openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liebevolle Geschenkidee: Frischer Mut vor der anstehenden Hüft-OP und für die Reha-Zeit für z.B. 78-79jährige

13.11.201909:39 UhrSport
Bild: Liebevolle Geschenkidee: Frischer Mut vor der anstehenden Hüft-OP und für die Reha-Zeit für z.B. 78-79jährige
Einer von zahlreichen TRIANOmedien-DVD-Filmen:
Einer von zahlreichen TRIANOmedien-DVD-Filmen: "Unser Jahrgang 1940 vom Baby bis zum Twen". Passende

(openPR) TRIANOmedien, Windhagen Filmproduktion mit ZÜGIGEM Versand aus der Produktion direkt an Besteller, kennt aus Gesprächen mit Betroffenen und ihren Angehörigen die schwierige Situation, wenn eine Hüftoperation ansteht.

Meist ist es ja so, daß schon seit Jahren eine Operation absehbar ist. Die Schmerzen beim Gehen und Bücken werden immer deutlicher und größer. Ultraschall- und Röntgen-Aufnahmen der unterschiedlichsten Verfahren zeigen den beginnenden Verschleiß. Vielleicht sogar in einem schon fortgeschrittenen Stadium. Was nun tun?



Die Mehrzahl der Betroffenen wartet erst einmal ab. Frei nach dem Motto: „Es ist noch immer gut gegangen …“

Die Sorge vor der blutigen Operation. Was ist, wenn es schief läuft? Jeder hat schon von schiefgelaufenen Operationen und den anschliessenden Qualen gehört.

Das mag auch noch eine Weile so sein, doch dann ist der operative Eingriff oft unabwendbar. Die Schmerzen und Einschränkungen allzu groß. Außerdem wird durch die Vermeidungshaltung die andere Hüfte über Gebühr belastet. Schmerzmittel können nach einer gewissen Zeit zur Abhängigkeit führen. Und eine Diät erscheint gerade schwerhüftigen Patienten noch unangenehmer.

Was bietet sich in der Situation nun an: Das Leiden sollte nicht über Gebühr verlängert werden. V.a. wenn der Patient ansonsten rüstig ist und keine sonstigen Erkrankungen hat, die einer Hüft-Operation im Wege stehen könnten. Ihr Hausarzt oder Facharzt sollte eine entsprechende Risikoabwägung treffen können.

Sie können dem Patienten die Entscheidung erleichtern. Indem Sie ihm vor die Augen führen, wie beweglich er wieder werden kann. Wie er seine Einengungen, Bedrückungen und Einschränkungen durch die Operation wieder los wird.

Indem Sie ihm zeigen, wie es war, als seine Altersgeneration noch jung und beweglich ins Leben gestartet ist. Damals …

Dafür bietet sich eine Filmzeitreise in die Kindheit und Jugendzeit des Hüftkranken an. Was hat er nicht schon alles erlebt und ist damit fertig geworden. Und eigentlich drehen sich seine aktuellen Sorgen nur um die anstehende Operation. Das sollte er doch auch noch schaffen können. Und sich danach wieder fit fühlen. Wie ehedem.

So können Sie ihm Mut schenken. Ihm Hoffnung und Zuversicht einpflanzen.

Hier ZUM BEISPIEL für den Jahrgang 1940, der in diesem Jahr seinen immerhin 79. Geburtstag feiern wird:

Eine solche Filmzeitreise erinnert an die Zeiten, als die jetzt 78jährigen und bald 79jährigen vom Geburtsjahrgang 1940 auf die Welt gekommen sind - im Jahr 1940 - und an die folgenden 25 Jahre ihres Aufwachsens in den 40er, 50er und frühen 60er Jahren. Damals im Krieg, in den bitterarmen Nachkriegsjahren, im Wiederaufbau, im Wirtschaftswunder-Jahren der 50er und in den aufregenden 60er Jahren.

