openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Software-Anbieter für die Telekommunikationsbranche setzen auf Red Hat

03.11.200616:55 UhrIT, New Media & Software
Bild: Software-Anbieter für die Telekommunikationsbranche setzen auf Red Hat

(openPR) Zulauf zu Red Hat Enterprise Linux hält an

München, 3. November 2006 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen für Unternehmen, hat allein in den vergangenen sechs Monaten 29 Software-Anbieter für die Telekommunikationsbranche als neue Teilnehmer seines Telekom Partnerprogramms gewonnen.



Hunderte von Software-Anbietern für die Telekommunikationsbranche unterstützen bereits Red Hat Enterprise Linux. Die aktuellen Zahlen belegen den in den meisten Branchen anzutreffenden Trend zu Open Source-Lösungen von Red Hat. Zusammen mit den Software-Anbietern, Hardware-Herstellern (OEMs: Original Equipment Manufacturers) und Netzwerkausrüstern statten Red Hat und seine Partner das Telekom-Ökosystem weiterhin mit offenen Plattformen und Lösungen aus. Diese sind kostengünstiger und flexibler als proprietäre Alternativen und erfüllen darüber hinaus die strengen Anforderungen der Industrie an Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Vorhersehbarkeit.

„Software-Anbieter für die Telekommunikationsbranche wählen Red Hat wegen unserer bekannt zuverlässigen und wertvollen Lösungen. Hunderte von Telekom-Software-Herstellern unterstützen Red Hat Enterprise Linux heute als ihre bevorzugte Plattform“, erklärt Tim Yeaton, Senior Vice President of Enterprise Solutions von Red Hat. „Durch unser Telekom Partnerprogramm können Telekom-Software-Anbieter ihre Produkte auf Red Hat Software offiziell zertifizieren lassen und mit uns zusammen arbeiten, um offene Plattformen für den Telekommunikationssektor zu fördern und zu validieren. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit allen unseren Partnern, um die Telekom-Industrie voranzubringen.“

Telekom-Unternehmen stehen unter dem wachsenden Druck, neue und bessere Services, bereit stellen zu müssen, die schneller und kostengünstiger sind. Zuverlässigkeit und Stabilität der Infrastruktur sind dabei ganz besonders wichtig. Kostspielige und geschlossene proprietäre Systeme, die in der Branche lange Zeit gang und gäbe waren, werden von offenen Plattformen verdrängt, mit denen die Anforderungen der Kunden rasch erfüllt werden können. Red Hat bietet den Kunden eine komplette, Service-orientierte Architektur, einschließlich Red Hat Enterprise Linux und JBoss Enterprise Middleware Suite (JEMS). So können Telekom-Unternehmen rascher flexible und kostengünstige Lösungen auf den Markt bringen. Red Hats Lösungen bieten zudem häufig eine bessere Leistung als proprietäre Alternativen.

Die Materna-Gruppe, ein neuer Telekom-Partner von Red Hat, zählt zu den führenden unabhängigen Software-Unternehmen auf dem deutschen Informations- und Kommunikationstechnologiesektor. Materna entwickelt innovative Lösungen, Produkte und Services, die in Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung als umfassende Lösungen oder als Lösungsmodule zum Einsatz kommen. „Materna verwendet Red Hat Enterprise Linux für viele Produkte, da wir eine wachsende Nachfrage nach Linux-basierten Systemen bei unseren Kunden feststellen“, so Stefan Brandes, Product Marketing Manager von Materna. „Wir erkennen die Vorteile unserer Partnerschaft mit Red Hat an dem von Red Hat erbrachten Support, den regelmäßigen Updates pro Release und den Sicherheits-Patches.“

MobileAware ist ein Red Hat Partner und der weltweit führende Anbieter von Mobile Service Infrastructure, einer strategischen Methode zur Erstellung und Verwaltung von mobilen Datenlösungen über alle Geschäftsbereiche hinweg. MobileAware bietet ein einheitliches Framework, das in die bestehende Enterprise Service-Infrastruktur integriert werden kann, so dass die Mobilitätsstrategien der Kunden die gesamte Geschäftsstrategie nahtlos erweitern. Mobile Service Infrastructure vereinfacht die Komplexität in Strukturen mit ungleichartigen Daten, einer Vielzahl von Gerätetypen und konvergenter Netze. Unternehmen können so rasch sichere und zuverlässige mobile Lösungen einführen, welche die bestehendes Infrastrukturen und Ressourcen des Unternehmens nutzen.

