openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Philosophie dahinter

11.10.201907:49 UhrIT, New Media & Software
Bild: Die Philosophie dahinter

(openPR) Questax Professionals GmbH ist mehr als nur Arbeitnehmerüberlassung

Die Personalvermittlung ist eine Branche, zu der viele Menschen eine Meinung, aber nur wenige eine konkrete Vorstellung haben. Meist überwiegt das negative Image der Branche dabei. Dass nicht alle Unternehmen gleich „ticken“ zeigt sich an Hand der Questax Professionals GmbH. Warum? Das erklärt der Geschäftsführer Mohammed El-Khaledi der Questax Professionals GmbH.



Von Florence-Anne Kälble



In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. So auch bei der Gründung der Questax Professionals GmbH, der IT-Personal-Vermittlung zur Arbeitnehmerüberlassung von High-Potentials. Und dieser Zauber ist bis heute – vier Jahre nach Entstehung des Unternehmens – noch immer greifbar. Warum das so ist, erklärt Mohammed El-Khaledi so: „Wir haben gemeinsam etwas geschaffen, das Branchen-untypisch ist.“ Der 37-Jährige muss es wissen, ist er doch der Gründer und Geschäftsführer des Unternehmens. Mittlerweile teilt sich El Khaledi die Geschäftsführung mit Thomas Christmannn.

Aber, von Beginn an: Anfang 2015 bekam El-Khaledi das Angebot unter dem Dach der Questax-Gruppe eine eigene Firma aufzubauen – die Questax Professionals GmbH. Seine Zutaten waren ganz einfach: Eine motivierte Sparring-Partnerin, ein Schreibtisch, zwei Stühle und zwei Telefone. „Ich hatte eine Vision und gemeinsam mit Patricia Göbel, unserer heutigen Director Business Consulting, habe ich diese mit Leben gefüllt“, erinnert sich der erfahrene Personalvermittler.

Seine Führungsphilosophie basiert auf einfachen Prinzipien: Gleichberechtigung, gleiche Chancen und Transparenz. „Sowohl unsere Mitarbeiter als auch unsere High-Potentials haben transparente Gehälter“, erklärt El-Khaledi. Er möchte unabhängig von Geschlecht, Religions- oder Staatsangehörigkeit ein Gefühl des Zusammenhalts vermitteln. Zeigen, dass man sich vom Mitbewerber tatsächlich abhebt und diese Kultur des „einer für alle, alle für einen“ auch lebt. Dass an High-Potentials auch bei Krankheit oder anderen unvorhergesehenen Einschnitten festgehalten wird, ist für Mohammed El-Khaledi eine Selbstverständlichkeit: „Wir tragen gemeinsam zum Erfolg des Unternehmens bei.“

Obwohl Zahlen wichtig für jedes Unternehmen sind, geht El-Khaledi auch hier neue Wege: „Ich möchte nicht den typischen Vertriebsweg gehen, deshalb ist unsere Dienstleistung auf das Beraten und weniger das Verkaufen ausgerichtet.“ Durch eine Reduzierung des Kundenstamms hat der 37-Jährige etwas Einzigartiges geschaffen: Er hat nicht nur die Lieferfähigkeit eines Unternehmens zu jedem Zeitpunkt des Jahres sichergestellt, sondern gleichzeitig für seine High-Potentials das Projektwesen grundlegend verändert. Entstanden ist eine lebbare Planbarkeit – ein Novum in der Branche. „Unsere High-Potentials wissen immer, welche Projekte sie über das Jahr haben und können somit ihr Leben – Arbeit wie Privat – besser planen“, erklärt El-Khaledi.