Diese Zeit der größten Hoffnungen, Wünsche und Erwartungen der 40er an das eigene Leben lassen sich noch einmal nacherleben. Hautnah. Mit einer filmischen Zeitreise, die zurück in die Zeit zwischen 1940 und 1965 geht. Aufnahmen von den damals jungen '40ern. Privatgedrehte Filme. Zum Teil sogar in Farbe.

Noch einmal können Sie die jungen Menschen vom Jahrgang 1940 damals sehen. Mit ihren Accessoires, ihren Frisuren und Kleidern. Groß auf dem eigenen Bildschirm oder Computer-Monitor daheim oder auf dem Laptop-Monitor eines Besuchers.

Noch einmal kann man sich so in die Zeit der eigenen Kindheit und Jugend zurückversetzen:

+ Holz- und Blechspielzeug aus der Vorkriegszeit
+ Bakelit-Puppen und STEIFF-Teddies
+ Kommunion + Konfirmation
+ Fahrräder, Mopeds, Motorroller ab Mitte / Ende der 50er Jahre auch mit Motorbienen
+ Fußballspielen zur Zeit der Fußball WM '54
+ Milchbars
+ Bleyle-Anzüge, Röcke, Zöpfe, Affenschaukeln, Olympiarollen, Schnecken-Frisuren, Linksscheitel, Lederhosen, Nietenhosen, Capri-Hosen, Bubi-Köpfe und dann Miniröcke ab Mitte der 60er
und und und
...

Mit dem DVD-Film "Unser Jahrgang 1940 vom Baby bis zum Twen" kann man 48 Minuten lang in vergangenen Zeiten und seinen eigenen Erinnerungen daran schwelgen. Dieser Film der Filmproduktion TRIANOmedien bringt einem noch einmal die kleinen Dinge des Alltags nach Hause auf den Fernseher.

Schöne Erinnerungen an die eigenen Kindheitszeiten können Wohlgefühl schenken. Wenn die Seele gestreichelt wird, dann können auch Betrübnis oder aktuelle körperliche Einschränkungen einmal in den Hintergrund treten.

Denn der Film "Unser Jahrgang 1940 vom Baby bis zum Twen" zeigt vor allem die heiteren Seiten des einstigen Lebens.

Die 40er Jahre waren allerdings auch für einige Kinder keine einfache Zeit. Für Kinder von Eltern, die vom Nationalsozialismus ausgegrenzt und ggf. sogar bekämpft worden sind, war sie ggf. voller Gefahren. Zumal, wenn die Kinder damals behindert waren oder zu sein schienen. Oder jüdische Vorfahren hatten oder ihre Eltern oppositionell oder beispielsweise Roma oder Sinai waren.

Der Film "Unser Jahrgang 1940 vom Baby bis zum Twen" zeigt das normale Alltags-Leben der Mehrheit der damaligen Kinder und Jugendlichen vom Jahrgang '40. Ohne Frontaufnahmen, ohne Bombenkrieg, ohne Kriegsgreuel und ohne die heimlichen Verbrechen der NS-Zeit.

Der Film "Unser Jahrgang 1940 - vom Baby bis zum Twen" zeigt das Alltags-Leben der Babys, Kleinkinder, Kinder, Teenager und Twens vom Jahrgang 1940 zwischen ihrer Geburt und 25. Lebensjahr.

Ein schönes Geschenk für 78- und bald 79jährige zum 79. Geburtstag, zum Namenstag, zu einem Jubiläum wie beispielsweise der Goldenen Hochzeit, als Gastgeschenk, als Genesungsgeschenk für einen Erkrankten, zur Selbstmotivation, oder einfach zwischendurch als Überraschungsgeschenk:

"Für Dich, denn ich freue mich, daß Du lebst, daß Du da bist. Ich hab Dich lieb!"

Übrigens, gar so viele '40er gibt es mittlerweile auch nicht mehr ...