„MobileAware betrachtet Red Hat Enterprise Linux als erheblichen Vorteil bei einer immer größeren Anzahl von Telekom-Aufgaben“, erläutert Dr. Rotan Hanrahan, Chief Innovations Architect von MobileAware. „Durch die Partnerschaft mit Red Hat bekommen wir frühzeitig Zugang zu den neuen Produktversionen, technischem Support und erhalten die Gewissheit, dass wir die Anforderungen der Kunden in jeder Hinsicht erfüllen.“

Der Red Hat Partner Radvision Technology Business Unit (TBU) ist der führende Hersteller von Telekom-Software-Entwicklertools, wie etwa der SIP- und SIP IMS-Toolkits. Radvision hat Hunderte OEM-Entwicklerkunden in aller Welt, darunter die meisten großen Telekom-Gerätehersteller. „Wir erhalten laufend Nachfragen von unseren Geräte- und Anwendungsentwicklungspartnern, unsere leistungsstarken Telekom-Toolkits für das Linux-Betriebssystem bereit zu stellen. Wir begrüßen das Partnerprogramm von Red Hat und freuen uns über die strategische Zusammenarbeit in diesem wichtigen Marktsegment“, so Tsahi Levent-Levi, Product Marketing Manager, Radvision, TBU. „Wir gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Linux dank seiner unglaublichen Stabilität und Top-Performance steigen wird, sobald die Betreiber mit der IMS-Einrichtung beginnen.“

Das Telekom Partnerprogramm von Red Hat steigert de Bekanntheitsgrad und die Einführung von Serverplattformen und Lösungen für Carrier auf Basis von Industriestandard-Hardware und Red Hat Software. Es vertieft die Beziehungen von Red Hat mit den führenden Software-Anbietern, Hardware-Herstellern, Netzwerkausrüstern und Betreibern und verpackt die künftigen und bestehenden Funktionen von Red Hat in eine integrierte Plattform, die einfach über das gesamte Telekom-Ökosystem hinweg eingesetzt werden kann.

Red Hat arbeitet mit führenden Software-Anbietern, Hardware-Herstellern, Netzwerkausrüstern und Betreibern zusammen, um die Anforderungen zu definieren und sicher zu stellen, dass Red Hat Enterprise Linux in Carrier-Umgebungen eingesetzt werden kann. Red Hat Enterprise Linux wurde in Tausenden von Unternehmens- und Telekom-Umgebungen getestet und verbessert. Es bietet die von der Branche geforderte Stabilität, Vorhersehbarkeit und erfolgreiche Nutzungsgeschichte. Betreiber und Gerätehersteller nehmen aktiv an der Planung und Definition künftiger Versionen von Red Hat Enterprise Linux teil und überprüfen, ob diese den Anforderungen der Branche an Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit gerecht werden. Die Betreiber verlassen sich auch auf das Hardware- und Software-Zertifizierungsprogramm von Red Hat, um jenes Maß an Struktur, Prozess und Infrastruktur bereitzustellen, das für die Unterstützung des Telekom-Ökosystems erforderlich ist.

Red Hat spielt auch eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Telekom-Branche mit weiteren Innovationen zu versorgen. Gemeinsam mit anderen führenden Telekom-Unternehmen nimmt Red Hat an OPUCE teil, einem Projekt aus dem EU-Rahmenprogramm 6 (RP6), das eine EU-weite Plattform der nächsten Generation für die Lieferung von Telekommunikationsdiensten (SDP: Service Delivery Plattform) zum Ziel hat. Red Hat und Experten für die JBoss Enterprise Middleware Suite (JEMS) sind für den Aufbau eines Open Source-Ökosystems rund um OPUCE verantwortlich. Sie bringen ihr Know-how im Aufbau von Open Source Communities ebenso in das Projekt ein wie ihre Erfahrungen im Betrieb aufgabenkritischer Umgebungen auf der Basis von Open Source Software.

