openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sea of Sin – Die Auferstehung des 90er Jahre Synthpop

30.10.201918:28 UhrKunst & Kultur
Bild: Sea of Sin – Die Auferstehung des 90er Jahre Synthpop
"The Love Trilogy" - Die neue EP des Synthpop-Duos Sea of Sin

(openPR) In den 90er Jahren zählten sie zu den größten Hoffnungen der deutschen Synthpop-Szene. 20 Jahre nach Band-Splitt überraschte Sea of Sin dann mit ihrem Comeback-Album ‚Future Pulse‘ sowohl Fans als auch Kritiker: Das Album, 2018 erschienen, erreichte unter anderem zahlreiche Top-10-Platzierungen in den Deutschen Alternative Charts (DAC) und German Electronic Web Charts (GEWC). Nun will es Sea of Sin wieder wissen:



Alles begann im Jahre 1991, als die drei Klassen-Kameraden Frank, Klaus und Dirk beschlossen eine Band zu gründen – die Geburtsstunde von Black Eight, in der später auch Markus, ein weiterer Musiker, aufgenommen wurde. Als Kinder und Fans des New Wave und Synthpop war die musikalische Ausrichtung von Anfang an klar – die frühen 90er Jahre waren die Hochphase von Bands wie Depeche Mode, Camouflage und New Order, die stilprägend für diese Epoche waren.

Nachdem die Synthpop-Szene und die Indie-Labels immer stärker auf die aufstrebende Band aufmerksam wurde, geb es 1995 dann den ersten größeren Einschnitt – das erste Mitglied verließ die Band. Das Gründungs-Trio sammelte dann neue Energie und benannte sich abermals um: So entstand Sea of Sin.

Im Jahre 2000 kam dann der nächste große Rückschlag: Das damalige Plattenlabel der drei Jungs musste Insolvenz anmelden - einmal mehr eine große Enttäuschung und ein herber Rückschlag für die Band. Die Band-Mitglieder waren jetzt alle Mitte 20 und die Konzentration auf Studium / Karriere wurde verstärkt. In dieser Phase verließ Dirk die Band und SEA OF SIN waren fortan als Duo unterwegs. Ein weiteres Mal versuchten sie ihr Glück, das jedoch ausblieb. Das Band-Projekt ging allmählich auf das Ende zu. Es schien, als sollte es einfach nicht sein.

2016 hatte Klaus dann nach vielen Jahren Pause angefangen, wieder ein kleines Musik-Studio zu Hause einzurichten, welches dann peu-à-peu gewachsen ist. In dieser Zeit hatte er u.a. Remixe für The New Division („Stockholm“) und Camouflage („Count on me“) produziert und Lust bekommen, auch wieder an eigenen Stücken zu arbeiten. Als erster Output ist dann 2018 das Album FUTURE PULSE entstanden, auf dem die alten Songs nochmals in ein neues Gewand gepackt wurden. Das war der effizienteste und v.a. schnellste Weg erst mal wieder Fuß zu fassen und auszutesten, ob das ganze überhaupt auf fruchtbaren Boden fällt. Die Resonanz war erstaunlich gut – Zahlreiche Fans der ersten Stunde meldeten sich mit positivem Feedback.

Mit ihrem lange erwarteten Comeback-Album und ausgekoppelten Singles, welches in Eigenregie produziert und vertrieben wurden, ließen SEA OF SIN mit diversen Top-10-Platzierungen in den Deutschen Alternative Charts (DAC) und German Electronic Web Charts (GEWC) aufhorchen. Ein beachtlicher Erfolg nach der langen Pause.

Nachdem diesen Juni eine Remix-EP zum Song „You“ erschienen war, kam mit „Unbroken“ das nächste Album des Synthpop-Duos auf den Markt. Außerdem konnten Sie ihre langjährige Zuhörerschaft mit zwei weiteren Remix-EP’s, die jeweils 5 Versionen von „What are you waiting for?“ beinhalteten, begeistern.
Dank all der positiven Resonanz und den begeisterten Stimmen ist Sea of Sin jetzt ein weiteres Mal zurück: Ihr neues Werk „The Love Trilogy“ besteht – wie der Titel schon verrät - aus drei berührenden Liebessongs.
Mit „Love Won’t Wait“, „Substitute“ und „Only the Memory Remains“ bringen Frank Zwicker als Sänger und Texter und Klaus Schill als Gitarrist und Produzent ihre persönlichsten Gefühle und Gedanken zum Ausdruck.