Aber auch seine mittlerweile 40 internen Kräfte bei der Questax Professionals GmbH profitieren von seinem Innovations-Willen: So durchlaufen neue Mitarbeiter nicht nur eine vierwöchige interne Akademie, für deren Abschluss sie eine Seminar-Arbeit schreiben müssen, sondern arbeiten in einem sogenannten Tandem-System. „Bei uns ist keiner auf sich alleine gestellt“, betont Geschäftsführer El-Khaledi. Man stärkt sich nicht nur den Rücken, sondern motiviert sich auch gegenseitig. Gemeinsam mit diesem festen Partner meistern die „Frischlinge“ ihre täglichen Herausforderungen, wachsen zusammen und vertreten sich gegenseitig beim Kunden vor Ort.

Mohammed El-Khaledi hat aus seiner Vision innerhalb kürzester Zeit ein Unternehmen mit einem Jahresumsatz im höheren zweistelligen Millionen-Bereich gemacht. Was ihn täglich antreibt, ist sein eigener Anspruch: „Ich mag es Menschen zu entwickeln, ich mag es erfolgreich zu sein und ich möchte meinen Beitrag für die Gesellschaft leisten.“ Und weil „Mo“ – wie ihn seine Kollegen nennen – authentisch in seinem Handeln und verlässlich in seinen Zusagen ist, gehen seine Mitarbeiter gerne jede extra Meile mit ihm – intern wie extern.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1063398
 2626

