openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Tiertransporte stoppen

04.10.201912:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Tiertransporte stoppen
Schluss mit den Tiertransporten
Schluss mit den Tiertransporten

(openPR) Die endlos langen Tiertransporte mit gesetzlich erlaubter Maximaldauer von 8 Stunden sind nicht haltbar. Rinder, Schafe und Schweine werden durch das ganze Land und weiter transportiert. Niemand kümmert sich darum, wie die Tiere zum letzten Zielort gebracht werden. Die Schlachtzentralen haben bei den Lieferanten das Sagen und daher sind ewig lange Transportwege nötig, um die Tiere finanziell sinnvoll zu veräußern. Die Quälerei des Transportes an sich ist für die Tiere schon zu viel. Die langen Strecken bei Wind und Wetter sind weiterhin auch für das belastete Klima nicht zuträglich.

Wir fordern: Strengere Regelungen für Tiertransporte. Sie sind zudem, wenn überhaupt auf das allernotwendigste regional zu beschränken.

„Denn mit diesen unzähligen Tiertransporten wird nicht die Grundversorgung von Verbrauchern gewährleistet. Wie schon bekannt, werden also erst die Tiere gequält, getötet und dann auch noch zu einem erheblichen Teil jedes Jahr in den Müll geworfen. Das kann nicht der Weg sein.

Eine flächendeckende Kontrolle, ob die derzeitigen Vorschriften für die Tiertransporte eingehalten werden, besonders bei Transporten bis nach Saudi-Arabien und anderen weit entfernten Zielen, ist nicht möglich. Daher muss man davon ausgehen, dass hier entsprechend Nichteinhaltung gepflegt wird. Es müssen Regelungen her, die Tiertransporte auf regionale Entfernungen reduzieren. Lenkzeiten liegen derzeit bei einem Maximum von 8 Stunden.

Acht Stunden sind unfassbar. Es ist außerdem kaum zu fassen, dass es keine Daten gibt, die belegen wie viel Tiertransporte in Thüringen stattfinden und wie viele Tiere transportiert werden, obwohl wir wissen, dass in 2016 753 Mio. Tiere in den deutschen Schlachthöfen getötet wurden. Es ist also alles im Dunkel. Die Interessengemeinschaften nutzen das hemmungslos aus. Es muss mit jeder Stimme gegen diese Fleischlobby-Regelwerke gekämpft werden“, so Andi Biernatkowski, Landesvorsitzender und Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2019 in Thüringen der Aktion Partei für Tierschutz - DAS ORIGINAL -TIERSCHUTZ hier!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1063104
 418

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Tiertransporte stoppen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Aktion Partei für Tierschutz - DAS ORIGINAL - TIERSCHUTZ hier!

