openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Minnespiel - Orffs “Carmina” mit dem Chor “Vocanta” in Erlangen und Selb

17.10.201911:45 UhrKunst & Kultur
Bild: Minnespiel - Orffs “Carmina” mit dem Chor “Vocanta” in Erlangen und Selb
Konzert 2016 in Stopfenheim
Konzert 2016 in Stopfenheim

(openPR) Ein herausragendes musikalisches Ereignis erwartet die Besucher im Rosenthal-Theater Selb am Samstag, den 2. November, um 19:30 Uhr, mit der szenischen Kantate „Carmina Burana“ von Carl Orff und im Vorprogramm mit bekannten Chören von Robert Schumann.



Das Programm wird am Sonntag, den 3. November, um 20 Uhr in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle wiederholt.

„Vocanta“ aus Erlangen wird den Chorpart übernehmen. Die Solisten in „Carmina Burana“ sind Judith Spiesser (Sopran), Sibrand Basa (Tenor), und Andreas Burkhart (Bariton). Weiter vertreten sind das Münchner Schlagwerk-Ensemble sowie Mirjam von Kirschten und Heiko Stralendorff an den beiden Konzertflügeln. Die Leitung haben Joachim Adamczewski (Erlangen) und Prof. Thomas Gropper (München).

„Carmina Burana“ beruht auf den „Beurer Liedern“ (lat. Carmina Burana), einer Sammlung von Lied- und Dramentexten aus dem 11. und 12. Jahrhundert. In Selb und Erlangen ist die Fassung für Soli, Chor, Schlagwerkensemble und zwei Klaviere zu hören. Bevor die Besucher die „Carmina Burana“ erleben können, singt „Vocanta“ Chöre von Robert Schumann. Es erklingen „So wahr die Sonne scheinet“ aus „Minnespiel“, op. 101 Nr. 8, „Es ist verraten“ aus dem „Spanischen Liederspiel“, op. 74 Nr. 5, „Ich bin geliebt“ op. 74 Nr. 9, und „Zigeunerleben“ op. 29, Nr. 3.

Eintrittskarten für das Konzert am 2. November in Selb gibt es bei Leo’s Tee & Mehr in Selb, Ludwigstr. 27, Tel. 09287/4524, im Frey-Centrum Marktredwitz, Tel. 09231/508286, in der Buchhandlung seitenWeise in Rehau, Bahnhofstr. 4, Tel. 09283/590932, im Ticketshop der Frankenpost in Hof, Poststr. 9 – 11, Tel. 09281/816228, und online zum selbst ausdrucken unter www.okticket.de. Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-119 und 883-125, E-Mail: E-Mail, Internet: www.selb.de.

Für den 3. November in Erlangen erfolgt der Vorverkauf Erlangen über www.reservix.de, weitere Informationen auf:
https://www.reservix.de/tickets-carmina-burana-szenische-kantaten-von-carl-orff-in-erlangen-heinrich-lades-halle-am-3-11-2019/e1408317
Restkarten zu 13 - 25 € gibt es an der Abendkasse.

Joachim Adamczewski, erhielt seine umfassende musikalische Ausbildung als Sänger im Windsbacher Knabenchor unter Hans Thamm. Nach dem Abitur folgte ein Studium in Sologesang bei Prof. Christa Degler und Kammersänger Manfred Capell, sowie das Studium der Schulmusik in Würzburg. Als Konzert- und Liedersänger ist Adamczewski in der Region Franken sehr gefragt. Seit 1995 unterrichtet er am Musischen Christian-Ernst-Gymnasium in Erlangen, ist dort Fachbetreuer für Musik und leitet verschiedene Schulchöre.
Neben anderen Chorleitertätigkeiten formte er in über 30 Jahren den unverwechselbaren Chorklang von Vocanta und leitet dieses Ensemble seit der Gründung im Jahr 1985. 2013 erhielt er für seine Verdienste um das kulturelle Leben den Ehrenbrief der Stadt Erlangen.

