(openPR) Andreas Scheuer Bundesverkehrsminister (CSU) will den Führerschein mit Automatik-Fahrzeugen attraktiver machen, damit mehr Elektro-Autos in Fahrschulen genutzt werden. LENKWERK FAHRSCHULE IN MÖNCHENGLADBACH - Kompetente, ehrliche und umfassende Beratung - Von Mofa-, Motorrad- über PKW- bis zum LKW-Führerschein. www.fahrschule-lenkwerk.de
Fahrschule Lenkwerk in Mönchengladbach - Wer bisher seine Führerscheinprüfung mit einem Automatik-Auto macht, darf kein Auto mit einer manuellen Schaltung fahren - sondern muss eine zusätzliche praktische Prüfung auf einem Auto mit Schaltgetriebe machen. Künftig könnte ein zusätzliches Fahrtraining ausreichen, um mit einem Automatik-Führerschein auch Schalt-Autos fahren zu dürfen. Für die neue Regelung müsste eine EU-Richtlinie geändert werden.
Die Änderung einer EU-Richtlinie solle den Führerscheinerwerb künftig mehr erleichtern. Eine weitere zweite amtliche Prüfung zu weiteren Gebühren solle demnach entfallen. Der Anteil der Automatikfahrzeuge bei Neuwagen ist laut ADAC in den vergangenen zehn Jahren von rund 17 Prozent auf rund 25 Prozent stark gestiegen.
LENKWERK DIE ETWAS ANDERE FAHRSCHULE IN MÖNCHENGLADBACH!
Kompetente, ehrliche und umfassende Beratung.
Von Mofa-, Motorrad- über PKW- bis zum LKW-Führerschein. www.fahrschule-lenkwerk.de Geistenbecker Straße 8 in 41199 Mönchengladbach - Mobil: 0178 / 478 81 43
Der Wandel hin zur E-Mobilität soll beschleunigt werden. Die Bundesregierung will Elektroautos aus Klimaschutzgründen massiv fördern. E-Autos haben ein Automatikgetriebe. Dazu kommt das automatisierte Fahren.
Fahrschule Lenkwerk in Mönchengladbach - Bisher werden Fahranfänger vornehmlich auf Schaltgetriebe-Fahrzeugen ausgebildet, wie es beim Verband Moving International Road Safety Association heißt. Sollte es die Änderungen geben, könnte das Fahrtraining künftig vermehrt auf Automatik-Modellen stattfinden. Mit einem Automatikgetriebe das Autofahren zu erlernen, ist im ersten Moment deutlich einfacher, weil sich Fahranfänger ganz auf den Straßenverkehr konzentrieren könnten, ohne parallel schalten zu müssen. Bisher entschieden sich viele Fahrschüler gegen eine reine Automatik-Ausbildung.
Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände bemüht sich seit langem, eine "praxisgerechte Regelung" zum Einsatz von Fahrzeugen ohne Schaltgetriebe zu erreichen, wie es im Geschäftsbericht 2019 heißt. Die bisherige Regelung verhindere, dass Fahrschulen schneller auf Fahrzeuge mit alternativen Antrieben umsteigen - weil mit der Prüfung auf diesen Fahrzeugen keine "Schalter" gefahren werden dürfen. "Wir bilden nicht mehr zeitgemäß aus, denn die Fahrerassistenzsysteme können nur im Zusammenhang mit Fahrzeugen ohne Schaltgetriebe ihre volle Wirkung entfalten."
Die Verkehrsminister der Länder hatten bereits Ende 2017 einen Wegfall der Automatik-Beschränkung bei Fahrprüfungen gefordert. Die Verkehrsministerkonferenz forderte damals den Bund auf, sich bei der EU-Kommission "mit Nachdruck" für einen raschen Wegfall der Beschränkung einzusetzen. Konkret geht es um die Schlüsselzahl 78 im Führerschein - damit dürfen laut ADAC nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe gefahren werden.
Erfolgreichste Lehrmethoden, moderne Unterrichtsmittel und Ausbildungsfahrzeuge sichern in der Fahrschule Lenkwerk in Mönchengladbach eine schnelle und erfolgreiche Ausbildung! Melde dich in unserem Lerncenter an, damit du deine Führerscheinprüfung sicher bestehst.
Die Fahrschule Lenkwerk in Mönchengladbach bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in 12 Sprachen auf die theoretische Führerscheinprüfung beim TÜV vorzubereiten.
Fahrschule Lenkwerk Mönchengladbach
Von Mofa- über PKW- bis zum LKW-Führerschein.
Geistenbecker Straße 8/
Ecke Stapper Weg
41199 Mönchengladbach
0178 / 478 81 43
02166 / 639 91 07
https://www.fahrschule-lenkwerk.de
https://www.facebook.com/FahrschuleLenkwerk/
https://www.instagram.com/p/Bi9u26bnxKd/?hl=de