Eine liebenswürdige Geschenkidee, um in Erinnerungen zu schwelgen: "Da waren wir noch jung! Weißt Du noch …?"

Dies ist lediglich EIN EINZIGER der Zeitreise-Filme von TRIANOmedien im Westerwald. Es gibt zahlreiche weitere TRIANOmedien-Filme und TRIANOmedien-Geschenk-Sets für die zwischen 1920 und 1976 Geborenen. Jahrgangschroniken, die im Jahr der Geburt starten und über mehrere Jahre oder gar Jahrzehnte das Aufwachsen der jeweiligen Jahrgangsgenerationen zeigen.

Passende Geschenk-Filme gibt es von TRIANOmedien für die 1920er Jahre-Jahrgänge, Vorkriegs-Kinder, Soldaten-Kinder, Kriegs-Kinder, Nachkriegskinder und die Babyboomer-Generation der 50er und 60er Jahre sowie für die Pillenknick-Generation der späten 60er und frühen 70er Jahre.

Auf der Produktions- und Vertriebs-Plattform der Filmproduktion www.TRIANOmedien.de finden Sie zu jedem der Jahrgangs-Filme Trailer-Vorschauen zum Anschauen. Desgleichen auf dem Youtube-Kanal TRIANOmedien.

TRIANOmedien produziert im nunmehr neunten Jahr:
- Jahrgangs-Filme
- Kinder-Jahre-Filme
- Jugend-Jahre-Filme

Jeder DVD-Film aus der Westerwälder Filmproduktion TRIANOmedien enthält noch einmal in chronikartiger Form die Kindheit und / oder Jugend-Zeit folgender einzelner Geburtsjahrgänge:

1920, 1921, 1922, 1923, 1924, 1925, 1926, 1927, 1928, 1929, 1930, 1931, 1932, 1933, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, 1946, 1947, 1948, 1949, 1950, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1971, 1972, 1974, 1975, 1976

Chronik heißt: Vom Geburtsjahr ausgehend über Jahre bis Jahrzehnte hinweg das Aufwachsen und Großwerden des jeweiligen Jahrganges. Damit geht jeder Jahrgangsfilm weit über das jeweilige Geburtsjahr hinaus. Bei den Kinder- und jugend-Jahre-Filmen sind es jeweils bis zu zehn Jahre. Bei den Jahrgangsfilmen sogar jeweils 25 bis 28 Jahre.

Denn wer kann sich schon an das erinnern, was er oder sie im eigenen Geburtsjahr erlebt hat?

Hier noch einmal in der Übersicht der besondere Chronik-Charakter der TRIANOmedien-Jahrgangschroniken:

Die Chronik der Kinder-Jahre: Bis zu zehn Jahre innerhalb eines Jahrzehnts
Die Chronik der Jugend-Jahre: Bis zu zehn Jahren innerhalb eines Jahrzehnts
Die Chronik der Jahrgangs-Filme: 25 bis 28 Jahre ab dem Geburtsjahr

Dafür haben die Mitarbeiter von TRIANOmedien in intensiver Detailarbeit aus jeweils hunderten von historischen privaten Filmrollen alles herausgesucht und digital kopieren lassen, was für die Kindheit und Jugend der einzelnen Jahrzehnte so typisch war:

+ Das zeitgenössische Spielzeug wie z.B. Teddies, Puppen, Puppenstube, Puppenwagen, Eisenbahn, Spielezeugautos, Kasperletheater, Schaukelstuhl, Tischfußball, Kettcar, Mensch-Ärgere-Dich-nicht!, Fußbälle und und und

+ Die zeitgenössische Kleidermode der Kinder und Jugendlichen: Z.B. von Strampelhosen über Wollmützen, bisweilen kratzende Wollstrümpfe, Bleyle-Hosen im Matrosen-Look, Sommerkleider, Lederhosen, Faltenröcke, Nietenhosen, Pullover, Sweatshirts, Cordhosen, Miniröcke, Blue Jeans, T-Shirts, taillierte Blusen oder Schulterpolster, Strickwesten, Norwegerpullover, NATO-Anoraks und und und