Weitere Informationen über die Telekom-Lösungen von Red Hat finden sich unter http://www.redhat.com/solutions/teleco. Informationen für ISVs, die sich für eine Partnerschaft interessieren, stehen auf http://www.redhat.com/solutions/partners/ zur Verfügung. Gerätehersteller oder Betreiber, die sich für das Telekom-Partnerprogramm interessieren, können sich auch per E-Mail an Red Hat wenden: E-Mail.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106645
 80

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Software-Anbieter für die Telekommunikationsbranche setzen auf Red Hat“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Red Hat, Inc.

Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat
Unternehmen in Deutschland und Österreich beschleunigen Innovation und Digitalisierung mit Container-Lösungen von Red Hat Mit Red Hat OpenShift Container Platform können Unternehmen schneller Applikationen in Cloud-Umgebungen entwickeln, hosten und skalieren. München/Wien, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Unternehmen in Deutschland und Österreich Container-basierte sowie Cloud-native Lösungen von Red Hat einsetzen und damit die Wertschöpfung ihrer Organisationen und ihrer…
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Red Hat bietet vielseitig einsetzbaren Software-defined Storage für Cloud-native Applikationen
Die Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage stellt einen durchgängigen Speicher für alle unter OpenShift laufenden Applikationen und Infrastrukturen bereit; darüber hinaus bietet sie eine Verdreifachung des persistenten Speichervolumens pro Cluster. München, 5. Oktober 2017 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open-Source-Lösungen, stellt Version 3.6 von Red Hat Container-Native Storage vor. Sie unterstützt containerisierte Applikationen und Infrastrukturen sowie mit Red Hat OpenShift Container Platform laufende Cluster. R…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZTE unterstützt China MobileBild: ZTE unterstützt China Mobile
ZTE unterstützt China Mobile
… von MANO IOT zur Überwindung von Barrieren bei der NFV-Einführung Düsseldorf, 14. Juni 2016 – ZTE, international führender Anbieter von Lösungen für die Telekommunikationsbranche sowie für Unternehmens- und Privatkunden im Bereich mobiles Internet, wird mit China Mobile zusammenarbeiten, um einen Interoperabilitätstest (IOT) für Management und Orchestration …
Bild: Red Hat verstärkt Engagement in TelekommunikationsbrancheBild: Red Hat verstärkt Engagement in Telekommunikationsbranche
Red Hat verstärkt Engagement in Telekommunikationsbranche
… größere Datenübertragungsraten für Audio, Video und Multimedia bewältigen. Red Hat reagiert auf diese Situation mit einem Ausbau seines Lösungs-Portfolios, um die Telekommunikationsbranche verstärkt mit Open Source-Technologien zu unterstützen. Zwei Maßnahmen hierzu sind der Beitritt zur SCOPE-Allianz und die Akquisition der Mobicents-Technologie. Red …
Bild: Sage Software entscheidet sich für Red HatBild: Sage Software entscheidet sich für Red Hat
Sage Software entscheidet sich für Red Hat
Führender Anbieter von Technologie für das Gesundheitswesen setzt auf Red Hat Enterprise Linux München, 24. Januar 2007 – Red Hat, der weltweit führende Anbieter von Open Source-Lösungen, gibt bekannt, dass Sage Software seine Lösung The Medical Manager auf Red Hat Enterprise Linux verfügbar machen wird. Sage Software ist ein führender Anbieter von Software …
Bild: Red Hat und Nokia kooperieren für „Carrier Grade Linux“Bild: Red Hat und Nokia kooperieren für „Carrier Grade Linux“
Red Hat und Nokia kooperieren für „Carrier Grade Linux“
… Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit in Umgebungen bekannt, in denen Betriebsausfälle nicht in Frage kommen. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Nokia wollen wir unser Angebot für die Telekommunikationsbranche weiter ausbauen“, erklärt Paul Cormier, Executive Vice President of Engineering bei Red Hat. „Wir freuen uns besonders darüber, dass wir das mit der Wahl …
Bild: Red Hat baut Telekommunikationslösungen ausBild: Red Hat baut Telekommunikationslösungen aus
Red Hat baut Telekommunikationslösungen aus
… speziell auf NEPs und Telekommunikationsbetreiber zugeschnitten sind. Die bestehenden OEM- und ISV-Programme von Red Hat wurden um folgende Initiativen in der Telekommunikationsbranche erweitert: Zusammenarbeit von Red Hat mit HP und IBM für die Entwicklung zertifizierter, Carrier-Grade-Plattformen, bestehend aus Hardware und Red Hat Enterprise Linux, …
Bild: Red Hat Enterprise Linux Betriebssystem der Wahl für HPs neue AdvancedTCA Blade ServerBild: Red Hat Enterprise Linux Betriebssystem der Wahl für HPs neue AdvancedTCA Blade Server
Red Hat Enterprise Linux Betriebssystem der Wahl für HPs neue AdvancedTCA Blade Server
… Funktionen von Red Hat Enterprise Linux mit. So wird sicher gestellt, dass künftige Versionen über die Funktionen verfügen, die auf der Anforderungsliste der Telekommunikationsbranche ganz oben stehen. Red Hat pflegt und vertreibt eine Linux-Distribution für den Einsatz sowohl in Unternehmen als auch in der Telekommunikationsbranche. Zudem unterhält …
Bild: Red Hat tritt SCOPE-Allianz bei, um Linux für die Telekommunikationsbranche zu optimierenBild: Red Hat tritt SCOPE-Allianz bei, um Linux für die Telekommunikationsbranche zu optimieren
Red Hat tritt SCOPE-Allianz bei, um Linux für die Telekommunikationsbranche zu optimieren
… „Unser Erfolg in diesem Markt bestätigt unser Konzept, und wir sind froh, jetzt noch enger in die Gemeinschaft der Software-, Hardware- und Geräteanbieter für die Telekommunikationsbranche eingebunden zu sein. Damit sind wir in der Lage, voll integrierte Plattformen und Lösungen speziell für die Telekommunikation anzubieten.“ Red Hat wird aktiv zu dem …
Bild: LogicaCMG entscheidet sich für Red Hat Enterprise Linux als StandardbetriebssystemBild: LogicaCMG entscheidet sich für Red Hat Enterprise Linux als Standardbetriebssystem
LogicaCMG entscheidet sich für Red Hat Enterprise Linux als Standardbetriebssystem
… Rechnungsstellung, Provisioning- und die Sicherung der Servicequalität ein. Otto Vullers, Produktmanager für LogicaCMGs Next Generation-Plattform, erklärt: „In der letzten Zeit konnte die Telekommunikationsbranche einen zunehmenden Trend hin zu Open Source in Großunternehmen beobachten, wo man mittlerweile die Kostenvorteile und die Stabilität dieser Lösungen …
Bild: Software- und Service-Anbieter Landmark macht Red Hat Enterprise Linux zur Plattform der WahlBild: Software- und Service-Anbieter Landmark macht Red Hat Enterprise Linux zur Plattform der Wahl
Software- und Service-Anbieter Landmark macht Red Hat Enterprise Linux zur Plattform der Wahl
… Consulting Solutions-Abteilung von Halliburton. „Landmark hat sich wegen seines Engagements in der Open Source Community und seiner Beziehungen zu den kommerziellen Hardware- und Software-Anbietern zur Zusammenarbeit mit dem Marktführer Red Hat entschlossen. Diese Investition gewährleistet, dass wir uns zusammen in einer offenen und flexiblen Weise weiter …
Red Hat baut weltweites Middleware ISV Ecosystem weiter aus
Red Hat baut weltweites Middleware ISV Ecosystem weiter aus
… Unternehmen als ein attraktives Angebot." „Die gemeinsame Stärke der HP Service Delivery Platform und der Red Hat Open Source Middleware unterstützt Unternehmen aus der Telekommunikationsbranche dabei, Kosten zu senken und ihre Flexibilität zu steigern“, erklärt Joe Dyoub, Product Manager Service Delivery Platform, Communications und Media Solutions bei …
Sie lesen gerade: Software-Anbieter für die Telekommunikationsbranche setzen auf Red Hat