openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellung des Freilichtmalers Rudi Arendt

29.10.201912:22 UhrKunst & Kultur

(openPR) Ausstellung vom 04. November 2019 bis 12. Januar 2020

Landschaftsporträts in Aquarell und Öl/Acryl

Landschaft ist niemals statisch. Sie fordert in ihrem Wechsel eine vielfältige Deutung, gerade heute in Zeiten klimatischer Veränderungen. Freilichtmaler Rudi Arendt, Jahrgang 1961 und gebürtiger Hamburger, zeigt ab dem 4. November an Bord der RICKMER RICKMERS gut 30 Motive der Elbmarschen, Küsten und der Metropolregion Hamburg.

Der gelernte und in seinem Beruf tätige Buchdrucker arbeitet, ausgehend vom detailreichen Aquarell, die natürlichen Lichtverhältnisse und Witterungsbedingungen in seiner Vielfalt heraus. Elbansichten, Küstenpanoramen, sowie das Hamburger Umland werden vor Ort in Aquarell erfasst, auf Leinwand gedruckt und in Öl- und Acrylfarbe erneut interpretiert. Bilduntertitel laden zur Diskussion ein. Mattes und Glänzendes schafft Reflexionen im konventionellen Sinn und damit eine besondere Tiefe in den Landschaftsportraits.

Wie sah das Seemannsleben an Bord eines Frachtenseglers auf dem Weg nach Hongkong oder Südamerika aus? Die einfachen Mannschaftsräume und die überraschend luxuriösen Offiziersquartiere sowie eine ausführliche Dokumentation im Innern des Museumsschiffes geben darüber sehr anschaulich Auskunft.

Der Großsegler, 1896 in Bremerhaven als Vollschiff aus Stahl gebaut, erlebte eine wechselvolle Geschichte. Portugiesische Behörden beschlagnahmten den Frachtensegler im 1. Weltkrieg, überstellten ihn an die englische Marine, die den Windjammer (von englisch „jam“ = „zusammendrücken“) als Transportschiff einsetzte. Nach Kriegsende wurde das Schiff an die portugiesische Marine zurückgegeben und als Schulschiff eingesetzt. 1962 wurde der Segler ausgemustert, dümpelte in einem Hafen bei Lissabon vor sich hin, bevor es 1983 vor dem Abwracken gerettet und nach Hamburg überführt wurde. Dort wurde es liebevoll restauriert, in die gleichnamige Stiftung überführt und ist seitdem als Privatmuseum der Öffentlichkeit zugänglich.


Die RICKMER RICKMERS ist seit 2006 offizielle Schiffspoststelle der Deutschen Post mit einem eigenen Sonderstempel. Nur die Besatzung und eingeschiffte Gäste dürfen diese Poststelle benutzen, die Besucher gehören allerdings dazu! Post aus Hamburg unbedingt hier einwerfen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1065860
 613

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellung des Freilichtmalers Rudi Arendt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Museumsschiff RICKMER RICKMERS