+ Die zeitgenössische Frisuren-Mode wie z.B. Zöpfe, Pferdeschwänze, Bubikopf, Seitenscheitel, Entenschwanz, Bugwelle, Beatles-Mähne, Bienenkorb-Frisuren, hochtoupierte Haare, Dauerwellen, Afro-Look, Pony-Schnitt, Pagenkopf, Punk, Popper, "Vokuhila", Wave-Look, Föhnfrisuren, und und und

+ die zeitgenössischen Kinderwagen, Dreiräder, Fahrräder mit und ohne Stützrädern, Bollerwagen, Seifenkisten, Mopeds, Mofas, Mokicks, Motorräder, Motorroller und ersten (!) eigenen Autos

+ Das zeitgenössische Schul-Leben in den 30er, 40er, 50er, 60er, 70er, 80er Jahren: Die Schulhöfe und Klassenräume von damals.

+ Die Accessoires oder kleinen Dinge zwischen Spielzeug und Kleidung, die manchmal so wichtig sein können. Allein die Frage GEHA oder PELIKAN,
LEVIS oder WRANGLER,
FISCHERTECHNIK oder LEGO
GOLF oder KADETT
COMMODORE oder AMIGA
konnte seinerzeit Glaubenskämpfe auslösen. Damals: "Weißt Du noch...?!"

Diesen und zahlreichen weiteren Details hat TRIANOmedien aus historischen Filmrollen jahrelang zusammengetragen. Dafür waren etliche Tausend zeitgenössischer Privatfilmrollen vonnöten.

Aus seinen umfassenden Filmarchiven mit privaten Filmaufnahmen kann TRIANOmedien schöpfen und für Sie diese drei Filmreihen produzieren:

1) Unsere Kinder-Jahre in den 30ern / 40ern

2) Unsere Jugend-Jahre in den 40ern / 50ern / 60ern / 70ern / 80ern

3) Unser Jahrgang 19XY vom Baby bis zum Twen

Filmvorschauen zu jedem einzelnen der von TRIANOmedien produzierten Filme für die zwischen 1920 und 1976 Geborenen finden Sie auf der Produktions- und Vertriebsplattform www.TRIANOmedien.de im Internet.

Alle Filme für die Geburtsjahrgänge 1920 bis 1976 können Sie dort direkt erhalten.

Per Online-, Brief- oder Telefon-Bestellungen direkt aus der Filmproduktion ohne den Umweg über irgendwelche Zwischenhändler und Handelsplattformen können Sie dort aufgeben: Direktkauf beim Produzenten.

Täglich werden Filme direkt aus der Produktion im Westerwald zum Besteller verschickt.

Die meisten Filmsendungen haben innerhalb Deutschlands eine Laufzeit von nur 1 bis 2 Werktagen bis zum Besteller oder Geschenkempfänger.

Die Anlässe zum Verschenken von Lebensfreude sind so vielfältig wie das Leben selbst: Genesungs-Geschenke, Gast-Geschenke, Überraschungs-Geschenk. Geburtstage, Jubiläen (Hochzeit, Verlobung, Konfirmation, Kommunion, …), Namenstage und Klassentreffen rücken näher. Tag für Tag. Stunde für Stunde ... "Weißt Du noch...?"

Der nächste Geschenk-Anlaß naht im Sauseschritt …

z.B. ,Geburtstag, Jubiläen wie goldene oder gar diamantene Hochzeit oder Konfirmation, als Gastgeschenk, ein Genesungs-Geschenk, das nächste Klassentreffen, Jahrgangsstufentreffen oder einfach zwischendurch als Überraschung ...