Sea of Sin – „The Love Trilogy“ VÖ am 01. November 2019

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1066097
 835

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sea of Sin – Die Auferstehung des 90er Jahre Synthpop“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von 7us media group GmbH

Bild: INTO THIS veröffentlichen "Listen"Bild: INTO THIS veröffentlichen "Listen"
INTO THIS veröffentlichen "Listen"
Eine ungewöhnliche Band mit einer Single abseits vom Mainstream Der Versuch, Into This in eine klare Genreschublade zu stecken, bleibt auch zehn Jahre nach ihrer Gründung unmöglich. Abseits vom Mainstream, fragil, spannungsgeladen und rätselhaft ist auch "Listen" die neueste Single der Band. Denn seit 2015 machen die drei Musiker aus Köln genau das, worauf sie Lust haben - und das ist vor allem eins: ehrliche, handgemachte Musik, die berührt, mitreißt und hängenbleibt. Schon ihr Debütalbum "MONSTER WE CREATED" (2017) bewies, dass Into This s…
15.08.2025
Bild: Wolfgang "Lippi" Lippert & Dieter  "Maschine" Birr wollen's nochmal wissen!Bild: Wolfgang "Lippi" Lippert & Dieter  "Maschine" Birr wollen's nochmal wissen!
Wolfgang "Lippi" Lippert & Dieter "Maschine" Birr wollen's nochmal wissen!
"Über uns die Sonne" wird neu veröffentlicht Wenn zwei Legenden wie Dieter Birr, auch bekannt als "Maschine" von den Puhdys, und Wolfgang Lippert - beliebter Entertainer, Sänger und Moderator zusammentreffen darf man Großes erwarten. Bei dieser kongenialen Kollaboration überrascht es jedenfalls nicht, dass solch eine erwachsene und sehr persönliche Hymne wie "Über uns die Sonne" herauskommen musste. Natürlich hat Birr den Song in typischer, melodischer "Maschine"-Manier speziell für Lippert geschrieben, damit dessen wohlklingende Stimme die …
13.08.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VOODOMA veröffentlichen das neue Werk "Secret Circle"Bild: VOODOMA veröffentlichen das neue Werk "Secret Circle"
VOODOMA veröffentlichen das neue Werk "Secret Circle"
Drei Jahre haben Sie sich Zeit gelassen, nur unterbrochen von der Compilation "Bridges to Disturbia", sowie zwei Digital EP´s. Nun ist es soweit und das lange Warten hat sich mehr als gelohnt. Herausgekommen ist ein Album, das vor Hitpotential nur so strotzt. Genre Schubladen, Langeweile, sowie 08/15 Baukastenkompositionen sind auf "Secret Circle" …
Bild: Bier und Wein, das ist fein: „SIN No. 8“ – neues „Wein-Bier-Mischgetränk“Bild: Bier und Wein, das ist fein: „SIN No. 8“ – neues „Wein-Bier-Mischgetränk“
Bier und Wein, das ist fein: „SIN No. 8“ – neues „Wein-Bier-Mischgetränk“
… dieser beiden Getränke nahezu als Todsünde. Die Weinkellerei Zimmermann-Graeff & Müller GmbH & Co. KG (ZGM) jedoch stellt ab Ende März 2014 ein „undenkbares“ Kombi-Produkt her: „SIN No. 8“, das neue Wein-Bier-Mischgetränk. „Wir wollten den Versuch wagen, Bier und Wein zu mischen und als Getränk auf den Markt zu bringen. Heraus kam ein Produkt, …
Bild: Das Debüt Album von EisschockBild: Das Debüt Album von Eisschock
Das Debüt Album von Eisschock
… Songs mit einem abwechslungsreichen Einsatz der Stimme und kreiert somit einen einzigartigen Sound. Musikalisch ist der Sound zum einen geprägt von anmutigen und bewegenden Synthpop Melodien und zum anderen von eindrucksvollen, harten Elektrotracks. Insgesamt ist ihre Musik ein absolut emotionales Klangerlebnis. Ein Klick auf die Homepage von Eisschock …
Bild: Paulus-Chor Zürich bringt Grossprojekt auf die BühneBild: Paulus-Chor Zürich bringt Grossprojekt auf die Bühne
Paulus-Chor Zürich bringt Grossprojekt auf die Bühne
