bei AutoLogistik.de hinterlegen, in dem sie genau beschreiben, welche Transporte angeboten werden. Beispielsweise offene Transporte, geschlossene Transporte, innerhalb Deutschlands oder auch vom beziehungsweise ins Ausland.

Umgekehrt bekommt der Transportkunde die Möglichkeit, exakte Transportbedingungen vorzugeben, wie z. B. die gewünschte Beladestelle und die genauen Abholzeiten. Damit keiner die inzwischen beliebten wie erfolgreichen Auktionen verpasst, kann man sich an die Auktionszeiten mittels einer E-Mail erinnern lassen. Sie finden täglich um 10, 14, 17 und 20 Uhr für jeweils eine Stunde statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106809
 3250

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leerfahrten auf festen Strecken minimieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Schüttgut Börse - Jetzt mit neuen Eingabemasken
Schüttgut Börse - Jetzt mit neuen Eingabemasken
… (http://www.schuettgut-boerse.com/) weiter. Die Speditionen haben erkannt, dass eine Kooperation nützlicher ist als ein unermüdliches Konkurrenzverhalten. Seither gehören beispielsweise Leerfahrten zur absoluten Seltenheit. Effektiv und wirtschaftlich sinnvoll organisieren Frachtenbörsen das Geschehen rund um die Transportgüter. Die Renninger Schüttgutbörse …
Bild: IVU liefert Planungssystem für Purple Line BangkokBild: IVU liefert Planungssystem für Purple Line Bangkok
IVU liefert Planungssystem für Purple Line Bangkok
… die Dienst- und Umlaufplanung setzt BEM auf IVU.rail. Auf Basis eines flexibel konfigurierbaren Regelwerks schlägt das System automatisch Dienste und Umläufe vor, berechnet Richtungswechsel, Leerfahrten und Wartungszeiten – und sorgt so für einen effizienten Einsatz aller Ressourcen. Bereits seit 2003 führt BEM alle Planungsprozesse für die Blue Line, …
Innovativer Tourenplaner für Umzüge spart 7,8 Millionen kg CO2
Innovativer Tourenplaner für Umzüge spart 7,8 Millionen kg CO2
Umzugsauktion, der professionelle Partner für das Suchen und Finden qualitätsgeprüfter Umzugsunternehmen hat ein neues Management-Tool zur Tourenplanung entwickelt. Die Einsparung kostenintensiver Leerfahrten senkt den marktüblichen Umzugspreis um bis zu 40 %. Die jährliche Reduzierung des CO2-Ausstoßes über Umzugsauktion liegt bei 7,8 Millionen Kilogramm …
Bild: Clever vernetzt: TALKE baut Intermodal-Transporte europaweit aus / Chemielogistiker setzt auf SPC NetzwerkBild: Clever vernetzt: TALKE baut Intermodal-Transporte europaweit aus / Chemielogistiker setzt auf SPC Netzwerk
Clever vernetzt: TALKE baut Intermodal-Transporte europaweit aus / Chemielogistiker setzt auf SPC Netzwerk
… vor. Aufgrund von Kosteneinsparungen, die durch intermodale Verkehrskonzepte realisiert werden, steigt auch die Wettbewerbsfähigkeit. „Fehlende Rückladeangebote und damit verbundene Leerfahrten von Straßenfahrzeugen sind bei intermodalen Transporten kein Thema“, sagt TALKE-Manager Becker. „Daraus erwachsende Preisvorteile geben wir an unsere Kunden …
Zukunftsfähiger Verkehr – umweltfreundlich, effizient, innovativ
Zukunftsfähiger Verkehr – umweltfreundlich, effizient, innovativ
… Teil zur Verkehrsoptimierung bei. Durch eine optimale Routenplanung können Touren verlässlich geplant und sinnlose Umwege vermieden werden. Unnötig sind auch die zahlreichen Leerfahrten, welche die Umwelt zu einem Großteil belasten. Die Koordination zur Vermeidung von LKW-Leerfahrten ist aber für Spediteure und Frachtführer nicht immer einfach. Sie …
Bild: Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen – Shiply.de macht's möglichBild: Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen – Shiply.de macht's möglich
Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen – Shiply.de macht's möglich
… versteigert werden. Durch die Nutzung von wwwshiply.de können nicht nur Transportkosten reduziert werden, sondern auch der Ausstoß von CO2, der durch unnötige Leerfahrten entsteht. Shiply bietet somit eine innovative Möglichkeit zum Umweltschutz beitragen, indem bestehende Transportkapazitäten genutzt werden. Für sein Engagement im Bereich Klimaschutz …
Bild: Revolution im Logistikbereich: Warum Komplettladungen die Lösung für günstige Transporte nach Afghanistan sindBild: Revolution im Logistikbereich: Warum Komplettladungen die Lösung für günstige Transporte nach Afghanistan sind
Revolution im Logistikbereich: Warum Komplettladungen die Lösung für günstige Transporte nach Afghanistan sind
… den Transport von Frachtgut nutzt. Im Kontext von Komplettladungen ergeben sich mehrere Schlüsselfaktoren, die zu einer erheblichen Effizienzsteigerung beitragen:Minimierung von Leerfahrten: Durch die vollständige Auslastung eines Lastwagens mit einer Komplettladung wird die Wahrscheinlichkeit von Leerfahrten erheblich reduziert. Leerfahrten sind nicht …
Bild: Deutschlands neuer Online-Transportmarktplatz: Webseite hilft, freie Transportkapazitäten zu nutzenBild: Deutschlands neuer Online-Transportmarktplatz: Webseite hilft, freie Transportkapazitäten zu nutzen
Deutschlands neuer Online-Transportmarktplatz: Webseite hilft, freie Transportkapazitäten zu nutzen
… dass sich der Ausstoß in den nächsten 10 Jahren beinahe verdoppeln wird. Dabei sind ca. 25 % der im Güterverkehr in Deutschland zurückgelegten Strecken Leerfahrten, die unnötigerweise zum CO2-Ausstoß beitragen. Mit Hilfe von Shiply können Speditionen und Transportunternehmen die Anzahl der unnötigen Leerfahrten auf den Straßen Europas reduzieren und …
Tafel NRW eV eröffnet für Lebensmittel-Großspenden Verteilzentrum in Coesfeld
Tafel NRW eV eröffnet für Lebensmittel-Großspenden Verteilzentrum in Coesfeld
… müssen oft kostenpflichtig über weitere Strecken per Spedition abgeholt werden. Man hofft auf Spenden und auf die Großzügigkeit durch große Logistikfirmen, die anstelle von Leerfahrten die Ware transportieren, aber oft zahlen die Lebensmittelretter an die 600 Euro pro Speditionsfuhre (33 Paletten). Das beutelt die derzeit abgemagerten Spendentöpfe. Das …
Bild: Industrie und Handelsunternehmen reduzieren die TransportkostenBild: Industrie und Handelsunternehmen reduzieren die Transportkosten
Industrie und Handelsunternehmen reduzieren die Transportkosten
… Service ist auch im Interesse der angeschlossenen Transportunternehmen (Speditionen und Kurierdienste), die dadurch zusätzliche Aufträge erhalten, die Auslastung erhöhen und Leerfahrten reduzieren können. Die Transport-Datenbank wurde bereits in viele Europäische Sprachen übersetzt, mehrere Büros in Europa unterstützen die Kunden vor Ort. Auf www.box24.de …
Sie lesen gerade: Leerfahrten auf festen Strecken minimieren