Bei Fragen zu Inhalten oder zum standardmäßig zügigen Versand freuen sich die Mitarbeiter von TRIANOmedien über einen unverbindlichen Anruf oder eine E-Mail von Ihnen an E-Mail. Die Mitarbeiter von TRIANOmedien beraten Sie sehr gerne. Nur so kann die hohe Zufriedenheit der Kunden und Beschenkten aufrecht erhalten werden.

Täglicher Versand direkt vom Produzenten an Besteller bzw. Geschenkempfänger. Die Mitarbeiter von TRIANOmedien freuen sich auf den Kontakt mit Ihnen.

Video:
Filmtrailer-Vorschau des TRIANOmedien DVD-Films "Unser Jahrgang 1940 vom Baby bis zum Twen"

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1067449
 344

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liebevolle Geschenkidee: Frischer Mut vor der anstehenden Hüft-OP und für die Reha-Zeit für z.B. 78-79jährige“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TRIANOmedien

Bild: "Was kann man einer 92jährigen denn noch schenken…?!" Die liebe Geschenkidee voll Freude für HochbetagteBild: "Was kann man einer 92jährigen denn noch schenken…?!" Die liebe Geschenkidee voll Freude für Hochbetagte
"Was kann man einer 92jährigen denn noch schenken…?!" Die liebe Geschenkidee voll Freude für Hochbetagte
TRIANOmedien, Windhagen Filmproduktion mit ZÜGIGEM Direktversand aus der Produktion direkt an Besteller, weist darauf hin, daß auch Betagte und Hochbetagte, die 90 Jahre und älter sind, Anrecht auf ein angemessenes Geschenk haben. Ein Geschenk, das kein Verlegenheitsgeschenk ist. Doch was einem lieben 91jährigen und bald 92jährigen Menschen schenken? Fein wäre ein Geschenk, mit dem man Lebensfreude verschenkt. Lebensfreude, die vorhält und länger wirkt als Schnittblumen und der Verzehr von Süßwaren aus Industriezucker. Lebensfreude, die alle…
Bild: Depression: So kann man einen melancholischen bald 85jährigen wieder aufmuntern => Die liebevolle GeschenkideeBild: Depression: So kann man einen melancholischen bald 85jährigen wieder aufmuntern => Die liebevolle Geschenkidee
Depression: So kann man einen melancholischen bald 85jährigen wieder aufmuntern => Die liebevolle Geschenkidee
TRIANOmedien, Windhagen Filmproduktion mit zügigem Direktversand aus der Produktion an Besteller, weist darauf hin, daß vom September bis tief in den Mai hinein viele Menschen unserer Breitengrade in eine depressive Stimmung hineingleiten. Grund: Der kumulative Lichtentzug der vergangenen Monate zeigt seine Folgewirkungen. Menschen mit einer depressiven Verstimmung sehen nicht, daß die Tage wieder länger werden, daß gar die Tag- und Nacht-Gleiche wieder erreicht worden ist, sondern sie sehen schwarz: Vergänglichkeit, Kälte, Tod. Für einen D…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EvoCare Telemedizin - Neues Therapieangebot für Patienten nach der Reha!Bild: EvoCare Telemedizin - Neues Therapieangebot für Patienten nach der Reha!
EvoCare Telemedizin - Neues Therapieangebot für Patienten nach der Reha!
… Übungen (zu Muskelaufbau, Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Koordination) mit einer individuellen Betreuung aus einer Reha-Klinik auch zuhause fortzuführen! „Ich wurde dieses Jahr nach Hüft-OP in der Aggertalklinik Engelskirchen hervorragend betreut und war sehr zufrieden. Vor Ort habe ich auch die telemedizinische EvoCare-Behandlung kennen und schätzen …
