(openPR) Ein herausragendes musikalisches Ereignis erwartet die Besucher im Rosenthal-Theater Selb am Samstag, den 2. November, um 19:30 Uhr, mit der szenischen Kantate „Carmina Burana“ von Carl Orff und im Vorprogramm mit bekannten Chören von Robert Schumann.
Das Programm wird am Sonntag, den 3. November, um 20 Uhr in der Erlanger Heinrich-Lades-Halle wiederholt.
„Vocanta“ aus Erlangen wird den Chorpart übernehmen. Die Solisten in „Carmina Burana“ sind Judith Spiesser (Sopran), Sibrand Basa (Tenor), und Andreas Burkhart (Bariton). Weiter vertreten sind das Münchner Schlagwerk-Ensemble sowie Mirjam von Kirschten und Heiko Stralendorff an den beiden Konzertflügeln. Die Leitung haben Joachim Adamczewski (Erlangen) und Prof. Thomas Gropper (München).
„Carmina Burana“ beruht auf den „Beurer Liedern“ (lat. Carmina Burana), einer Sammlung von Lied- und Dramentexten aus dem 11. und 12. Jahrhundert. In Selb und Erlangen ist die Fassung für Soli, Chor, Schlagwerkensemble und zwei Klaviere zu hören. Bevor die Besucher die „Carmina Burana“ erleben können, singt „Vocanta“ Chöre von Robert Schumann. Es erklingen „So wahr die Sonne scheinet“ aus „Minnespiel“, op. 101 Nr. 8, „Es ist verraten“ aus dem „Spanischen Liederspiel“, op. 74 Nr. 5, „Ich bin geliebt“ op. 74 Nr. 9, und „Zigeunerleben“ op. 29, Nr. 3.
Eintrittskarten für das Konzert am 2. November in Selb gibt es bei Leo’s Tee & Mehr in Selb, Ludwigstr. 27, Tel. 09287/4524, im Frey-Centrum Marktredwitz, Tel. 09231/508286, in der Buchhandlung seitenWeise in Rehau, Bahnhofstr. 4, Tel. 09283/590932, im Ticketshop der Frankenpost in Hof, Poststr. 9 – 11, Tel. 09281/816228, und online zum selbst ausdrucken unter www.okticket.de. Infos: Kulturamt der Stadt Selb, Tel. 09287/883-119 und 883-125, E-Mail:
Für den 3. November in Erlangen erfolgt der Vorverkauf Erlangen über www.reservix.de, weitere Informationen auf:
https://www.reservix.de/tickets-carmina-burana-szenische-kantaten-von-carl-orff-in-erlangen-heinrich-lades-halle-am-3-11-2019/e1408317
Restkarten zu 13 - 25 € gibt es an der Abendkasse.
Joachim Adamczewski, erhielt seine umfassende musikalische Ausbildung als Sänger im Windsbacher Knabenchor unter Hans Thamm. Nach dem Abitur folgte ein Studium in Sologesang bei Prof. Christa Degler und Kammersänger Manfred Capell, sowie das Studium der Schulmusik in Würzburg. Als Konzert- und Liedersänger ist Adamczewski in der Region Franken sehr gefragt. Seit 1995 unterrichtet er am Musischen Christian-Ernst-Gymnasium in Erlangen, ist dort Fachbetreuer für Musik und leitet verschiedene Schulchöre.
Neben anderen Chorleitertätigkeiten formte er in über 30 Jahren den unverwechselbaren Chorklang von Vocanta und leitet dieses Ensemble seit der Gründung im Jahr 1985. 2013 erhielt er für seine Verdienste um das kulturelle Leben den Ehrenbrief der Stadt Erlangen.
Prof. Gropper ist Bariton und Professor für Gesang, Stimmkunde und Gesangsdidaktik an der Hochschule für Musik und Theater München, und Sprecher und Moderator beim Bayerischen Rundfunk. Einen wesentlichen Teil von Groppers Arbeit machen Pädagogik und Chorarbeit aus. Er war Stimmbildner des Münchner Bachchors und des Münchner Motettenchors und lehrte 10 Jahre an einer renommierten Münchner Schauspielschule. Seit 2005 leitet er den Kammerchor „Arcis-Vocalisten München“. Er dirigierte u. a. die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz, die Vogt-landphilharmonie, das Philharmonische Orchester Bad Reichenhall und die Barockensembles „La banda“ und „L’arpa festante“ im Herkulessaal und Prinzregententheater München.