Prof. Gropper ist Bariton und Professor für Gesang, Stimmkunde und Gesangsdidaktik an der Hochschule für Musik und Theater München, und Sprecher und Moderator beim Bayerischen Rundfunk. Einen wesentlichen Teil von Groppers Arbeit machen Pädagogik und Chorarbeit aus. Er war Stimmbildner des Münchner Bachchors und des Münchner Motettenchors und lehrte 10 Jahre an einer renommierten Münchner Schauspielschule. Seit 2005 leitet er den Kammerchor „Arcis-Vocalisten München“. Er dirigierte u. a. die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, die Vogt-landphilharmonie, das Philharmonische Orchester Bad Reichenhall und die Barockensembles „La banda“ und „L’arpa festante“ im Herkulessaal und Prinzregententheater München.

Video:
Live-Mitschnitt Konzert 2018 in Erlangen, Heilig Kreuz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1064505
 1146

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Minnespiel - Orffs “Carmina” mit dem Chor “Vocanta” in Erlangen und Selb“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von VoCanta - Erlanger Chor

Israel in Egypt - Oratorium in englischer Sprache von G. F. Händel
Israel in Egypt - Oratorium in englischer Sprache von G. F. Händel
Mitwirkende: Eva-Maria Helbig (Sopran), Cornelia Götz (Sopran), Maria van Eldik (Alt), Philipp Farmand (Tenor), Christian Hilz (Bass), Markus Simon (Bass) VoCanta Erlanger Chor Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg Leitung Joachim Adamczewski 21. Oktober 2017 - 19:00 Uhr Freystadt - Wallfahrtskirche Maria Hilf 22. Oktober 2017 - 19:00 Uhr Erlangen - Neustädter Kirche Karten an der Abendkasse
28.08.2017

