openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medizyn - Alles, was Sie schon immer über Ärzte und Patienten nicht wirklich wissen wollten

07.11.201912:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Medizyn - Alles, was Sie schon immer über Ärzte und Patienten nicht wirklich wissen wollten
"Medizyn" von Michael Mandak

(openPR) Zum Thema Medizin gibt es selten Bücher zum Schmunzeln. Bei "Medizyn" von Michael Mandak ist das anders. Der Autor widmet sich humorvoll weniger erfreulichen Themen wie Krankheit, Schmerz und Tod.
------------------------------

Das neue Buch von Michael Mandak, "Medizyn", richtet sich gleichermaßen an Ärzte und Patienten. Der ersten Zielgruppe bietet es eine vollkommen neue Perspektive, während es Patienten verrät, was sie ihrem Arzt sagen müssen, damit dieser endlich auf eine Diagnose kommt. Diese wurde zuvor natürlich bereits im Selbststudium via Google gefunden. Das Buch enthält Auszüge aus Mandak´s Bühnenprogramm sowie Gedichte und Anekdoten aus seinem Studium und seiner ärztlichen Laufbahn. "Medizyn" präsentiert ein durch und durch humorvolles Werk zum Schmökern, das man immer wieder gerne in die Hand nimmt.

Michael Mandak, der Autor von "Medizyn", ist selbst Arzt und seit einigen Jahren auch Kabarettist. In seinen Bühnenshows hält der Österreicher Mandak "Gruppenbehandlungen" ab und auch in seiner Praxis soll sich häufiger zeigen, dass er ein geborener Entertainer ist. Sein aktuelles Soloprogramm heißt ebenfalls "Medizyn" und der Autor verfasst Sketche, Dialoge, Kurzgeschichten sowie Lieder. Zudem beherrscht Mandak mehrere Instrumente und spielt in unterschiedlichen Bands. In der unterhaltsamen Lektüre "Medizyn" erfahren Sie alles, was Sie schon immer über Ärzte und Patienten nicht wirklich wissen wollten.

"Medizyn" von Michael Mandak ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7497-2189-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de (https://tredition.de/publish-books/?books/ID120270)