… Wagner. Elgar schildert in «The Apostles» aus dem Jahre 1903 auf musikalisch eindrucksvolle Weise die Berufung der Apostel, Jesu’ Reden und Wundertaten sowie seinen Tod und seine Auferstehung, bis zur hymnischen Darstellung der Himmelfahrt. Mit der Vertonung der Auferstehung in den letzten zehn Minuten von «The Apostles» hat Elgar eines der bewegendsten Finale …
Bild: Album "The Fourth Zone" der italienischen Electroband Halo Effect als Free-DownloadBild: Album "The Fourth Zone" der italienischen Electroband Halo Effect als Free-Download
Album "The Fourth Zone" der italienischen Electroband Halo Effect als Free-Download
… “The Fourth Zone” der Formation Halo Effect als Free-Download. “The Fourth Zone” ist ein kraftvolles, starkes und düsteres Album, das seine Wurzeln im Synthpop/EBM/Industrial-Genre hat und mit eingängigen Up-Tempo-Songs überzeugt. Die packende Kombination aus Sounds und Lyrics erzeugt eine tiefgründige Atmosphäre, die thematisch von dem Kernreaktor-Unglück …
Bild: ARCTIC SUNRISE - When Traces End [Album: 2016-10-28]Bild: ARCTIC SUNRISE - When Traces End [Album: 2016-10-28]
ARCTIC SUNRISE - When Traces End [Album: 2016-10-28]
Ein gutes Jahr nach ihrem weltweit beachteten Debütalbum "A Smarter Enemy" meldet sich das Mönchengladbacher Synthpop Duo Arctic Sunrise eindrucksvoll zurück und stellt mit "When Traces End" ein weiteres Mal seine Kreativität unter Beweis. Komplett im Contemporary-Retro Sound gehalten behandeln die Stücke des zweiten Longplayers die unterschiedlichsten …
Bild: Tourneekonzert des RIAS Kammerchors - C.P.E. Bach und W.A. MozartBild: Tourneekonzert des RIAS Kammerchors - C.P.E. Bach und W.A. Mozart
Tourneekonzert des RIAS Kammerchors - C.P.E. Bach und W.A. Mozart
Im Rahmen der Mozartwoche in Salzburg singt der RIAS Kammerchor am 24. Januar 2014 Carl Philipp Emanuel Bachs Oratorium Auferstehung und Himmelfahrt Jesu in einer Abschrift von Wolfgang Amadeus Mozart. So widmet er das erste Tourneekonzert des Jahres gleichzeitig dem Jubilar Carl Philipp Emanuel Bach wie dem Salzburger Geburtstagskind. Neben dem RIAS …
Bild: Deutschlands berühmteste Dragqueen Olivia Jones verführt zur achten SündeBild: Deutschlands berühmteste Dragqueen Olivia Jones verführt zur achten Sünde
Deutschlands berühmteste Dragqueen Olivia Jones verführt zur achten Sünde
… eine Sünde genossen zu haben. „Ich habe gesündigt. Und du?“, raunt Deutschlands berühmteste Dragqueen in ihrer Bar zu den Tour-Teilnehmern, während Sie das neue Wein-Bier-Mixgetränk „SIN No. 8“ (engl.: 8. Sünde) gratis verteilt. Spätestens nach dem ersten Schluck des eisgekühlten Cocktails hat jeder eine achte Sünde begangen, noch dazu in prominenter …
Bild: Sea of Sin mit brandneuer Single - Electro Indiepop at it's best!Bild: Sea of Sin mit brandneuer Single - Electro Indiepop at it's best!
Sea of Sin mit brandneuer Single - Electro Indiepop at it's best!
… New Order, Aha und The Killers - E-Bass und Gitarren sind im Sound von Sea of Sin dabei präsenter denn je, allerdings verleugnet die Band keinesfalls ihre Synthpop Wurzeln, die sich wie ein roter Faden durch alle bisherigen Produktionen ziehen. Der Songtitel spiegelt die aktuelle Gefühlslage so vieler Menschen in unserer Gesellschaft wider - man wünscht …
Bild: Roland Kaiser - Album: Nicht eine Stunde tut mir leid - VÖ 03.03.2006Bild: Roland Kaiser - Album: Nicht eine Stunde tut mir leid - VÖ 03.03.2006
Roland Kaiser - Album: Nicht eine Stunde tut mir leid - VÖ 03.03.2006
… auf CD! Mit dabei sind die Top – Alben von Juliane Werding, Roland Kaiser, Rex Gildo, Chris Roberts und Wencke Myhre. Die Schlager-Helden der 70er Jahre feiern ihre Auferstehung – Exklusiv bei SONY BMG. Kaum ein deutscher Künstler ist schon so lange erfolgreich im Geschäft wie der 1952 als Roland Keiler geborene Schlagersänger Roland Kaiser. Seit über …
Sie lesen gerade: Sea of Sin – Die Auferstehung des 90er Jahre Synthpop