(openPR) Die richtigen Kunden erreichen und begeistern: pregondo, die Spezialisten für Videoproduktion aus dem Main-Kinzig-Kreis, erweitern mit dem ClipFlyer die Möglichkeiten für regionales Marketing. Die innovative Videowerbung übersetzt Printprodukte in bewegte Bilder. Durch die zielgruppengerechte, regional fokussierte Aussteuerung in den Social-Media-Kanälen bietet sich Unternehmen damit eine attraktive Alternative für ihr Online-Marketing.
Linsengericht, 18.10.2019
Es gibt viele Anlässe für Unternehmen, ihren Kunden etwas mitzuteilen: ein neues Produktangebot, neue Dienstleistungen, eine neue Speisekarte oder auch die Suche nach Mitarbeitern, ein Event und vieles mehr. Mit ihrer Botschaft wollen Werbetreibende natürlich nicht nur viele Menschen erreichen, sondern auch die richtigen. Bei der Wahl der passenden Werbestrategie sind aber viele unsicher. Reichen herkömmliche gedruckte Flyer aus? Soll es eine Anzeige sein? Was ist mit Online? Und wie kann man Streuverluste vermeiden? Diese Fragen haben auch die Marketing- und Videoexperten von pregondo bewegt. Das Ergebnis gründlichen Tüftelns, Recherchierens und Diskutierens ist der ClipFlyer.
ClipFlyer: der Flyer im Videoformat
„ClipFlyer ist eine innovative Videowerbung, mit der Unternehmen Ihre Kunden regional schnell, aktuell und günstig erreichen können“, erklärt Birgit Früchtl, Geschäftsführerin von pregondo. „Und das ohne Streuverluste. Ein ClipFlyer bringt die statischen Inhalte von Printprodukten wie Flyern oder Anzeigen in 30-sekündige Werbespots. So schaffen Werbetreibende mit Bewegtbildern, professionellen Sprechern und musikalischer Unterstützung mehr Aufmerksamkeit für ihr Angebot. Das Beste daran: Sie profitieren von einer hohen regionalen Reichweite, können ihre Zielgruppen genau selektieren, und ihr Video wird über die sozialen Medien wie YouTube und auf Wunsch auch auf Facebook oder Instagram speziell an potenzielle Kunden in ihrer Region ausgespielt.“ Laufzeiten und Budgets sind dabei von den Kunden frei definierbar. Am Ende der Kampagne erhalten sie Statistiken und Auswertungen, die Aufschluss über den Erfolg der Videowerbung geben.
Ein weiterer Vorteil: „Der ClipFlyer ist nachhaltig und schont Ressourcen, denn im Gegensatz zu Printprodukten entsteht beim ClipFlyer kein Papiermüll!“, sagt Geschäftsführer Ralf Früchtl.
Kunden dort erreichen, wo sie sich aufhalten: im Internet und den sozialen Medien
ClipFlyer werden als Videoanzeige auf YouTube und auf Wunsch über Facebook oder Instagram Werbung geschaltet und nur in der gewünschten Region ausgespielt. So können sich Unternehmen darauf verlassen, eine hohe Reichweite ohne Streuverluste zu erzielen. Auch im Vorfeld erhalten ClipFlyer-Kunden ein maßgeschneidertes Angebot: pregondo entwickelt mit dem Kunden gemeinsam die optimale Strategie für sein regionales Videomarketing – von der Erstellung des Werbeclips bis zur Ausspielung des Videos in den relevanten sozialen Medien. Vor dem Hintergrund langjähriger Erfahrung in der Videoproduktion entstehen so professionelle Werbeclips, bei denen von der Auswahl des Off-Sprechers, inkl. passender Hintergrundmusik, die Berücksichtigung von Grafiken, Fotos, Unternehmensfarben bis zu weiteren Details an alles gedacht wurde. In vier verschiedenen Angebotspaketen haben Kunden zudem die Wahl aus unterschiedlichen Services. Im Premium-Paket ist zum Beispiel die weitere Nutzung des Videos z. B. auf Messen, Events, im Rahmen von Firmenpräsentationen enthalten.
Neuer Auftritt für clipflyer.de
Auf der neuen Webpräsenz www.clipflyer.de können sich Kunden und Interessenten umfassend über das neue Angebot informieren. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem ClipFlyer gerade in der regionalen Werbung neue Impulse setzen können“, sagt Ralf Früchtl. „Für Unternehmen, Organisationen, Vereine andere vor allem regional aktive Werbetreibende ist der ClipFlyer sicher ein attraktives Medium, günstig und effektiv ihre Botschaft zu kommunizieren.“