------------------------------

Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066846
 315

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medizyn - Alles, was Sie schon immer über Ärzte und Patienten nicht wirklich wissen wollten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Patienten mit psychosozialen Problemen rufen bei vielen Ärzten Stress, Frustration und Unzufriedenheit hervorBild: Patienten mit psychosozialen Problemen rufen bei vielen Ärzten Stress, Frustration und Unzufriedenheit hervor
Patienten mit psychosozialen Problemen rufen bei vielen Ärzten Stress, Frustration und Unzufriedenheit hervor
Forschungsstudien, die Probleme im Arzt-Patienten-Verhältnis untersucht haben, konzentrierten sich bislang vor allem auf "schwierige Patienten". Eine neue Untersuchung US-amerikanischer Wissenschaftler hat jetzt einmal den "schwierigen Arzt" näher unter die Lupe genommen. Herausgekommen ist ein überraschendes Ergebnis. Ärzte, deren Patienten schwerwiegende …
Bild: Relaunch „Patienten empfehlen Ärzte“Bild: Relaunch „Patienten empfehlen Ärzte“
Relaunch „Patienten empfehlen Ärzte“
Vor einem Jahr wurde die Empfehlungsplattform patienten-empfehlen-aerzte.de im Internet freigeschaltet. Pünktlich zum ersten Geburtstag geht nun eine überarbeitete Version online: Im neuen Design und mit überarbeiteten Funktionen. Über 160.000 niedergelassene Ärzte aus ganz Deutschland sind in der Datenbank gespeichert und können von ihren Patienten …
Bild: Ausfallhonorar für Ärzte bei vergesslichen Patienten - Vorgedruckte Vereinbarungen meist ungültigBild: Ausfallhonorar für Ärzte bei vergesslichen Patienten - Vorgedruckte Vereinbarungen meist ungültig
Ausfallhonorar für Ärzte bei vergesslichen Patienten - Vorgedruckte Vereinbarungen meist ungültig
Erscheinen Patienten nicht zum vereinbarten Termin in der Praxis, haben Ärzte Anspruch auf ein Ausfallhonorar. Dies sollten sie im Vorfeld jedoch mit den Patienten vereinbaren. Problematisch ist, wenn Ärzte auf vorgedruckten Anmeldeformularen auf das Ausfallhonorar hinweisen. Ist darauf ausschließlich festgelegt, dass bei Nichterscheinen ein Ausfallhonorar …
SEO für Ärzte: Mehr Patienten durch gezielte Online-Sichtbarkeit
SEO für Ärzte: Mehr Patienten durch gezielte Online-Sichtbarkeit
Mit gezieltem SEO erhöhen Ärzte ihre Online-Sichtbarkeit und erreichen mehr Patienten in ihrer Region. So wird die Praxis digital erfolgreich und bleibt im Wettbewerb vorn. Digitale Präsenz wird im Gesundheitswesen unverzichtbar In Zeiten zunehmender Digitalisierung suchen Patienten bevorzugt online nach Ärzten und medizinischen Dienstleistungen. …
Empathie in der medizinischen Praxis: Wie Ärzte eine Verbindung zu ihren Patienten herstellen können
Empathie in der medizinischen Praxis: Wie Ärzte eine Verbindung zu ihren Patienten herstellen können
… ist eine entscheidende Softskill in der medizinischen Praxis. Warum ist Empathie in der Medizin wichtig? Empathie ist nicht nur ein angenehmer Zusatz in der Patientenversorgung, sondern eine grundlegende Anforderung, um eine effektive medizinische Betreuung zu gewährleisten. Hier sind einige Gründe, warum Empathie in der Medizin so wichtig ist: Vertrauensbildung: …
Patienten empfehlen Ärzte im Internet
Patienten empfehlen Ärzte im Internet
… Empfehlungen bitten. Was aber, wenn man im Urlaub oder umgezogen ist und noch niemanden kennt oder niemanden fragen möchte? Die Internet-Empfehlungsplattform „Patienten empfehlen Ärzte“ hilft hier weiter. Unter www.patienten-empfehlen-aerzte.de kann man über 160.000 niedergelassene Ärzte aus ganz Deutschland finden. Das Entscheidende dabei: Patienten …
Bild: jameda Patientenbarometer: Zahnärzte haben die zufriedensten PatientenBild: jameda Patientenbarometer: Zahnärzte haben die zufriedensten Patienten
jameda Patientenbarometer: Zahnärzte haben die zufriedensten Patienten
- Zahnarztpatienten bewerten ihre Ärzte besonders gut - Hausärzte auf dem zweiten Platz des Zufriedenheits-Ranking - Hautarzt-Patienten eher unzufrieden - Patientenzufriedenheit in Bayern und Saarland besonders hoch - Bremen ist Schlusslicht bei der Patientenzufriedenheit München, 02.02.2012 - Die deutschen Zahnärzte haben die zufriedensten Patienten. …
Umfrage zu Arztbewertungen: Freitextkommentare wichtig für Patienten und Ärzte
Umfrage zu Arztbewertungen: Freitextkommentare wichtig für Patienten und Ärzte
- Mehrheit der Ärzte empfindet Freitextkommentare als wichtig. - Bewertungen mit freien Meinungsäußerungen der Patienten nach Meinung von Ärzten informativer und fairer. - Auch Mehrheit der Patienten möchte bei Arztbewertungen Freitextkommentare lesen. München, 28. Februar 2012 - Freitextkommentare bei Arztbewertungen empfinden Ärzte und Patienten gleichermaßen …
Bild: Großes Interesse an Videosprechstunden: Ärzte zeigen sich offen für digitale MöglichkeitenBild: Großes Interesse an Videosprechstunden: Ärzte zeigen sich offen für digitale Möglichkeiten
Großes Interesse an Videosprechstunden: Ärzte zeigen sich offen für digitale Möglichkeiten
Rund die Hälfte aller Ärzte kann sich vorstellen, Videosprechstunden mit Patienten abzuhalten. Während im Vorjahr rund ein Drittel der Ärzte dieser Option gegenüber aufgeschlossen war, ist es mittlerweile fast die Hälfte (2015: 38,7 Prozent, 2016: 47 Prozent). Der Anteil der Gegner sank von 61,3 Prozent auf 53 Prozent. Diejenigen Ärzte, die Videosprechstunden …
Ärzte empfehlen Ärzte ihres Vertrauens – Sie müssen es ja wissen
Ärzte empfehlen Ärzte ihres Vertrauens – Sie müssen es ja wissen
… Internet sind der neue Trend. In Deutschland gibt es derzeit etwa ein Dutzend solcher Bewertungsportale (Quelle: aerztezeitung.de). Ziel ist es, den Gesundheitsmarkt für die Patienten transparenter zu machen und ihnen Orientierungshilfen zu bieten. Unterstützung bei der Wahl eines guten Arztes erhalten die Suchenden von anderen Patienten, die Erfahrungsberichte …
Sie lesen gerade: Medizyn - Alles, was Sie schon immer über Ärzte und Patienten nicht wirklich wissen wollten