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schleswig-Holstein Musik Festival: „Carmina Burana“-CD des Festivalchores bekommt Stern des MonatsBild: Schleswig-Holstein Musik Festival: „Carmina Burana“-CD des Festivalchores bekommt Stern des Monats
Schleswig-Holstein Musik Festival: „Carmina Burana“-CD des Festivalchores bekommt Stern des Monats
Im Festivalsommer 2011 begeisterte der Schleswig-Holstein Festival Chor Lübeck unter der Leitung von Rolf Beck mit Carl Orffs „Carmina Burana“ in der Fassung für zwei Klaviere und Schlagwerk von Wilhelm Killmayer. Nun hat das Magazin Fono Forum in seiner März-Ausgabe die bei Sony erschienene Aufnahme mit dem Stern des Monats ausgezeichnet. Kritiker Clemens …
Bild: PM: "Carmina Burana" neu inszeniertBild: PM: "Carmina Burana" neu inszeniert
PM: "Carmina Burana" neu inszeniert
Multimedia-Laserartist Jürgen Matkowitz setzt neue Akzente Im April präsentiert das Ensemble von „Carmina Burana“ das gewaltige Chorwerk Orffs in neuartiger Art und Weise. Die konzertante Inszenierung glänzt durch den Einsatz moderner Licht- und Lasertechnik in den einzelnen Konzertabschnitten. Während Chor und Orchester die einzelnen Lieder wiedergeben, …
Bild: Carmina contra Carmina - Zur Inszenierung einer TourneeBild: Carmina contra Carmina - Zur Inszenierung einer Tournee
Carmina contra Carmina - Zur Inszenierung einer Tournee
… bahnen. Auch der musikalische Leiter, Generalmusikdirektor Norbert Baxa, spricht vom Projekt „Carmina contra Carmina“, welches die einzigartige Möglichkeit einer Konfrontation von Carl Orffs „Carmina Burana“ mit ihrer ursprünglichen mittelalterlichen Inspiration böte. „Das neue monumentale Konzept wird szenisch unter Mitwirkung eines Balletts sowie von …
Israel in Egypt - Oratorium in englischer Sprache von G. F. Händel
Israel in Egypt - Oratorium in englischer Sprache von G. F. Händel
ia Götz (Sopran), Maria van Eldik (Alt), Philipp Farmand (Tenor), Christian Hilz (Bass), Markus Simon (Bass) VoCanta Erlanger Chor Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg Leitung Joachim Adamczewski 21. Oktober 2017 - 19:00 Uhr Freystadt - Wallfahrtskirche Maria Hilf 22. Oktober 2017 - 19:00 UhrErlangen - Neustädter Kirche Karten an der Abendkasse
Bild: Carl Orff-Festspiele Andechs, 18. Juli 2013: Premiere “Carmina Burana“Bild: Carl Orff-Festspiele Andechs, 18. Juli 2013: Premiere “Carmina Burana“
Carl Orff-Festspiele Andechs, 18. Juli 2013: Premiere “Carmina Burana“
… an der diesjährigen Andechser „Carmina Burana“ ist die aufwendige Licht– und Projektionsgestaltung, die vom künstlerischen Leiter der Festspiele Marcus Everding konzipiert wurde.Orffs Meisterwerk gehört zweifellos zu den Meilensteinen der Musikgeschichte. Die Partitur besticht mit ihrer prallen Mischung aus Lebensfreude und Irrwitz durch einen einzigartigen …
Bild: Die vox nova bringt internationales Flair zum Kammermusikkfest RisørBild: Die vox nova bringt internationales Flair zum Kammermusikkfest Risør
Die vox nova bringt internationales Flair zum Kammermusikkfest Risør
… Mitglieder bringen ihre Erfahrungen aus renommierten Ensembles ein und sorgen so für ein außergewöhnlich hohes musikalisches Niveau.Bereits 2024 begeisterte die vox nova beim Festival mit Orffs Carmina BuranaDie Sängerinnen und Sänger der vox nova sind in Risør keine Unbekannten: Schon 2023 waren Sie mit Dirigent Tor Morten Halvorsen mit einem A-cappella-Programm …
Nationaltheaters meets engelhorn: Es tönt im Modehaus am 28. Juni
Nationaltheaters meets engelhorn: Es tönt im Modehaus am 28. Juni
… große Opern. Das Repertoire reicht vom vierstimmigen Kanon „Bona nox! bist a rechta Ox“ von Wolfgang Amadeus Mozart über “Vedi le fosche notturne” aus “Il trovatore” von Giuseppe Verdi und “O fortuna” aus Carl Orffs “Carmina Burana” bis hin zum Jägerchor aus „Der Freischütz“ und dem Zigeunerinnenchor aus „La Traviata“. Am Flügel begleitet Harald Braun.
Bild: Rhythmische Urkräfte – Carmina Burana wird wild, bunt und lebensbejahendBild: Rhythmische Urkräfte – Carmina Burana wird wild, bunt und lebensbejahend
Rhythmische Urkräfte – Carmina Burana wird wild, bunt und lebensbejahend
Rhythmische Urkräfte – wild, bunt und lebensbejahend Carl Orffs „Carmina Burana“ Carl Orff schuf 1937 mit der Uraufführung der „Carmina Burana“ in der Frankfurter Oper eines der populärsten Stücke ernster Musik des zwanzigsten Jahrhunderts. Noch heute erfreut sich die Liedersammlung „Carmina Burana“ großer Beliebtheit. Im April gastiert das gewaltige …
Bild: Erleben Sie die Carmina Burana: Der Symphonischer Chor Hamburg in der ElbphilharmonieBild: Erleben Sie die Carmina Burana: Der Symphonischer Chor Hamburg in der Elbphilharmonie
Erleben Sie die Carmina Burana: Der Symphonischer Chor Hamburg in der Elbphilharmonie
Der Symphonische Chor Hamburg Hamburg freut sich, am 21. September 2024 zusammen mit den Symphonikern Hamburg, Carl Orffs berühmtes Werk "Carmina Burana"zur Aufführung zu bringen. Musikliebhaber sollten dieses Konzerterlebnis in der Elbphilharmonie mit ihrer einzigartigen Architektur und Akustik nicht verpassen.Mit den herausragenden SolistInnen Jasmin …
Bild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07.11.2014 Orffs „Carmina Burana“ mit Anima Eterna Brugge & Jos van ImmerseelBild: CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07.11.2014 Orffs „Carmina Burana“ mit Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
CD-Neuveröffentlichung – VÖ 07.11.2014 Orffs „Carmina Burana“ mit Anima Eterna Brugge & Jos van Immerseel
Mit ihrer Neueinspielung von Carl Orffs „Carmina Burana“ haben Jos van Immerseel und sein Orchester Anima Eterna Brugge einer der populärsten Klassikkompositionen neues Leben eingehaucht. Die vorliegende Aufnahme wirft einen differenzierten Blick auf Orffs Meisterwerk: Das Collegium Vocale Gent, die Schola Cantorum Cantate Domino und Anima Eterna Brugge …
Sie lesen gerade: Minnespiel - Orffs “Carmina” mit dem Chor “Vocanta” in Erlangen und Selb