Bild: Nicht ohne meine Hüfte - Ein Mut machender Ratgeber der hüftoperierten Autorin Annette Frieboes-EsalnikBild: Nicht ohne meine Hüfte - Ein Mut machender Ratgeber der hüftoperierten Autorin Annette Frieboes-Esalnik
Nicht ohne meine Hüfte - Ein Mut machender Ratgeber der hüftoperierten Autorin Annette Frieboes-Esalnik
Berlin, 10.09.2015. Wieder fit dank Hüft-OP! Dieser Erfahrungsbericht ist fürwahr ein Mut machendes Buch für alle Hüftleidenden! Jährlich werden in Deutschland rund 200.000 Hüftoperationen durchgeführt. Auch Annette Frieboes-Esalnik hat sich 2013 44-jährig zu diesem großen Schritt durchgerungen. Sie schrieb ihre Gedanken und Erlebnisse vor und nach der …
Bild: Möglichst fit zur OP: Patientin aus dem Rheinland bereitet sich gut vor mit Therapie und Training bei f+pBild: Möglichst fit zur OP: Patientin aus dem Rheinland bereitet sich gut vor mit Therapie und Training bei f+p
Möglichst fit zur OP: Patientin aus dem Rheinland bereitet sich gut vor mit Therapie und Training bei f+p
Während ihr Mann Wanderungen in den Allgäuer Bergen macht, bereitet sich Helma Schirbock bei den Bewegungsspezialisten von f+p mit einer Prerehabilitation auf ihre bevorstehende Knie-Operation vor. ------------------------------ Kempten. Helma Schirbock kommt aus Euskirchen (nähe Köln) zur ambulanten Reha (https://www.fp-kempten.de/ambulante-reha/) zu f+p nach Kempten. Gemeinsam mit ihrem Mann macht sie Urlaub im Allgäu. Er geht zum Wandern in die Berge, sie absolviert tagsüber ihre ambulanten Reha bei f+p. Helma litt seit langem unter stark…
Bild: Klinikmarketing - "endofit 2009" 2. Fachkongress für PhysiotherapeutenBild: Klinikmarketing - "endofit 2009" 2. Fachkongress für Physiotherapeuten
Klinikmarketing - "endofit 2009" 2. Fachkongress für Physiotherapeuten
Hüftgelenkersatz: Operationsverfahren und ihre physiotherapeutische Relevanz Neue Wege in der Zusammenarbeit beschreiten auf Endoprothetik spezialisierte Chirurgen und Physiotherapeuten am 21. November 2009 in Garmisch-Partenkirchen. Die endogap Klinik für Gelenkersatz lädt in Zusammenarbeit mit dem Zentralverband der Physiotherapeuten / Krankengymnasten (ZVK e. V.) Landesverband Bayern e. V. zum 2. "endofit 2009" Fachkongress für Physiotherapeuten in das Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen ein. Geladen sind rund 150 Physiotherapeuten aus…
Bild: Minimal-invasive Hüfteingriffe leicht und sicher gemacht - 2. Leipziger Gelenksymposium am 6.3. 2010Bild: Minimal-invasive Hüfteingriffe leicht und sicher gemacht - 2. Leipziger Gelenksymposium am 6.3. 2010
Minimal-invasive Hüfteingriffe leicht und sicher gemacht - 2. Leipziger Gelenksymposium am 6.3. 2010
Ditzingen, 04. Februar 2010 – Intraoperative Diagnostik, Bewegungsfreiheit und Sicherheit lassen sich auch in der minimal-invasiven Chirurgie (MIC) vereinen. Ein neues MIC-Hüft-Aggregat von TRUMPF ist die Lösung, um große Freiheitsgrade in der Positionierung und sichere Patientenlagerung zu erreichen und gleichzeitig intra-operative Diagnosen zu ermöglichen. Als Sponsor des 2. Leipziger Gelenksymposiums unter dem Dachthema „Hüftchirurgie“ stellt TRUMPF seine neue Extensionseinheit zusammen mit dem MIC-Hüft-Aggregat am 6. März 2010 im Leipzig…