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Philosophie dahinter“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ZEN und die großen Fragen der Philosophie - ein philosophisch- spirituelles SachbuchBild: ZEN und die großen Fragen der Philosophie - ein philosophisch- spirituelles Sachbuch
ZEN und die großen Fragen der Philosophie - ein philosophisch- spirituelles Sachbuch
Heinrich Lethe unternimmt in "ZEN und die großen Fragen der Philosophie" den Versuch, einige fundamentale Fragen der Philosophie aus dem Blickwinkel des Zen zu betrachten. ------------------------------ Was ist Wahrheit? Wer bin ich? Was ist der Tod? Was ist Freiheit? Gibt es einen gemeinsamen Ursprung von Allem? Die Suche nach Antworten auf diese Fragen …
Bild: Harald Seubert - Über Platons PhilosophieBild: Harald Seubert - Über Platons Philosophie
Harald Seubert - Über Platons Philosophie
Harald Seubert erklärt die Philosophie Platons Harald Seubert hat im Laufe seiner langjährigen Karriere 25 Monografien herausgebracht und 116 wissenschaftliche Fachartikel zu verschiedenen philosophischen, gesellschaftlichen und theologischen Forschungsthemen veröffentlicht. Ein besonderes Augenmerk des Ordentlichen Professors für Philosophie und Religionswissenschaften, …
Bild: Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken -informatives Sachbuch über islamische PhilosophiBild: Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken -informatives Sachbuch über islamische Philosophi
Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken -informatives Sachbuch über islamische Philosophi
Yusuf Kuhn stellt den Lesern in "Über Vernunft und Offenbarung in al-Ghazalis Denken" einen der größten Philosophen in der Geschichte der Philosophie vor. ------------------------------ In der langen Geschichte der Philosophie gibt es einige Denker, die besonders hervorstechen und mit ihren Worten viele nachfolgende Generationen beeinflusst haben. Die …
Bild: Trauerphilosophie als BewältigungsstrategieBild: Trauerphilosophie als Bewältigungsstrategie
Trauerphilosophie als Bewältigungsstrategie
Die Philosophie kann eine sehr gute Trauerbewältigungsstrategie sein. Besonders Menschen, die keinem Glauben angehören, sehen in ihrer Trauer oftmals eine gewisse Sinnlosigkeit. Und gerade für diese Menschen kann die Philosophie eine echte Hilfe darstellen. Die Trauerphilosophie fungiert hier als Bewältigungsstrategie, dies zeigen zahlreiche Vergleiche …
Bild: Welttag der Philosophie: Fragen, Werte und mehr im Kontext der antiken griechischen HochkulturBild: Welttag der Philosophie: Fragen, Werte und mehr im Kontext der antiken griechischen Hochkultur
Welttag der Philosophie: Fragen, Werte und mehr im Kontext der antiken griechischen Hochkultur
Weil der Stadt, 16. November 2023. - Der heutige UNESCO-Welttag der Philosophie erinnert uns daran, dass das Hinterfragen von Anschauungen, Ereignissen und Überzeugungen nicht nur ein Akt des kritischen Denkens ist, sondern auch eine Abwehr gegen eine drohende mentale Versklavung. In einer Welt, in der oberflächliche Antworten oft den Blick auf die tieferen …
Bild: Über Prof. Dr. Harald Seubert, Professor der Philosophie und ReligionswissenschaftBild: Über Prof. Dr. Harald Seubert, Professor der Philosophie und Religionswissenschaft
Über Prof. Dr. Harald Seubert, Professor der Philosophie und Religionswissenschaft
… nicht ausschließlich im universitären Bereich stattfinden. Professor Dr. Harald Seubert zeigt mit seinen zahlreichen Publikationen, dass auch interessierte Laien Freude an Philosophie finden und sich gerne mit den wesentlichen Fragen des Menschseins auseinandersetzen. Seuberts Bücher richten sich insbesondere Leser, die in ihren Gedanken neue Wege …
Bild: Islamische Philosophie Band 2 - Einblicke in eine umstrittene DenkrichtungBild: Islamische Philosophie Band 2 - Einblicke in eine umstrittene Denkrichtung
Islamische Philosophie Band 2 - Einblicke in eine umstrittene Denkrichtung
Büsra Yücel, Mahdi Esfahani und Muhammad Sameer Murtaza bringen den Lesern im zweiten Band ihrer Reihe die "Islamische Philosophie" auf verständliche Weise näher. ------------------------------ Selbst nach Al-Kindis Begriffsbestimmung bleibt die islamische Philosophie umstritten. Für den Philosophen und Religionskritiker Al-Razi stand die Philosophie …
Bild: Brückenschlag zwischen Orient und Okzident – Neue Einblicke in die islamische PhilosophieBild: Brückenschlag zwischen Orient und Okzident – Neue Einblicke in die islamische Philosophie
Brückenschlag zwischen Orient und Okzident – Neue Einblicke in die islamische Philosophie
Über die Philosophie im arabischen Raum und deren Austausch mit dem abendländischen Denken ist außerhalb der Fachkreise noch relativ wenig bekannt. Diese Lücke schließt jetzt Norbert Campagna mit seinem Buch „Alfarabi – Denker zwischen Orient und Okzident“, in dem er in die politische Philosophie des arabischen Denkers Alfarabi einführt und diese innerhalb …
Bild: Der Neubeginn der Philosophie - Grundriss eines philosophischen MeisterwerksBild: Der Neubeginn der Philosophie - Grundriss eines philosophischen Meisterwerks
Der Neubeginn der Philosophie - Grundriss eines philosophischen Meisterwerks
Bernd Waß beschäftigt sich in "Der Neubeginn der Philosophie " mit René Descartes' "Discours de la Méthode" und der "Meditationes de prima philosophia". ------------------------------ Wie kaum ein anderer Denker steht René Descartes für den Neubeginn der Philosophie. Ein Neubeginn, der vor allem entlang seiner beiden Hauptwerke ("Discours de la Méthode" …
Bild: Islamische Philosophie - Sachbuch über die frühen Anfänge der islamischen PhilosophieBild: Islamische Philosophie - Sachbuch über die frühen Anfänge der islamischen Philosophie
Islamische Philosophie - Sachbuch über die frühen Anfänge der islamischen Philosophie
Dr. Muhammad Sameer Murtaza liefert in "Islamische Philosophie" einen Überblick über einenoch recht unbekannte und wenig verstandene Philosophie. ------------------------------ Es gibt in der westlichen Welt viele Vorurteile über den Islam und die damit verbundene Philosophie. Dies hat meist damit zu tun, dass Menschen kaum etwas über den Islam wissen …
Sie lesen gerade: Die Philosophie dahinter