Bild: HARBOUR ARTBild: HARBOUR ART
HARBOUR ART
Vom 20.01. bis 20.04.2020 findet mal wieder eine Fotoausstellung in der Schütte der RICKMER RICKMERS, dem schwimmenden Wahrzeichen Hamburgs, statt. Aussteller ist diesmal ein Mitarbeiter des Museumsschiffs, Peter Grünwald, ein begeisterter Hobbyfotograf. In dieser Ausstellung hat der Künstler einen Schwerpunkt auf das Maritime gelegt, da ihn Schiffe und der Hamburger Hafen schon immer besonders fasziniert haben. Der etwas andere Blick auf beeindruckende Motive, die Bearbeitung einiger Fotos mit Phantasie und ungewöhnlichen Farb-und Formenkom…
15.01.2020
Bild: Fotoausstellung "Hamburg aus der Luft" von Dirk LaubnerBild: Fotoausstellung "Hamburg aus der Luft" von Dirk Laubner
Fotoausstellung "Hamburg aus der Luft" von Dirk Laubner
Ausstellung des Fotojournalisten Dirk Laubner auf dem Museumsschiff RICKMER RICKMERS „Hamburg aus der Luft“ Ausstellung vom 12. September bis 31. Oktober 2019 Dirk Laubner, Jahrgang 1961 und gebürtiger Bonner, lebt seit 1994 in seiner Wahlheimat Berlin. Er hat sich auf Luftbildfotografie spezialisiert und sein Portfolio zeigt Natur- und Stadtlandschaften, Monumente, Wohnsiedlungen und Baugeschehen, die er vorwiegend für Stadtplaner, Wohngenossenschafften und Landesentwicklungsgesellschaften erstellt. Die Bilder für Ausstellungen und Medien…
10.09.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Cartoon-Ausstellung im Friesen-Museum in Wyk auf Föhr
Cartoon-Ausstellung im Friesen-Museum in Wyk auf Föhr
… auf einer Insel, der Kontakt von Einheimischen und ihren Besuchern bieten eine Menge Stoff für Skurilles und Hintergründiges“, sagt Jörg Stauvermann, der Initiator der Ausstellung. Der Grafiker und Ausstellungsgestalter lebt selber seit einiger Zeit mit seiner Familie auf der Insel Föhr. Dort veröffentlicht er die Satire-Zeitung „Alles alles Gute“, mit …
Medienforschung zu Suizid - Auswege aufzeigen
Medienforschung zu Suizid - Auswege aufzeigen
… ‚Wie‘ der Darstellung. Wenn die erfolgreiche Bewältigung von Krisen im Vordergrund steht, kann das Betroffenen helfen, suizidale Krisen zu überwinden“, sagt Dr. Florian Arendt vom Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU. Anlässlich des World Suicide Prevention Day, der jährlich am 10. September stattfindet, weisen Florian …
Bild: Container Art Care kommt nach St. Martin / PfalzBild: Container Art Care kommt nach St. Martin / Pfalz
Container Art Care kommt nach St. Martin / Pfalz
Podiumsdiskussion am 14. April um 19 Uhr; Ausstellung vom 14.4. bis 14.5.2018 Näheres zu Container Art Care: Grundsätzlich ist der Container ein Objekt, welches weltweit anerkannt ist. Auf dem LKW, mit der Bahn, auf dem Schiff oder im Flugzeug kann man mit dem genormten Container Waren und Güter um die ganze Welt transportieren. Der Container ist genormt …
Bild: unter Wasser Ausstellung während der Passagen 2007 in KölnBild: unter Wasser Ausstellung während der Passagen 2007 in Köln
unter Wasser Ausstellung während der Passagen 2007 in Köln
unter Wasser: Eine Gruppe aus Designern, Handwerkern und Künstlern lädt zum Tauchgang in eine raum- und materialübergreifende Ausstellung in drei benachbarte Galerien ein. In der Mainzerstr. 21 findet der Besucher zunächst Menschen, Tiere und Zwischenwesen, die die Fadenzeichnungen von Walter Bruno Brix bevölkern. Mit zarten Fäden bannt der Textilkünstler …
Bild: Volker MärzBild: Volker März
Volker März
… (Studium an der HdK Berlin von 1977-1983), der mit zahlreichen provokativen – weil festgefahrenes öffentliches Denken und Handeln in Frage stellenden – Ausstellungen, Installationen und Performances kontroverse Diskussionen auslöst: z.B. mit seiner Performergruppe UNOS UNITED als Teil des offiziellen Kunstprogramms der Bundesregierung zur Fußball-WM …
Bild: Reizvolle Perspektiven – Designausstellung zum Thema »Panorama«Bild: Reizvolle Perspektiven – Designausstellung zum Thema »Panorama«
Reizvolle Perspektiven – Designausstellung zum Thema »Panorama«
… bis zum 24. April präsentieren sie ihre Arbeiten und Visionen in den Räumen des Designbüros schnurstracks im Kölner Pantaleonsviertel. Ein Highlight der Ausstellung ist die Präsentation einer drehbaren Panoramalampe mit auswechselbaren Bildmotiven. Im heimischen Wohnzimmer, öffentlichen Räumen oder Geschäftsräumen soll sie für neue Perspektiven sorgen. Das …
Bild: Philosophie zum Anfassen und Ausprobieren im Marburger LandgrafenschlossBild: Philosophie zum Anfassen und Ausprobieren im Marburger Landgrafenschloss
Philosophie zum Anfassen und Ausprobieren im Marburger Landgrafenschloss
Zusammen mit der Universitätsstadt Marburg und dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte präsentiert der Marburger Verein DenkWelten e.V. die Philosophieausstellung „überdacht! philosophie mit weitblick“. Auf rund 180qm werden ab dem 16. Oktober 2014 bis zum 25. Januar 2015 philosophische Ideen von u.a. Immanuel Kant, Christian Wolff, Ludwig Wittgenstein …
Das Ende dramatisch neu arrangiert
Das Ende dramatisch neu arrangiert
Dittchenbühne: „Schimmelreiter“- Premiere am 30. August 2019 (Elmshorn / 2.8.2019) Zu düster kam Markus Arendt die Storm-Novelle „Der Schimmelreiter“ vor - und vor allem auch die alten Verfilmungen des Stoffes. In der neuen Inszenierung an der Elmshorner Dittchenbühne wollte er als Regisseur für eine etwas leichtere Stimmung sorgen. „Mir war wichtig, …
Bild: Sicherheit mit IT - OpenLimit wird Mitglied im Kooperationsnetzwerk SeSamBBBild: Sicherheit mit IT - OpenLimit wird Mitglied im Kooperationsnetzwerk SeSamBB
Sicherheit mit IT - OpenLimit wird Mitglied im Kooperationsnetzwerk SeSamBB
… Kooperationsplattform SeSamBB ermöglicht durch die Vernetzung mit zahlreichen Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft eine effektive und konzertierte Zusammenarbeit im Bereich IT-Sicherheit,“ weiß Dirk Arendt, Vice President Business Development bei OpenLimit. „Gerade einem kleinen Unternehmen, wie wir es sind, verschafft ein solches Netzwerk die ideale Möglichkeit zu …
Bild: Erste Programminformationen zum Comicfestival München 2009Bild: Erste Programminformationen zum Comicfestival München 2009
Erste Programminformationen zum Comicfestival München 2009
… Aktionen, Cosplay, Lesungen, Fil Show, ICOM-Preisverleihung und natürlich der "PENG!"-Preis, bei dem u.a. Hans Rudi Wäscher den Preis für sein Lebenswerk erhalten wird. An Ausstellungen bietet deas Münchner Comicfestival Olav Gulbransson (mit noch nie zuvor öffentlich gezeigte Arbeiten), 75 Jahre Donald Duck (mit Originalen aller wichtiger Donald Zeichner), …
Sie lesen gerade: Ausstellung des Freilichtmalers Rudi Arendt