Bild: Natur- und Vogelschutz stärkenBild: Natur- und Vogelschutz stärken
Natur- und Vogelschutz stärken
Der Rückgang der Brutpaare einst sicherer Arten bei Vögeln, wie dem Haussperling oder Star, zeigt, dass in Hamburg der Vogel- und Naturschutz vernachlässigt wird. Die Versiegelung wilder Bereiche und die energetische Versiegelung bei Gebäuden zerstört Brutmöglichkeiten dieser Hausbrüter. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Auch Hohlräume in alten Bäumen sind immer weniger vorhanden. Ein Rückgang von 40% bei den Arten ist sehr beunruhigend. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Neben den Hausbrütern gilt das auch für…
Bild: Tierversuche stoppen!Bild: Tierversuche stoppen!
Tierversuche stoppen!
Rund 3 Millionen Tiere sterben jährlich alleine in deutschen Versuchslaboren. Rund 665.000 davon werden für die Wissenschaft getötet. Tierversuche sind durch den Einsatz von tierversuchsfreien Verfahren zu ersetzen. Viele Erkenntnisse aus Tierversuchen sind auf dem Menschen nicht übertragbar und damit überflüssig. Versuche an Menschenaffen wollen wir grundsätzlich verbieten. In der Zwischenzeit müssen alle Ergebnisse von Tierversuchen transparent offengelegt werden. Die Ergebnisse müssen für alle, ohne Ausnahme, einsehbar sein. Viele Versuch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Über 200 Aktivisten stoppten Tiertransporter bei einer Mahnwache vor einem Schlachthof in PerlebergBild: Über 200 Aktivisten stoppten Tiertransporter bei einer Mahnwache vor einem Schlachthof in Perleberg
Über 200 Aktivisten stoppten Tiertransporter bei einer Mahnwache vor einem Schlachthof in Perleberg
… dem Schlachthof Vion in Perleberg (Brandenburg) teilgenommen. Bei der größten Aktion dieser Art in Deutschland stoppten die Teilnehmer in Absprache mit der Polizei die anfahrenden Tiertransporter für wenige Minuten. Diese Zeit nutzten sie, um die Transporter zu kontrollieren, sich von den Tieren zu verabschieden und ihre Geschichte durch Foto- und Videoaufnahmen …
Mehrere Schweine verenden bei Tiertransporter-Unfall in Bonner Innenstadt
Mehrere Schweine verenden bei Tiertransporter-Unfall in Bonner Innenstadt
Nach einem erneuten Verkehrsunfall eines Tiertransporters fordern Tierrechtler die komplette Aufklärung und mehr Maßnahmen für Tierschutz. ------------------------------ In den Mittagsstunden des heutigen Mittwochs ereignete sich in der Bonner Innenstadt ein schwerer Unfall mit einem Tiertransporter, auf dem sich rund 80 lebende Schweine befanden. Nach …
Bild: Schluß mit dem Tiertransporte-IrrsinnBild: Schluß mit dem Tiertransporte-Irrsinn
Schluß mit dem Tiertransporte-Irrsinn
Die endlos langen Tiertransporte mit gesetzlich erlaubter Maximaldauer von 8 Stunden sind nicht haltbar. Rinder, Schafe und Schweine werden durch das ganze Land und weiter transportiert. Niemand kümmert sich darum, wie die Tiere zum letzten Zielort gebracht werden. Die Schlachtzentralen haben bei den Lieferanten das Sagen und daher sind ewig lange Transportwege …
Bild: Kampagne gegen Tiertransporte "TRUCK YOU" vorm Brandenburger Tor gestartetBild: Kampagne gegen Tiertransporte "TRUCK YOU" vorm Brandenburger Tor gestartet
Kampagne gegen Tiertransporte "TRUCK YOU" vorm Brandenburger Tor gestartet
Tierrechtler gehen mit umgebauten Tiertransporter mit Videoleinwänden auf Deutschland - Tour ------------------------------ Am heutigen Freitag hat das Deutsche Tierschutzbüro vor dem Brandenburger Tor in Berlin seine neueste Kampagne gegen Tiertransporte unter dem Titel "TRUCK YOU - Tiertransporte schmecken nicht" vorgestellt. Bei dem Termin enthüllte …
Bild: Deutsches Tierschutzbüro übergibt Petition mit über 85.000 Unterschriften gegen TiertransporteBild: Deutsches Tierschutzbüro übergibt Petition mit über 85.000 Unterschriften gegen Tiertransporte
Deutsches Tierschutzbüro übergibt Petition mit über 85.000 Unterschriften gegen Tiertransporte
… entgegen. ------------------------------ Vertreter des Deutschen Tierschutzbüros haben am 18. März die von der Tierrechtsorganisation aufgesetzten und im Sommer letzten Jahres gestartete Petition gegen Tiertransporte an Hans-Joachim Fuchtel, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, überreicht. Die im Juli 2018 im Rahmen der …
Bild: Mehr als 300 Menschen bei großer Auftaktveranstaltung zum Tour-Start von "TRUCK YOU"Bild: Mehr als 300 Menschen bei großer Auftaktveranstaltung zum Tour-Start von "TRUCK YOU"
Mehr als 300 Menschen bei großer Auftaktveranstaltung zum Tour-Start von "TRUCK YOU"
Die Kampagne gegen Tiertransporte wurde am 1. Juli, dem Internationalen Tag gegen Tiertransporte, mit einem großen Event auf dem Alexanderplatz in Berlin gestartet. ------------------------------ Mehr als 300 Menschen haben heute, am 1. Juli, dem Internationalen Tag gegen Tiertransporte, an einer großen Auftaktveranstaltung zum Start der neuen Kampagne …
Tiertransporte im Sommer-Bußgelder bis zu 25.000 Euro drohen
Tiertransporte im Sommer-Bußgelder bis zu 25.000 Euro drohen
Sehr geehrte Damen und Herren, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner sagte bei der Agrarministerkonferenz 25.-27.9.2019: „Wir sind in Mainz zu guten Beschlüssen gekommen, auch beim Thema Tiertransporte. In den Sommermonaten der vergangenen Jahre kam es immer wieder zu langen Beförderungen von Tieren bei Temperaturen von über 30 Grad Celsius im …
Bild: Großkundgebung am 29.09.2018 in Köln: WIR SAGEN NEIN ZU EU - TIERTRANSPORTEN !Bild: Großkundgebung am 29.09.2018 in Köln: WIR SAGEN NEIN ZU EU - TIERTRANSPORTEN !
Großkundgebung am 29.09.2018 in Köln: WIR SAGEN NEIN ZU EU - TIERTRANSPORTEN !
Pressemitteilung Großkundgebung am 29.09.2018 in Köln WIR SAGEN NEIN ZU EU - TIERTRANSPORTEN ! Am 29.09.2018 findet in der Zeit von 11:00 – 16:00 auf dem Heumarkt in Köln die Protestkundgebung „WIR SAGEN NEIN ZU EU-TIERTRANSPORTEN” statt, zu der wir hiermit einladen und um Berichterstattung bitten. Im Rahmen der Kundgebung sollen die politisch Verantwortlichen …
Bild: Große Protestkundgebung gegen Tiertransporte in Köln am 29. September 2018Bild: Große Protestkundgebung gegen Tiertransporte in Köln am 29. September 2018
Große Protestkundgebung gegen Tiertransporte in Köln am 29. September 2018
Der umgebauter Tiertransporter des Deutschen Tierschutzbüros aus der Kampagne "TRUCK YOU - Tiertransporte schmecken nicht" ist mit vor Ort. ------------------------------ Das Deutsche Tierschutzbüro beteiligt sich an einer großen Protestkundgebung gegen Tiertransporte in Köln am Samstag, den 29. September 2018. Die Kundgebung findet von 11.00 - 16.00 …
Kampagne gegen Tiertransporte startet: Präsentation am 29. Juni vorm Brandenburger Tor in Berlin
Kampagne gegen Tiertransporte startet: Präsentation am 29. Juni vorm Brandenburger Tor in Berlin
Bei einem Pressetermin am 29. Juni 2018 findet die Vorstellung des umgebauten Tiertransporters mit Videoleinwänden und eine Erstbegehung mit Schauspielerin Katrin Heß statt. ------------------------------ Am kommenden Freitag, den 29.06.2018, stellt das Deutsche Tierschutzbüro bei einem Pressetermin vor dem Brandenburger Tor in Berlin seine neueste Kampagne …
Sie lesen gerade: Tiertransporte stoppen