Bild: Wenn Schmerzen in Knie oder Hüfte zur Qual werdenBild: Wenn Schmerzen in Knie oder Hüfte zur Qual werden
Wenn Schmerzen in Knie oder Hüfte zur Qual werden
… problemlos Radfahren, Wandern und Langlaufen. Die stechenden Schmerzen gehören der Vergangenheit an - lediglich eine kleine Narbe erinnert an den Eingriff. "Hätte ich gewusst, dass eine Hüft-OP so schonend gemacht werden kann und mir eine neue Hüfte so viel Lebensqualität zurückgibt, hätte ich mich nicht jahrelang gequält", betont er. Allen Menschen mit …
Fachärzte Rhein-Main informierten ausführlich über muskelschonende OP-Technik bei Hüft- und Kniearthrose
Fachärzte Rhein-Main informierten ausführlich über muskelschonende OP-Technik bei Hüft- und Kniearthrose
Arthrose ist eine Volkskrankheit. Allein in Deutschland leiden rund 20 Millionen Menschen daran. Neben Händen sind besonders häufig die Hüft- und Kniegelenke betroffen. Hauptursache für eine Arthrose ist der normale altersbedingte Verschleiß. Aber auch Fehlstellungen, Durchblutungsstörungen oder Unfälle können dazu führen. Zur Behandlung einer Hüft- bzw. Kniearthrose stehen unterschiedliche Methoden zur Verfügung. Welche das sind und wie dank moderner, schonender Operationstechniken sowohl Muskeln als auch umliegende Sehnen und Nerven geschon…
Bild: Wie ich aus der Hüfte kam - Meine Genesungszeit und andere ErzählungenBild: Wie ich aus der Hüfte kam - Meine Genesungszeit und andere Erzählungen
Wie ich aus der Hüfte kam - Meine Genesungszeit und andere Erzählungen
"Wie ich aus der Hüfte kam" ist eine autobiografische Erzählung der Autorin Gudrun Bernhagen. Neben den Umständen ihrer Hüft-OP berichtet die Autorin von anderen Begebenheiten aus ihrem Leben. ------------------------------ Im neuen Buch von Gudrun Bernhagen ist der Titel Programm. Denn anders als man zunächst vielleicht vermutet, handelt es sich nicht …
DRV gibt volle Punktzahl – Dr. Becker Kiliani-Klinik ist beste Rehaklinik nach Knie- oder Hüft-OP
DRV gibt volle Punktzahl – Dr. Becker Kiliani-Klinik ist beste Rehaklinik nach Knie- oder Hüft-OP
100 von 100 Qualitätspunkten bestätigen es: Patienten erhalten nach einer Knie- oder Hüft-OP in der Dr. Becker Kiliani-Klinik die bestmögliche Behandlung. Die Einrichtung ist auf Platz 1 im aktuellen Bericht zur Qualitätssicherung der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Viele der dort genannten Qualitätsstandards hat die Rehaklinik weit übertroffen. Bad …
Wie geht es weiter nach dem Krankenhaus?
Wie geht es weiter nach dem Krankenhaus?
Rheuma-Liga gibt Tipps für rechtzeitige Nachsorgeplanung bei Operationen Bonn, 9. August 2012. Für Alleinstehende oder altersgeschwächte Rheumakranke ist die zunehmend zügige Entlassung aus dem Krankenhaus eine Horrorvision. Nach Knie-, Hüft- oder Fuß-OP lässt sich der Alltag zu Hause nur schwer bewältigen. Die Heilung der Gelenke dauert meist mehrere Wochen. Kurzzeitpflege oder Geronto-Reha sind mögliche Auswege. Manche Krankenkassen übernehmen die Kosten einer Haushaltshilfe. Vieles lässt sich auch im Vorfeld mit dem Sozialdienst des Krank…
Sie lesen gerade: Liebevolle Geschenkidee: Frischer Mut vor der anstehenden Hüft-OP und für die Reha-Zeit für z.B. 78-79jährige